Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Teamleiterin Karin Wagner (l.) und ihre Mitarbeiter hoffen, dass ihnen die Bürger in den Asphalthallen wieder mit mehr Respekt begegnen. | Foto: WOCHE
Video 2

Steiermark impft
Impfteam will kein Prellbock sein

Team in Feldbacher Asphalthalle hat mit Unmut von Bürgern zu kämpfen. SÜDOSTSTEIERMARK. Acht Mitarbeiter von der Privatklinik Kastanienhof, vier Rot-Kreuz-Sanitäter und vier Vertreter des Bundesheers als Sicherheitspersonal sind aktuell pro Öffnungstag in den Asphalthallen des Freizeitzentrums in Feldbach an den Teststraßen und der Impfstraße aktiv. Rund 1.100 Testungen werden laut Teamleiterin Karin Wagner pro Tag erledigt. Die Impfkapazitäten liegen pro Tag bei 240 Personen. Ab 31. Mai werden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Beim Treffen von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Volksanwalt Werner Amon waren die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Thema. Eine Zusammenfassung wird im Jahresbericht veröffentlicht. | Foto: KK

Jahresbericht Volksanwaltschaft
Treffen von Amon und Kurz

Volksanwalt Werner Amon übergibt regionale Köstlichkeit an Bundeskanzler Sebastian Kurz. GROSS ST. FLORIAN/WIEN. Anlässlich eines Informationsaustauschs im Bundeskanzleramt überreichte Volksanwalt Werner Amon einen „Sulm Valley Whiskey“ aus dem Hause Distillery Krauss aus St. Martin an Bundeskanzler Sebastian Kurz. Beim Informationsaustausch ging es um die Covid-19-Pandemie und die vielfältigen Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger, die auch die Volksanwaltschaft sehr beschäftigen. 16.000...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Teststation im Festsaal Eibiswald ist gut frequentiert und ist an besonders starken Tagen  mit einer Spur bis zu 140 Prozent ausgelastet.  | Foto: Susanne Veronik

Angespannte Situation in Eibiswald
Unsere Teststationen zu den Feiertagen

Wir haben uns schlau gemacht, wie die Teststationen in Eibiswald und Deutschlandsberg zu den Feiertagen im Mai in Betrieb sind und wie die Corona-Situation aktuell in Eibiswald mit einem der höchsten Inzidenz-Werte im ganzen Land ist BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die beiden behördlichen Teststraßen in Deutschlandsberg und Eibiswald werden gut frequentiert. Bis zu 1.200 Testungen werden täglich allein an den drei Testspuren in der Koralmhalle abgenommen, das entspricht einer Auslastung von bis zu 100...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei Koordinator Matthias Pratter und Vizebürgermeister Karl Bohnstingl (v.l.) in guten Händen | Foto: Langmann

Viele Freiwillige im Einsatz
Gut frequentierte Stainzer Teststraße

Die Erfahrungen aus dem Betrieb der Teststraße im vergangenen Dezember waren sicherlich mitausschlaggebend, dass der nunmehrige Start am vergangenen Dienstag problemlos über die Bühne ging. „Wir haben alle freiwilligen Helfer eingehend geschult“, verriet Gemeinde-Koordinator Matthias Pratter, dass großteils wieder das Personal aus dem Dezember zur Verfügung steht. Vom Start machte sich auch Vizebürgermeister Karl Bohnstingl ein Bild. „Testen ist das Gebot der Stunde“, verwies er auf die aktuell...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Im Heilmoorbad Schwanberg blickt man nach einem schwierigen Jahr in Zeiten der Corona-Pandemie dem Kurbetrieb in diesem Jahr hoffnungsvoll entgegen. | Foto: pixelmaker.at/Robert Sommerauer
2

Kuranstalt in Zeiten von Corona
Vorsichtige Aufbruchsstimmung im Heilmoorbad Schwanberg

Mit den von der Bundesregierung angekündigten Öffnungsschritten schöpft man auch im Heilmoorbad Schwanberg Hoffnung für die anbrechende Saison, also abseits von Kurzarbeit dafür mit Tagesgästen und Restaurant-Betrieb. BAD SCHWANBERG. Das Heilmoorbad Schwanberg in Bad Schwanberg ist eine wertvolle Institution rund um unsere Gesundheit, die als Kuranstalt weit über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Gerade in Zeiten der herrschenden Corona-Pandemie ist die Gesundheitseinrichtung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Liebocher Familie sieht das "Absitzen" der 14 Tage als K2-Kontaktperson für Kinder als nicht zweckmäßig an. Rechtliche Vorgaben sind aber klar. | Foto: freepik

Lieboch
Freitesten unmöglich

K2-Personen dürfen erst nach 14 Tagen aus der Quarantäne, das stößt einer Liebocher Mutter sauer auf. Die Pandemie stellt uns alle vor besondere Herausforderungen. Besonders betroffen sind arbeitstätige Eltern. Ob ihre schulpflichtigen Kinder in die Schule dürfen oder nicht, das war in den letzten Monaten ein ständiges Hin und Her. Aktuell scheint wieder eine Regelmäßigkeit und ein gewisser Alltag Einkehr gefunden zu haben. 14 Tage QuarantäneDas ist allerdings nicht so, wenn eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Long Covid, Post Covid
22 5 2

Long Covid und das Post-Covid-19-Syndrom!

Es gibt immer mehr Patientlnnen, mit dem Krankheitsbild von Post-Covid-19. Auch Kinder sind betroffen und ein großer Anteil sind Frauen. Die Langzeitfolgen treffen ungefähr 10 Prozent, der infizierten Personen. Bei einem ,,akutem COVID-19", handelt es sich um den Zeitraum, in den ersten 4 Wochen. Bei neuen, oder anhaltenden Symptomen, im Zeitraum ab der 4. bis zur 12. Woche, handelt es sich um ein ,,anhaltendes COVID-19-Syndrom", oder ,,Post-COVID-19-Syndrom". (bei spät einsetzen der Symptome)...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
AM LKH Weststeiermark Standort Deutschlandsberg ist ein Corona-Cluster aufgetreten. Es gilt ab sofort ein Besuchsverbot. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandbserg

Corona-Cluster
Besuchsverbot in Deutschlandsberger Spital

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist am LKH Deutschlandsberg ein Corona-Cluster aufgetreten. Um diesen in Grenzen zu halten, gilt ab sofort ein Besuchsverbot vorraussichtlich bis einschließlich 2. Mai.  DEUTSCHLANDSBERG. Ein Besuchsverbot musste mit sofortiger Wirkung für den Standort Deutschlandsberg des LKH Weststeiermark verhängt werden. "Anlass dafür ist ein am Wochenende aufgetretener Corona–Cluster unter stationären Patienten und Mitarbeitern", heißt es von Seiten der KAGES...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Screenshot Flyer
1 1

Das kritische Wort
Zirkuswelt Graz

"Manege frei !" Das unvergessliche Ferienerlebnis geht in die dritte Runde. Nach dem riesigen Erfolg im Sommer 2020(!), findet die Zirkuswelt Graz im Sommer 2021(!!!) vier Wochen lang wiederum statt. In wunderschönen Zirkuszelt studieren professionelle Artisten und Trainer spektakuläre Tricks mit allen teilnehmenden Kindern ein. An sich würde ich sagen: "Wow, super Sache! Toll und lehrreich für die Kinder!" Aber, falls es irgendjemand noch nicht bemerkt hat, seit über einem Jahr haben wir eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Koordinator Matthias Pratter ist allen freiwilligen Helfern dankbar

Terminabstimmung mit der Apotheke
Teststraße ab 27. April in Stallhof

Testen, testen, testen! Das geflügelte Wort hat nichts von seiner Aktualität verloren. Etwa 130 Gemeinden in der Steiermark haben sich der Initiative des Landes zur Installierung einer Teststraße angeschlossen. „Die möglichst regelmäßige und flächendeckende Testung der Bevölkerung spielt bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie eine zentrale Rolle“, zeigten sich LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang erfreut über die Mitarbeit der Gemeinden. Für den Raum Stainz wurde die Festhalle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ungezwungen ging es bisher beim Müll Sammeln voran, wie bei diesem Bild aus dem im Jahr 2019. Heuer wird die Müllsammelaktion am 24. April unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen im Staffelbetrieb durchgeführt. | Foto: KK

Unsere Erde
Müllsammelaktion im Ortsteil Kloster

Die örtlichen Vereine im Ortsteil Kloster werden auf Initiative von GR Christoph Koch und Ines Müller auch heuer wieder die jährliche Müllsammelaktion organisieren und gemäß der aktuell gültigen Covid-19 Maßnahmenverordnung umsetzen. Los geht's am 24. April ab 9 Uhr im Staffelbetrieb. DEUTSCHLANDSBEG/KLOSTER. "Wegen der bestehenden gesetzlichen Verordnungen und gemäß dem dazu erstellten Präventionskonzept kann die Müllsammelaktion am 24. April heuer nur im Staffelbetrieb stattfinden", betont GR...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Pressekonferenz mit Ausblick: Vize-Bgm. Berthold Strobl, Bgm. Stefan Hofer, LH-Stv. LR Anton Lang und Gemeindekassierin Yvonne Zapf. | Foto: Kern
8

Investitionsvorhaben 2021
Turnau beweist Mut zur Zukunft

In einer Pressekonferenz präsentierte Bgm. Stefan Hofer die Vorhaben seiner Gemeinde für 2021. Corona hat – so wie überall – auch in der Turnauer Finanzkassa seine Spuren hinterlassen, "und es wird uns noch länger herausfordern, deshalb müssen wir jetzt Mut zur Zukunft beweisen, die Krise als Chance sehen und in die Zukunft investieren", erklärte Bürgermeister Stefan Hofer bei einer Pressekonferenz, die er am Montag gemeinsam mit LH-Stv. Anton Lang, Vize-Bgm. Berthold Strobl und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung

Pandemie
Wie enden Pandemien?

Wie enden Pandemien? Nach Ansicht von Historikern können Pandemien vor allem auf zwei Arten enden – entweder medizinisch oder sozial. Das medizinische Ende tritt ein, wenn die Zahl der Erkrankten stark zurück geht. Also entweder, wenn ein Großteil der Menschen die Infektion überstanden hat und (vorerst) immun gegen den Erreger ist oder es wirksame Impfstoffe und Medikamente gibt. Das soziale Ende ist eine bewusste Entscheidung und findet vor allem in den Köpfen der Menschen statt. Es tritt ein,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Im Bezirk Deutschlandsberg wird das Testangebot mit kontrollierten Selbsttests in neun Gemeinden erweitert. | Foto: freepik.com
1 1 Aktion

Corona-Pandemie
Kontrollierte Selbsttests in neun Gemeinden

Neun Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg bieten künftig kontrollierte Selbsttestungen an. So ist man im Bezirk neben zwei Teststraßen, fünf testenden Apotheken und etlichen Hausärzten, die Tests anbieten weiter gut aufgestellt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Testen, testen, testen lautet die Devise im Kampf gegen die Corona-Pandemie. In diesem Sinne gibt es nicht nur landesweit 23 behördliche Teststraßen, mit der Koralmhalle in Deutschlandsberg und dem Festsaal Eibiswald auch zwei in unserem Bezirk,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Geopho
1 Video 3

(+ Video) Ein Jahr Corona in GU
"Blick auf Vorsorge hat sich verändert"

Corona hält uns seit einem Jahr in Atem, verändert aber auch den Umgang mit der Gesundheit. Im Bezirk sorgte Corona Ende Februar 2020 für erste Schlagzeilen: Das ehemalige LKH Hörgas sollte im Falle bestätigter Infektionen zum "Corona-Spital" umfunktioniert werden. Seither hat sich viel verändert, auch der Umgang mit der Gesundheit. Rückgang bei der Grippe Am 8. März wurde in Graz-Umgebung der erste Infektionsfall in GU bekannt. Ab dann und während des ersten Lockdowns blieben die Ordinationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Hirne in der Gründungsphase: Ferenc Raduly, Pierre Hopmeier, Boris Fahrnberger, Raphael Zöscher und Toni Erber. | Foto: Covid Fighters
Video 4

Covid Fighters
Ein Jahr im Kampf für die Gesundheit

Mit einem Mürztaler an Bord haben die "Covid Fighters" das schwierige letzte Jahr gut genutzt. Mit acht Mitarbeitern und einem Container wurde im Frühjahr des vergangenen Jahres das IT/Gesundheits-Start-up "Covid Fighters" gestartet. Als kaufmännischer Gesellschafter begleitet der Alt-Hadersdorfer Raphael Zöscher das Projekt von Beginn an.  Ideentreiber CoronaEigentlich war der Plan kein Geringerer als das Internet zu revolutionieren und eine dezentrale Serverlandschaft auf die Beine zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Führungsspitze des Klinikums: der ärztliche Direktor Karl Horvath und Maria Fradler, zuständige Betriebsdirektorin.  | Foto: WOCHE
Video 2

Klinikum Bad Gleichenberg
Nach Corona-Infektion braucht's Profis

Klinikum Bad Gleichenberg bietet spezielle Post-Covid-Behandlung. BAD GLEICHENBERG. Das Klinikum Bad Gleichenberg versteht sich als modernes Rehazentrum für die Bereiche Lunge und Stoffwechsel sowie onkologische Erkrankungen. Bedingt durch die Pandemie war die Gesundheitseinrichtung im Vorjahr für zwei Monate geschlossen. Aktuell liegt man laut Maria Fradler, kaufmännische Direktorin des Klinikums, bei 85 Prozent Auslastung – über 90 Prozent des 149-köpfigen Teams, zu dem nun weitere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Routine ist mittlerweile für den Hauptamtlichen Michael Koholka (l.) und Josef Himsl der Einsatz an den Teststraßen und an der Impfstraße.  | Foto: WOCHE
Video 3

Rotes Kreuz
"Rettung" für den Testbetrieb

Rote Kreuz hat Situation an Teststraßen und Impfstraßen im Griff. SÜDOSTSTEIERMARK. Dass unsere Rot-Kreuz-Kräfte im Bezirk Großes leisten ist nichts Neues. Die Corona-Pandemie hat die Einsatzkräfte wieder vor neue Herausforderungen gestellt. "Wir haben rund 50 Prozent unserer 19.500 Einsätze im Vorjahr in voller Schutzausrüstung mit Schutzanzug, FFP2-Maske und Schutzbrille absolviert", erzählt Simon Straßgürtl, Bezirksgeschäftsführer der RK-Bezirksstelle Bad Radkersburg. Jede Menge Engagement...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Teststraße im Festsaal Eibiswald: Das Team vom Roten Kreuz und Kastanienhof sagt "Danke" für die Gutscheine im Wert von 500 Euro, die Jürgen und Gregor Eybel überbracht haben. | Foto: Veronik
2

Eibiswald
Gutscheine für die Mitarbeiter bei der Teststraße

Spar Eybel in Aibl unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Teststraße im Festsaal Eibiswald mit Gutscheinen im Wert von 500 Euro. EIBISWALD. Die erst vor wenigen Wochen eingerichtete Teststraße für Corona-Schnelltestungen ist sehr gut angelaufen. Betrieben von der Privatklinik Kastanienhof GMBH im Auftrag des Landes Steiermark werden hier bis zu 1.500 Testungen wöchentlich durchgeführt. Ausführende der Antigen Schnelltestungen über Nasen-Abstriche sind Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
4

Impfstart in den Gemeinden
Vom tadellosen Ablauf bis hin zum großen "Kuddelmuddel"

Vergangene Woche hat die Covid-Impfaktion für die über 80-Jährigen auch im Mürztal begonnen. Während in Mürzzuschlag, Bruck an der Mur und Mariazell offizielle Impfstraßen errichtet wurden, so finden die Schutzimpfungen in den restlichen Gemeinden meist bei den Hausärzten statt. Manche Gemeinden haben auch Impfaktionen auf die Beine gestellt. "Die Impfstraße funktioniert sehr gut. Wir haben mit dem Vivax nur die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, der Rest wird vom Land organisiert", sagt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
3

Corona-Schnelltests
Apotheken arbeiten auf Hochtouren

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Apotheken in unserem Bezirk sind durch Schnelltestungen vor Ort und die Vergabe der gratis Wohnzimmer-Tests seit Montag sehr gefordert. Vielerlorts sind diese Wohnzimmertests bereits vergriffen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gerade in Zeiten der Corona-Krise sind die Teams in den örtlichen Apotheken besonders gefordert, um auf die sich ständig ändernden Umstände entsprechend zu reagieren, sei es bei der Beschaffung von Desinfektionsmitteln, FFP2-Masken...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: SV Tieschen
59

Kinder brauchen Sport
Stille Protest-Aktion der Fußballvereine in der ganzen Steiermark

#kinderbrauchensport: Eine stille Protest-Aktion fand am Freitag, dem 26.  in ganz Österreich statt.  In die Mittelkreise ihrer Sportplätze legten über 1.000 Vereine in ganz Österreich die Dressen ihrer Jugendteams – als Symbol dafür, dass in ihnen bald wieder kickende Buben und Mädchen stecken sollten, davon viele Fußball Vereine in der Steiermark. "Kinder brauchen Sport, doch derzeit sind viele Bewegungsmöglichkeiten für unseren Nachwuchs durch die Verordnungen der Bundesregierung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Frauen sind aktuell besonders gefordert. Für den Weltfrauentag haben sich regionale Institutionen verschiedene Aktionen ausgedacht. | Foto: MEV

Weltfrauentag
Plakataktion und Serviceoffensive für die Frauenwelt

Regionale Institutionen haben sich für 8. März viel überlegt. REGION. Die Frauen- und Mädchenservicestelle Innova sagt am Weltfrauentag am 8. März mit einer Plakataktion Danke an Heldinnen des Alltags. In der Servicestelle zeige sich, dass es nun besonders Mütter sind, die u.a. mit Homeschooling, Herausforderungen in systemrelevanten Berufen und Existenzängsten belastet sind. Dass es aktuell besonders Frauen am Jobmarkt schwer haben, betont das AMS. Im Rahmen der Corona-Joboffensive bietet man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Hoffnungsträger aus Glas: Der Stainzer Wichtel von Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann verspricht Glück und Zufriedenheit.  | Foto: Wagner Senemann
2

Stainzer Wichtel
Ein kleiner Lausbub stillt die Sehnsucht der großen Welt

Stainz hat seit kurzem ein "Wichtelatelier": Mit ihrem Stainzer Wichtel beweist Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur Mut und Innovationsgeist, sondern sie trifft die Menschen damit auch mitten ins Herz.  STAINZ. Der Umgang mit Glas, Farben und Licht ist für die Stainzerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur ein Beruf, sondern Berufung. "Da wir es in Covid-Zeiten nicht leicht haben, habe ich etwas gesucht, das dazu führt, dass sich das Rad trotz allem weiter dreht", verweist Wagner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.