Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Der oö. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl appelliert an die Bevölkerung: Bleiben Sie so oft es geht zu Hause.  | Foto: fotokerschi/kerschbaummayr
1

Corona-Krise in OÖ
Landespolizeidirektor Pilsl: "Bleiben Sie möglichst oft zu Hause"

OÖ. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl ist derzeit fast rund um die Uhr im Einsatz. Seine knapp 4.000 Polizeibeamten wachen darüber, dass die Ausgehbeschränkungen eingehalten werden und die Lage im Bundesland ruhig bleibt. Es sei genug Personal für in der Krise da, versichert Pilsl. BezirksRundschau: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Polizei in den Bezirken aus? Pilsl: Unabhängig von den tatsächlichen Corona-Verdachtsfällen, sind genug Polizisten in jedem Bezirk im Einsatz. Mit dem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die alte Innbrücke bleibt nun bis 18. Juni gesperrt. | Foto: Danny Jodts
5

Schärding
Alte Innbrücke bleibt bis 18. Juni gesperrt!

SCHÄRDING (ebd). Wie die BezirksRundschau erfahren hat, hat die Bezirkshauptmannschaft Schärding die Verordnung ausgegeben, wonach die Alte Innbrücke in beiden Richtungen bis 18. Juni gesperrt bleibt. Nicht nur für Fahrzeuge, sondern auch für Fußgänger. Auf die Verordnung angesprochen, meinte Schärdings Bürgermeister Franz Angerer: "In diesen Zeiten darf man von keine Maßnahme überrascht sein. Es gibt Einschränkungen in allen Bereichen und das betrifft natürlich auch den Grenzübertritt."...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BMW Group Werk Steyr

Corona-Virus
UPDATE: BMW Group Werk Steyr fährt Hauptproduktion runter

UPDATE: BMW Group Werk Steyr schickt Personal in Kurzarbeit. Unternehmen und Betriebsrat sind sich einig, in dieser Ausnahmesituation die Auswirkungen für beide Seiten so gering wie möglich zu halten. Besonders wichtig ist es uns, die Arbeitsarbeitsplätze unserer Mitarbeiter sichern – dazu zählen selbstverständlich auch die Zeitarbeitskräfte, die im BMW Group Werk Steyr beschäftigt sind. Deshalb hat das Unternehmen beim AMS einen Kurzarbeitsantrag über drei Monate für alle Lohnempfänger im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nach dem überfüllten Sonntag hat sich die Lage nun auch am Stadtplatz in der Barockstadt sichtlich entspannt.
14

Corona-Virus
Der Corona-Virus hat den Bezirk fest im Griff

Aktuell gibt es im Bezirk zwei gemeldete Corona-Infizierte. Doch wie gehen die Bürger jetzt damit um? BEZIRK (ebd). Schockiert zeigte sich Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. Noch am vergangenen Sonntag herrschte in Schärding reger Betrieb am Stadtplatz – samt voller Gastgärten. "Wenn man gesehen hat, was da los war, dann schien da der Ernst der Lage bei vielen noch nicht angekommen zu sein. Es ist schon erschreckend, wie sorglos gewisse Leute damit umgehen. Deshalb appelliere ich an...

  • Schärding
  • David Ebner
Eine Idee: Aus alten Fotos, ein paar Seiten Druckerpapier, Heftklammern, Schere und Kleber ein eigenes Fotobuch basteln.  | Foto: Bichler
3

Unterhaltung
Schärdinger Pädagogin gibt Beschäftigungs-Tipps für zuhause

Gemeinsam die Zeit zuhause sinnvoll und unterhaltsam gestalten, dafür hat die Schärdinger Pädagogin Doris Streicher einige Tipps auf Lager. SCHÄRDING (bich). Durch die erneut verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus verbringen wir ab Montag, 16. März 2020, für einige Tage bis Wochen die meiste Zeit zuhause in den eigenen vier Wänden. Schnell kann Kindern wie Erwachsenen ohne das Treffen und den persönlichen Austausch mit anderen oder das Spiel mit Freunden die Decke auf den Kopf...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Interview
"Ein mulmiges Gefühl stellt sich schon ein"

Die Stadtgemeinde steht still. Die Folgen der Corona-Krise werden tiefe Spuren hinterlassen. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Stadtchef Franz Angerer über die Folgen der Krise für den Tourismus, ob er dadurch Schärdings Budget in Gefahr sieht und weshalb auch er ein mulmiges Gefühl hat. Herr Angerer, das Stadtamt musste schließen. Wie geht's da jetzt weiter? Angerer: Die Arbeiten amtsintern werden ohne Parteienverkehr in gewohnter Weise erfolgen. Unsere Mitarbeiter werden das Rathaus nur...

  • Schärding
  • David Ebner
Circus-Chefin Karina Degen sieht ihren Circus vor dem Ruin.
1 8

Circus Althoff
UPDATE: "Wir sind im Moment wirklich am Ende"

Mitten in der Corona-Krise macht der Circus Hans Peter Althoff in Schärdings Nachbargemeinde Neuhaus am Festplatz einen Zwischenstopp – notgedrungen. Doch aufgrund der Grenzschließung steht der Circus vor dem Ruin. NEUHAUS, SCHÄRDING (ebd). "Wir sind im Moment wirklich am Ende und deshalb auf Spenden angewiesen. Leider gibt es momentan keinen anderen Ausweg", so Cirkuschefin Karina Degen zur BezirksRundschau. Einige Bürger wollten laut Degen bereits helfen, sind aber aufgrund der...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: HayDmitriy/panthermedia

Zahlungserleichterung
ÖGK kommt Unternehmen entgegen

Die ÖGK unterstützt die Betriebe mit Zahlungserleichterungen. Die gesetzliche Fälligkeit der Beiträge bleibt bestehen. Ö/OÖ. Folgende Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit 16. März 2020 gesetzt: Ausständige Beiträge werden nicht gemahntEine automatische Stundung erfolgt, wenn die Beiträge nicht, nur teilweise odernicht fristgerecht eingezahlt werdenRatenzahlungen werden formlos akzeptiertEs erfolgen keine EintreibungsmaßnahmenEs werden keine Insolvenzanträge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Landjugend Altschwendt bietet ebenfalls ihre Hilfe für ältere oder gefährdete Bürger an. | Foto: LJ Altschwendt
3

Landjugend hilft
Nun greift auch Landjugend Bürgern unter die Arme

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Zahlreiche Landjugend-Ortsgruppen aus dem Bezirk Schärding bieten im Rahmen des Corona-Virus nun ihre Dienste in Sachen Einkauf und Co. für gefährdete Personen an. "Das ist eine super Sache", sagt Michael Hell vom Bezirksvorstand Schärding zur BezirksRundschau. Die Angebote der einzelnen Ortsgruppen sind unterschiedlich – von der Unterstützung beim Einkauf von Lebensmitteln bis hin zur Besorgungen aus der Apotheke. Informiert werden die Bürger über die Aktion ebenso...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Infopaket Coronavirus ist für die Primar- und Sekundarstufe aufbereitet. 

 | Foto: ÖRK

Kostenloses Infopaket
Jugendrotkreuz beantwortet Fragen von Schülern zu Corona

Kostenloser Download: Jugendrotkreuz unterstützt im Auftrag des Bildungsministeriums Lehrer, Schüler und Eltern beim digitalen Lernen und mit Material und Informationen zum Coronavirus. OÖ. Richtiges Händewaschen, in die Armbeuge niesen und Vorsicht beim Husten: Einfache Hygienemaßnahmen können helfen, dass sich das Coronavirus nicht zu stark verbreitet. Mit zielgruppengerecht aufbereiteten Informationspaketen klärt das Jugendrotkreuz über dieses Thema und richtiges Verhalten auf. „Im Auftrag...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Alle Hotels in OÖ werden geschlossen – so auch der Dachsteinkönig in Gosau. Dort waren am Wochenende noch hunderte Gäste, die sich teilweise weigerten den Urlaub zu beenden.  | Foto: Dachsteinkönig
1

Intervention vom Bund
Oberösterreichs Hotels dürfen vorerst geöffnet bleiben

Nach der bereits erfolgten Schließung der Skigebiete und Seilbahnen sollten ab Dienstag, 17. März, auch alle Hotels und Beherbergungsbetriebe in Oberösterreich, geschlossen werden. Soweit die Pläne der Oö. Landesregierung – Nach einer Intervention des Bundes ist dies nun aufgeschoben worden. Die Hotels dürfen offen bleiben. OÖ. „Auf Ersuchen des Bundes wird das Land OÖ die Verordnung zur Schließung aller Hotels und Beherbergungsbetriebe in Oberösterreich noch aufschieben“, erklärt Wirtschafts-...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto:  Igor Vetushko/panthermedia

Krisen-Kurzarbeit
Die wichtigsten Details der neuen Sonderregelung

Innerhalb weniger Tage haben die Sozialpartner ein Kurzarbeitsmodell ausgehandelt, dass Arbeitnehmern wie Arbeitgebern den Umgang mit der Corona-Krise erleichtern soll. OÖ. Das spezielle Kurzarbeits-Modell erlaubt es Betrieben, die Mitarbeiter wenn nötig bis zu 100 Prozent freizustellen. Den „Lohn“ zahlt dann das Arbeitsmarktservice (AMS): Bei Bruttoeinkommen von mehr als 2.685 Euro bekommt der Dienstnehmer 80 Prozent dieser Summe, bei niedrigeren Einkommen bis zu 90 Prozent. Die Kurzarbeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei der Ausreise nach Schärding kommt es zu Kontrollen.
13

Grenzübergänge
An Schärdings Grenzen wird nun kontrolliert

SCHÄRDING (ebd). Wie die Fremden- und Grenzpolizeiliche Abteilung "Gemeinsames Zentrum Passau" informiert, betreffen die aktuellen Grenzkontrollen nur den Reiseverkehr Richtung Deutschland. Wie es weiters heißt, werden allerdings nur mehr die Grenzübergänge Achleiten, Autobahn Suben und die neue Innbrücke in Neuhaus offen haben. Alle übrigen Grenzübergänge werden demnach geschlossen. Schärdinger Schlosspark gesperrt Ebenfalls geschlossen sind in Schärding nun Spielplatz und Schlosspark. Wie der...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖAMTC-Pannenhilfe ist weiterhin verfügbar. | Foto: ÖAMTC
2

Hilfe bei technischen Notfällen
Viele Notdienste aufrecht

Die Automobilclubs gewährleisten weiterhin Pannenhilfe. Rauchfangkehrer richten einen 24h-Notdienst ein. Über weitere neu eingerichtete Notdienste halten wir Sie hier auf dem Laufenden. OÖ. Die Pannenhilfe für Autofahrer aber in vollem Umfang gewährleistet. Und auch an den Stützpunkten werde es technische Hilfsleistungen geben – allerdings in sehr eingeschränktem Umfang. Das vermelden die beiden großen Mobilitätsclubs des Landes, ÖAMTC und ARBÖ. Auch „Pickerl“-Überprüfungen werden vorerst noch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ehemalige Zivildiener können jetzt helfen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Freiwillige Meldung
Appell an ehemalige Zivildiener

Landesrat Klinger richtet einen Appell an ehemalige Zivildiener. Sie sollen sich freiwillig zum außerordentlichen Zivildienst melden. OÖ/Ö. Um Engpässe im Gesundheits- und Pflegebereich abzufedern wurde vom Bund der „außerordentliche Zivildienst“ ausgerufen. „Wir appellieren an ehemalige Zivildiener, sich – wenn möglich – für den außerordentlichen Zivildienst freiwillig zu melden“, richtet sich Sicherheits-Landesrat Wolfgang Klinger vor allem an ehemalige Zivildiener der letzten fünf Jahre. Per...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Susanne Hargassner vom "Vino" in Schärding liefert ab sofort Weine frei vor die Haustür.  | Foto: Hargassner
3 3

Schärdinger aufgepasst
Hier gibt's alle Lieferdienste auf einen Blick

In der Corona-Virus-Not rücken die Menschen enger zusammen. Um Bedürftigen zu helfen, bieten Gemeinden, Vereine, Gastronomen und Unternehmer online ihre Hilfe oder Dienste an. Hier ein Überblick.  ST. AEGIDI (ebd). Bereits am 16. März hat die Gemeinde St. Aegidi unter dem Motto "St. Aegidi hält zusammen – gemeinsam schaffen wir das" für ältere (ab 65 Jahren) und auch gefährdete Bürger einen Einkaufsdienst ins Leben gerufen. "Da es für diese Altersgruppe sehr gefährlich ist, sollen diese...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn appelliert an die Vernunft der Bürger. | Foto: Osterkorn
Video

Aufruf
Schärdings Polizeichef appelliert an Vernunft der Bürger

"Der Ernst der Lage scheint bei vielen Bürgern anscheinend noch nicht angekommen zu sein", beklagt Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Wenn man gesehen hat, was am gestrigen Sonntag für ein Betrieb am Stadtplatz geherrscht hat und wie voll die Gastgärten waren, dann scheint der Ernst der Lage bei vielen noch nicht angekommen zu sein. Ich hätte in dieser Situation ehrlich gesagt nicht das Bedürfnis, Essen zu gehen", so Osterkorn zur BezirksRundschau. "Es ist...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Altstoffsammelzentrum Taufkirchen an der Pram bleibt wie auch die anderen ASZ im Bezirk Schärding ab 16. März 2020 für eine Woche geschlossen. | Foto: BAV Schärding

Corona-Maßnahme
Altstoffsammelzentren im Bezirk Schärding für eine Woche geschlossen

Neue Maßnahme gegen Corona-Virus-Verbreitung: Ab Montag, 16. März 2020, schließen für eine Woche die Altstoffsammelzentren. Müllabholung bleibt aber gewährleistet. BEZIRK SCHÄRDING (bich). "Die aktuelle Maßnahmensetzung der Österreichischen Bundesregierung hat uns veranlasst auch die oberösterreichischischen Altstoffsammelzentren in der kommenden Woche geschlossen zu halten. Die absolute Minimierung sozialer Kontakte hat nun oberste Priorität", so Umweltlandesrat Stefan Kaineder und der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Das Wasserkraftwerk Traun-Pucking. | Foto: Energie AG

Energieversorgung
„Taskforce“ sichert uneingeschränkten Betrieb

Derzeit versichert die Energie AG einen uneingeschränkten Betrieb von Strom- und Gasnetz, Telekommunikation, Wasserversorgung sowie der Abfallentsorgung. OÖ. „Die Bevölkerung verlässt sich auch in dieser angespannten Situation auf eine funktionierende und reibungslose Versorgung“, sagt Generaldirektor Werner Steinecker. Entsprechend dieser Verantwortung unternehme die Energie AG alles, damit der Betrieb in den unterschiedlichen Bereichen möglichst uneingeschränkt weitergeführt werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Großes Gipfeltreffen der oö. Banken mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, v. l.: Richard Ecker, Vorstandsdirektor Volksbank OÖ, Hartmut Staltner, Landesdirektor Bank Austria OÖ, Christoph Wurm, Vorstandsdirektor VKB OÖ, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stv.in Raiffeisen-Landesbank OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Franz Gasselsberger, Generaldirektor Oberbank, Stefanie Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ, Christoph Khinast, Vorstandsdirektor Hypo OÖ.
  | Foto: Land OÖ/Strobl
3

Gipfelgespräch mit oö. Banken
„Negative Folgen bestmöglich abmildern“

Bei Oberösterreichs Banken herrscht große Bereitschaft zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Am Montag soll Koordination mit AMS beginnen. OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner berichtet nach einem Gipfelgespräch mit Vertretern wichtiger oö. Banken von großer Bereitschaft, sich weitgehend an Unterstützungsmaßnahmen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen zu beteiligen – etwa in Bezug auf bestehende Kredite, aber auch im Hinblick auf erforderliche Überbrückungskredite zur...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Aus Sicherheitsgründen bleiben die Kinosäle bei Star Movie ab 15.03. leer. | Foto:  Star Movie

Kino
Corona-Virus-Sicherheitsmaßnahmen: Star Movie schließt seine Türen

UPDATE: Die letzten Tage war das Star Movie Kino noch normal für alle Besucher geöffnet. Aufgrund der aktuellen Entwicklung schließt es jetzt aber doch seine Türen. Ab Sonntag, 15. März 2020, bleiben alle Star Movie Kinos bis auf weiters geschlossen. Bericht vom 10.03.: OÖ. Laut Erlass der österreichischen Bundesregierung vom 10.03.2020 bleiben alle Star Movie Kinobetriebe auch weiterhin geöffnet. Alle regulären und buchbaren Kinovorstellungen sind auf maximal 99 Besucher beschränkt. Somit ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte am 15. März die komplette Schließung von Restaurants und Lokalen an.  | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
3

Corona-Virus in Österreich
Ausgangsbeschränkung, Spielplätze & Sportplätze zu – alle Lokale müssen ab Dienstag schließen

Ö. Bundeskanzler Sebastian Kurz gab in einer Nationalrats-Sondersitzung am 15. März weitere verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bekannt: Es werden alle Spiel- und Sportplätze geschlossen, zudem müssen sämtliche Lokale und Restaurants ab Dienstag, 17. März, komplett schließen. Auch ein Versammlungsverbot kündigte der Bundeskanzler an. Die Wohnung oder das Haus sei nur in Ausnahmefällen zu verlassen. "Wenn sie sich die Beine vertreten wollen, dann tun sie das alleine oder nur...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Gesundheitsreferentin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Corona-Wirtschaftshilfe
Stelzer: „Land OÖ wird finanzielle Spielräume nützen“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner wollen „alles tun, um Wirtschaft und Arbeitsplätze abzusichern“. Das Vier-Milliarden-Hilfspaket des Bundes sei ein „wichtiger erster Schritt“. Das Land OÖ prüft weitere Schritte. OÖ. „Das heute von der Bundesregierung präsentierte Vier-Milliarden-Paket bringt eine dringend erforderliche Soforthilfe für die heimischen Betriebe und ihre Mitarbeiter und ist deshalb ein wichtiger erster Schritt“, betonen Landeshauptmann...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bundeskanzler Sebastian Kurz präsentierte ein 4 Milliarden Euro schweres Hilfspaket zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Krise. | Foto: BKA
1

Corona-Virus in Österreich
Livestream – 4 Milliarden Euro Corona-Hilfsfonds für Österreich

OÖ. Die Bundesregierung präsentiert am 14. März ein Hilfspaket für die österreichische Wirtschaft. Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte ein vier Milliarde Euro schweres Corona-Hilfspaket für die Wirtschaft an. Man wolle vorrangig "Liquidität gewährleisten, Arbeitsplätze sichern und in Härtefällen helfen", so Kurz. Es sei eine erste schnelle notwendige Maßnahme, aber nicht die letzte Maßnahme in diesem Bereich kündigte der Bundeskanzler an. Es werde in dem Wirtschaftspaket auch Kreditgarantien,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.