Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Steirische Gemeinden 11.12.2020
Zahl aktiver Corona-Fälle deutlich gesunken

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 11.12.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es heute erstmals seit mehreren Wochen mit 9.947 aktiven Corona Fälle in den steirischen Gemeinden unter 10.000 aktive Infizierte. Vor allem der Rückgang seit Montag, dem 7. Dezember, ist mit 1.441 weniger Fällen deutlich und die steirischen Gemeinden liegen nun insgesamt 2.679 Fälle unter dem Höchststand vom 23. November mit 12.626. In 205 Gemeinden gab es seit Montag einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Ab morgen finden im Bezirk die Corona-Massentestungen statt. Noch kann man sich anmelden. | Foto: RK Hartberg
Aktion

Am 12. und 13. Dezember
Bezirkshauptmann appelliert gratis Corona-Testungen zu nützen

Am 12. und 13. Dezember finden in allen steirischen Bezirken flächendeckende COVID-19-Testungen statt. Alle Steirerinnen und Steirer sind dazu aufgerufen, die Möglichkeit der kostenlosen Corona-Testung zu nutzen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer appelliert an die im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld lebenden Steirerinnen und Steirer: „Bitte nützen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Corona-Testung in Ihrer Umgebung. Der Test dauert nur wenige Minuten und liefert Gewissheit, ob...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Haltestellen: Auch hier gelten Corona-Maßnahmen. | Foto: Prontolux/meinbezirk
2

Corona-Maßnahmen im zweiten Lockdown: Es "hagelte" 220 Anzeigen

Verstöße gegen Corona-Maßnahmen: Polizei registrierte über 500 Übertretungen und es gab 220 Anzeigen. Der harte Lockdown ist vorüber und damit lässt sich auch Bilanz ziehen. Bis vergangenen Freitag konnten demnach einige Verstöße gegen die geltenden Corona-Maßnahmen dokumentiert werden. Die WOCHE erklärt, wann die Ticket-Kontrolleure der Holding Graz eingreifen, wann die Polizei am Zug ist und wann das Strafamt der Stadt Graz einschreitet. Dialog vor Strafe "Wir können nur in den Öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Stand 07.12.2020
Aktive Corona-Fälle je steirischer Gemeinde und +/- zu Freitag & 12.11.

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 07.12.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell nach wie vor knapp 11.500 aktive Corona Fälle in den steirischen Gemeinden, ein Rückgang gegenüber den Spitzentag vor zwei Woche wo es über 12.500 aktive Corona Fälle in der Steiermark waren. Insgesamt ist die Tendenz der aktiven Fälle seit 14 Tagen leider konstant hoch, mit einem deutlichen Rückgang in Graz in diesen Wochen und einer leichten Zunahme oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Bei den absolvierten Tests unter Lehrern habe es eine Positivrate von 0,3 Prozent gegeben. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
2

Massentests
Bisher 300 Corona-Fälle bei Lehrern entdeckt

Faßmann zog am Montag eine vorläufige Bilanz der Massentests unter Lehrern: Es seien zwei Drittel getestet worden, davon waren 0,24 Prozent positiv. (ohne die Zahlen Wiens, Tirols und Vorarlbergs). "Das klingt wenig, es sind aber 300 Personen, die symptomlos sind und nun das Virus nicht weitertragen können." Die Testung sei noch nicht abgeschlossen, sie sei in Wien noch im Laufen. ÖSTERREICH. Für Faßmann sei heute ein guter Tag, "weil wir haben ein Wochenende der Testung hinter uns, und die...

  • Adrian Langer
Foto: pixabay
2

Corona-Testung 5/6. Dezember
Testorte für 30.000 Pädagogen, Betreuer und Co.

Am 5. und 6. Dezember jeweils von 8 bis 16 Uhr werden die freiwilligen Corona-Massentestungen für das Personal im gesamten steirischen Bildungsbereich durchgeführt. An diesen beiden Tagen sind alle steirischen Lehrerinnen und Lehrer, Elementarpädagoginnen und -pädagogen, Betreuerinnen und Betreuer, Tageseltern sowie das Personal von Unterstützungsdiensten im schulischen und elementarpädagogischen Bereich zu Tests aufgerufen. Die Testabnahme erfolgt durch Personal des Roten Kreuzes und mittels...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Statt mit der traditionellen Adventlesung, heuer mit einem digitalen Adventkalender: Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde sorgen für eine besinnliche Adventzeit in Reimform. | Foto: Archivfoto von 2019, WOCHE

Jedes Türchen ein Gedicht
Der digitale Adventkalender der Vulkanland Dichtergilde

Bereits zur Tradition geworden ist die jährliche Adventlesung der Vulkanland Dichtergilde. Aufgrund von Corona, konnte diese heuer nicht stattfinden. Stattdessen versüßt die Gilde digital - natürlich in Reimform - die Adventzeit. - Ab 1. Dezember geht es los! MÜHLDORF/FELDBACH. Vor gut einem Jahr stimmte die Vulkanland Dichtergilde mit ihrer traditionellen Adventlesung im Kultursaal Mühldorf auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Da dies aufgrund von Corona heuer nicht möglich war, hat sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Karitativer Einsatz: Oberlandler-Obmann Klaus Weikhard | Foto: Jorj Konstantinov
2

Bilanz der Oberlandler Graz: Hilfsbedürftigkeit steigt enorm

Der karitative Verein der Oberlandler Graz verzeichnet heuer die stärkste Nachfrage nach Unterstützung. Das Jahr 2020 ist kein einfaches – darin sind sich alle einig. Besonders hart trifft es aber jene, die es bereits vor der Coronakrise schwer hatten. Dieser Umstand spiegelt sich auch in der Bilanz der Oberlandler Graz wider, die heuer ein Rekordjahr an Unterstützungsanfragen verzeichnen. Obmann und Zoagabauer Klaus Weikhard führt für die WOCHE aus, in welchen Bereichen die meiste Hilfe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Blumengrüße: Bundesrat Ernest Schwindsackl, Dr. Herbert Wurzer, Pflegeleiterin Brigitte Großauer, Bundesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl und "Heimatblumen"-Geschäftsführer Stefan Wallner (v. l.) | Foto: KK

Die gute Nachricht des Tages
Besonderer Dank: 15.000 Rosen und Gerbera für Pflegebedürftige und Pflegepersonal

Blumen erhellen die Stimmung im zweiten Lockdown und an nebeligen Novembertagen. Genau deshalb starteten Stefan Wallner von "Heimatblumen" und Bundesrat Ernest Schwindsackl eine Blumenaktion, um Pflegebedürftigen eine Freude zu machen und sich beim Pflegepersonal zu bedanken. „Blumen sind das Schönste, das unsere Natur hervorbringt und Freude in allen Lebenslagen bereitet", sagt Stefan Wallner, Geschäftsführer von "Heimatblumen". Aufgrund der zahlreichen Stornierungen entschloss sich der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Stand 20.11.2020 7 Uhr
Aktive Corona-Fälle je steirischer Gemeinde absolut/pro Einwohner & +/- Vortag/Woche

Update 20.11.2020: COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 20.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell über 12.000 aktive Corona Fälle in der Steiermark. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Anmerkungen: Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, nicht die zuständige BH, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen bzw. zu Bezirksauswertungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Zustellung: Robert Krotzer (l.) übergab die Tests an die Pink Pedals. | Foto: KK

Gesundheitsstadtrat Krotzer zahlt Corona-Schnelltests für Pflegeheime

„Viele Einrichtungen sind sehr verunsichert, weil es immer wieder Ankündigungen gegeben hat, die dann aber nicht oder erst sehr spät umgesetzt wurden“, erklärt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, der auf eigene Kosten je 20 Corona-Schnelltests für die Grazer Pflegeheime und Träger der Hauskrankenpflege besorgte. Diese Antigen-Tests können selbst durchgeführt werden, jedoch ist die Sensitivität der Tests noch nicht sehr hoch. So muss ein positives Ergebnis nicht positiv sein. „Wer aber negativ...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Oh du fröhliche Weihnachtszeit: Durchhalten und zusammenhalten lautet die Devise, der Gesundheit und der eigenen Stadt zuliebe. | Foto: Graz Tourismus
4

Lockdown
Grazer Händler appellieren: Ohne Geschäfte stirbt die Grazer Innenstadt

Lockdown, der zweite: Warum die Grazer gerade jetzt heimischen Betrieben die Treue halten müssen. Normalerweise wird um diese Zeit die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt eingeschaltet, die Adventmärkte öffnen und "Glühwein-Dates" werden koordiniert. Nachdem 2020 aber alles anders ist, ist auch unser Programm für die kommenden drei Wochen ein anderes. Österreich befindet sich seit gestern im zweiten harten Lockdown und nach der Gastronomie muss nun auch der Handel bis 6. Dezember seine Pforten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Oberösterreichs LH Thomas Stelzer und Niederösterreichs LH Johanna Mikl-Leitner  (beide ÖVO) zeigen Verständnis für den neuen Lockdown. | Foto: ÖVP
2

Harter Lockdown
Unterschiedliche Reaktionen aus den Bundesländern

Nach der Ankündigung der Bundesregierung, ab Dienstag einen Lockdown bis 6. Dezember zu verhängen, zeigen die Landeshauptleute in den ÖVP-geführten Bundesländern großteils Verständnis, Kritik kommt aber von den roten Landeschefs. ÖSTERREICH. Sowohl der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) als auch Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) unterstützen die Lockdown-Entscheidung der Bundesregierung und appellierten, sich an die Vorgaben zu halten. „Ich glaube, es braucht so etwas...

  • Adrian Langer
1

Stand 13.11.2020, 7 Uhr
Anzahl aktiver COVID-19 Fälle je steirischer Gemeinde

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 13.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Anmerkungen: Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, nicht die zuständige BH, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen bzw. zu Bezirksauswertungen kommen. Einige Personen können keiner Gemeinde zugeordnet werden und werden daher in dieser Auswertung nicht berücksichtigt. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Sonderbetreuungszeit wird mit Rechtsanspruch verlängert. | Foto: Pixabay
2

Coronavirus
Regierung verlängert Sonderbetreuungszeit mit Rechtsanspruch

Die Verlängerung der Sonderbetreuungszeit gilt bis Ende des Schuljahres 2020/21 und wird von drei auf vier Wochen ausgeweitet. ÖSTERREICH. Bisher wurde die Sonderbetreuungszeit nur für drei Wochen als Begleitmaßnahme zum Lockdown bis Februar konzipiert. Nun können vier Wochen Sonderbetreuungszeit in Anspruch genommen werden, auch für Kinder in Quarantäne. Mit der Neuregelung gibt es rückwirkend mit 1. November  zudem einen Rechtsanspruch auf die Sonderbetreuungszeit. Die Zustimmung des...

  • Adrian Langer
Kirchen verschärfen Maßnahmen- öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich | Foto: Michael Schmidt
2

Zweiter Lockdown
Das gilt ab Dienstag in den Kirchen

Gläubige müssen sich auf neue Verschärfungen Kirchen und Religionsgemeinschaften einstellen. Öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich, aber nur unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen. ÖSTERREICH. Bereits zu Allerheiligen und Allerseelen ersuchte die Bischofskonferenz alle Pfarren gemeinschaftliche Gräbersegnungen und Friedhofsfeiern zu unterlassen. Angesichts des Lockdowns werden in Absprache mit Kulturministerin Susanne Raab (ÖVP) zusätzlich zu den bereits geltenden Vereinbarungen...

  • Adrian Langer
Die telefonische Krankschreibung ist ab 1. November wieder möglich.  | Foto:  Subbotina Anna/Fotolia
2

Ab 1. November
Telefonische Krankmeldung wieder möglich

Durch diese Maßnahme, die bis Ende März gilt, erhofft sich die Regierung eine Verbreitung des Coronavirus in Arztpraxen verhindern zu können. Währenddessen appellierte Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) an alle Österreicher, ihre sozialen Kontakte zu reduzieren. ÖSTERREICH. Nachdem sich die Ärztekammer in den letzten Tagen wiederholt für eine telefonische Krankmeldung ausgesprochen hat, wird das für Arbeitnehmer ab dem 1. November wieder möglich sein. Gelten soll das bis Ende März....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
1 1 2

Fragezeichen in meinem Kopf!
Hilfe, ich verstehe gar nichts mehr!

Corona macht mich noch fertig... Ich kapiere nichts mehr!!! Im Frühling hat es geheißen, Abstand halten, Hände waschen und Maske tragen schützt vor Corona und lässt den Virus verschwinden. Im Sommer hat es geheißen, Abstand halten, Hände waschen, in Österreich Urlaub machen und Maske tragen schützt vor Corona und bald wird es wieder so wie vor Corona sein. Wir haben alle schön brav Abstand gehalten, Hände gewaschen, (die Österreicher) Urlaub in Österreich gemacht und Maske getragen und jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Margarethe Rinnhofer
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Persönlich und im kleinsten familiären Kreis: Allerheiligen und Allerseelen wird heuer anders zelebriert. Am Bild: der Friedhof zu Allerheiligen in Ottendorf an der Rittschein. | Foto: Engelbert Lafer
2

Allerheiligen und Allerseelen
Heuer keine gemeinsamen Friedhofsfeiern

Aufruf der Österreichische Bischofskonferenz an alle Pfarrgemeinden: aufgrund der steigenden Corona-Infektionen sollen gemeinsame Gottesdienste und Feiern am Friedhof nicht stattfinden. FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen sollen heuer zu Allerheiligen und Allerseelen österreichweit keine gemeinsamen Friedhofsfeiern stattfinden. Das hat die Österreichische Bischofskonferenz in einer Regelung festgelegt, die gestern Donnerstag veröffentlicht wurde. Die Bischöfe reagieren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wegen mehreren Corona-Fällen wurde das BG/BRG Fürstenfeld heute behördlich gesperrt. | Foto: KK

Schüler positiv getestet
Corona-Fälle: Gymnasium Fürstenfeld seit heute gesperrt

Nach mehreren Corona-Fällen am BG/BRG Fürstenfeld wurde die Schule heute behördlich geschlossen. Der Unterricht soll nach heutigem Stand mit Ende der Herbstferien wieder aufgenommen werden. Jetzt hat Corona, die erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld erreicht. Das BG/BRG Fürstenfeld wurde von der Bezirkshauptmannschaft aufgrund mehreren positiven Corona-Fällen heute behördlich gesperrt. Schüler aus verschiedenen Klassen und Schulstufen des BG/BRG Fürstenfeld wurden positiv auf Covid-19...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2 3

CORONAVIRUS ,
CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH NUR NOCH 1500 ZUSCHAUER bei FUßBALLSPIELEN 19.10.2020

Corona-Maßnahmen Nur noch 1500 Zuschauer bei Fußballspielen 19.10.2020 Die konkrete Verordnung: Ab Freitag dürften professionellen Sportveranstaltungen, also vor allem Fußball-Bundesliga-Spielen, im Freien nur noch maximal 1500 Zuschauer beiwohnen. Für die Europacup-Heimspiele der österreichischen Klubs in dieser Woche sind noch 3000 Zuschauer erlaubt. Professionelle Veranstaltungen werden demnach ab Freitag weiter beschränkt, das betrifft unter anderem die Fußball-Bundesliga oder die...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer
Heuer keine Eröffnungspolonaise: Die Debütantinnen und Debütantinnen werden den Prachtball erst 2022 wieder eröffnen. | Foto: Foto Jörgler

Jetzt ist es fix: Opernredoute 2021 wird abgesagt

Nach dem Opernball in Wien, hat sich nun auch die "kleine Schwester" in Graz zu diesem Schritt entschlossen: Die Opernredoute 2021 wird abgesagt. Erst am 29. Jänner 2022 verwandelt sich die Oper Graz wieder in einen Ballsaal. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit: Vergangene Woche machten die Oberlandler mit der Absage ihres Traditionsballs den Anfang, es folgten der Wiener Opernball und der Bauernbundball in der Grazer Stadthalle. Nun machen es auch die Organisatoren der Opernredoute...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.