Ein Opa und seine zwei Enkelkinder zeigten es dem Virus
Corona in die Schranken gewiesen

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier schrieb während der Pandemie mit seinen beiden Enkelkindern via Internet zwei Bücher.
5Bilder
  • Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier schrieb während der Pandemie mit seinen beiden Enkelkindern via Internet zwei Bücher.
  • hochgeladen von Claudia Wagner

Vor mehr als einem Jahr, im März 2020, als der erste Lockdown das Land lahmlegte und alt und jung sich nicht mehr begegnen durften, begann der Grazer Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, ein Großvater mit über 70 Lebensjahren, gemeinsam mit Enkeltochter Katharina (8) und Enkelsohn Stefan (10) per Internet Geschichten zu schreiben. Um so einerseits den Kontakt zu den beiden nicht zu verlieren. Um so aber auch die beiden aus der bald mal spürbaren Pandemie-Lethargie herauszuholen, um ihren Lebenssinn und Lebensmut zu stärken.

Mehrfach ausgezeichnet
Tag für Tag tauschten sich die drei über das Netz aus, überlegten sich Geschichten und schrieben gemeinsam. So entstanden im Laufe der Wochen und Monate fünfzehn Geschichten, die so interessant waren, dass sich der Berenkamp-Verlag meldete und ein Buch mit den Geschichten herausbrachte. Dieses Buch bzw. das Tun der drei wurde in Deutschland wie in Österreich mehrfach ausgezeichnet. Nicht nur, weil ein interessantes Märchenbuch entstanden ist. Vielmehr gab es Ehrungen, weil ein Musterbeispiel für einen kreativen Umgang mit der Coronaproblematik geschaffen wurde, weil die drei beispielhaft zeigten, dass wir selbst aktiv werden und einiges zum seelischen Wohlbefinden beitragen können. Gerade in so schwierigen Zeiten wie der Pandemie. „Wir waren schon mächtig stolz, als nicht nur zahlreiche österreichische Medien von unserem Projekt berichteten, sondern auch Zeitungen von Berlin bis Hamburg und München von unserem Tun erzählten“, sind sich der Opa und die Enkelkinder einig.

Auf den Geschmack gekommen
Weil den dreien das gemeinsame Geschichtenschreiben unheimlich viel Spaß bereitete und sie Lust auf Mehr hatten, machten sie weiter. Unter anderem schrieben die drei in den letzten Monaten Kurzgeschichten über einen kleinen Fuchs. Über ein kleines Füchslein, das aber nicht wirklich klug und schlau ist, wie das bei kleinen Füchslein in der Regel angenommen wird, sondern das sich nur für superschlau und superklug hält, in Wirklichkeit aber richtig blöd ist. Die Geschichten von „Dummi-Fuxxi“ sollen demnächst im Buchhandel erscheinen. Man darf gespannt sein. Auch weil die drei unisono feststellen, dass sie ihr gemeinsames Schreiben beibehalten werden, auch wenn Corona hoffentlich bald mal vorbei sein wird.

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier schrieb während der Pandemie mit seinen beiden Enkelkindern via Internet zwei Bücher.
"Märchen aus Corona-Tagen" wurde mehrfach ausgezeichnet und in zahlreichen Zeitungen von Wien über München, Hamburg bis Berlin als Paradebeispiel für einen produktiven Umgang mit der Pandemie vorgestellt.
Die Geschichte "Ferdinand Feuersalamander" ist eine der fünfzehn Geschichten aus dem Buch "Märchen aus Corona-Tagen". Da gibt es auch "das wundersame Kätzchen", "Lena und die böser Stiefmutter", "Oma Scheißdinix" und viele andere.
In der Zwischenzeit haben Opa und die Enkelkinder neue Geschichten geschrieben. Unter anderem die Geschichten vom "Dummi-Fuxxi". Geschichten, die bald schon als Büchlein erscheinen werden.
Dummi-Fuxxi ist so gar nicht das kleine, schlaue Füchslein. Ganz im Gegenteil. Er kommt sich zwar furchtbar schlau und klug vor und glaubt, der Größte zu sein. In Wirklichkeit aber ...
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.