Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Indem man sich einen sogenannten "Avatar" schafft, also ein digitales "Ich",  bewegt man sich gemeinsam mit Kollegen in einem virtuellen Büroraum. Eine umweltschonende, kostengünstige Lösung für Meetings der Zukunft.  | Foto: pixabay
1

Virtuelle Konferenzen
Für die Umwelt, gegen Infektionen: Meetings via VR

Die aktuelle Lage fordert uns in allen möglichen Bereichen als kooperierende Gesellschaft. Wir haben gelernt, zu improvisieren, indem wir uns digital verständigen - oft eher schlecht als recht. Über Virtual Reality (VR) kann man die digitale Kommunikation optimieren. Eine österreichische Firma bietet dazu auch Avatare und verschiedene Tools an, so dass der Eindruck entsteht, man kommuniziere real mit seinen Kollegen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Regionalmedien Austria-Aktion "Unsere Erde"...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: AKhodi/Fotolia
1

Prognosen
Corona: Erholung der Wirtschaft dauert bis zu drei Jahre

Unklar ist, in welchem Ausmaß die Pandemie unsere Wirtschaft schädigt und sich der Staat heuer noch verschuldet. Wie sehr die Wirtschaft beschädigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Ökonomen von WIFO, IHS, WU Wien und vom Institut für angewandte Systemanalyse haben Szenarien durchgerechnet.  ÖSTERREICH. Fakt ist, dass die Corona Pandemie Österreich in die Rezession reißt. Wie schlimm, ist noch unklar. Je nach dem, wie lange die Krise dauert, wie intensiv sie ist und in welchem Umfang und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Kanzler Kurz im Interview mit CNN über die Lockerungen der Maßnahmen. | Foto: CNN
2

Kellner mit Masken
Kurz: Mitte Mai sollen Lokale wieder öffnen dürfen

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat gegenüber dem US-TV-Sender CNN erstmals Details genannt, wie die Öffnung von Restaurants und Lokalen vor sich gehen soll. Kellnerinnen und Kellner werden wohl Masken tragen müssen. Für Verwunderung sorgte bei vielen Österreichern, dass sie die Information über CNN erhalten haben. ÖSTERREICH. Kurz hat in einem Interview mit dem amerikanischen Nachrichtensender CNN das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken in der Gastronomie angedeutet. Mitte Mai sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Hundetrainerin Conny Sporrer gibt Tipps zur richtigen Handhabung mit Hunden in Zeiten von Corona. | Foto: Sandra Schmid Fotografie
11

Hunde in Zeiten von Corona
Wie wird auch der Vierbeiner ausreichend beschäftigt?

Um die Ausgangsbeschränkungen auch für Hunde erträglicher zu machen, gibt es hier ein paar Profitipps. WIEN. (egb/lreis). Die Einschränkungen aufgrund des Coronavirus werden voraussichtlich noch ein paar Wochen andauern. Nicht nur für uns Menschen ist das eine große Herausforderung, auch für unsere Vierbeiner. Im Moment spüren sie die veränderte Gefühlslage der Menschen: den Stress, die Ungewissheit, aber auch die Angst ihrer Besitzer. Einige Hunde neigen nun dazu, vermehrt mit ihren Herrchen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Gut ausgerüstet ist der "harte Kern" im Cambridge Institute. Nur für administrative Tätigkeiten sind derzeit Mitarbeiter im Haus. | Foto: Cambridge Institute
2

Corona in Mariahilf
Wie geht es den Betrieben im 6. Bezirk?

Die bz hat sich bei Mariahilfer Unternehmern umgehört. Wie geht es nach der Wiedereröffnung weiter? MARIAHILF. Kleine Unternehmen mit einer Fläche von bis zu 400 Quadratmetern durften vergangene Woche wieder öffnen. Doch wie haben die Geschäftstreibenden die Zeit bis jetzt überlebt und wie geht es nun weiter? Die bz hat sich bei Mariahilfer Unternehmern umgehört. Große Umsatzeinbußen auf Grund Corona Ein Fakt den derzeit kein Unternehmen von der Hand weisen kann. Wo man sich auch umhört,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Eine wichtige Botschaft in Zeiten von Corona: "Stay at home". Diese Shirts gibt es im Online-Shop von Bruno&Leopold. | Foto: Relationslink
7

Corona-Maßnahmen im 8. Bezirk
Wie geht es den Unternehmen in der Josefstadt?

Die bz hat sich bei den Josefstädter Unternehmern umgehört. Wie geht es nach der Wiedereröffnung weiter? JOSEFSTADT. Kleine Unternehmen mit einer Fläche von bis zu 400 Quadratmetern durften vergangene Woche wieder öffnen. Doch wie haben die Geschäftstreibenden die Zeit bis jetzt überlebt und wie geht es nun weiter? Die bz hat sich bei Josefstädter Unternehmern umgehört. "Schockstarre durch das Coronavirus" So betitelte Andrea von Bonin, eine der Inhaberinnen des Concept Stores "Carmen &...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
SPÖ-Chefin Rendi-Wagner versteht nicht, warum die Schulen nicht im Mai öffnen - unter Sicherheitsvorkehrungen | Foto: SPÖ
1

ORF-Diskussion
Rendi-Wagner: Schulschließung hält Frauen von Arbeit ab

Kleinere Geschäfte und Baumärkte sperrten wieder auf, Sport ist bald wieder gestattet, Schulen und Kindergärten bleiben aber weiter zu. In der ORF-Sendung "Im Zentrum" verteidigte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner die Position ihres Bundesgeschäftsführers Oskar Deutsch, der meinte, dass es Absicht der ÖVP sei, Mütter nach Hause zu verbannen. ÖSTERREICH. Rendi Wagner erklärte, dass sie den "Shutdown" mitgetragen habe. Doch nun müsse man sich fragen, was das neue Etappenziel sei. Die Regierung habe...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Jörg Leichtfried warnt vor verfrühter Grenzöffnung | Foto: RMA
1

Grenzöffnung
Deutsche Urlauber? "Ischgl-Desaster darf sich nicht wiederholen!"

Kritik am Vorstoß von Tourismusministerin Köstinger, die Grenzen zu Deutschland für Urlauber zu öffnen, kommt vom stellvertretenden SPÖ-Klubchef Jörg Leichtfried. ÖSTERREICH. "Wenn wir die Grenzen zu Deutschland für den Urlaub wieder öffnen, könnte sich die positive Entwicklung rasch drehen. Kann Köstinger garantieren, dass diese Öffnung die Anstrengungen der Menschen in Österreich – die sich bisher sehr kooperativ verhalten haben – nicht unterlaufen?“, will Leichtfried wissen. „Wie bei anderen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Christoph Wenisch leitet die Infektiologie am Kaiser Franz Joseph Spital | Foto: RMA
2 3

Infektologe
„Covid-19 ist erst vorbei, wenn es eine Impfung gibt"

Die Rückkehr zur Normalität kann laut Einschätzung des Infektioolgen Christoph Wenisch. Leiter der Virologie am Kaiser-Franz-Joseph, so lange dauern, bis eine Impfung gegen das Corona-Virus entwickelt worden ist.  ÖSTERREICH. „Covid-19 ist erst vorbei, wenn es eine Impfung gibt.", so Wenisch. Sieben Milliarden Menschen sollen so eine Impfung bekommen. Er sehe ein großes Sicherheitsthema. "Alles, was gescheit geprüft wird, das dauert“, sagte der Experte. „Einen normalen Alltag gibt es erst nach...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Verfassungsrechtler Andreas Kohl, Ex-ÖVP-Clubobmann und Nationalratspräsident | Foto: ORF
2 2

Freiheitsrechte
Streit um Rechtmäßigkeit der Corona-Maßnahmen hält an

Bei einem Streitgespräch zwischen den Juristen und Ex-Parlamentariern Andreas Khol und Alfred Noll ging es am Freitagabend um die Verfassungsmäßigkeit der Corona-Maßnahmen der Regierung. ÖSTERREICH. Die Diskussion um die Rechtssicherheit rund um die Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus war am Freitag weiter Thema in der ZiB-2: Auf die Frage, ob das Prozedere beim Verfassungsgerichtshof zu lang sei, meinte Ex-ÖVP Clubobmann Kohl, er halte es mit Ex-Justizminister Clemens Jabloner,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Eine extra angefertigte Schutzmaske mit Cafè Benno-Logo, gibt es ab sofort gratis zu einer Gutscheinbestellung. | Foto: Cafè Benno

Josefstadt
Das Cafe Benno wird kreativ

Um die Lokalschließungen auf Grund des Coronavirus zu überstehen, werden einige Restaurants aber auch Kaffeehäuser sehr kreativ. Unter anderem das Cafè Benno. JOSEFSTADT. Auch wenn Geschäftslokale bis 400 Quadratmeter wieder öffnen durften, die Gastronomie bleibt geschlossen. Um ihr Überleben zu sichern, werden Lokale kreativ – so wie das Café Benno: Ab einem Kauf von zwei Gutscheinen à 10 Euro (Bestellung: office@cafebenno.at) erhält man eine Benno-Schutzmaske gratis dazu. Diese wurden mit dem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Menschen mit Behinderungen werden leider wenig oder nicht berücksichtigt. | Foto: Pixabay
2

Keine Schnelltests
Menschen mit Behinderungen schlagen Alarm

Im Zuge der COVID-19-Krise würden Menschen mit Behinderungen als gesellschaftliche Minderheit übersehen, obwohl sie zu den Risikogruppen gehören, die durch eine Infektion mit dem Corona-Virus besonders gefährdet sind, so Aktivisten Behindertenrechtsbewegung und Organisationen der Behindertenhilfe in einer Aussendung. Sie haben eine gemeinsame Petition ins Leben gerufen. ÖSTERREICH. In den Statements der Regierung zur COVID-19-Krise seien Menschen mit Behinderungen deutlich unterrepräsentiert....

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Treibstoff-Preis ist in Österreich zurückgegangen. | Foto: pixabay
1

Sinkende Spritpreise
Die Inflation ist auf 1,6 Prozent gesunken

Im Februar betrug die Inflationsrate noch 2,2 Prozent. Der Rückgang der Energiepreise sorgt gerade im gesamten Euro-Raum für sinkende Teuerungsraten. ÖSTERREICH. Ein dramatischer Preisrückgang bei den Treibstoffen hat im März die Teuerung in Österreich auf 1,6 Prozent sinken lassen. Die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus haben sich nur sehr marginal auf die Berechnung der März-Inflationsrate ausgewirkt, so die Statistik Austria am Freitag in einer Aussendung. Die Preiserhebungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch am Donnerstag gab es einen Rückgang der aktiv Erkrankten in Österreich. Die Zahl der Infektionen, reduziert um die Zahl der Genesenen und Verstorbenen, ging auf 5.063 zurück. Das bedeutet ein Minus von 13,4 Prozent.  | Foto: tommyandone/panthermedia.net
1 7

Zusammenfassung vom Donnerstag
14.451 bestätigte Fälle in Österreich, Bewohner und Mitarbeiter in Altersheimen werden getestet

Tag 3 der Lockerungen: Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Donnerstag eine Ausweitung der Corona-Tests angekündigt. Alle Bewohner sowie alle Mitarbeiter in Pflege- und Altersheimen in Österreich sollen nun getestet werden. Von der Maßnahmen sollen insgesamt 130.000 Menschen betroffen sein, so Anschober. 53 Wien-Energie-Mitarbeiter beendeten heute ihre selbstauferlegte Quarantäne. In Österreich wurden bisher 14.451 Infektionen mit dem Corona-Virus nachgewiesen (Stand 15.00 Uhr)....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
So viel Verkehr wie sonst zu der Jahreszeit wird es wohl nicht geben. Aber: Transit frei für "Deutsches Eck", fordern Autofahrerclubs. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
1

ÖAMTC
Deutsches Eck soll geöffnet werden

„Über kurz oder lang brauchen wir einheitliche und verbindliche Lösungen für den Transit über das „Deutsche Eck“ und Besuche des Lebenspartners über die Grenze“, so der ÖAMTC nach zahlreichen eingelangten Anfragen. ÖSTERREICH. Das Problem bestehe darin, dass es derzeit unterschiedliche und teilweise undurchsichtige Bestimmungen, sowie keine einheitliche Abwicklung an den Grenzstationen zu Bayern gebe. Die Gefahr dabei: Die Ausreise aus dem einen jeweiligen Land verlaufe großteils problemlos,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vielen geht die Familie, mit der man nicht zusammenlebt, und Freunde ab. | Foto: pixabay
1 2

Isolationsreport
Zwei Drittel sehnen sich vor allem nach Familie und Freunde

Wie die Österreicherinnen und Österreicher die aktuelle Ausnahmesituation managen und wahrnehmen, untersucht das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent. ÖSTERREICH. In seinem Isolationsreport wird die bundesweiteStimmungslage während der Corona-Zeit in mehreren Wellen erhoben, um den zeitlichen Verlauf sowie mögliche Veränderungen feststellen zu können. Nach einer ersten Erhebungswelle zu Beginn der Isolation folgt nun die Welle Nummer 2 vom 25. März bis zum 14. April und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Verfassung darf nicht ignoriert werden: Opposition kritisiert Bundeskanzler Sebastian Kurz | Foto: RMA/Spitzauer
2 1

Maßnahmen rechtens?
Kritik an Kurz: "Niemand steht über dem Gesetz"

Nachdem sich das Corona-Virus vor allem in Norditalien in Windeseile ausgebreitet hatte und Fälle im Tiroler Skiort Ischgl bekannt geworden sind, hatte die österreichische Regierung blitzschnell gehandelt und drei komplexe Gesetzesinitiativen durchs Parlament geboxt. Die Bevölkerung war anfangs diesbezüglich mit den Maßnahmen durchwegs einverstanden. Nun wird erste Kritik an der Vorgehensweise laut. Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bleibt bei den durchgewunkenen Gesetzen. ÖSTERREICH. Die Regierung...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Haare sprießen: Viele können die Öffnung der Friseure kaum mehr erwarten. | Foto: pixabay
2

Verdienstentgang
Corona-Krise: Jetzt protestieren die Friseure

13 Friseurinnen und Friseure haben sich zusammengetan und einen Appell an die Gewerkschaft gerichtet, die vereinbarten Kollektivvertragsbestimmungen auf den 1. Oktober 2020 zu verlegen. ÖSTERREICH. So manche Österreicher wünschen sich eines am dringendsten herbei: die Öffnung der Friseure. Landesweit dürfen diese seit dem 16. März aufgrund der Corona-Krise ihr Handwerk nicht ausüben. 9.000 Unternehmer und 20.000 Beschäftigte sind davon laut Bundes- und Landungsinnungsmeister der Friseure,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Europaministerin Karoline Edstadler hat neue Bestimmungen für Pendlerinnen und Pendler ausgehandelt. | Foto: Manuel Horn
1

Pendler
Ab sofort gelten für Tschechen neue Ein- und Ausreisebestimmungen

Rund 200.000 Einpendler aus dem Ausland sind in Österreich als Fachkräfte oder in Gesundheits- bzw. Pflegeberufen aber auch als Erntehelfer tätig und leisten so in unserer Gesellschaft einen wichtigen Beitrag. Darum starten nun Ausnahmen für Pendler, die in der kritischen Infrastruktur arbeiten. ÖSTERREICH. Aufgrund der Corona-Krise haben alle EU-Staaten strenge Ein- und Ausreisebestimmungen erlassen und damit die Reisefreiheit massiv eingeschränkt. Einreisende müssen in allen Staaten...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch in Zeiten von Corona: Betrüger geben sich gerne als Polizisten aus und nützen die Arglosigkeit ihrer Opfer aus. | Foto: RMA
1

Betrüger nützen Corona
"Ihre Enkel sind infiziert und brauchen Geld"

Anrufer geben sich als infizierte Verwandte oder Behörde aus und bitten um eine Geldspritze oder um Einlass, um einen vermeintlichen Virustest durchzuführen. Solche und weitere Anruf-, Kontakt- und Kettenbriefmaschen haben derzeit Hochkonjunktur. ÖSTERREICH. Sehr oft stecken hinter mysteriösen Anrufen von Unbekannten und anderen Arten der Kontaktaufnahme gezielte Betrugsversuche. Kriminelle haben laut Polizei die Zeichen der Zeit erkannt und versuchen aus der Corona-Krise Kapital zu schlagen....

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Umgang mit Alkohol sollte man jetzt vorsichtiger sein denn je. | Foto: Thomas B./pixelio.de
1 2 2

Verschwörungstheorien
5G, Alkohol, Sesamöl & Co: Die größten Corona-Mythen

Corona mit Homöopathie heilen? Wie wird die Anzahl der Todesfälle wirklich ermittelt? Und schützt Alkohol gegen das Virus? Anerkannte Institutionen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder das Robert Koch-Institut räumen mit Vorurteilen rund um das Corona-Virus auf. Mythos 1: Alkohol  Das Europabüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) räumt mit dem Mythos auf, alkoholische Getränke könnten gegen das neuartige Coronavirus schützen. „Angst und Fehlinformationen haben einen gefährlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Trend- und Zukunftsforscher Harry Gatterer über die Zukunft nach der Corona-Krise. Sein erstes Buch "Ich mach mir die Welt - Wie wir mehr Leben in unsere Zukunft bringen" ist im Molden Verlag erschienen. | Foto:  Harald Eisenberger
3 2

Interview
Trendforscher Harry Gatterer: "Es gibt kein Zurück mehr!"

Trend- und Zukunftsforscher Harry Gatterer hat nun ein Buch geschrieben, das in diese verrückte Zeit gut hineinpasst. RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko sprach mit dem Autor über sein neues Buch und die Corona-Krise. RMA: Herr Gatterer, Sie haben ein Buch heraus gebracht, mit dem Titel „Ich mach mir die Welt“. Was genau bedeutet dieser Titel? Harry Gatterer: Die Zukunft ist nichts Gegenständliches, kein Ort, nichts, was man genau erforschen oder untersuchen kann. Insofern wird schnell klar, dass...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die gefährdetste Gruppe sind Menschen über 70. Sie sollen jetzt verstärkt in Alters- und Pflegeheimen gegen das Corona-Virus getestet werden. | Foto: pixabay
1

Nach Ostern
Schwerpunkte bei Tests nun in Altersheimen

Die Zahl der Testungen in Österreich ist weiter im Steigen begriffen. Bis Karsamstag waren bereits 140.000 Covid19-Tests durchgeführt worden. Nun soll verstärkt in Alters- und Pflegeheimen getestet werden. ÖSTERREICH. Nach Ostern will die Regierung die Anzahl der Tests intensivieren. Gesundheitsminister Rudolf Anschober: „Wir haben nun immer mehr Kapazitäten und konnten die Logistikkette entscheidend verbessern. Daher wird kommende Woche die Zahl der Testungen begleitend zur gesicherten...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Zusätzlich zu Anzeigen: Die Polizei darf nun Strafmandate ausstellen. | Foto: LPD Wien
1 2

Corona-Maßnahmen
Seit Karsamstag kassiert Polizei bei Verstößen direkt

Die Polizei darf nun bei Verstößen gegen gewisse Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie auch Organmandate ausstellen. Wer in Geschäften oder nach Ostern in öffentlichen Verkehrsmitteln keinen Mund-Nasenschutz trägt, dem drohen 25 Euro Strafe. ÖSTERREICH. In allen geöffneten Geschäften müssen die Kunden sowie Fahrgäste in den Öffis ab dem 14. April Schutzmasken tragen.  Die Polizei muss dies kontrollieren und bei Verstößen unmittelbar strafen.  50 Euro bei Nichteinhalten  25 Euro...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.