Märchenerzähler

Beiträge zum Thema Märchenerzähler

2 1 2

Barockgarten Kis
Helmut Wittmann begeisterte mit "Märchen von Zaubergärten und ihren Wundern"

Mit "Märchen von Zaubergärten und ihren Wundern" begeisterte Märchenerzähler Helmut Wittmann am vergangenen Sonntag Jung und Alt in der stimmungsvollen Atmosphäre vom Barockgarten des Schiedlbergers Chrsitian Kis. SCHIEDLBERG. Trotz Regenwetter fanden sich große und kleine Märchenfreunde unter der großen Linde im hinteren Teil des Gartens ein und genossen das mystische Ambiente. Begleitet von Genoveva Kirchweger auf der Harfe stellte der beliebte Märchenerzähler seinen neuen Märchenband: "Von...

Märchenhaft: Märchenerzähler Frederik Mellak lädt ein. | Foto: Mellak

Märchenerlebnis im Schöcklland

Das Fest der Elemente: Unter diesem Motto finden vom 29. August bis 6. September 2020 die Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland statt. Für das Konzept und die Gestaltung ist Frederik Mellak verantwortlich, als Gastkünstler werden Anna Hrozny-Kügerl, Christoph Kügerl, Johann Fuchs, Peter Heinrich und Dimitri Psonis auftreten. Seit bereits 15 Jahren werden dadurch zahlreiche Erwachsene und größere Kinder begeistert, die Naturerlebnis und Märchenwelt vereinen. Nähere Informationen gibt es...

Die Mundwerkerin Ursula Walch erzählt den WOCHE-Lesern Märchen. | Foto: Privat
Video

(+ Video)
Mundwerkerin bringt euch Märchen nach Hause

Die Mundwerkerin Ursula Walch kann zwar im Moment ihre Märchen keinem Publikum vortragen, doch sie sorgt dafür, dass die fabelhaften Geschichten in die Wohnzimmer kommen. Märchen für alle Die Mundwerkerin aus Thal erzählt Volksmärchen und Geschichten, frei und lebendig, Gestik und Mimik spielen eine entscheidende Rolle - das ist nicht nur ihr Markenzeichen, so wurden Märchen früher auch traditionell vorgetragen. Über Generationen hinweg wurden die Volksmärchen mündlich überliefert, man traf...

Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber
Video

Bezirksblätter-Adventkalender
23. Fensterl

Die Bezirksblätter durften den Märchenerzähler Max Steiner bei einer vorweihnachtlichen Märchenstunde begleiten. Dabei entstand diese Aufnahme vom "Sternenputzer Engerl". Auch Engerl können echter Teufel sein, in diesem Fall ein richtiger Putzteufel. Da bleibt von den Sternen die geputzt werden oftmals nicht mehr viel übrig. Da wird es Petrus zu bunt und er verdonnert das Engerl zu einer Strafarbeit. Da es auch hier zu Problem kommt wird es kurz vor Weihnachten noch spannend.

Ganz still und leise wird es wenn Max Steiner beim Erzählen die Stimme senkt. | Foto: Anita Marchgraber
Video 8

Ein Tag mit
Märchenerzähler Max Steiner

Passend zu der "staden Zeit" haben wir einen einen Künstler begleitet dessen Beruf die Leute stad werden und aufhorchen lässt. Max Steiner ist Märchenerzähler aus Altenmarkt und wir durften ihn bei einer Erzählstunde begleiten. RADSTADT. Mit ruhigem Schritt und voll bepackt geht Max Steiner den Weg zur Lorettokapelle in Radstadt hoch. Gleich hinter der Kirche hat er seinen heutigen "Spielort". Steiners Brotberuf ist es Märchen zu erzählen. "Eigentlich war ich Lehrer doch die Kunst hat mich...

4

Es war einmal...
WINTER- UND RAUHNACHTMÄRCHEN für Erwachsene mit Harfenbegleitung

In den Rauhnächten steht die Zeit still und es passieren seltsame Dinge. Auch ist es gefährlich die Regeln der Frau Holle nicht zu beachten. Eine Reise um die Welt mit Märchen, die frei erzählt werden ist wie Kopfkino - sie erleben die Geschichte mit! Die Zeit der Sonnenwende ist eine Zwischenzeit, in der die Türen zur Anderswelt offen stehen. In den Rauhnächten geht Frau Holle auf ihre segensbringende Fahrt ins Menschenland und macht die Äcker wieder Fruchtbar. Wie dies zugeht und welche...

50

Kürbisfest Marchtrenk

Traditionelles Kürbisfest der FPÖ-Marchtrenk Das diesjährige Kürbisfest für Jung und Alt fand am Samstag den 05.Oktober 2019 in Marchtrenk statt. Für die Besucher gab es Kürbisse, Kürbiscremesuppe, Spiele für Kinder und Jugendliche, Kinderschminken, Kürbisschnitzen, Kürbisse bemalen, Hüfburg uvm. Tatkräftig Unterstützt von Abenteuer Familie. Das Kürbisfest wurde heuer erstmals als "Green Event" ausgeführt. Als Überraschungsgäste verteilten Shrek und seine Fiona Kürbisse. Ab 17 UHR kam...

Foto: ÖFM

Freilichtmuseum Stübing
Herbstzeit ist Geschichte(n)zeit

Da trifft es sich gerade richtig, dass am 8. September ab 10 Uhr im Freilichtmuseum Stübing der Märchentag stattfindet. An diesem Tag können die großen und kleinen Besucher ihrer Fantasie freien Lauf lassen und bei den märchenhaften Stationen in eine andere, fabelhafte Welt eintauchen. Das Arbeiten und Feiern spielt, passend zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Harte Arbeit – frohe Feste! Work-Life-Balance anno dazumal?", nicht nur in Sagen und Märchen, sondern an diesem Tag auch im Tal der...

Tante Chrisi macht Märchen internettauglich. | Foto: Mathias Lauringer
2

Märchenstunde
Tante Chrisi bringt Märchen ins World Wide Web

Um ihrem entfernt lebenden Taufkind virtuell vorlesen zu können, ist die Linzerin Christine Leitner Video-Bloggerin geworden und lädt nun zur regelmäßigen Internet-Märchenstunde ein. LINZ. Die oberösterreichische Videobloggerin Christine Leitner alias "Tante Chrisi" holt ein Stück heile Welt ins digitale Zeitalter, wenn sie Märchen von Hans Christian Andersen, Käthe Recheis oder den Gebrüdern Grimm aus ihrem Wohnzimmer vorliest. Damit weckt sie Sehnsüchte nach kindlicher Geborgenheit....

  • Linz
  • Carina Köck
Mit musikalischer Begleitung von Geneveva Trautwein und Franz Bernegger erzählt Helmut Wittmann bei der Märchennacht fantastische Geschichten. | Foto: Tiergarten Wels

Märchennacht im Tiergarten
"Im Zaubergarten"

WELS. Märchen von fantastischen Kreaturen und helfenden Fabelwesen können Klein wie Groß begeistern. In einem besonderen Umfeld wird der österreichische Erzähler Helmut Wittmann am Donnerstag, 25. Juli, seine Zuhörer in Staunen versetzen. Im Märchenwald des Welser Tiergartens erzählt er ab 19.00 Uhr Überlieferungen vom Wasser des Lebens und von der helfenden Hand, die Flügel verleiht. Musikalisch begleitet wird er von Geneveva Trautwein auf der Harfe und Franz Bernegger mit der Blockpfeife und...

7 5

Kräutermärchen
HORNKLEE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 110

Als ich gestern rauf bin auf die Ebenforst Alm im Reichraminger Hintergebirge, fiel mir unter anderem der Sonnen-gelbe Hornklee besonders auf. Er hält sich allgemein gern an Straßenrändern auf und ist jetzt, wo viele Wiesenblumen schon verblüht sind, ein wunderbarer Nektar-Spender für Schmetterlinge und Co. Hinter den gelben Blüten, die auch Himmelmutter Patscherl genannt werden, verbergen sich kleine schwarze Hörner. Wenn sie reif sind, rasseln die Samen darin und erinnern an ein kleines...

Die Schüler der VS Birkfeld präsentierten ihre Theaterstücke. | Foto: VS Birkfeld
4

Märchenhafte Theaterübungen in Birkfeld

Bereits seit Herbst befassten sich die Schüler der vierten Klassen der Volksschule Birkfeld gemeinsam mit dem Märchenerzähler Frederik Mellak mit dem Thema "Märchen".  Im sogenannten "Jeux Dramatique" hatten die Kinder die Möglichkeit durch vielfältige, theaterpädagogische Übungen in verschiedene Rollen zu schlüpfen und so verschiedene Charaktere und Empfindungen hautnah zu erleben.  Indem sie sich ganz auf die jeweilige Rolle einließen, und mutig in neue, unbekannte Rollen schlüpften,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Emin, Amela und Ajna
49

Tiergartenfest zum Muttertag

Am Samstag den 11. Mai 2019 fand das Welser Tiergartenfest zum Muttertag statt. Auf der großen Wiese im Haustierbereich war Treffpunkt. Für alle Mütter und Großmütter gab es einen Gutschein für ein Stück Kuchen im Tiergarten Buffet. Kinderschminken mit den Kinderfreunden. Kinder Bastel mit Natur und Du. Es musizierte die Berliner Kinderliedmacherin und GEMA Musikautorenpreisträgerin Suli Puschban und die Kapelle der guten Hoffnung. Märchenzeit auf der großen Wiese mit Maria Dürhammer. Ein...

2 1 3

Zauber-Ei mit Iris Nindl
Märchen und Eierfärben

Die Bibliothek3Brüder Bruck veranstaltete einen Kindernachmittag. Bei strahlend blauem Himmel wanderten wir mit Iris Nindl unserer Märchenerzählerin und 20 Kindern wieder zum Knappenbühel. Nach dem Märchen vom Zaubertopf mit Beinen, der den König entführte und letztlich für einen Beutel voll Gold sorgte, sammelten alle Kinder feine Kräuter und Blüten. Mit einem Stück umwickelter Strumpfhose wurden die Kräuter und Zwiebelschalen fest an das Ei gepresst. Wieder zurück im Veranstaltungsraum...

Märchenwanderung mit Helmut Wittmann.  | Foto: Artisual/Peter Moser
20

Stimmungsvoller „Advent a de Berg“

BRAMBERG. Das Wochenende in Bramberg stand ganz im Zeichen von "Advent a de Berg". Am Samstag staunten große und kleine Besucher bei der Märchenwanderung mit dem bekannten Märchenerzähler Helmut Wittmann. Musikalisch begleitet mit Harfe & Dudelsack wanderten bei klirrender Kälte zahlreiche Märchenfreunde durch das verschneite Bramberg. Am 3. Adventsonntag verwandelte sich das Areal rund um die Talstation der Smaragdbahn Bramberg in eine einzigartig, weihnachtliche Kulisse. Die zum zweiten Mal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
5

Pflegeheim Eberschwang: Ein echter „Gschichtl-Drucker“ erzählt

EBERSCHWANG. Wer den Eberschwanger Bürgermeister am Dienstag Nachmittag sucht, der wird im Pflegeheim fündig. Den mittlerweile traditionellen „Bürgermeister-Stammtisch“ lässt er sich nämlich nicht entgehen. Und damit es nicht langweilig wird, sorgt das Team des Pflegeheims für Abwechslung. Ob musikalisch oder tänzerisch – jede Woche gibt es andere Gäste, die Bewohner, Angehörige und Gäste bestens unterhalten. Im Oktober war Erwin Stammler zu Gast. Ein außergewöhnlicher Geschichtenerzähler, der...

  • Ried
  • Pflegeheim Eberschwang
5

Hexenfest

Märchenerzähler, Nass und Trockenfilzen für Groß und Klein, Kinderschminken – Basteln, Mineralien, Kartenlegen, Kreistänze, Vorträge am Samstag und Sonntag, uvm… Sonntag ab 12:00, Hexensuppe wird mit den Kindern gekocht, gleich anschließend Dosen schießen mit Preisverleihung Nähere Info auf Facebook unter: Kunst, Genuss & Wohl-Fühl-Messe Freier Eintritt – Kostenloser Parkplatz Wo: Schloss Tribuswinkel, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Eleonore Augustin
14

Märchenabend mit den märchen.spinnen

Seit einem halben Jahr gibt es die märchen.spinnen. Die märchen.spinnen bestehen aus ca 20 Märchenerzählerinnen und einem Erzähler und sie kommen alle aus Oberösterreich. Sie haben eine Märchenerzähl-Ausbildung abgeschlossen und es ihr Anliegen, Volksmärchen und das Märchen erzählen zu verbreiten. Vergangenen Freitag waren 10 von ihnen im stilvollen Raum des Kulturzentrum Pfarrerstall Niederwaldkirchen zu Gast und erzählten Märchen aus aller Welt, untermalt mit harmonisch dazupassenden Liedern...

Märchenabend

Bibliothek und Kbw Niederwaldkirchen laden herzlich ein. Wo: Kulturzentrum Pfarrhofstall, 4174 Niederwaldkirchen auf Karte anzeigen

Helmut Wittmann | Foto: Helmut Wittmann

Erotische Märchen & Liederliche Lieder

Helmut Wittmann erzählt (Volks)Märchen für Erwachsene "Von der Prinzessin, die ihr Vögelein täglich in Wein badete" Lange waren sie versteckt in Schubladen, blieben schlicht und ergreifend un-erhört. Umso mehr gehen sie jetzt wieder ins Ohr – in Wort und Klang: Anregende, witzige, skurrile und sinnliche erotische Volksmärchen, eine feine Auswahl dem Alpenland und verschiedensten Weltgegenden. Begleitet von Liebesgesang, Harfe und Bockpfeife. Musik: Angela Stummer, Harfe; Franz Bernegger,...

  • Melk
  • Alfred Luger
Claudia Edermayer | Foto: Peter Hamader

„In 55 Minuten um die Welt“

Eine Märchenreise durch 5 Kontinente mit Claudia Edermayer untermalt mit alpenländischen Brummeisen, Gong und Kalimba Für Menschen von 5 bis 99 Jahren Wann: 10.03.2018 16:00:00 Wo: LKZ Ursulinenhof, Gewölbesaal, Landstraße 31, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Verein Freunde des Linzer Musiktheaters

Märchenhafte Tage zu Schloß Ebelsberg

mittelalterlicher Kunsthandwerks - Standl -Markt, Märchen und Geschichtenerzählungen , mittelalterlicher Tanz mit hist. Tanzgruppe FIDELIUS zum Mittanzen, kreative Kinderwerkstatt und Kinderschminken, Schmankerl aus der Kesselküche , allerley Spezialitäten und Met , Künstlerausstellung im Gewölbe, Freitag Nachtwächterführung mit Fackelzug, Sonntag Stefan Fadinger Theater spielt auf, Wann: 06.10.2017 ganztags Wo: Schloss Ebelsberg, Ebelsberger Schloßweg 7, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ulrike Haindrich
Helmut Wittmann (re.) mit Franz Bernegger (li.) | Foto: Monika Löff

Märchenerzähler Helmut Wittmann im Kindertheater Braunau

Im Herbst startet das Kindertheater der Stadtgemeinde Braunau am Inn mit einem neuen Programm in die Spielsaison 2017/18. Auftritte beliebter Theatergruppen versprechen wieder Spaß und Spannung für die kleinen Zuschauer. Von Oktober bis April werden fünf Stücke für Kinder ab vier Jahren aufgeführt. Märchenhafter Auftakt mit Helmut Wittmann Am Samstag, dem 7. Oktober ist Märchenerzähler Helmut Wittmann im Kindertheater zu Gast. Begleitet von Franz Bernegger auf der Bockpfeife, erzählt er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.