Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Bürgermeister Luger und seine Regierungskollegen wollen die "wirtschaftliche Abwärtsspirale" stoppen. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Linz will sich mit 65 Millionen Euro aus der Krise investieren

Linz erhält 26 Millionen Euro Investitionsförderung vom Bund und legt selbst nochmal 39 Millionen Euro dazu, um die Wirtschaft anzukurbeln. Auf diesen "Pakt für Linz" haben sich alle Stadtregierungsparteien geeinigt. LINZ. Um die Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, nimmt die Stadt Linz eine Menge Geld in die Hand. Insgesamt 65 Millionen Euro sollen investiert werden. Auf diesen "Pakt für Linz" haben sich die vier Stadtregierungsparteien geeinigt. 26 Millionen Euro davon steuert...

  • Linz
  • Christian Diabl
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die ersten Corona-Massentest finden in Oberösterreich von 5. bis 8. Dezember statt. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
1

Corona-Massentests
Linz kritisiert die Bundesregierung und arbeitet an eigenem "Plan B"

Die Linzer Politik kritisiert die fehlende Unterstützung seitens der Bundesregierung für die geplanten Massentests und bereitet sich gerade mit Plan B und Plan C selbst darauf vor.  LINZ. Rund 90.000 Linzer sollen von 11. bis 14. Dezember im Rahmen der Corona-Massentests getestet werden. Viele Details dazu sind allerdings bis heute unklar. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) kritisiert die Bundesregierung dafür scharf. Auch zwölf Tage nach der Ankündigung warte man auf wesentliche Antworten und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Sarah Kotopolus ist Mitgründerin des Vereins "Braveaurora" der sich für Kinder und Familien im Norden Ghanas engagiert. | Foto: BravAurora
2

Spendenaufruf
Corona trifft Schulkinder in Ghana besonders hart

Seit März sind die Schulen in Ghana wegen der Corona-Pandemie geschlossen – die Infrastruktur für das Homeschooling fehlt. Um den Schülern wieder eine Perspektive zu geben, braucht es dringend Spenden – So können Sie helfen! LINZ. Die globale Corona-Pandemie hat auch Ghana schwer getroffen. Seit März sind im westafrikanischen Land die Schulen geschlossen. Während in Österreich im Lockdown Homeschooling ganz selbstverständlich ist, fehlt vor Ort dafür das technische Equipment. Ehrenamtliches...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die TelefonSeelsorge OÖ bietet Unterstützung in Form von Telefongesprächen, E-Mails und Sofortchat. | Foto: Petro Feketa/Fotolia
3

Story der Woche
"Ein gutes Gespräch kann vieles verändern"

Überforderung, Angst, Schlafprobleme und Einsamkeit – die Corona-Krise wirkt sich vor allem negativ auf die Psyche aus. Etwa jeder zweite Anruf bei der TelefonSeelsorge OÖ steht derzeit in Zusammenhang mit der Pandemie. Wir haben mit zwei Expertinnen gesprochen, was die Menschen beschäftigt und was jeder selbst für sich tun kann. LINZ. Ein erneuter Lockdown, wie soll ich das bloß überstehen?“ – „Im Frühling ging es ja noch, aber jetzt habe ich einfach keine Kraft mehr. Und dann auch noch das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine neue Hotline beantwortet alle Fragen zu Corona. | Foto: Pixabay

Corona-Krise
Neue Corona-Hotline für Linz eingerichtet

Um das Teleservice-Center zu entlasten, können sich die Linzer mit Fragen zu Corona ab sofort an eine neue Hotline wenden. LINZ. Für alle Fragen rund um Corona hat die Stadt Linz eine eigene Hotline eingerichtet. Unter 0732 7070/2630 beantwortet ein 30-köpfiges Team täglich von 8 bis 17 Uhr die Anliegen der Bürger. Geschultes Team an FreiwilligenDas gezielt auf Corona-Fragen geschulte Team besteht aus Freiwilligen aus verschiedenen Geschäftsbereichen, Lehrlingen und pensionierten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Linzer Bürgermeister fürchtet um die Zukunft des Regionalflughafens Linz-Hörsching. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger kritisiert "substanzlosen Aktionismus der Bundesregierung"

Bürgermeister Luger vermisst einen Plan der Bundesregierung für die angekündigten Massentests und geht mit ihrer Performance hart ins Gericht. LINZ. Einmal mehr verärgert zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) über die Arbeit der Bundesregierung in der Corona-Krise. Er spricht von "fortgesetzt sichtbaren organisatorischen Schwächen" und einem "beschämenden Schauspiel". Die Kritik bezieht sich auf die von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) angekündigten Corona-Massentests. Luger vermisst...

  • Linz
  • Christian Diabl
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Stand 23.11.2020

Laut den Medien in Österreich: Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Die Coronavirus-Epidemie hat OÖ besonders hart getroffen. Die Intensivstationen sind voll. Demnach gibt es mit Stand Montag um 8 Uhr in OÖ exakt 10.897 aktuelle Fälle. Die Zahl der bisherigen Infizierten stieg auf 50.344 an. Das heißt: Seit Ausbruch der Epidemie im Februar in Österreich haben sich nun schon 3,38 Prozent der rund 1,49 Millionen Oberösterreicher mit dem Virus infiziert und  32.000 sind in Quarantäne...

  • Linz
  • Robert Rieger
Mutter Susanne Hain beim Homeschooling. | Foto: privat

Corona-Krise
Linzer Mütter kritisieren Schulschließungen in offenem Brief

LINZ. Susanne Hain und Ulrike Morrenth sind richtig sauer. Die beiden Linzerinnen sind Mütter von fünf Schulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren sowie einem Kindergarten-Kind. Die Schulschließungen im Zuge des zweiten Lockdowns kritisieren sie scharf. Am heutigen internationalen Tag der Kinderrechte adressieren sie diese Kritik in einem offenen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP).  "Dass unsere Bundesregierung trotz einer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Corona-Zahlen in Linz haben sich auf hohem Niveau stabilisiert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Krise
Infektionszahlen in Linz stabilisieren sich auf hohem Niveau

Die Zahl der infizierten Linzer ist stabil hoch, 34 müssen aktuell intensivmedizinisch betreut werden. Die Lage bleibt weiter ernst.  LINZ. Anlass für vorsichtige Zuversicht sieht Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) in den aktuellen Corona-Zahlen. Mit Stand heute, 20. November 10 Uhr, sind 1.425 Linzer mit dem Corona-Virus infiziert. 2.450 weitere befinden sich in Quarantäne. Die Zahlen stabilisieren sich demnach auf hohem Niveau, was Luger auf die Anfang November gesetzten Einschränkungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Betreuungsbedarf vorhanden: Am ersten Tag des Lockdowns wurden die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen gut besucht. | Foto: Claudia Paulussen/Fotolia

Stadt Linz
Kindergärten und Krabbelstuben am ersten Lockdown-Tag gut genutzt

Die Stadt Linz hält auch während der zweiten Lockdown-Phase alle städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten, Krabbelstuben oder Horte offen. Den ersten Zahlen nach werden diese von den Eltern auch in Anspruch genommen. LINZ. "Schaut man sich die Zahlen an, erkennt man, dass Betreuungsbedarf besteht", so die zuständige Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) in einer Pressekonferenz. Die ersten Zahlen aus den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen liegen bereits vor: 36 Prozent...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei den Homesessions besuchte der Linzer Posthof heimische Künstler daheim im Wohnzimmer. Die Konzerte gibt es kostenlos im Netz. | Foto: Posthof

Online-Kulturangebote
Die Veranstaltungshäuser der Stadt Linz bieten auch im Lockdown Programm

Das Brucknerhaus, der Posthof und das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel stellen jetzt Konzertvideos kostenlos ins Netz. LINZ. In der Reihe BrucknerzHaus stehen mehrere Videos von heimischen Musikern kostenlos zur Vefügung. Diese wurden zwischen Mai und Juni erstellt und beinhalten neben Musik auch kurze Interviews. Verfügbar sind derzeit Aufzeichnungen vom Martin-Gasselsberger-Trio, vom Innviertler Ensemble Castor, ein Orgelkonzert von Martin Riccabona, dem Ensemble CrossNova, ein Konzert mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Klaus Luger rechnet mit einem "harten Lockdown" ab Anfang der Woche. | Foto: BRS
1

50 Corona-Tote in Linz
"Harter Lockdown" laut Luger ab kommender Woche wahrscheinlich

Mit einem dringenden Appell die Maßnahmen einzuhalten wendet sich Bürgermeister Klaus Luger in einer Aussendung an die Bevölkerung. Linz hat mit Stand heute das 50. Todesopfer in Zusammenhang mit dem Corona-Virus zu beklagen. Luger rechnet mit einem "harten Lockdown" ab kommender Woche. LINZ. Die Lage in Linz ist weiter angespannt: Insgesamt sind mit Stand heute, 12 Uhr, 1.523 Menschen in der Landeshauptstadt mit Covid-19 infiziert. Knapp 2.500 Personen befinden sich aktuell vorsorglich in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bereits im Frühjahr waren viele Linzer aktiv, wie hier bei der Nachbarschaftshilfe im Franckviertel. | Foto: Spatzierer

Corona-Krise
Luger ruft Bevölkerung auf, einander zu helfen

Viele Linzer engagieren sich in der Corona-Krise ehrenamtlich für ihre Mitbürger. Der Innovations-Hauptplatz soll diese Initiativen künftig vernetzen und unterstützen. Bürgermeister Luger ruft die Bevölkerung auf, aktiv zu werden.   LINZ. Angesichts der Auswirkungen des zweiten Lockdowns und zu befürchtenden weiteren Verschärfungen, ruft Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die Linzer Bevölkerung auf, einander zu helfen. "Wir haben während des ersten Lockdowns eine enorme Welle der Solidarität...

  • Linz
  • Christian Diabl
3

Corona OÖ
Hexen schuld an der Pest – 5G-Masten an Corona

"Vielleicht weil in Oberösterreich viele 5G-Sender stehen." So erklärt eine Facebook-Userin eine Zeit im Bild-Meldung, dass OÖ die höchste Zahl an Corona-Neuinfektionen hat – und erhält eine nicht unerkleckliche Zahl an Gefällt mir. Abstand halten und Maske – Blödsinn. Der 5G-Mobilfunk-Mast hat Schuld! Im Mittelalter war's einfach: Da brauchte man nur ein paar Hexen verbrennen, als die Pest wütete – und der Erfolg in der Pandemiebekämpfung war gesichert. Aber Halt! Wer jetzt die Flex aus dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Max* ist das jüngste Kind der Großfamilie und wird im Dezember drei Jahre.
*Name von der Redaktion geändert | Foto: privat

Platzprobleme
Mit zehn Kindern in den neuen Lockdown

Wenn nicht gerade Corona ist, lebt eine Linzer Großfamilie zwar beengt, aber glücklich in einer 88 Quadratmeter-Wohnung. Der neue Lockdown droht sie erneut an die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu bringen. Deshalb suchen sie ein Haus mit Garten in der Nähe der Stadt. LINZ. Stellen Sie sich vor Sie sitzen zu zwölft in einer Wohnung und es ist Lockdown. Was für deutlich kleinere Familien schon eine große Herausforderung ist, hat die Linzer Familie S. im Corona-Frühjahr beinahe an ihre Grenzen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Ich bin weiterhin dagegen, Schulen und Kindergärten zu schließen, aber wenn die Infektionszahlen weiterhin so steigen, sind weitere bundesweite Maßnahmen wohl nicht auszuschließen."  | Foto: Land OÖ

Landeshauptmann Stelzer
Medizinischen Notstand verhindern

Mit den weiterhin hohen Zahlen an Corona-Neuinfektionen drohe eine Überlastung des Gesundheitssystems – vor allem auf den Intensivstationen der oberösterreichischen Krankenhäuser, warnt Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Jetzt müssen wir gemeinsam alles daran setzen, diesen medizinischen Notstand zu verhindern. Halten wir uns gemeinsam an die Maßnahmen, auch wenn uns das Corona-Virus schon müde und mürbe macht“. Er mahnt die Bevölkerung zur Einhaltung der Maßnahmen. Covid19 sei keine Krankheit,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Nachbarschaftshilfe "Linz, Wir unterstützen Euch" ist im November während des Lockdowns wieder aktiv. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Linz, wir unterstützen Euch
Linzer Nachbarschafthilfe während Lockdown wieder aktiv

Während des zweiten Lockdowns ist die Nachbarschaftshilfe "Linz, Wir unterstützen Euch" wieder aktiv. Wer Hilfe beim Einkaufen, bei Erledigungen oder Haustierbetreuung braucht, kann sich dort jederzeit melden.  LINZ. Im Frühjahr gründete sich spontan die Nachbarschaftshilfe "Linz, Wir unterstützen Euch".  Jetzt, während des zweiten Lockdowns, bieten die engagierten Freiwilligen wieder kostenlos ihre Unterstützung an. Hilfe für RisikopersonenWer als Risikoperson Hilfe beim Einkaufen, bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Corona-Zahlen in Linz steigen massiv. Die Stadt rüstet sich für das Wochenende. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Corona-Krise
Linz rüstet sich für "noch nie dagewesene" Corona-Zuwachsraten

Die Corona-Zahlen in Linz steigen massiv. Bürgermeister Luger appelliert an die Bevölkerung, die Kontakte zu reduzieren. Die Stadt Linz intensiviert derweil ihre Maßnahmen. Von den heute angemeldeten drei Demonstrationen darf zudem nur eine stattfinden. LINZ. Die Landeshauptstadt vermeldet Höchstwerte an Corona-Infizierten. Mit Stand heute, 12 Uhr, waren 1.172 Linzer mit Covid-19 infiziert. 142 davon müssen in Krankenhäusern behandelt werden, 19 auf der Intensivstation. Vor allem der Anstieg an...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Luger ist gegen die Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. | Foto: BRS/Diabl

Lockdown
Luger: "Das werden drei harte Wochen für Linz"

Bürgermeister Klaus Luger trägt die Maßnahmen der Bundesregierung weitgehend mit und appelliert im Gespräch mit der StadtRundschau an die Bevölkerung, sich daran zu halten. Die Schließung der Oberstufe sieht er kritisch. Derweil sucht der Magistrat bis zu 50 Freiwillige, die in kritischen Bereichen aushelfen sollen. LINZ. Die Lage ist "sehr ernst, aber unter Kontrolle", sagt Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) einen Tag, bevor Linz in den zweiten Lockdown geht. "Das werden drei harte Wochen." Die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Weihnachtmärkte am Linzer Hauptplatz und im Volksgarten wurden abgesagt. | Foto: Johann Steininger

Corona-Virus
Linzer Weihnachtsmärkte werden abgesagt

Die Linzer Weihnachtsmärkte am Hauptplatz und im Volksgarten müssen aufgrund der beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung abgesagt werden. Das teilten Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Bernhard Baier soeben in einer gemeinsamen Aussendung mit. „Die derzeitige Situation erfordert vollste Disziplin, um den rasanten Anstieg der Infizierten-Zahlen einzudämmen und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Wir bitten die Linzerinnen und Linzer um Verständnis, dass die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Lockdown und die Ausgangssperre (zwischen 20 und 6 Uhr) dürften von 3. bis 30. November gelten. | Foto: Dragan Tatic
2

Corona-Zahlen steigen stark an
Lockdown und Ausgangsbeschränkungen ab 3. November in Österreich

Die Bundesregierung gab am 31. Oktober 2020 verschärfte Corona-Maßnahmen bekannt: Ein neuerlicher Lockdown schließt Gastronomiebetriebe, Hotels, Kinos, Theater, Bäder und Fitnessstudios. Außerdem gilt zwischen 20 Uhr und 6 Uhr früh eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Starten werden die neuen Maßnahmen am 3. November. OÖ/Ö. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne), Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Finanzminster...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Derzeit gibt es 718 aktive, nachgewiesene Corona-Fälle in Linz. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Virus
Neuer Corona-Cluster im Seniorenzentrum Dornach

Mit Stand heute, 13 Uhr, ist in Linz mit 718 positiv getesteten Personen ein neuer Höchststand an Corona-Infektionen erreicht. Im Seniorenzentrum Dornach hat sich ein neuer Corona-Cluster gebildet. Aktuell sind 15 Bewohner und 14 Mitarbeiter betroffen. Schutzmaßnahmen und ein Besuchsverbot wurden veranlasst. LINZ. „Die Fakten zeigen klar auf, dass die Lage besorgniserregend ist. Lag der Höchststand an Infizierten im März 2020 insgesamt noch bei knapp 165 positiv getesteten Personen, so gibt es...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.