Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Weiterhin verlässliche Anlaufstelle: Esther Brossmann-Handler und Rosina Schmelzer-Ziringer von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld stehen in Telefongesprächen und Beratungen unterstützend zur Seite.

Hartberg-Fürstenfeld
Frauen- und Mädchenberatung weitet telefonisches Angebot aus

Die Verunsicherung rund um die Corona-Krise und den damit verbundenen Folgen, wie Home Office, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit ist enorm. Die Frauen- und Mädchenberatung reagiert und weitet ihr telefonisches Beratungsangebot aus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Um in Zeiten der Corona-Krise weiterhin eine verlässliche Anlaufstelle für Frauen aus dem Bezirk Hartberg/ Fürstenfeld zu sein weitet die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld ihr telefonisches Angebot aus. Ab sofort ist sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg machen aus dem Corona-Alltag das beste und sind fleißig am Lernen. | Foto: HLW Hartberg
3

HLW Hartberg
Lernen aus der Ferne

Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg zeigen sich im Corona-Alltag wissbegierig und kreativ. HARTBERG. Trotz der herausfordernden Umstände sind die Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg eifrig am Mitarbeiten und haben das "Distance Learning" mittlerweile schon perfektioniert. Als kreativer Output entstand spontan diese Fotocollage, die einen kleinen Einblick in den Lern-Alltag zuhause gibt. "Bei uns wird hauptsächlich per...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Markus Gruber von der Nibelungengold Brauerei bei der Herstellung des stark nachgefragten Desinfektionsmittels. | Foto: Markus Gruber
6

Kein Aprilscherz
Fürstenfelder Brauerei auf der Suche nach Alkoholspenden

Nibelungengold-Brauereibesitzer Markus Gruber ruft auf Alkohol, der nicht mehr getrunken wird, an die Brauerei zur Herstellung von Desinfektionsmittel zu spenden. FÜRSTENFELD. Eigentlich ist die Fürstenfelder Nibelungengold Brauerei und Destillerie von Markus und Daniela Gruber für ihre Biere, Whiskey, Gin, Rum und Co. bekannt. Doch dort wo sonst hochwertige Destillate "gebraut" werden, wird auf Basis einer Notfallverordnung ab sofort Desinfektionsmittel hergestellt. "Wir hoffen, damit einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hat bereits ihren Kleiderschrank aussortiert: Initiatorin Carina Frühwirth aus Walkersdorf (Gemeinde Ottendorf) hat die Aktion "Bleib z´Haus - Sortier aus" gemeinsam mit Julia Strempfl ins Leben gerufen. | Foto: Carina Frühwirth
3

Bleib z´Haus - Sortier aus
Entrümpeln für den guten Zweck

Carina Frühwirth und Julia Strempfl riefen die gemeinnützige Aktion ins Leben, die bedürftige Familien in der Corona-Krise unterstützt und gleichzeitig Ressourcen und die Umwelt schont. FÜRSTENFELD. Viele nutzen aktuell die Zeit daheim dafür, ihr Zuhause und ihren Kleiderschrank auf Vordermann zu bringen, zu entrümpeln und wieder mehr Platz in den eigenen Vier Wänden zu schaffen. Wie man damit nicht nur Ordnung in sein Zuhause bringt, sondern auch gleichzeitig Bedürftigen helfen kann, und somit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freut sich über weniger Hass im Netz: Daniela Grabovac von der steirischen Antidiskriminierungsstelle. | Foto: Prontolux
1

Erfreulich
Dank Corona-Virus geht Hass im Netz zurück

Eine der ganz positiven Meldungen rund um Corona: Die Initiatoren von "BanHate", Österreichs umfangreichster App zum Melden von Hasspostings, verzeichnen seit dem 10. März einen Rückgang von Hasspostings in Österreich um rund 50 Prozent. 2017 ist  "BanHate" gestartet, seit damals gab es keinen vergleichbaren Zeitraum, in dem so „wenig“ Hasspostings gemeldet wurden wie in den vergangenen knapp drei Wochen. „Wir verzeichnen einen Rückgang um etwa 50 Prozent“, kann Daniela Grabovac, Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wenn der Redebedarf groß ist bzw. die Psyche belastet ist, sollte man nicht zögern, Beratung heranzuziehen.  | Foto: MEV
2

Psychische Gesundheit
Mit richtiger Struktur und Fachberatung durch schwierige Zeiten

Psychologin Andrea Descovich weiß Rat, wenn in Zeiten der Corona-Krise die Psyche Alarm schlägt.  Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus ist eine große Herausforderung für alle. Natürlich schlagen sich das Daheimbleiben und die ungewisse Situation auch teils auf die Psyche nieder. Die WOCHE hat bei Psychologin Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste in Feldbach, nachgefragt, was man tun kann, dass einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Descovich betont,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Teams der Jugendzentren und Streetwork Hartberg und Fürstenfeld sind auch weiterhin für Jugendliche aus dem Bezirk da. | Foto: Jugendzentrum und Streetwork Fürstenfeld
5

Wegen Corona-Krise
Unsere Jugendzentren werden zum "CyberJugendhaus"

Um Jugendlichen auch in der Corona-Krise einen Raum zum gemeinsamen Austausch zu ermöglichen, bieten die beiden Jugendzentren und Streetworkeinrichtungen unseres Bezirks per Chatplattform ein "virtuelles Jugendhaus." HARTBERG-FÜRSTENFELD. Dort wo sich sonst täglich zahlreiche Jugendliche nach der Schule tummeln, um ihre freie Zeit gemeinsam zu verbringen, herrscht zur Zeit gähnende Leere. Mit den Schulen schlossen auch die beiden Jugendzentren im Bezirk in Fürstenfeld und Hartberg aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Druckhaus Scharmer in Fürstenfeld produziert seit kurzem Schutzscheiben aus Plexiglas für Ordinationen, Supermärkte, Bäckereien und Co. | Foto: Druckhaus Scharmer
3

Fürstenfeld
Druckhaus Scharmer sagt Viren den Kampf an

Die Nachfrage nach Plexiglas-Schutzscheiben für Mitarbeiter ist aktuell groß. Seit kurzem werden jene auch in Fürstenfeld produziert. FÜRSTENFELD. Als Kompetenzzentrum für Grafikdesign und Digitaldruck hat sich das Druckhaus Scharmer mit Standorten in Fürstenfeld und Feldbach eigentlich auf den Druck und die Beklebung von unterschiedlichsten Oberflächen wie Banner, Plakate und Tafeln spezialisiert. Durch die Coronakrise seien jedoch auch im Druckhaus die Bestellungen zurückgegangen, weshalb man...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kerstin Teubl vom Schwalbenhof in Bierbaum an der Safen verrät wie Pflanzenvermehrung gelingt. | Foto: amschwalbenhof.at
3

Nach WOCHE Aufruf
Gartentipps vom Schwalbenhof in Bierbaum

Die WOCHE hat ihre Leserinnen und Leser aufgerufen uns eure kreativen Ideen zur Bewältigung des Corona-Alltages zukommen zu lassen. Die ersten Mails mit Fotos und Tipps sind bereits bei uns eingetroffen. BIERBAUM AN DER SAFEN. Kerstin Teubl aus Bierbaum an der Safen bewirtschaftet auf ihrem Schwalbenhof einen Natur- und Schaugarten und hat uns wunderbare Tipps für den eigenen Garten geschickt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.  Gestalten ohne neue Pflanzen zu kaufen "Nicht nur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit der Gruppe "Helfende Hände Bezirk HF/WZ" wird auf Facebook Hilfe angeboten. | Foto: Pixabay

Facebookgruppe
Viele helfende Hände für zwei Bezirke

Um als Schnittstelle zu fungieren und Wissen aus den Gemeinden der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz über Facebook zu verbreiten, wurde die Gruppe "Helfende Hände Bezirk HF/WZ" gegründet. Damit wollen die Personen rund um Administratorin Nadine Koska auf ihre Weise zur Bewältigung der aktuellen Situation beitragen.  Es gibt es einige Menschen in der Region, die der Risikogruppe angehören, weshalb es ihnen nicht möglich ist, Lebensmittel sowie Medikamente zu besorgen, Erledigungen in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Verkostungspaket kommt per Post: Produkte von der Schalk Mühle in Ilz können am 3. April in einer Online-Verkostung daheim vor dem PC probiert werden. | Foto: Schalk Mühle

Wegen der Corona-Krise
Regionale Produkte verkosten vor dem Computer

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bietet die Qualifizierungsagentur gemeinsam mit der Schalk Mühle im Rahmen der Ausbildung zum Regions-Experten erstmals eine Online-Verkostung.  ILZ. "Online Seminar", "Webinar" oder "e-Schulung" sind gerade in aller Munde. Dabei werden Inhalte und Themen virtuell vermittelt. Auch das Thermen- &Vulkanland Steiermark greift gemeinsam mit der Oststeiermark auf die online Alternative zurück und bietet am Freitag, 3. April erstmals eine Online-Verkostung, die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Christina Stoiser ist Hypnosepsychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und Gesundheitsmanagerin mit Praxen in Bad Loipersdorf und in Graz und bietet aktuell auch Psychotherapien via Internet oder Telefon. | Foto: Miriam Raneburger
1

Interview der WOCHE
"Was, wenn wenn wir am entschleunigteren Leben Gefallen finden?"

BAD LOIPERSDORF. Die WOCHE hat mit der Gesundheitsmanagerin und Hypnosepsychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Christina Stoiser über die psychischen Herausforderungen gesprochen, die der Corona-Alltag in den eigenen vier Wänden mit sich bringt, wie man dabei mental gesund bleibt und was für Chancen diese Krise womöglich für uns bereit hält. WOCHE: Durch die plötzliche Isolierung in den eigenen vier Wänden, und der Verordnung soziale Kontakte zu meiden, fühlen sich viele Menschen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Machen das beste draus: die Fußballdamen des DFC Ottendorf nehmen Corona ernst und lassen den Ball darum vorerst zuhause rollen. | Foto: DFC Ottendorf
Video

Wegen Corona-Krise
DFC Ottendorf schnürt zuhause die Fußballschuhe

Trotz Spielabsagen bis Ostern: der DFC Ottendorf lässt sich nicht unterkriegen und trainiert daheim im Garten. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Die Fußballdamen des DFC Ottendorf nehmen´s ernst und trainieren zuhause. Nachdem aufgrund der Corona-Krise die kommenden Spiele (vorläufig bis Ostern) abgesagt worden waren, versuchen sich die Kickerinnen im Training zuhause, um weiterhin fit zu bleiben. "Natürlich ist es schade, dass so kurz vor Saisonbeginn alles abgesagt wurde, aber wir versuchen das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Wollen ein stabiler Arbeitgeber sein", verspricht Gerhard Fabisch (Steiermärkische Sparkasse). | Foto: Margit Kundigraber
1

Appell
"Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe", fordert Steiermärkische-Chef Gerhard Fabisch ein

Teamgeist und Blick auf die Kunden – das fordert Gerhard Fabisch, Chef der Steiermärkischen Sparkasse ein. Wir haben ihn zum (virtuellen) Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? In herausfordernden Zeiten ist eines besonders wichtig: Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe. Unsere oberste Priorität ist die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden. Zusätzlich spielt die Aufrechterhaltung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Es wird die Welt verändern, aber es wird auch viel Positives geben", meint Regina Ovesny-Straka (Volksbank Steiermark). | Foto: Volksbank Steiermark
2

Zuversichtlich
"Wir freuen uns schon wieder auf den persönlichen Kontakt", sagt Volksbank-Chefin Regina Ovesny-Straka

Harte Zeiten, auch für Banken. Wir haben Volksbank-Chefin Regina Ovesny-Straka zum (virtuellen) Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Als Vorstand nehmen wir die aktuelle Krise sehr ernst. Für uns sind zwei Themen ganz wichtig; der Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter und der unserer Kunden und eine klare und transparente Kommunikation. Beides muss gespürt werden und ankommen. Wir haben bereits in unserer Hauptanstalt und im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Umsichtige Entscheidung und viel Kulanz für die Kunden verspricht Hypo-Steiermark-General Martin Gölles. | Foto: Hypo Steiermark
2

Alles sicher
"Umsicht und Klarheit hilft durch die Krise", sagt Hypo-Steiermark-Chef Martin Gölles

Den Banken kommt aktuell eine ganz besondere Rolle zu, die WOCHE hat Hypo Steiermark-General Martin Gölles dazu in einem (virtuellen) Interview befragt. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Einerseits gehe ich mit dieser Situation mit der erforderlichen Umsichtigkeit in den zu treffenden Entscheidungen um, andererseits ist es als Führungskraft erforderlich, entschieden und sehr klar zu kommunizieren. Wir haben unzählige Maßnahmen ergriffen, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zuversichtlich, dass nach der Krise der Boom kommt: Raiffeisen-General Martin Schaller | Foto: Sabine Hoffmann
1

Raiffeisen-Chef macht Hoffnung
"Nach der Krise wird es ein Riesen-Comeback geben" ist Martin Schaller überzeugt

Die heimischen Banken spielen in der aktuellen Krise eine ganz besondere Rolle. Wir haben Raiffeisen Steiermark-General Martin Schaller zum (virtuellen) WOCHE-Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Vor allem gilt, Ruhe zu bewahren, Prioritäten zu setzen und Maßnahmen klar und gezielt zu ergreifen. Wir haben eine Taskforce gegründet, in der alle wichtigen Entscheidungen koordiniert werden, die Umsetzung erfolgt dann sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schulterschluss mit unserem heimischen Handel: Damit in der Fürstenfelder Hauptstraße wieder das Leben pulsiert, so wie an den Langen Einkaufsdonnerstagen im vergangenen Jahr, ist jetzt die Unterstützung aller gefragt.
4

Zusammenhalt in der Corona-Krise
Fürstenfeld ruft auf zu "Fair und Flair"

Der Einzelhandel ist von der Coronakrise besonders betroffen; der Appell geht jetzt an die Kunden. FÜRSTENFELD. Von der Situation rund um das Coronavirus ist ganz besonders der Einzelhandel betroffen. Während man im Lebensmittelhandel auf Hochbetrieb arbeitet, bangen andere Sparten um ihre Existenz. Die WOCHE informierte sich bei der Werbegemeinschaft Fürstenfeld. "Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen sind wir, mehr denn je, gefragt zusammenzuhalten", betont Volker Meier, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Neue Online-Plattform soll landwirtschaftlichen Betrieben helfen, Arbeitskräfte für saisonbedingt notwendige Arbeiten zu finden. | Foto: panthermedia.net/pixelworkerin
2

Wegen Coronakrise
Bauern suchen per Online-Jobbörse nach Arbeitskräfen

Wegen Grenzschließung aufgrund der Coronakrise fehlt es in der heimischen Landwirtschaft an Saisonarbeitskräften. Eigene Online-Plattform soll unseren Bauern helfen Arbeitskräfte zu finden. STEIERMARK/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt bleibt, gehen die Arbeiten in der Landwirtschaft in gewohnter Weise weiter. Wegen der Grenzschließungen dürfen jedoch Saison-Arbeitskräfte nicht mehr einreisen, sie bleiben auf den landwirtschaftlichen Betrieben aus. „Mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In der Krise ist Zusammenhalt gefragt: Helfen Sie mit unsere Bauern und Direktvermarkter zu unterstützen und kaufen Sie regional. | Foto:  Himsl
7

Bauernmärkte und Hofläden weiter offen
Unsere Bauern garantieren Versorgungssicherheit

Bauernmärkte, Bauern- und Hofläden haben auch weiterhin geöffnet. Viele bieten in dieser Zeit auch Hauszustellung und Lieferservice. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Samt kleinstrukturierter Betriebe zählt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aktuell 5.500 landwirtschaftliche Betriebe. 2.800 davon stellen einen Mehrfachantrag. Diese sind in der Coronakrise mehr denn je gefordert."Unsere Landwirte sorgen tagtäglich dafür, dass sie mit ihren hochwertigen Produkten die Lebensmittelversorgung in den weiterhin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
AMS Geschäftsstellenleiterin Margarete Hartinger über die aktuelle Situation in der Coronakirse und über Möglichkeit der Kurzarbeit als neue Hoffnung für Unternehmen und Arbeitnehmer.

1.541 neue Arbeitslose
AMS Hartberg-Fürstenfeld: "Kurzarbeit als neue Chance"

AMS wirbt für Kurzarbeit: Betriebe, die die Coronakrise nun mit Kurzarbeit überwinden, sichern sich ihre Arbeitskräfte für morgen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Coronavirus hat Österreich und damit auch den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld fest im Griff. 4.053 Personen sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aktuell als arbeitslos gemeldet (Stand, 19. März). Seit Freitag erfolgten im AMS Hartberg und Fürstenfeld 1.541 Arbeitslosmeldungen und mehr als 237 Anfragen zu Kurzarbeit durch Unternehmen.   "Bitte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Musik verbindet - nicht nur in schweren Zeiten: Skyligh-Sängerin Gabi Jahn mit ihren Kindern Julia, Anna und Philipp in ihrem Haus in Stadtbergen in Fürstenfeld. | Foto: Gabi Jahn
2

Fürstenfeld
Aufmunternde Klänge für alle aus offenem Fenster

Einen Moment Mut und Zuversicht schenken Gabi Jahn und ihre Kinder täglich um 18 Uhr aus ihrem Haus in Stadtbergen bei offenen Fenster in einem familiären "Mini-Privatkonzert".  STADTBERGEN/FÜRSTENFELD. "I won´t give up on us, even when the skies get rough", so tönt es aus dem ehemaligen Gasthaus "Zur schönen Aussicht" in Stadtbergen. Die berührende Klangwolke schwebt über den Fürstenfelder Stadtteil weit hinab Richtung Fürstenfelder Innenstadt. Es ist Punkt 18 Uhr. Gabi Jahn, Sängerin der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In Ilz hält man in der Krisenzeit zusammen. Landjugend bietet Botengänge und Nahversorger Hauszustellung. | Foto: KK
2

In der Coronakrise
Zustellungen und Botendienste in Ilz

ILZ. Auch in der Marktgemeinde Ilz gibt es zahlreiche Initiativen, um ältere Menschen oder nicht mobile Bewohner mit Medikamenten, Lebensmittel und den Produkten des täglichen Bedarfs zu versorgen. Die Landjugend Ilz mit Obmann Markus Kober bietet ebenso ihre Hilfe für Botengänge an wie einige Bürgerinnen und Bürger, die über das Marktgemeindeamt Ilz unter der Telefonnummer 03385/377-0 für dringende Erledigungen angefordert werden können. Landjugendmitglied Anna Groß nimmt unter 0664/75062625...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ob Gedichte, Romane, Biografien oder Kinderbücher: Am 26. März ist Österreichischer Vorlesetag, heuer wird aufgrund der Corona-Krise ein Online-Alternativprogramm geboten!
2

Österreichischer Vorlesetag 2020
Lies vor und lass andere teilhaben

REGION. Der diesjährige Österreichische Vorlesetag kann aufgrund aktueller Entwicklungen nicht in gewohnter, öffentlicher Form am Donnerstag, 26. März stattfinden. Darum wird an diesem Tag ein Alternativprogramm geboten. Online-Lesungen Über einen eigenen YouTube-Kanal haben Lesebegeisterte die Möglichkeit in virtueller Form an verschiedenen Lesungen teilzunehmen. Diese finden am 26. März von 9 bis 18 Uhr jeweils im Stundentakt statt und sind für Interessierte unter www.youtube.com kostenlos...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.