Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Symbolfoto | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
1

Steigende Infektionszahlen in Oberösterreich
Bald wieder Maskenpflicht?

Angesichts der steigenden Covid-19-Infektionszahlen in fünf oberösterreichischen Bezirken stellt Landeshauptmann Thomas Stelzer eine Rückkehr der Maskenpflicht in den Raum. OÖ. Die Landeshauptstadt Linz ist neben den Bezirken Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels und Wels-Land am stärksten von den aktuellen Neuinfektionen betroffen. Derzeit könne man noch alle Neuinfektionen im Zusammenhang mit dem bekannten Cluster lückenlos rückverfolgen. Sollten die Zahlen bei den Neuinfektionen jedoch weiterhin...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch Sportvereine profitieren vom Hilfsfonds. | Foto: Fotolia/Sport Moments

Unterstützung für Vereine
Details zum Hilfsfonds vorgestellt

Vizekanzler Kogler und Bundesministerin Köstinger haben den mit 700 Millionen Euro dotierten Hilfsfonds des Bundes für gemeinnützige Vereine und Non-Profit-Organisationen im Detail vorgestellt. OÖ. „Erfreulicherweise hat der Bund dabei auch Forderungen aus Oberösterreich aufgegriffen – einerseits in Richtung längerfristigen Betrachtungszeitraum für die Hilfen, anderseits auch durch eine Auszahlung von Förderungen bereits im Juli“, sagt Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. Mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
 Michael Pecherstorfer und Albert Maringer (v. l.).
 | Foto: ÖGK

Österreichische Gesundheitskasse
Maringer übernimmt Vorsitz der Landesstelle Oberösterreich

Turnusmäßiger Vorsitz-Wechsel in der Landesstelle Oberösterreich der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): Albert Maringer übernimmt von 1. Juli bis Jahresende die Funktion von Michael Pecherstorfer. LINZ. Wie im Gesetz vorgesehen, wechseln sich zwei Landesstellen-Vorsitzende in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) halbjährlich ab – jeweils in Vertretung der Dienstnehmer- bzw. der Dienstgeber-Kurie. Im ersten Halbjahr 2020 wurde die neu gegründete ÖGK mit der Corona-Krise gleich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
2

Wirtschaftsparlament
Hummer als WKOÖ-Präsidentin bestätigt

Im WKOÖ-Wirtschaftsparlament am 10. Juni wurde Doris Hummer zur Präsidentin einstimmig wiedergewählt.  OÖ. Nach den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März dieses Jahres – der Wirtschaftsbund erreichte 69,75 Prozent der Stimmen  – fand nun das konstituierende Wirtschaftsparlament statt. Dabei wurde Doris Hummer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Angelika Sery-Froschauer, Clemens Malina-Altzinger sowie Margit Angerlehner und Leo Jindrak werden auch künftig das Team als Vize-Präsidenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Arbeitslosengeld
OÖVP für befristete Erhöhung

Nachdem sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bereits für eine einmalige oder befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ausgesprochen hatte äußert sich nun auch OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer positiv dazu. Die Arbeiterkammer OÖ fordert weiterhin eine permanente Erhöhung. OÖ. „Um Menschen in der Krise bestmöglich zu unterstützen, treten wir für eine einmalige oder zeitlich befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ein“, sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In den Öffis herrscht derzeit Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. | Foto: Edophoto/panthermedia
2 1

Aufruf an Fahrgäste
Postbus-Fahrer an Covid-19 erkrankt

Postbus-Fahrgäste die am 2. und 3. Juni zwischen zwischen Linz, Enns und Steyr unterwegs waren können sich auf eine Corona-Infektion testen lassen. OÖ. Fahrgäste der Postbusverbindungen im Raum Linz-Enns-Steyr können sich an die Gesundheitshotline 1450 bzw. an die Bezirkshauptmannschaft Perg oder den Magistrat ihres Wohnsitzes wenden – ihnen wird auf freiwilliger Basis ein Covid-19-PCR-Test angeboten. Mehr als 60 Fahrgäste treten zum Test anMehr als 60 Fahrgäste haben sich bereits bei der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bundesregierung lässt die Masken fallen: Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudi Anschober (v.l.). | Foto: BKA/Wenzel

Weitere Lockerung
Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen

Ab 15. Juni gibt es keine MNS-Pflicht mehr in Handel und Gastronomie. In den Schulen werden die Masken bereits nach Pfingsten abgenommen. Weitere Schritte werden in der Gastronomie gesetzt. OÖ. Aufgrund der „herausragenden Werte bei den Ansteckungszahlen“, gibt es nun abermals Lockerungen in Sachen Corona-Maßnahmen. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag dem 29. Mai bekannt gab, fällt die Mund-Nasen-Schutz (MNS)-Pflicht mit 15. Juni in vielen Bereichen. Im Handel, in der Gastronomie und in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Jobsuche beschäftigt viele. | Foto: karriere.at
1 2

Neuorientierung
Jeder Zweite will nach Corona einen anderen Job

Fast jeder zweite Arbeitnehmer will nach der Corona-Krise einen anderen Job. Der Großteil der Unternehmen ist noch am Überlegen, wie sie sich in Zukunft ausrichten sollen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Job-Portals karriere.at. OÖ. „Wie gehts nach Corona für dich weiter?“, wollte das Karriereportal wissen. „Ein neuer Job muss her“, erwiderten 49 Prozent der 578 beteiligten Online-User. 24 Prozent gehen davon aus, dass bei ihnen „alles beim Alten bleibt“. 22 Prozent sind nach...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ | Foto: Wakolbinger

WKOÖ fordert Konjunkturpaket
Hummer: „Müssen zurück zur Innovation“

Mehr öffentliche Investitionen sind aus Sicht der Wirtschaftskammer OÖ nötig, damit die Folgen der Corona-Krise von oö. Unternehmern besser abgefedert werden können. OÖ. Unternehmer aus beinahe allen Branchen rechnen für 2020 mit massiven Einbußen. „Viele können noch gar nicht sagen, wann es wieder normal weitergehen wird“, so Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Zum jetzigen Zeitpunkt sei es daher wichtig, den Betrieben Zuversicht zu vermitteln. Mit Konjunkturpaketen aus...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Volkshilfe OÖ-Vorsitzender Michael Schodermayr: "Wenn wir verhindern wollen, dass die Gesundheitskrise vor allem für arbeitslose Menschen aus dem Niedriglohnsektor zur Existenzkrise wird, muss über eine Erhöhung der Nettoersatzquote von derzeit 55 auf 80 Prozent diskutiert werden dürfen. Und es muss erlaubt sein, über soziale Innovationen wie ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Männer und Frauen mit Hauptwohnsitz in Österreich nachzudenken." | Foto: Karin Schwarz

Gedanken zur Corona-Krise
Solidarität darf nicht an unserer Grenze enden

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Standort-Landesrat Markus Achleitner: Zweites Hilfspaket des Landes Oberösterreich ist möglich. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Interview
Landesrat Achleitner: "Vorsicht und Zuversicht – wir müssen in Schwung kommen"

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner spricht im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler über die "dramatischen Auswirkungen" der Corona-Krise auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, darüber, welche Maßnahmen getroffen wurden und wie es weitergehen soll. BezirksRundschau: Wie sieht die Diagnose für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich aus? Achleitner: Die Maßnahmen der Bundesregierung waren aus gesundheitlicher Sicht notwendig, die Auswirkungen auf den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Pater Ferdinand Karer, Direktor am Gymnasium Dachsberg: "Die neue Normalität möge den Menschen mit seiner Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Aber das ist doch eh normal!" | Foto: privat/Karer
1 2

Gedanken zur Corona-Krise
Schuldirektor und Pater: Corona – und wie wir uns wieder welche Normalität wünschen

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Johanna Maria Rachinger, Nationalbibliotheks-Generaldirektorin seit 2001 und gebürtig aus dem Bezirk Rohrbach: "Die 'neue Normalität' nach der Krise könnte aber auch Raum geben für ein sanftes Umdenken, von dem wir im Grunde alle wissen, dass es dringend notwendig ist." | Foto: Sabine Hauswirth/Österreichische Nationalbibliothek

Gedanken zur Corona-Krise
Nationalbibliothek-Chefin: Und plötzlich steht alles still

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer: "Es ist wohl die größte Herausforderung, die ich als Unternehmerin bisher erlebt habe. Die Finanzkrise hat uns rund fünf Jahre beschäftigt, Corona wird uns um einiges länger fordern." | Foto: BRS

Gedanken zur Corona-Krise
Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer: Sozial kann ein Staat nur sein, wenn er Geld dafür hat

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
LH-Stv. Christine Haberlander mit Christoph Mautner, Johannes Fragner-Lieb und Dominik Kurz. Sie sind im Krisenstab des Landes OÖ für die Beschaffung zuständig. | Foto: Land OÖ
2

Corona-Krise
Weiterer Flieger mit Schutzausrüstung in OÖ gelandet

OÖ. Heute landete ein weiterer Flieger mit Schutzausrüstung am Flughafen Linz. LH-Stellvertreterin Christine Haberlander konnte gemeinsam mit dem Team aus dem Bereich „Beschaffung“ aus dem Krisenstab die nächste Lieferung an Schutzmaterial entgegen nehmen. Auch diese Boeing 777 wurde extra gechartert und das Material steht ausschließlich für Oberösterreich und zur Versorgung der oberösterreichischen Bedarfsträger zur Verfügung. Die Fracht, die die Austrian Airlines aus Shanghai nach...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) am Linz-Airport mit Karl Lehner (li., OÖ. Gesundheitsholding) und Franz Harnoncourt (re. OÖ. Gesundheitsholding). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Corona-Krise in OÖ
Großlieferung mit Schutzkleidung für Oberösterreich am Linz Airport gelandet

OÖ. Am Ostersonntag ist der erste Flieger der Austrian Airlines mit Schutzkleidung direkt am Flughafen in Linz-Hörsching gelandet. Die Boeing 777 ist ausschließlich für Oberösterreich und zur Versorgung der Oberösterreichischen Bedarfsträger gechartert worden. Am Ostermontag wird eine zweite Maschine in Linz erwartet. Die Fracht, die die Austrian Airlines aus Shanghai nach Oberösterreich transportiert hat, wird jetzt auf LKW verladen und zum Zentrallager gebracht, von wo aus sie auf die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Michael Rosenberger ist Vorstand des Instituts für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz:  | Foto: Suzy Stöckl
1 1

Gedanken zur Corona-Krise
Moraltheologe Rosenberger: Die Neuorientierung muss jetzt beginnen!

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Unser Leser Daniel trommelte beim Musik-Flashmob am Sonntag zu "I am from Austria" und hellte die Stimmung auf. | Foto: privat
3

Bezirk in Coronakrise
"Das ist keine Übung"

Mit zahlreichen Maßnahmen wird in Wels und Wels-Land dem Corona-Virus entgegengetreten. BEZIRK. Das Corona-Virus hat Österreich fest im Griff. Das öffentliche Leben wurde auf ein Minimum reduziert, Veranstaltungen und Schulbetrieb sind abgesagt. Alleine in Oberösterreich wurden mit Stand 17. März Vormittag, 12.30 Uhr, 228 Menschen positiv auf das Virus getestet, elf davon in Wels-Stadt und 14 in Wels-Land. In ganz Österreich gab es zum selben Zeitpunkt 1.132 bestätigte Fälle. Nachdem sich die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Haimbuchner sicherte Menschen, die Wohnbeihilfe beziehen, Unterstützung zu, falls die Krise andauern sollte.  | Foto: Land OÖ

Haimbuchner zu Corona-Krise
"Niemand muss um seine Wohnung fürchten"

OÖ. Sollte die Corona-Krise weiter andauern und es zu flächendeckenden Einkommensausfällen kommen, werde das Land OÖ die Wohnbeihilfe anpassen, kündigte LH-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) in einer Presseaussendung an. Niemand müsse sich fürchten, seine Wohnung zu verlieren, so Haimbuchner. Auch gerichtlich angeordnete Delogierungen würden derzeit nicht exekutiert. Die im Delogierungsverfahren einzuhaltenden Fristen auf Seiten des Vermieters würden für die Dauer der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.