Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Wie es Familien in der Pandemie gegangen ist, das erhebt jetzt eine Befragung des Amts für Jugend und Familie.  | Foto: Sabine Hoffmann
2

Corona in Graz
Umfrage zu Familien in der Pandemie

[b]Eine Grazer Studie fragt Belastungsfaktoren und Ressourcen in Familien zur Pandemiebewältigung ab.  [/b] Welche Ressourcen haben Familien eigentlich während der Pandemie aktiviert? Welches sind und waren Faktoren, die Kinder und Jugendliche nutzen, um die Herausforderungen in der Corona-Pandemie zu bewältigen? Was belastet die nach wie vor schwierige Situation von Familien und wie blicken sie in die Zukunft? Grazer Familienbefragung Um auf diese Fragen Antworten zu finden, läuft in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Kabarettist, Schauspieler, Autor und Regisseur Josef Hader ist im Steirerstimmen-Podcast zu hören: Was ihn mit der Steiermark verbindet, sein neuer Film und das Landleben. | Foto: Lukas Beck

Podcast
SteirerStimmen – Folge 89: Kabarettist, Autor, Schauspieler und Regisseur Josef Hader

Kabarettist Josef Hader ist mit seinem neuen Programm "Hader on ice" in Graz. Die WOCHE hat ihn am Tag danach zum Interview gebeten: Womit er hadert. Jetzt reinhören: WOCHE: Herr Hader, Sie haben bei der Premiere ja wirklich sehr viel auf offener Bühne getrunken ... Ja, ich habe ein Bühnengetränk. Was trinken Sie da? Also offiziell im Programm wird behauptet, dass es ein alkoholisches Getränk wäre, nämlich ein Rum. Aber das halte ich nicht durch, nicht einmal einen Abend ... Es ist etwas, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ein Busfahrer der GKB war am 20. und 21 symptomlos, aber möglicherweise infektiös auf Linien der GKB Graz-Köflacher Bahn und Buslinien" unterwegs.  | Foto: GKB

Vorsicht, Fahrgäste
Corona-positiv-getesteter Fahrer auf steirischen Linien

Ihren Gesundheitszustand beobachten sollten alle, die in den letzten Tagen auf Linien der "GKB Graz-Köflacher Bahn und Buslinien" unterwegs waren. Wo genau der inzwischen Corona-positiv-getestete Fahrer unterwegs war und Tickets verkauft hat, ist hier zu lesen. Der Busfahrer war am 20. und 21. August infektiös im Dienst. Symptome hatte der Fahrer keine, eine Ansteckung von Fahrgästen ist nicht auszuschließen. Alle, die an den beiden Tagen in den betroffenen Bussen unterwegs waren, sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
19

Das mächtigste aller Gefühle
Liebe

Was ist Liebe? Diese Frage hat sich sowohl die Band Haddaway im Jahr 1993 gestellt als auch viele andere Künstlerinnen, Künstler und letztendlich Menschen nach ihnen. Liebe ist das wohl mit Abstand am häufigsten vorkommende und wiederkehrendste Thema in der Unterhaltungsbranche. Während Liebe von manchen als Zustand definiert wird, ordnen dem Wort andere die Attribute eines Gefühls zu und wiederum andere die einer Lebenseinstellung. Bei all den genannten Definitionen gibt es Überschneidungen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Erfolgreich: 1.362 Steirerinnen und Steirer ließen sich in vier großen Einkaufszentren impfen. | Foto: Land Steiermark/Streibl
1 2

Großer Erfolg
1.362 Steirer ließen sich in Einkaufszentren gegen Corona impfen

Erfolgsmeldung für freie Impfaktion des Landes Steiermark in vier steirischen Einkaufszentren. 1.362 Steirerinnen und Steirer nutzten die Chance zur Immunisierung. Ungewöhnliche Schauplätze für eine Impfung, trotzdem oder gerade deshalb hat es funktioniert: Im Murpark und im Citypark in Graz sowie in der Shopping City Seiersberg und im LCS Leoben konnte man sich gegen Corona impfen lassen – und insgesamt 1.362 Steirerinnen und Steirer ergriffen die Möglichkeit, sich kurzfristig und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Delta-Variante, Corona-Welle
13 4 2

Die Corona-Infektionen steigen enorm an, wegen der Delta-Variante!

In zahlreichen Ländern der Welt, steigen die Corona-Zahlen wegen der Delta-Variante rasant an. Auch in Österreich ist die Delta-Variante auf dem Vormarsch und betrifft bereits über 90 Prozent der Corona-Infektionen. Die höchste Infektionsrate, mit der Delta-Variante haben die Einwohner der Stadt Wien. Die Politik verzichtet im Moment auf weitere Einschränkungen der Bevölkerung, bis auf Wien. Von den Infektionen, sind viele junge Menschen betroffen. Der Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Wieder gibt es in Grazer Lokalen Corona-Alarm. | Foto: Pixabay

Corona-Infizierter war in zwei Grazer Lokalen: Aufruf zu Testungen

Wieder Corona-Alarm in Graz: Heute wurde bekannt, dass ein mit Corona Infizierter vergangene Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei Lokale in der Innenstadt besucht hat.  Das Grazer Gesundheitsamt rechnet derzeit damit, dass sich in beiden Lokalen zahlreiche weitere, nicht registrierte Gäste befunden haben könnten und ersucht diese Personen dringend, sich zu melden. Zwei Lokale betroffen Aufgerufen sind alle Gäste, die sich nicht registriert haben und während 23 Uhr und 1.15 Uhr in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ronja pflegt ihren Opa und trifft verantwortungsvolle Entscheidungen. | Foto: Caritas
6

Neue Schulform in Graz
Mit 14 fit für die Pflege

Graz ist Standort eines völlig neuen Schulmodells, der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege. Ronja ist 15 Jahre alt und pflegt ihren Opa. Richtig pflegebedürftig ist er seit gut einem halben Jahr. Davor hat ihn schon ein Lungenkrebs geplagt. "Meistens geht's darum, ihm die Nägel zu schneiden, ihm das Abendessen zu verabreichen oder ihn ans Sauerstoffgerät anzuhängen", erklärt die Schülerin. Der Sinn, den sie dabei spürt, hat sie vom Akademischen Gymnasium in die neue Schule der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Team: Kaufmann, Aschenbrenner, Gmeinbauer, Höller, Larissegger | Foto: WB

Händler-Plattform für Graz als Lösung

Der Wirtschaftsbund Graz hat im Rahmen des Inhaltsprozesses "Perspektive 2027" Ideen für die Zukunft erarbeitet. Diskutiert wurde etwa über eine gemeinsame digitale Plattform für alle Grazer Händler, die Lagerbestände sichtbar machen und den lokalen Einkauf forcieren könnte. Auch die Reduktion von Logistik-Wegen, der Ausbau regionaler CO2-neutraler Lieferungen und eine deutlich bessere Güterallokation waren Thema. "Unser Anspruch als größte regionale Interessenvertretung ist ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Reisen müssen hinsichtlich der aktuellen COVID-19-Auflagen besonders gut geplant werden. | Foto: P. Apichodilok/Pexels

Corona-Pandemie
Reisen: Was heuer gilt

COVID-19 erfordert in puncto Urlaubsplanung erneut Spontanität und dennoch gute Vorbereitung. Auch dieses Jahr ist eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen schwer möglich. Die Urlaubspläne der Österreicher hat der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring erhoben. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder vierte Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Fehlende Kinderbetreuungsplätze hindern Frauen oft am Wiedereinstieg in den Job.  | Foto: pixabay

Forderung
Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Geburtstag

Die "Frau in der Wirtschaft" fordert einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr.  Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: ein seit Jahren vieldiskutiertes Thema. Corona hat die Wichtigkeit ausreichender und qualitativ hochwertiger Kinderbetreuungsplätze vor Augen geführt: „Es kann nicht sein, dass ein wirtschaftlich so starkes Land wie die Steiermark hier das Schlusslicht bildet. Es braucht einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Geburtstag“, so...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Erst 198 Plätze sind belegt: Die Holding Graz arbeitet mit einem Ampelsystem für die Badegäste, Martin Mörth lieferte ein passendes Konzept dazu. | Foto: Privat

Ampelsystem aus Gratwein-Straßengel regelt den Badespaß

Vom Ampelsystem bis zur Security: Die Bäder, Seen und Co. rüsten sich für die Badegäste. Wenn Petrus mitspielt, können nun endlich wieder die Badehosen ausgeführt werden. Damit Corona dem Badevergnügen keinen Strich durch die Rechnung macht, setzen die Freizeiteinrichtungen auf klare Covid-19-Regeln. Dazu zählen laut aktuellem Stand die 3-G-Regel (getestet, geimpft, genesen), das Einhalten von Abständen oder die FFP2-Maskenpflicht in unterschiedlichen Bereichen. In den sechs von insgesamt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Testeten die Bänke: G. Riegler, G. Hirner, J. Painold (v.l.) | Foto: Fischer

Neue Sitzgarnituren bei der Rudolfswarte

Immer mehr Leute schnüren die Wanderschuhe in Graz: Damit steigen aber auch die Anforderungen und Wünsche. Stadtrat Günter Riegler hat nun gemeinsam mit der GBG auf die Anregung von Bürgern reagiert und bei der beliebten und vielbesuchten Rudolfswarte am Buchkogel zwei neue Bänke und Tischgarnituren aufstellen lassen, damit ältere und jüngere Wanderer eine Pause einlegen können. Weitere Garnituren sind an vier Standorten geplant. Gemeinsam mit GBG-Chef Günter Hirner und Initiator Johann Painold...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Rein ins kühle Nass daheim: Immer mehr Gartenbesitzer haben die Absicht, einen Swimmingpool zu errichten. | Foto: idealo.at

Wer einen Garten hat, will jetzt einen Pool

Die neueste Umfrage der Preisvergleichsplattform idealo.at bestätigt: Die Menschen wollen es daheim schön haben. Wohnen und sich daheim wohlfühlen: Das war noch nie so wichtig. Dieses Bild zeigt sich nach einer Umfrage der Preisvergleichsplattform idealo.at in Österreich. Die Ergebnisse sind mit Sicherheit im Kontext der Coronakrise zu sehen, nachdem viele Menschen durch die Lockdowns ungewöhnlich viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen mussten. Das wiederum sorgt für einen Boom an...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier schrieb während der Pandemie mit seinen beiden Enkelkindern via Internet zwei Bücher.
1 5

Ein Opa und seine zwei Enkelkinder zeigten es dem Virus
Corona in die Schranken gewiesen

Vor mehr als einem Jahr, im März 2020, als der erste Lockdown das Land lahmlegte und alt und jung sich nicht mehr begegnen durften, begann der Grazer Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, ein Großvater mit über 70 Lebensjahren, gemeinsam mit Enkeltochter Katharina (8) und Enkelsohn Stefan (10) per Internet Geschichten zu schreiben. Um so einerseits den Kontakt zu den beiden nicht zu verlieren. Um so aber auch die beiden aus der bald mal spürbaren Pandemie-Lethargie herauszuholen, um ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Long Covid, Post Covid
22 5 2

Long Covid und das Post-Covid-19-Syndrom!

Es gibt immer mehr Patientlnnen, mit dem Krankheitsbild von Post-Covid-19. Auch Kinder sind betroffen und ein großer Anteil sind Frauen. Die Langzeitfolgen treffen ungefähr 10 Prozent, der infizierten Personen. Bei einem ,,akutem COVID-19", handelt es sich um den Zeitraum, in den ersten 4 Wochen. Bei neuen, oder anhaltenden Symptomen, im Zeitraum ab der 4. bis zur 12. Woche, handelt es sich um ein ,,anhaltendes COVID-19-Syndrom", oder ,,Post-COVID-19-Syndrom". (bei spät einsetzen der Symptome)...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Sieht Redebedarf in Mietfragen: Bundesrätin und SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann. | Foto: SPÖ Parlamentsklub
2

Wohnungsnöte
Elisabeth Grossmann fordert Entlastung von Mietern

Finanzielle Einbußen aufgrund von Corona führen dazu, dass viele Haushalte ihre Fixkosten nicht mehr stemmen können, heißt es. In Sozialberatungen, wie etwa bei Altbürgermeister Alfred Stingl oder der Sprechstunde von Elisabeth Grossmann (SPÖ), häufen sich die Anfragen. Grossmann befürchtet, dass vor allem im Großraum Graz Arbeitslosigkeit und Insolvenzen auch zu Delogierungen und Wohnungsnöten führen, wenn nicht massiv von der öffentlichen Hand gegengesteuert wird „Niemand darf wegen des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
2

Gerade jetzt kommt es auf die Würde an
Tipps vom Psychologen zum Bewusstwerden der eigenen Würde

Ein würdevolles Miteinander ist der Schlüssel zu einem konstruktiven Umgang mit der Coronakrise. Kommt uns die Würde abhanden? Egal ob als Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Stets haben wir die Erwartungen anderer zu erfüllen, sei es in der Schule, zu Hause, aber auch in Beruf und Beziehung. Scheinbar glauben dadurch viele, dass Status, Geld oder Besitz unsere Würde ausmachen. Aber was meint dieser schwer greifbare Begriff der Würde nun? Psychologe Philip Streit bezeichnet "Würde" als eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Eine volle Bierdose landete auf einem Polizeiauto.  | Foto: pixabay

Kein Abstand, keine Masken, Ausgangssperre ignoriert
Im Stadtpark hagelte es Anzeigen

Ein paar hundert Menschen, die sich nicht an die Ausgangsbeschränkungen hielten, wurden gestern Abend aus dem Stadtpark verwiesen. 50 davon wurden angezeigt. In Graz gelten ab 20 Uhr abends noch immer coronabedingte Ausgangsbeschränkungen. Ein paar hundert Personen, die trotzdem gemütlich im Stadtpark chillten, ignorierten nicht nur die abendlichen Ausgangsbeschränkungen, viele von ihnen hielten auch die Abstände untereinander nicht ein und trugen keine Masken.  Gruppen bei Passamtswiese...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Präsentieren die Studie: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, Caritas-Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder und Studienautor Florian Brugger. | Foto: Neuhold/Sonntagsblatt

Jeder Vierte einsam
Einsamkeit trifft Jung und Alt

Alarmierend: Jeder vierte Steirer fühlt sich einsam, sechs Prozent so stark, dass sogar die Rede von krankhafter Einsamkeit ist. Um die Stimmung im Lande messbar zu machen, entwickelte die Caritas mit dem Soziologen Florian Brugger das "Solidaritätsbarometer". Das "Vermessungs"-Ergebnis aus dem Jahr 2020 ist alarmierend: Jeder vierte Steirer der rund 1.000 Befragten fühlt sich einsam, sechs Prozent sind krankhaft einsam. "Viele sehen den Grund für ihre Einsamkeit in ihrer Persönlichkeit, weil...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Trotz Corona: Keine Scheu vor dem Arztbesuch. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Corona
Virus, Tests, Impfungen, …

Seit einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem: Vieles ist gelungen, bei manchem hapert’s noch. ÖSTERREICH. „Es gibt, davon bin ich überzeugt, nur eine Möglichkeit, die Pandemie einzudämmen, und das ist die Impfung“, sagt Susanne Rabady, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM). „Die Infektionszahlen sind schon wieder zu hoch, die Überwachungs- und Intensivstationen füllen sich. Testen ist gut, aber kann eine Infektion nie sicher ausschließen.“ Wichtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bezugspersonen sind Vorbild in Sachen Achtsamkeit und Hoffnung. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
Die Zukunft der Kinder nach Corona

Philip Streit verrät, wie die Zukunft von Kindern eine positive wird. Die Weichen dafür werden jetzt gestellt. Eine dramatische Zunahme von Essstörungen, fast die Hälfte der Kinder depressiv, die Betten der Kinder- und Jugendpsychiatrien voll. Kinder sind ganz offensichtlich neben den Frauen die großen Corona-Verlierer. „Was wird erst die Zukunft bringen?“, sorgen wir uns. Aber: Durch das Bejammern der Krise reden wir eine aussichtslose Zukunft sogar eher herbei. Die Sozialpsychologie nennt das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Da oben liegt der Grund, warum Daniel Strohrigl heute seinen Job macht: Ein versteinerter Mann, der am Dach des Landeszeughaus ruht. | Foto: Jörgler
Video 3

Graz
Fremdenführer sein in Pandemie-Zeiten (+Video)

Wie es ist, in Zeiten mit null Tourismus als Fremdenführer tätig zu sein, verrät Daniel Strohrigl von den GrazGuides. An pandemiefreien Tagen würde heute womöglich Daniel Strohrigl als einer von 50 GrazGuides durch den täglichen Altstadtrundgang um 14.30 Uhr führen: "Vom Pensionisten bis zum Studenten sind bei uns alle Altersgruppen als Stadtführer unterwegs. Derzeit dürften wir allerdings nur einen Haushalt mit maximal vier Personen führen. Aber es ist gar nichts los im Moment, tote Hose. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Maskierte Menschen in Öffis und an Haltestellen: Das war vor einem Jahr noch undenkbar. Heute ist dieser Anblick normal. | Foto: Konstantinov
2

Ein Jahr Corona in Graz
Vom ersten Grazer Corona-Fall bis heute

Ein Jahr nach "Patient 0" in Graz. Das waren Ereignisse und "Gamechanger" im Gesundheitsamt. Und: Wann das alles endet. In zwölf Tagen ist es so weit: Der 29. Februar stünde ins Haus und damit ein besonders bemerkenswertes Datum. Nicht nur, weil es bloß alle vier Jahre in Erscheinung tritt. Merk-würdig ist dieser Termin besonders für Graz, da am 29. Februar 2020 der erste Grazer Patient positiv auf das neuartige Virus getestet wurde: "Angesteckt hat sich der Grazer bei einer kleinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.