Lokales
Märchenstunde im ECE am Kinderbuchtag

- hochgeladen von Andrea Stelzer
Einen märchenhaften Nachmittag organisierte am 9. April der „Europa-Literaturkreis Kapfenberg“. Ein paar Tage später als der Internationale Kinderbuchtag, welcher seit 1967 jährlich am 2. April, dem Geburtstag des dänischen Kinderbuchautors H. C. Andersen, stattfindet.
Doch die Verschiebung war eine gute Entscheidung, denn es war Samstag und es herrschte "Lesewetter". Dementsprechend machten es sich viele Kinder im ECE-Kapfenberg gemütlich, um sich spannende Geschichten und Märchen anzuhören.
Kapfenberger und Brucker Autoren lasen
Zunächst las die Kapfenberger Kinderbuchautorin Adelheid Daschek aus ihrem Buch „Allium und Calaitins Zauberstab“. Auch den noch druckfrischen dritten Teil „Allium und die Macht der Drillinge“ hatte sie mit dabei. Eva Hofer aus Bruck stellte gemeinsam mit ihrer Tochter ihr Buch „Lilu und ihre zauberhafte Welt. Wie groß ist eigentlich die Sonne?“ vor. Sehr anschaulich wurden von den beiden die Größenverhältnisse der Planeten unseres Sonnensystems demonstriert.
Detektive wurden belohnt
Auf Einladung der Buchhandlung Thalia war Karin Ammerer aus der Oststeiermark mit einem ganzen Berg an Büchern angereist. Vor allem die Kriminalfälle des Inspektor Schnüffel hatten es den Kindern angetan. Als Belohnung für die aktive Mithilfe beim Lösen der Fälle bekamen alle Kinder von der Autorin einen Detektivausweis überreicht.
Nachdem alle frisch ernannten Detektive ihre Runden am Thalia-Glücksrad gedreht hatten, ging es mit dem Leseprogramm weiter.
Zwischendurch lasen Barbara Klein und Sepp Graßmugg vom Literaturkreis Kapfenberg kurze Märchen. Als Abschluss gab natürlich das Märchen Sterntaler der Brüder Grimm zu hören, gibt es im Einkaufszentrum doch einen Kinder-Raum mit dem Namen „Sterntaler“.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.