Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander: „Der Oberösterreichische Weg ist verlässlicher.“ | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Corona-Impfung für alle
Haberlander: „Öffnung muss bundesweit einheitlich geschehen“

Nachdem Niederösterreich heute angekündigt hat, die Corona-Impfungen für alle Altersgruppen ab Anfang Mai zu „öffnen“, wurde in Oberösterreich entschieden, bei der vereinbarten Vorgangsweise zu bleiben. OÖ. Grund für den „vorsichtigeren“ Weg Oberösterreichs seien die immer nur für zwei Wochen verlässlich zugesagten Impfstofflieferungen, so das Land OÖ in einer Presseaussendung. Mittel- und langfristige Planungen sind daher derzeit noch nicht möglich. Im Mai stehen also wie geplant die über...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
2

BioNTech/Pfizer-Lieferung
160.000 „verfrühte“ Impfdosen für Oberösterreich

Von einer Million Impfdosen, die BioNTech/Pfizer bis Juni nach Österreich liefern will, sollen 160.000 nach Oberösterreich gehen. Bundeskanzler Kurz erneuert sein Versprechen, wonach bis Ende Juni jeder geimpft sein soll, der es will. Ö/OÖ. Der Impfstoffhersteller BioNTech/Pfizer hat angekündigt, 50 Millionen Impfdosen, die eigentlich fürs 4. Quartal vorgesehen waren, bereits bis Ende Juni an die EU zu liefern. Eine Million der begehrten Impfdosen kommt nach Österreich. Davon wiederum gehen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Einwohner von Marchtrenk, Holzhausen und Weißkirchen müssen zum Impfen nach Stadl-Paura fahren. | Foto: sharryfoto/Fotolia
1

Wels-Land
27 Kilometer zur nächsten Impfstraße

Impfwillige aus Marchtrenk, Holzhausen und Weißkirchen müssen zum Impfen nach Stadl-Paura fahren. Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) will sich hier für Unterstützung einsetzen. MARCHTRENK. Nach über einem Jahr Corona-Pandemie ist auch die Impfbereitschaft bei vielen gestiegen. Für die Bürger in Marchtrenk werde laut Bürgermeister Mahr der Weg zur Impfung jedoch erschwert, denn vor Ort gibt es keine regionale Impfstraße. Trotz Anfragen der Stadtgemeinde an die Gesundheitsbehörde habe es bis zum...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Je Älter man ist, desto eher wird man in Österreich geimpft. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

AstraZeneca
Umstrittener Impfstoff bleibt weiterhin im Einsatz

Oberösterreich folgt der heute bekanntgegebenen Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) und impft weiterhin mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca. OÖ. Mit der Begründung, der Nutzen sei größer als das Risiko, erneuert die EMA ihre Empfehlung bezüglich des AstraZeneca-Impfstoffes. Auch Bernd Lamprecht, Leiter der Klinik für Lungenheilkunde des Kepler Universitätsklinikums, sieht diesen Kompromiss gelassen: „Aus meiner Sicht überwiegt bei allen derzeit in Europa zugelassenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Debatte um AstraZeneca
Impf-Stopp nicht vor Donnerstag

Das weitere Vorgehen mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca in Österreich und ferner in Oberösterreich soll bis Donnerstag entschieden werden. Bis dahin wird das umstrittene Vakzin weiter verabreicht. OÖ. Aufgrund eines neuen Erlasses des Gesundheitsministeriums sowie den Lieferreduzierungen des AstraZeneca-Impfstoffs wird der oberösterreichisch Impfplan derzeit überarbeitet. Laut Land OÖ werden derzeit verschieden Möglichkeiten durchgedacht – auch der Umgang mit einem kompletten Impf-Stopp...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andreas Gruber, Vorstand der Uniklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum in Linz: Kein plausibler Zusammenhang zwischen Hirnvenen-Thrombosen und Corona-Impfung mit Astra Zeneca. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
3 2

Impfung
Neurologie-Experte Gruber: Hirnvenen-Thrombosen durch Astra Zeneca nicht plausibel

Nach Frankreich und Italien hat gestern auch Deutschland die Impfung mit Astra Zeneca ausgesetzt. Hintergrund waren neue Meldungen von Thrombosen in Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der AstraZeneca-Impfung. Österreich hält am Impfstoff fest. Die Europäische Arzneimittelbehörde will heute, Dienstag, einen Sicherheitsbericht über den Impfstoff vorlegen, auch die WHO berät heute. OÖ. "Mir ist aus heutigem Wissenstand kein plausibler Mechanismus bekannt, der eine Hirnvenen-Thrombose mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
1 4

Corona - Impfung
WHO - Impfstoffe und Impfmaßnahmen gegen COVID-19

WHO - Impfstoffe und Impfmaßnahmen gegen COVID-19 Die Entwicklung und zügige Verbreitung von Impfstoffen gegen COVID-19 stellt einen grundlegenden Schritt hin zur Beendigung der Pandemie, zum Schutz der Gesundheitssysteme und zum Wiederaufbau von Volkswirtschaften in aller Welt dar. Ein chancengleicher Zugang zu Impfungen gegen COVID-19 ist der Schlüssel zur Beendigung der Pandemie, da kein Land vor dieser Krankheit sicher ist, bis alle sicher sind. Im Rahmen des Beschleunigten Zugangs zu...

  • Linz
  • Robert Rieger
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Zusätzliche Impfstoff-Lieferung
79-Jährige werden früher geimpft

Der Impfstoff-Hersteller BioNTech/Pfizer hat eine zusätzliche Lierferung zugesagt. So bekommen 79-Jährige Oberösterreicher nun einen früheren Impftermin. OÖ. Dank der zusätzlichen Lieferung des BioNTech/Pfizer Impfstoffes kann 9.342 Personen mehr ein Impfangebot gemacht werden. Damit können der älteren Bevölkerung in der kommenden Woche 17.387 Termine zur Erstimpfung angeboten werden. Neben der laufenden Einladung von über 80-Jährigen, beginnt man daher nun 79-jährige Impfwillige, die sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Panthermedia - ArturVerkhovetskiy
2

Corona-Impfung
Beeinträchtigte und Betreuer sind an der Reihe

Der Prioritätenreihung des Nationalen Impfgremiums folgend, wird in Oberösterreich im März mit den Corona-Schutzimpfungen für Menschen mit Beeinträchtigung und den Mitarbeitern in entsprechenden Einrichtungen begonnen. Auch die Mobilen Dienste in der Altenbetreuung kommen nun dran. OÖ. Ende Februar wird in allen 135 oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen die zweite Teilimpfung abgeschlossen sein. Laut der Prioritätenreihung des Nationalen Impfgremiums bedeutet dies, dass im Bereich der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Einer nach dem Anderen heißt es bei der Corona-Schutzimpfung, wenn alles nach Plan läuft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Schutzimpfung
Oberösterreich mit bundesweit höchster Impfrate

Laut Land OÖ ist man in Oberösterreich auf einem guten Weg, was den Fortschritt der Impfung betrifft. In den Alten- und Pflegeheimen soll die Impfung mit Ende Februar abgeschlossen sein. OÖ. Bis Ende Februar können nach derzeitigem Stand und mit den in Aussicht gestellten Impfstoffen BioNtech/Pfizer und Moderna, alle Zweitimpfungen in Alten- und Pflegeheimen abgeschlossen werden. Parallel dazu werden in Oberösterreich erste Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca im Gesundheitsbereich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Impfung mit AstraZeneca im Salzkammergut Klinikum in Gmunden. | Foto: OÖG
3

Corona-Schutzimpfung
Erste Oberösterreicher mit AstraZeneca-Präparat geimpft

In Oberösterreich wurden heute die ersten Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca verimpft. Zur Anwendung kommt dieser in Oberösterreich vorerst beim Personal im Gesundheitsbereich. Auch Rettungssanitäter sollen nun geimpft werden. OÖ. Nachdem in Oberösterreich nun die ersten Dosen des Impfstoffes vom britischen Hersteller AstraZeneca verimpft wurden zeigt man sich beim Land OÖ zuversichtlich was das weitere Vorgehen im Impfplan angeht. Im Februar sind in Summe mehr als 29.000 Impfungen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Beim BioNTech/Pfizer-Impfstoff ist der vorgesehene Abstand zwischen den beiden Teilimpfungen am geringsten. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Corona-Impfung
Lieferschwierigkeiten ohne Einfluss auf Schutzwirkung

Aufgrund von Änderungen bei den Lieferterminen der Impfdosen verschieben sich auch die Termine für die zweite Teilimpfung jener, die die erste Dosis bereits erhalten haben. Auf den Impfschutz soll sich das nicht auswirken. OÖ. „Bedingt durch eine kurzfristige Änderung der Anlieferungstage von Montag auf Donnerstag bei den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer müssen wir die Abstände zwischen 1. und 2. Teilimpfung in 19 von 136 Alten- und Pflegeheimen anpassen“, erklärt Impfkoordinator Franz...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zum Thema Impfung kursieren viele „alternative Fakten“. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wissensvorsprung
80 Prozent der Apotheker wollen Impfung

Unter den Apothekern Oberösterreichs will sich die größte Mehrheit gegen Covid-19 impfen lassen. Aufgrund ihres hohen Wissensstandes zum Thema Impfungen könnte man dies als besonders relevant sehen. OÖ. 80 Prozent der oberösterreichischen Apotheker wollen die Corona-Schutzimpfung verabreicht bekommen. Unter den Mitarbeitern ist die Impfbereitschaft mit 75 Prozent nur gerinfügig kleiner. „Großer Wissensvorsprung“Von Interesse sei das, weil Apotheker beim Thema Impfungen auf viel Wissen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Ursula Wolfsgruber, Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, Dietmar Casny und Robert Stec. | Foto: Land OÖ

BH Linz-Land
Wolfgang Stanek: Ein wichtiger Partner während der Corona-Krise

Landtagspräsident Wolfgang Stanek stattete der Bezirkshauptmannschaft Linz_land einen Besuch ab, inklusive Gednakneaustausch mit Bezirkshauptmann Manfred Hageneder und einigen leitenden Mitarbeiter. Hauptthema dabei war natürlich die Corona-Krise. BEZIRK. Neben den Aufgaben zur Bewältigung der Corona-Krise wurde an der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land auch der tägliche Behördenbetrieb aufrecht erhalten. „Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft und des Krisenstabes im...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
In der Bezirkssporthalle in Perg (Bild) und im Neuen Rathaus Linz erhielten heute die ersten Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren die erste Teilimpfung gegen Corona. | Foto: Land OÖ/Kauder

Impfung soll helfen
Im Jänner durchschnittlich neun Corona-Tote pro Tag

Im Vergleich zu November und Dezember ist die Anzahl der Todesfälle im Jänner in Oberösterreich deutlich gesunken – am 19. hat man begonnen die Ältesten im Land zu impfen. OÖ. Pro Tag sind laut Land OÖ im bisherigen Jänner durchschnittlich neun Oberösterreicher an oder mit einer Corona-Infektion verstorben. Im November und im Dezember waren es jeweils 18 Menschen pro Tag. In Summe verzeichnete Oberösterreich seit Anfang November 1.363 Corona-Tote mit einem Durchschnittsalter von 82 Jahren. Rund...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Über die angeblichen Nebenwirkungen der Corona-Impfung kursieren im Internet zahlreiche Gerüchte und Mythen. | Foto: sharryfoto/Fotolia
2

Impfmythen im Faktencheck
Verändert die Corona-Impfung unsere DNA?

Die gängigsten Corona-Impfmythen im Faktencheck: Daniel Ramsmayer, Jungmediziner und Biologe aus Enns, klärt auf. ENNS. Rund 48.000 Oberösterreicher sollen bis Ende Jänner mit dem zur Verfügung stehenden BioNTech/Pfizer-Impfstoff geimpft sein. Gestartet wurde mit der ersten Impfphase bereits am 27. Dezember. Phase zwei folgt am 19. Jänner, die dritte im zweiten Quartal des Jahres. Impfskeptiker stehen dem Ganzen jedoch misstrauisch gegenüber, im Netz kursieren viele Verschwörungstheorien und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
 Jene, die vor dem 29. Jänner 1941 geboren sind und einen Termin ergattert haben, können sich bereits impfen lassen. Auch in Gmunden wurde am vergangenen Dienstag fleißig geimpft – hier Amtsarzt Martin Hecht mit dem ersten Impfling.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Virus bestimmt den Alltag
Was sich derzeit an der Corona-Front tut

Corona bestimmt den Alltag der Menschen in Oberösterreich nach wie vor. Die Impfung läuft, aber auch der Unmut gegen die Maßnahmen wächst.  OÖ. Seit dem Wochenende ist es fix: Der Lockdown ist vorerst bis 7. Februar verlängert. Begründet wird das vor allem mit den immer noch relativ hohen Infektionszahlen und der mittlerweile auch in Österreich grassierenden britischen Corona-Mutation. Weil Letztere, Experten zufolge, deutlich ansteckender sein dürfte, hat man auch die Maßnahmen gegen die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Erwin Rebhandl führte die Covid 19-Imfpungen, wie hier bei Diplomkrankenpflegerin Gertraud Scheiblberger, im Bezirksalten und Pflegeheim Haslach bei den gemeldeten Bewohnern und Mitarbeitern durch. 
 | Foto: Foto: Maria Blazek

Appell an das Pflegepersonal
"Wichtiger Schritt Richtung Normalität"

Die Coronapandemie verändert und beeinflusst unser Leben mittlerweile schon seit vielen Monaten. Besonders auch in den Langzeitpflegeeinrichtungen hat es sowohl für Bewohner als auch für Mitarbeiter schwerwiegende Auswirkungen. Mit der Möglichkeit einer Impfung zeige sich nun erstmals eine längerfristige Chance, dem Virus entgegenzutreten. BEZIRK ROHRBACH. „Für mich war von Anfang an klar, dass ich mich als Mitarbeiterin einer Langzeitpflegeeinrichtung impfen lasse, sobald es diese Möglichkeit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Im Call-Center für die Impf-Anmeldung arbeiten auch Soldaten des österreichischen Bundesheers. | Foto: Land OÖ/Engelsberger

Corona-Schutzimpfung
Online-Anmeldung läuft nun, Hotline aufgestockt

UPDATE: Nach überwundenen technischen Problemen ist die Online-Anmeldung nun möglich, parallel zur Anmeldung über die Hotline. OÖ. Die Online-Anmeldung auf der Website ooe-impft.at ist jetzt möglich. Grund für die Verzögerung sei ein „kurzfristig aufgetretener Applikationsfehler“ gewesen. „Darum konnte das Anmeldesystem nicht wie ursprünglich geplant online gehen“, berichtet die Leiterin des Krisenstabes, Carmen Breitwieser, nach dem heutigen, technisch missglückten Start der Impf-Anmeldung für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: emeraldphoto/Fotolia
2

Corona-Schutzimpfung
Standorte für Impfung fix, Anmeldung ab morgen

Am Dienstag kommender Woche starten die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. Nun stehen auch die Standorte fest. Ab morgen läuft die Anmeldung. OÖ. In jedem oberösterreichischen Bezirk wird ein Impfstandort eingerichtet. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über ooe-impft.at möglich. Zu beachten ist, dass sich jeder Impfwillige auch für den entsprechenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Impfkoordinatorin Christina Pilsl und Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Corona-Impfung
Impfstart für über 80-Jährige schon kommende Woche

Schon in der kommenden Woche sollen die ersten Corona-Schutzimpfungen an über 80-Jährige außerhalb der Heime verabreicht werden. Die Anmeldung startet am Freitag online und telefonisch. OÖ. „Wir wollen nun als erstes jene schützen, die unser Land aufgebaut haben“, sagt Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Bis Ende des Monats sollen rund 30 Prozent der über 80-Jährigen in Oberösterreich die erste von zwei Impfungen erhalten haben. Im Jänner will man damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Corona-Impfung sei der "Schlüssel im Kampf gegen die Corona-Pandemie", daher müsse das Motto lauten: "Impfen, impfen, impfen!", sagt die SPÖ-Chefin.

 | Foto: Neumayr
2

Corona-Impfung
SPÖ beantragt Sondersitzung zu "Impfchaos"

Der offizielle Impfstart wird nun doch vorgezogen. Für SPÖ-Partei- und -Klubvorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist das Vorgehen der Regierung in Sachen Corona-Impfstrategie "fahrlässig". Sie wird daher am Donnerstag eine Sondersitzung beantragen. Dort will Rendi-Wagner eine wirksame neue Teststrategie thematisieren. NEOS und FPÖ sehen ein Versagen der Regierung. ÖSTERREICH. Die Impfstrategie der Regierung ist von Chaos, Zögern und Pannen geprägt, dabei sei  die Corona-Impfung der "Schlüssel im...

  • Adrian Langer
Über 20.000 Dosen sollen noch diese Woche verimpft werden. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
2 1 2

Coronavirus
Offizieller Impfstart wird vorgezogen

Jetzt also doch. Nach Kritik an den nur zögerlich anlaufenden Corona-Impfungen lenken Ministerien und Länder ein und ziehen den für den 12. Jänner angepeilten, offiziellen Impfbeginn vor. ÖSTERREICH. Mit Hilfe von Logistikexperten des Bundesheeres soll es jetzt doch etwas schneller gehen. Dazu fand gestern eine Sitzung im Bundeskanzleramt statt. In der Konferenz mit dem Verteidigungsressort, dem Gesundheitsministerium und Gesprächen mit den Ländern wurde vereinbart, den breitflächigen Impfstart...

  • Adrian Langer
Bischof Manfred Scheuer: "Die Pandemie überwinden wir nicht, indem jeder sagt 'ich weiß selbst, was am besten ist'." | Foto: Diözese Linz/Kraml
1 3

Bischof Scheuer
"Form von Dummheit und nicht von Eigenverantwortung"

Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Linz, im BezirksRundschau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über: die Dummheit in Verschwörungstheorien rund um Corona, die Folgen der Pandemie für die Gesellschaft, die Bedeutung der Wissenschaft und ihre Grenzen, die Botschaft fürs heurige Weihnachtsfest und die "Kaffs" Betlehem und Nazareth BezirksRundschau: Die Corona-Pandemie hat zwar einerseits den Zusammenhalt in der Gesellschaft aufgezeigt, andererseits spaltet sie die Gesellschaft:...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.