Märchenerzähler

Beiträge zum Thema Märchenerzähler

Christian Kayed und Brigitte Hochrainer boten ein reizvolles Programm | Foto: Gerhard Langmann
6

Dachbodentheater Stainz
Märchenzauber mit Sagar Veena und Zither

Ein etwas anderes, leiseres Programm bot die Kulturinitiative StainZeit mit "Märchenzauber" mit der Instrumentalistein Brigitte Hochrainer und dem Erzähler Christian Kayed. Im Mittelpunkt: das pakistanische Musikinstrument Sagar Veena. STAINZ. Gut, die Zither als alpenländisches Saiteninstrument ist allgemein bekannt. Aber das oder vielleicht sogar die Sagar Veena? Zur Aufklärung: Es oder sie stammt aus Pakistan und wurde in Anlehnung an die indische Instrumentenkultur in den 1970-er-Jahren von...

Geschichten hören
ein Erlebnis für Herz und Sinne

In unserer schnellen, von Bildschirmen geprägten Zeit ist das freie mündliche Erzählen etwas Besonderes. Es ist keine Lesung, kein Theaterstück, kein Hörbuch – und doch trägt es von allem ein Stück in sich. Vor allem aber ist es lebendig: Jede Geschichte entsteht im Moment, im direkten Austausch zwischen Erzähler*in und Publikum. Während gelesenes Wort fix und unveränderlich ist, ist das freie Erzählen offen für Zwischentöne. Erzähler*innen greifen die Stimmung des Raumes auf, lassen Pausen...

Waldemar Wurzel oder  Walda Wurzel ?
41

Magische Reise durch Mürztaler Wälder
21. Steirischer Zauberwald in Altenberg begeistert

Am letzten Augustwochenende verwandelte sich der malerische Ortsteil Altenberg in eine mystische Bühne. Zum 21. Mal öffnete der Steirische Zauberwald seine Pforten und lockte am Samstag über 1.000 Besucher an, die sich von den faszinierenden Sagen und Geschichten in den Bann ziehen ließen. Ein Ereignis, das die beeindruckende Naturlandschaft des Mürzer Oberlandes mit der lebendigen Tradition des Märchenerzählens auf einzigartige Weise verband. NEUBERG AN DER MÜRZ. Schon beim Eintreten in den...

282

Märchenhafter Ausflug ins Steyrtal
Der sechste Märchenzug begeisterte Groß und Klein

STEYR/GRÜNBURG. Am Sonntag, 25. Mai, war es wieder so weit: Der bereits sechste Märchenzug machte sich mit über 400 begeisterten Gästen auf den Weg von Steyr nach Grünburg – und das in ganz besonderer Gesellschaft. Schon während der Fahrt füllten Hexen, Prinzessinnen, Frösche und andere zauberhafte Gestalten die nostalgischen Waggons der Steyrtalbahn und sorgten für märchenhafte Stimmung. Am Bahnhof Grünburg angekommen, erwartete die kleinen und großen Fahrgäste ein Empfang der besonderen Art:...

Märchenerzähler Folke Tegetthoff tourt durch die Steiermark. | Foto: Almer
4

Folke Tegetthoff mit dem 46. Buch
Der Märchenerzähler und die KI

Märchenerzähler Folke Tegetthoff tourt mit seiner "Schule des Zuhörens" durch die Steiermark, zuletzt war er in den Mittelschulen Pischelsdorf und Mooskirchen. Soeben stellte er sein 46. Buch "In 65 Märchen durch Indien" fertig. MeinBezirk befragte den Meister des Märchens bezüglich seiner Einstellung zur Künstlichen Intelligenz (KI). STEIERMARK. Egal ob in Pischelsdorf oder in Mooskirchen. Die zwölf- und 13-jährigen Schülerinnen und Schüler hingen mehr als eine Stunde lang gebannt an den...

4

Folke Tegetthoff an der MS Pischelsdorf
Erzählkunst vom Meister der Märchen

Im Vorfeld des 38. Storytelling-Festivals „Graz erzählt“ gastierte Folke Tegetthoff mit seiner „Schule des Zuhörens“ in der Mittelschule Pischelsdorf.Gleich zu Beginn betonte Tegetthoff die Wichtigkeit des Zuhörens im Leben – sei es bei der Vermeidung von Kriegen oder auch in einer Ehe. „Was ist, wenn man nicht bereit ist, einander zuzuhören?“ Das Gehörte müsse aber auch wahrgenommen und verstanden werden, erklärte er und zeigte sich begeistert von der Aufmerksamkeit der Kinder. Tegetthoff, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Peter wurde beim Stück von Cornelia Dexl gespielt. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
21

Styriarte
Das unsterbliche Musikmärchen "Peter und der Wolf"

Eine Produktion aus dem Styriarte-Kinderzimmer "Peter und der Wolf" wurde erstmals im forumKloster Gleisdorf aufgeführt. Auch das Bezirkspensionistenheim war via Stream Live dabei. GLEISDORF. Das unsterbliche Musikmärchen „Peter und der Wolf“ aus dem Styriarte-Kinderzimmer ist gerade auf Tour durch die Steiermark. Der Kinderzimmer-Kapitän Christoph Steiner hat den Klassiker neu inszeniert. Die Wolf-Gang (Leitung Thomas Fheodoroff an der Violine) aus dem Hause Styriarte gab das Orchester und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Frau Wolle unterhielt mit ihren Erzählungen
6

Märchenerzählerin Frau Wolle begeisterte
Von gewitzten Weibern und Märchenheldinnen

STEINACH. Mit ihren mit ihren gleichermaßen frechen, sowie rührig-tiefgründigen und höchst unterhaltsam vorgetragenen Geschichten über "Gewitzte Weiber" begeisterte Märchenerzählerin Frau Wolle kürzlich im Steinacher EKiZ das zahlreich erschienene Publikum. Begleitet wurde sie bei dieser gelungenen Kooperation von Gemeindebücherei, EKiZ und Kulturgröstl einmal mehr von ihrem kongenialen Musikpartner Peter Rabanser. www.meinbezirk.at

2 1 28

Märchenzug auf der Taurachbahn

Am 30. Juni verkehrte ein Märchenzug auf der Taurachbahn.  Märchenerzähler sind ja keine Seltenheit auf der Welt. Besonders häufig kommen sie offenbar in der Politik vor. Ein Präsidentschaftskandidat in Amerika beherrscht es geradezu meisterhaft.  Gottlob war es hier ganz anders. Der weitum bekannte Märchenerzähler Helmut Wittmann ist in den Lungau zur Taurachbahn gekommen, um seine kleinen und großen Zuhörer zu fesseln. Wenn er bei einer Fahrt mit der Taurachbahn von Königen und Drachen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Seit mittlerweile 20 Jahren verzaubert Märchenerzählerin Dena Seidl nicht nur Kinder mit ihren sagenhaften Führungen auf der Burgruine Aggstein. | Foto: Andreas Buchner
2

Sagenhafte Jubiläumsführungen mit Dena Seidl
Märchenerzählerin Dena Seidl feiert 20 jähriges Jubiläum auf der Burgruine Aggstein

Seit mittlerweile 20 Jahren verzaubert Märchenerzählerin Dena Seidl nicht nur Kinder mit ihren sagenhaften Führungen auf der Burgruine Aggstein. Zu diesem zum Anlass gibt es dieses Jahr 4 Sonder-Führungen mit den Best-of ihrer Karriere geben. Aggstein/Wachau – 20. April 2024. Begonnen hat diese Erfolgsgeschichte mit einem Zufall: Frau Seidl, die privat mit einer Kindergruppe die Burg besuchte und eine Märchenvorführung gab, wurde vom damaligen Geschäftsführer der Schlossgut Schönbühel Aggstein...

  • Melk
  • Eva Kaufmann
Der Oberhexenrat überwachte mit Argusaugen das bunte Treiben 5500 Besucher am Hof. | Foto: Helmut Eder
1 127

Unterkagererhof
5.500 Besucher strömten zum Auberger Hexenmarkt

Ein buntes Programm lockte wieder zahlreiche Hexen, Gaukler und Jongleure sowie Besucher aus nah und fern auf den Denkmalhof in Auberg. Die BezirksRundSchau hat das bunte Treiben in Bildern eingefangen. AUBERG. „Hex, Hex, Hex“ war am vergangenen Sonntag zum 21. Mal das Motto am Unterkagererhof. 5.500 Besucher folgten der Einladung des „Oberhexenrates“. 90 Aussteller boten selbstgemachte Natur-, Kräuter und Kunsthandwerksprodukte an. Für mittelalterliche Musik sorgte die Musikgruppe Amorok Avari...

44

Kaiserwetter am Sottl
Nostalgiefest am Feuerkogel

Über 70 Teilnehmen haben bei perfektem Kaiserwetter mit historischen Skiausrüstungen und nostalgischen Gewändern ein Rennen der Superlative absolviert.Großartig, was Silvia Brummer mit ihren Helfern vom Verein „Nostalgie-Skigruppe-Feuerkogel“ auf die Beine stellt, um ein geniales Fest für Jung und Alt zu organisieren. Aus Nah und Fern kamen die Teilnehmer, um für die begehrten Stockerlplätze zu kämpfen. Einen besonderen Gast konnte man auch entdecken: der Märchenerzähler Helmut Wittmann aus...

Sonja Schodl in Aktion mit dem Publikum | Foto: Friedrich Patzl
3

Drei neue Champions in der Bücherei Schleinbach.
Märchen und Geschichten verzaubern.

Schleinbach. Bücherei Lesetreffpunkt Schleinbach. Märchenerzählerin Sonja Schodl aus Wolkersdorf wurde eingeladen und fesselte die versammelten Kinder mit ihren frei improvisierten Geschichten aus aller Welt. Begeistert und gespannt hielt das Publikum (Omas, Opas, Eltern, Kinder) den Atem an und tauchten ein in die Welt der Fantasie. So wie in den vergangenen Jahren erhielt jedes Kind im abgelaufenen Jahr 2022 einen Stempel bei jeder Ausleihe eines Buches oder Spieles. Die Leseratte mit den...

Märchenerzählerin im Salzhof

Die Märchenerzählerin Claudia Edermayer kommt am Freitag 25.11.22 von 15:00-16:00 Uhr zu uns in den Vergreinersaal/Salzhof in Freistadt und wird unsere großen und kleine Zuhörer mit Wintermärchen & Weihnachtsgeschichten verzaubern. VVK: 7,- TK: 9,- Wichtige Infos:  Die Karten können vorab direkt im Purzelbaum zu den Öffnungszeiten (Di-Do; 09:00-11:00) gekauft werden oder mittels Online-Bezahlung gekauft/reserviert und am Tag der Veranstaltung unter seinem Namen abgeholt werden. Am Tag der...

  • Freistadt
  • Purzelbaum Freistädter Eltern-Kind-Treff
Beatrix Rigger gestaltet die Märchenreise in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre in Aigen im Herbst. | Foto: sm
Aktion 6

Geschichten "anders" präsentiert
Märchenhaftes in Salzburgs Büchereien

Es wird magisch in der Stadt. Während man in der Stadtbücherei Lehen das "Glück" in mehrsprachigen Märchenstunden findet, greift man in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre in Aigen zur Geige. SALZBURG. Von 8. bis 10. Juni bieten die Stadtbibliothek sowie das Literaturhaus Salzburg zweisprachige Märchenstunden für Kinder von fünf bis sieben Jahren an. Die kostenlosen Veranstaltungen finden jeweils vormittags statt. Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig liest in der Reihe "Miteinander lesen:...

3

Lokales
Märchenstunde im ECE am Kinderbuchtag

Einen märchenhaften Nachmittag organisierte am 9. April  der „Europa-Literaturkreis Kapfenberg“. Ein paar Tage später als der Internationale Kinderbuchtag, welcher seit 1967 jährlich am 2. April, dem Geburtstag des dänischen Kinderbuchautors H. C. Andersen, stattfindet.  Doch die Verschiebung war eine gute Entscheidung, denn es war Samstag und es herrschte "Lesewetter".  Dementsprechend machten es sich viele Kinder im ECE-Kapfenberg gemütlich, um sich spannende Geschichten und Märchen...

Am 1. April in Wels
Der Weinphilosoph lädt zur Märchenstunde ein

Passend zum Tag des Kinderbuches (am 2. April), kommen am Freitag, 1. April, um 18 Uhr zwei Märchenerzählerinnen in den Weinphilosophen in Wels.  WELS. „Am 1. April, ab 18 Uhr ist es so weit: Da dürfen wir wieder staunen. Mein Geschäft wird zu einem Märchenland umfunktioniert“, sagt der „Weinphilosoph“ Norbert Perkles. Denn an diesem Abend statten die beiden Märchenerzählerinnen Anna Greta und Eva Chawah der Buch- und Weinhandlung einen Besuch ab. Bei der Veranstaltung handle es sich um den...

Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen hören doch alle gerne Geschichten. Veronika Grünwald hat sie. | Foto: Theater Abtenau
2

Märchenerzählerin Veronika Grünwald
Neue Geschichten aus dem alten Zauberwald

Veronika Grünwald liebt es, Kinder und Erwachsene mit ihren eigenen Märchen und Fabeln zu verzaubern. ABTENAU. Das lange rote Haar ist diesmal hochgesteckt unter dem magischen Zylinder, die vorwitzigen Sommersprossen auf der Nase unterstreichen den märchenhaften Auftritt. Wenn Veronika Grünwald geradewegs aus dem Zauberwald auftaucht und auf dem alten Stuhl unter dem Baum Platz nimmt, dann harren Klein und Groß der fabelhaften Geschichten, die nun erzählt werden. Ab in die Zauberwelt Veronika...

Rosa Teutsch ist Spielleiterin beim Figurentheater Kirchdorf   | Foto: Christa Wolfinger
3

Märchenerzählerin
Legende von Barbarazweigerl, Christrose und Mistel

Pflanzen, die mitten im Winter blühen und gedeihen, haben ihren ganz eigenen Zauber. Vielleicht ranken sich deshalb so viele Legenden um sie. Die Märchenerzählerin Rosa Teutsch aus Kirchdorf erzählt sie uns, die uralten Legenden rund um Barbarazweigerl, Christrose und Mistel.  KIRCHDORF. Wenn es draußen trüb und frostig wird machen wir es uns gerne drinnen gemütlich. Jetzt ist die Zeit der Märchenerzähler. Mit einem warmen Getränk in der Hand und Lebkuchenduft in der Nase lässt es sich gut...

15

Neunkirchen
Im Bann des Zuhörens

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Neunkirchen lud die NÖ Versicherung in die Stadtbücherei am Stiergraben zu einem Erzählvortrag. Der bekannte Märchendichter Folke Tegetthoff zog sein Publikum in den Bann des "Zuhörens". Wichtige Lebenseinsichten mit nach Hause nehmen konnten unter anderen Brigitta Haindl, Katrin und Margit Heißenberger, Paloma Mollay und Michaela Jäger-Ebner.

Schöcklland
Baum des Lebens: Märchen- und Naturerlebnistage

Vom 28. August bis 5. September geben Frederik Mellak und weitere Märchenerzähler und Musiker Erzählkonzerte und gehen auch auf Kunstwanderung. Die Teilnehmer sind eingeladen, besondere Naturplätze im Hügel- und Schöcklland bewusst zu erleben, sich zu entspannen und in Einklang mit der Natur zu kommen. Dabei wird herzhafte Erzählkunst erlebt, begleitet und durchwoben von Musik. Thema der diesjährigen Veranstaltungsreihe ist das Urbild des Lebensbaumes. "Der Baum ist eines der schönsten Symbole...

Franz Bernegger (li.) und Lydia Weiß begleiteten den Märchenerzähler Helmut Wittmann durch den Abend. | Foto: Marchgraber
Aktion 22

Märchenwanderung
Die Mühlen des Glücks mahlten in Pfarrwerfen

Am Samstag trafen sich wetterfeste Familien trotz des starken Regens bei den Sieben Mühlen in Pfarrwerfen ein um Märchenerzähler Helmut Wittmann zu lauschen. PFARRWERFEN. Passend zum Veranstaltungsort, die "Sieben Mühlen" in Pfarrwerfen, brachte der Almtaler Märchenerzähler Helmut Wittmann Geschichten rund um Mühlen mit, die er in gemütlicher Atmosphäre erzählte. Denn leider machte das Wetter am Samstag der geplanten Wanderung einen Strich durch die Rechnung, doch das tat der guten Stimmung der...

Im Alter von 81 Jahren
Erich Schleyer ist tot

Die heimische Theaterszene trauert um einen ganz Großen. Erich Schleyer ist am 6. Juli verstorben. WIEN. Der Alsergrunder, der in Dresden geboren wurde, war ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler auf der Bühne und auch im Fernsehen. In Wien arbeitete er am Burgtheater und am Akademietheater. Im Schauspielhaus wurde er mit der Rolle des Frank N. Futter in der "Rocky Horror Picture Show" berühmt. Er moderierte im Kinderfernsehen in Deutschland und in Österreich. In "Erichs Chaos" und auch in...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Märchenerzähler
Musikalische "Sagenwanderung" in Steinbach am Ziehberg

STEINBACH. Zu einer außergewöhnlichen Wanderung eingeladen hat SPÖ-Bürgermeisterin, Bundesrätin Bettina Lancaster aus Steinbach. Zahlreiche Familien mit Kindern nahmen teil und lauschten den Erzählungen von Helmut Wittmann samt musikalischer Begleitung. Wittmann ist seit mehr als 30 Jahren hauptberuflicher Märchenerzähler. Ganz besonders wichtig sind ihm dabei die heimischen Volksmärchen. Nicht, weil sie besser wären als andere, sondern weil uns ihre Symbolsprache vertraut ist. So faszinierend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.