Wochenrückblick KW35/36
Ein neues Corona Schuljahr? Was wird aus der Wintersaison?
Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol.
Dritter Stich, Corona-Cluster, Corona-Maßnahmen
Während die Corona-Zahlen ansteigen, fing man in Tirol mit den Auffrischungsimpfungen an. Erneut waren die Alterswohn- und Pflegeheime zuerst dran. Generell gilt: All jene, deren zweite Impfung schon vor mindestens sechs beziehungsweise neun Monaten erfolgt ist, können den dritten Stich erhalten. Abermals ruft in diesem Zusammenhang auch der Tiroler Seniorenbund die bisher Ungeimpften zur Impfung auf. Dies besonders vor dem Hintergrund, dass sich in einem Innsbrucker Seniorenheim ein Corona-Cluster bildete. Bei 12 HeimbewohnerInnen und drei MitarbeiterInnen wurde eine Infektion nachgewiesen. Während die Coronamaßnahme der Ausreisetestpflicht in Innervillgraten diese Woche auslief, beschloss man im Oberland insgesamt fünf Fasnachtsumzüge zu verschieben – auf unbestimmte Zeit.
Wer bei all den Corona-News auch mal was zum Lachen haben will, dem sei unser Gewinnspiel für das neue Kabarettprogramm „Oben ohne“ – das Programm zur Krise von Markus Koschuhans Herz gelegt.
Teurer Schul-Lockdown und Testkonzepte
Auch der Schulanfang wird erneut von Corona überschattet. Das letzte Schuljahr im Lockdown war für viele Familien eine teure Angelegenheit wie die aktuelle Schulkostenstudie der AK Tirol aufzeigt. Finanzielle Hilfe gibt es allerdings auch in diesem Jahr mit der Schulstarthilfe des Landes. Debattiert wird derweil, welches Testkonzept für einen geregelten und sicheren Unterricht am sinnvollsten ist. Im Bezirk Landeck werden als Maßnahmen zumindest Corona-Schulverstärker auf fünf Schulrouten eingesetzt.
Unabhängig von Corona, gilt ab nächster Woche für Verkehrsteilnehmer wieder besonders Acht zu geben! Schulkinder, und unter ihnen viele Tafelklassler, sind unterwegs. Tipps für den sicheren Schulweg findet ihr hier:
Tipps für den sicheren Schulweg
Maßnahmen für einen sicheren Schulweg
Wirtschaft und Politik diskutieren über Wintersaison
Und wir bleiben bei der Corona Thematik, denn die Wintersaison kommt auf uns zu. Dies wissen auch Politik wie Wirtschaft und bringen verschiedene Vorschläge ein, um die Wintersaison möglichst sicher zu gestalten.
Die Neos Tirol verlangen zum Beispiel eine Erhöhung der Kontingente für Tourismuskräfte aus Drittstaaten. Doch vor allem müsse nach Außen kommuniziert werden, dass Tirol eine sichere Urlaubsdestination sei. Dies könnte man mit Gütesiegeln für Betriebe oder flächendeckenden Antikörpertests erreichen.
Der Tiroler Wirtschaftsbund spricht sich bezüglich der Wintersaison für ein Ende der Kapazitätsgrenzen in Seilbahnen aus sowie für Erleichterungen bezüglich der Quarantäne für Geimpfte.
Alexander Gritsch gebührend empfangen
Einen freudigen Empfang gab es diese Woche für den Paralympics Athleten, Alexander Gritsch. In seiner Heimatgemeinde Tarrenz, wie auch bei seiner Ankunft am Innsbrucker Flughafen, begrüßte man den Athleten gebührend.
Der Handbiker konnte sich in Tokio bei seinem Paralympics-Debüt die Bronzemedaille sichern. Wir gratulieren ebenso recht herzlich zu dieser Leistung und sind gespannt, welche Ergebnisse uns nach diesen Top-Erfolgen noch erwarten.
Pilzausstellung, Theater und Konzert
Was uns am Wochenende und in der kommenden Woche noch erwartet, können wir aber jetzt schon sagen! Am Wochenende können Pilzfreunde in der Wildschönau die Tiroler Pilzausstellung besuchen.
Unter der Woche startet am Dienstag in Lienz im Eltern-Kind-Zentrum eine neue Eltern-Kind-Gruppe. Die Gruppe "Smileys: Von Anfang an mit allen Sinnen“ ist für Kinder von 1 bis 2 Jahren.
Für Kultur empfehlen wir euch das Wandertheater „Friedl mit leeren Taschen“. Das Schauspiel gastiert in Vent im Ötztal an insgesamt acht Aufführungsterminen.
Nächsten Freitag könnt ihr euch schon mal den Abend für ein Countrykonzert in Fügen im Bezirk Schwaz freihalten. The Western Country Band spielt in der SichtBar auf.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Alle Ausgaben der Bezirksblätter Tirol findest du online im E-Paper
Alle Nachrichten mobil am Handy lesen mit der neuen Espresso-App
Melde dich jetzt für deinen meinbezirk.at-Newsletter aus deinem Bezirk an
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.