Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

2G: Nur noch geimpft oder genesen (mit Nachweis) darf man zum Wirt, Friseur oder ins Kino. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona
Alle Fragen & Antworten zu 2G ab 8. November

Genesen oder geimpft, also "2G", lautet wegen der stark gestiegenen Zahl an Corona-Infizierten und Spitalspatienten  die Vorgabe für die meisten Bereiche des öffentlichen Lebens. Das Gesundheitsministerium hat für die häufigsten Fragen rund um die 2G-Regel einen Antwortenkatalog erstellt: Wer kontrolliert die Einhaltung der Maßnahmen und der 2-G-Regel? Die Einhaltung der verschärften Maßnahmen wird von den lokalen Gesundheitsbehörden mit Unterstützung durch die Polizei überprüft und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Ärztekammer für OÖ
4

Corona
Impfen ohne Anmeldung ab 9.11. in diesen Arztpraxen

Am Dienstag, 9.11., am Mittwoch, 10.11., und am Donnerstag, 11.11., werden von 16 bis 18 Uhr in mehr als 100 Ordinationen des niedergelassenen Bereichs Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Anmeldung durchgeführt – solange der jeweilige Impfstoff-Vorrat reicht. "Der sicherste Weg zum Schutz für sich als auch für die Menschen, mit denen man in Kontakt ist, ist aber immer noch die Impfung. Ich bedanke mich bei den Ärztinnen und Ärzten, die bei der neuen anmeldefreien Impf-Aktion mitarbeiten,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung reduziert Risiko schwerer Erkrankung stark

Die in die Corona-Impfung gesetzte Hoffnung, auch die Übertragung des Virus deutlich einzudämmen, hat sich nicht erfüllt. Mit der zuletzt stark gestiegenen Zahl an Infektionen zeigt sich, dass doppelt Geimpfte ansteckend sein und auch selbst erkranken können. Warum die Impfung trotzdem Sinn macht, erklärt Oberösterreichs Corona-Experte, Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona
Dritte Impfdosis für alle sechs Monate nach zweitem Stich

Termine und Impfmöglichkeiten in Oberösterreich. Online-Berechnungshilfe für den richtigen Zeitpunkt zur dritten Impfdosis, die laut Ärzten speziell für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Immunabwehr wichtig ist. Mit dieser weiteren Impfdosis lassen sich Infektionen, Impfdurchbrüche und Krankenhausaufenthalte verringern. OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Covid-19-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Krankenhauspersonal fordert ein Umdenken bei den Ungeimpften vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Flashmob vor Klinikum Wels
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen traten Ärzte und Pflegepersonal zu einem Flashmob zusammen. Ziel: Die noch umgeimpfte Bevölkerung zum Impfen aufzufordern und somit die Überlastung im kommenden Winter zu verhindern. WELS. „Wer sich nicht impfen lässt, handelt egoistisch und wenig rücksichtsvoll und bringt auch uns Ärzte sowie das Pflegepersonal in Gefahr. Wir wollen doch alle, dass die Pandemie bald zu Ende ist“, sagt Harald Mayer, Kurienobmann der angestellten Ärzte in der Ärztekammer (ÄK)...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Kommentar
Ärzte-Honorar für Beratung statt nur für den Corona-Impfstich

Hausärzte erhalten 25 Euro Honorar für eine Corona-Impfung. Ein Vielfaches sollten sie für die Zeit bekommen, die Für und Wider einer Corona-Impfung im Vier-Augen-Gespräch mit ihren Patienten zu erklären. Denn nur auf diesem Weg wird es möglich sein, bei jenen 22 Prozent der Bevölkerung die Bedenken auszuräumen, die laut einer Umfrage des Landes OÖ Angst vor der Impfung haben. "Im Impfbus und in den Impfzentren wirst du nur durchgeschleust, da ist keine Zeit für Fragen" – so die Begründung...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Jugendliche dürfen ab 2. Juni in Oberösterreich gegen Corona geimpft werden.  | Foto: sharryfoto/fotolia

Corona
Anmeldefreier Impf-Samstag, Impfbusse und Pop-up-Impfstraßen

Ohne Anmeldung gegen Corona impfen lassen – damit will das Land Oberösterreich den Anteil der Immunisierten erhöhen. Denn bei dem hinkt Oberösterreich im Bundeslandvergleich hinterher. Die ersten Versuche waren erfolgreich:  Mehr als 2.500 Menschen wurden diese Woche mit den neuen Impfmodellen im Einkaufszentren Passage Linz und in der Weberzeile Ried sowie in einem Wirtshaus in der Gemeinde Neumarkt im Mühlkreis geimpft. Impfen ohne Anmeldung: Trinkhalle Bad Ischl & Plus City Wegen des großen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
An mehreren Orten in Wels ist jetzt ein zweiter Corona-Testbus unterwegs. | Foto: Fotolia
3

Wels
Zweiter Corona-Testbus geht in Betrieb

Um die Nachfrage nach Tests zur Öffnung am 19. Mai zu stemmen, geht ein neuer Corona-Testbus in Betrieb. WELS. Um den erwarteten Anstieg der Testnachfrage im Welser Stadtgebiet bestmöglich abdecken zu können, nimmt am Montag, 17. Mai ein zweiter Corona-Testbus seinen Betrieb auf. Der adaptierte Bus von Sabtours ist von Montag bis Freitag von 8 bis 17.45 Uhr in der gesamten Stadt unterwegs. Mit dem neuen Testbus können unter anderem mehrere Einkaufszentren, der Hauptbahnhof (Nordseite), die...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Corona-Experte Bernd Lamprecht hat als wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation an der Rehaklinik Enns mit Long Covid-Patienten zu tun. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Long-Covid
Langzeitfolgen bei 10 bis 20 Prozent der Corona-Kranken

Die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen ist stabil. Immer mehr Menschen haben aber mit Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung, genannt Long Covid, zu kämpfen. Im Interview mit der BezirksRundschau erklärt Corona-Experte Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, mit welcher Zahl an Betroffenen zu rechnen ist und wie die Chancen für eine Erholung sind. Lamprecht ist auch wissenschaftlicher...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Drecun/panthermedia

Corona-Maßnahmen
Antigen-Selbsttest in der Messehalle Wels möglich

Neben dem Antigen-Schnelltest ist nun auch der Antigen-Selbsttest („Nasenbohrertest“) in der Welser Messehalle 20 möglich. WELS. Wer den „Nasenbohrertest“ nicht nur zu Hause durchführen möchte, kann dies ab heute, Mittwoch, den 14. April zusätzlich auch in der Welser Messehalle 20 erledigen. Die Anmeldung dafür ist unter ooe.oesterreich-testet.at möglich. Beim Eingang werde dann nachgefragt, welche Testart benötigt wird. Für die „Nasenbohrertests“ gibt es eine eigene Teststraße, wo die...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Die sonst energiegeladene Oberösterreicherin Lisa Stallinger erkrankte im September 2020 an Corona. Long Covid hat ihr Leben komplett verändert. | Foto: Stallinger
1

Long-Covid-Patientin
"Das ist einfach keine Lebensqualität"

Die 28-jährige Linzerin Lisa Stallinger erkrankte im September des Vorjahres an Corona. Nach einer vermeintlichen Genesung bekam sie Erschöpfungszustände und immer wiederkehrendes Kopfweh und Fieber. Diagnose: Long Covid.  Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie sich das Leben der jungen Frau seit ihrer Erkrankung verändert hat. Sie sind ja noch sehr jung und leiden trotzdem an den Folgen ihrer Covid-Erkrankung? Wie macht sich das bemerkbar? Stallinger: Ich überanstrenge mich schnell, als...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Andreas Gruber, Vorstand der Uniklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum in Linz: Kein plausibler Zusammenhang zwischen Hirnvenen-Thrombosen und Corona-Impfung mit Astra Zeneca. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
3 2

Impfung
Neurologie-Experte Gruber: Hirnvenen-Thrombosen durch Astra Zeneca nicht plausibel

Nach Frankreich und Italien hat gestern auch Deutschland die Impfung mit Astra Zeneca ausgesetzt. Hintergrund waren neue Meldungen von Thrombosen in Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der AstraZeneca-Impfung. Österreich hält am Impfstoff fest. Die Europäische Arzneimittelbehörde will heute, Dienstag, einen Sicherheitsbericht über den Impfstoff vorlegen, auch die WHO berät heute. OÖ. "Mir ist aus heutigem Wissenstand kein plausibler Mechanismus bekannt, der eine Hirnvenen-Thrombose mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberösterreichs Landespolizeidirektor Andreas Pilsl: Massive Drohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker, Lehrer und Polizisten. | Foto: fotokerschi.at
1 1

Polizei
Morddrohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker

"So etwas haben wir bisher nicht gekannt", berichtet Oberösterreichs Polizeidirektor Andreas Pilsl über "massive Morddrohungen" gegen Landespolitiker von Gegnern der Corona-Maßnahmen und Corona-Leugnern. OÖ. Demnächst geht am Linzer Landesgericht die Verhandlung gegen einen Mann über die Bühne, der mehrmals und wiederholt Morddrohungen gegen Spitzen der oö. Landespolitik abgegeben haben soll – aus Zorn über die Corona-Maßnahmen und -Einschränkungen. Kein Einzelfall, auch gegen weitere Personen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Studienergebnisse machen Hoffnung darauf, dass mit dem vom Innviertler Genetiker Josef Penninger entwickelten APN01 demnächst ein wirksames Medikament zur Behandlung von Corona-Kranken zur Verfügung stehen könnte. | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Corona
Gute Studienergebnisse für Anti-Corona-Medikament von Genetiker Penninger

Das auch an der Johannes Kepler Uniklinik erprobte Medikament APN01, entwickelt vom Innviertler Genetiker Josef Penninger, zeigt laut ersten offiziellem Studienergebnis die gewünschte Wirksamkeit bei Corona-Infektionen und eine gute Verträglichkeit. Während bislang nur die Impfungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie entscheidende Ergebnisse zeigten, gibt es bislang kein Medikament, das bei der Behandlung von Corona-Kranken überzeugen konnte. Viel Hoffnung wurde in das von Penninger im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
3

Corona OÖ
Hexen schuld an der Pest – 5G-Masten an Corona

"Vielleicht weil in Oberösterreich viele 5G-Sender stehen." So erklärt eine Facebook-Userin eine Zeit im Bild-Meldung, dass OÖ die höchste Zahl an Corona-Neuinfektionen hat – und erhält eine nicht unerkleckliche Zahl an Gefällt mir. Abstand halten und Maske – Blödsinn. Der 5G-Mobilfunk-Mast hat Schuld! Im Mittelalter war's einfach: Da brauchte man nur ein paar Hexen verbrennen, als die Pest wütete – und der Erfolg in der Pandemiebekämpfung war gesichert. Aber Halt! Wer jetzt die Flex aus dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die drei Mediziner appellieren an die Bevölkerung, die sozialen Kontakte zu reduzieren, um die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten zu können. | Foto: BRS/Diabl

Corona-Krise
Ärzte warnen vor vollen Intensivstationen und reduzierten Leistungen

Angesichts der drastisch steigenden Erkrankungszahlen könnten die Auslastungsgrenze auf den Intensivstationen schon bald erreicht sein. Mit einem Maßnahmenpaket wollen oö. Spitäler die Versorgung möglichst lange aufrechterhalten. Ohne die Mithilfe der Bevölkerung wird es aber nicht gehen, warnen Mediziner.  LINZ. Mit einem eindringlichen Appell haben sich führende Mediziner am Dienstag an die Bevölkerung gewandt. "Wir können die Pandemie nicht stoppen", sagt Bernd Lamprecht, Lungenfacharzt am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
In der Stadt Wels wird jetzt ein Höchststand an Infektionen verzeichnet. | Foto: panthermedia

Stadt Wels
Höchststand der akuten Corona-Fälle

Der österreichweite Anstieg an Corona-Infizierten macht auch vor der Stadt Wels nicht Halt. WELS. 67 Corona-Fälle gibt es mit Stand Donnerstag, 8. Oktober, in Wels – der bisherige Höchststand seit Ausbruch der Pandemie. Alleine in den vergangenen 24 Stunden kamen 17 neue Fälle dazu. Darüber hinaus befinden sich derzeit 161 Personen in Quarantäne, 354 positiv getestete Personen sind seit Ausbruch der Pandemie wieder genesen. „Ein Großteil der Bevölkerung hält sich weiterhin an die Abstands- und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: woodapple/fotolia
1

Schule
Keine Corona-Tests ohne Wissen der Eltern

Für heftige Diskussionen in Elternkreisen und Aufregung in Whatsapp-Gruppen, sorgen Missverständnisse rund um das Thema Corona-Tests bei Schulkindern. Auch was den Umgang mit Schulkindern, die Corona-Symptome zeigen, betrifft, kursieren viele Gerüchte. OÖ. Grundsätzlich muss unterschieden werden, zwischen den Testungen bei Verdachtsfällen und denen im Rahmen der österreichweiten „Gurgelstudie“ des Gesundheitsministeriums.  Umgang mit VerdachtsfällenWenn bei einem Kind während des Unterrichts...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Oberösterreichische Verkehrsverbund stellt nun zusätzliche Busse zur Verfügung. Finanziert wird das vom Land OÖ. | Foto: OÖVV

Überfüllte Schülerlinien
Verkehrsverbund setzt zusätzliche Busse ein

Nach Überprüfung der Situation vor Ort, stellt der OÖ Verkehrsverbund nun Verstärkerbusse für besonders stark ausgelastete Schülerlinien bereit. Das Land OÖ investiert dafür 800.000 Euro. OÖ. Vergangene Woche hat in Oberösterreich die Schule wieder begonnen. Damit hat auch die starke Inanspruchnahme des Öffentlichen Verkehrs vor allem in der Morgenspitze wieder eingesetzt und es sind die Fahrzeuge häufig wieder bis an die Kapazitätsgrenze unter Nutzung aller zugelassenen Sitz- und Stehplätze...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ziegler, Niedermoser, Apfalter, Allerberger, Gattringer, Sprenger, Weiss (v. l.). | Foto: ÄKOÖ

Corona-Herbst
„Der Scheinwerfer muss gedimmt werden“

Renommierte Experten plädierten am Freitag in Linz für mehr Sachlichkeit und vor allem Verhältnismäßigkeit in der Corona-Krise. LINZ. „Ja, Covid-19 ist eine Krankheit an der man sterben kann und ja, es sind gesundheitliche Folgen möglich“, sagt Ärztekammer OÖ (ÄK OÖ)-Präsident Peter Niedermoser – aber es sei an der Zeit einen pragmatischen Zugang zu finden und eine gewisse Verhältnismäßigkeit einkehren zu lassen. Schließlich gebe es auch andere Krankheiten auf die das genannte zutreffe.  „Wir...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz, und Gesundheitsminister Rudolf Anschober. | Foto: BKA/Wenzl

Neue Corona-Maßnahmen ab Montag
Wieder Maskenpflicht für Gäste in Lokalen

„Wir müssen einen zweiten Lockdown verhindern“, sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Bundesregierung mahnt zur Vorsicht und gibt weitere Einschränkungen für die Bevölkerung bekannt. Ö. Ansteckung finden vor allem indoor und privat statt, so Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Gerade das, was uns Freude macht und wo wir uns am sichersten fühlen“ sei infektionstechnisch am Gefährlichsten. Deshalb habe man sich auf weitere Verschärfung der Maßnahmen geeinigt, insbesondere im privaten Bereich bzw....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.