Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Zivildiener David Geschray im Rettungswagen
1

Corona-Virus
Außerordentlicher Zivildienst für David Geschray

David Geschray aus Holzschlag, Zivildiener beim Roten Kreuz Oberwart, sprach mit den Bezirksblättern. HOLZSCHLAG. Bereits im Juli 2019 entschied sich David Geschray aus Holzschlag, seinen Zivildienst als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Oberwart zu absolvieren. Im Regelfall wäre er Ende März abgerüstet, doch das Corona-Virus machte ihm und tausenden weiteren Zivildienstleistenden in ganz Österreich einen Strich durch die Rechnung. Zivildienst um 3 Monate verlängert,,Als wir letzte Woche über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Aufgrund des hohen Risikos einer Ansteckung der Studenten haben sämtliche Universitäten den Unterricht auf „e-learning“ umgestellt. | Foto: Universität Wien

Coronavirus
E-Learning statt Vorlesungen im Bezirk Oberwart

Universitäten sind geschlossen, Studenten arbeiten online weiter. Einige Studierende aus dem Bezirk Oberwart berichten. OBERWART. Die Universitäten in Österreich haben aufgrund des Coronavirus seit dem 16. März geschlossen und sollen auch erst wieder nach den Osterferien auf normalen Betrieb umstellen. Damit die Studenten während dieser Zeit trotzdem an ihren Lehrveranstaltungen teilnehmen können, stellen die Universitäten und Hochschulen auf "E-Learning" über Lernplattformen wie "Moodle" um....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Katharina Geschray

BHAK/BHAS Oberwart
Erfolgreicher Start in die E-Learning-Phase!

Auf Anordnung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat auch die BHAK/BHAS Oberwart den Schulbetrieb gänzlich auf E-Learning umgestellt. Das fertige Konzept ist nun seit einer Woche im Einsatz. Mittels Lernplattform LMS.at lernen die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortliches, selbstbestimmtes und strukturiertes Arbeiten. Die Unterrichtsmaterialien, Arbeitsaufträge und Hausübungen werden dabei täglich von den Lehrpersonen erweitert und kontrolliert. Reger Austausch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Die tödlichen Auswirkungen dieser Pandemie sind nun auch im Burgenland angekommen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Erster Todesfall im Burgenland

Ein an COVID-19 erkrankter, 73-jähriger Mann verstarb in den Abendstunden im für die medizinische Versorgung von COVID-19-Erkrankten isolierten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf. Der Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf hatte eine nachweisliche Vorerkrankung und war intensivmedizinisch betreut worden. LHStv. Eisenkopf: „Mitgefühl gilt der Familie“ „Es ist tragisch, dass die tödlichen Auswirkungen dieser Pandemie nun auch im Burgenland angekommen sind. Unser Mitgefühl muss in diesen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der Erkrankten ist im Burgenland auf 31 angestiegen. | Foto: Pixabay

COVID-19
Drei neue bestätigte Fälle im Burgenland

Im Burgenland wurden drei weitere Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Dabei handelt es sich um je eine Person aus Breitenbrunn, St. Margarethen und Bruckneudorf. BURGENLAND. Alle drei Neuerkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne, informiert der „Koordinationsstab Coronavirus“ des Landes Burgenland. Insgesamt 31 ErkrankteDie Zahl der dem Land Burgenland gemeldeten Erkrankten hat sich auf 31 Personen erhöht. Im speziell für die Isolierung und medizinische Versorgung von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Jonathan Knessl und Dominik Simmel unterstützten beim Lidl-Lager Wundschuh. | Foto: Richard Schuh

Corona-Virus
Gunners-Spieler beim Lidl im Hilfs-Einsatz

Die Gunners-Spieler Jonathan Knessl und Dominik Simmel helfen als Heeressportler im LIDL Logistikzentrum Wundschuh. OBERWART. Zwei Spieler der Oberwart Gunners wurden am Dienstag, 17. März 2020, im Zusammenhang mit der Corona-Krise zu einem Arbeitseinsatz einberufen. Dominik Simmel und Jonathan Knessl haben im Lidl Zentrallager in Wundschuh (Bezirk Graz Umgebung) mitgeholfen, die Lücken in den Supermarkt-Regalen wieder zu füllen. „Am ersten Tag wurden wir eingewiesen, wie das Kommissionieren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bundesregierung verkündete, dass die Maßnahmen bis Ostermontag verlängert werden. | Foto: bka
1

Regierung
Corona-Maßnahmen werden bis Ostermontag verlängert

Die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Corona-Virus werden bis Ostermontag verlängert, kündigte Kanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz an. ÖSTERREICH. Wir tun das Richtige, sagte Kurz. Alle Experten bestätigen, dass Österreich auf dem richtigen Weg liege. An den Schulen seien zum Beispiel weniger als fünf Prozent in Betreuung. Das bedeute gleichzeitig weniger Ansteckungen. Deshalb sein Appell: "Halten Sie durch!" Ihm sei bewusst, dass das viel Verzicht bedeute. ...

  • Adrian Langer
Foto: Google

Corona-Virus
Was ist trotz Beschränkung noch möglich (bis 13. April)

Verkehrsbeschränkung - Verordnung nach dem COVID-19- Maßnahmengesetz Was ist weiterhin möglich? Berufliche Tätigkeit Besorgungen zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens (z.B.: Lebensmitteleinkauf, Gang zur Apotheke oder zum Geldautomat, Arztbesuch, medizinische Behandlungen, Therapie, Versorgung von Tieren) Betreuung und Hilfeleistung von unterstützungsbedürftigen Personen. Bewegung im Freien alleine (z.B.: Laufen gehen, spazieren gehen) und mit Menschen, die im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Google

Corona-Virus
Maßnahmen bis 13. April verlängert

Soziale Kontakte einschränken, um die Ausbreitung von Coronavirus zu verlangsamen Die Corona-Krise ist ernst. Unser oberstes Ziel ist der Schutz der Gesundheit aller in Österreich lebenden Menschen. Dazu muss die Ausbreitung des Virus so gut wie möglich gebremst werden. Wir brauchen jetzt Zusammenhalt aber auch Distanz im täglichen Leben. Wir werden unser Leben in den nächsten Monaten verändern müssen. Die Bevölkerung wird ersucht, ihre sozialen Kontakte zu reduzieren. Es sollen nur jene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Gartenbau Gall hatte eine blumige Idee. | Foto: Hermann Pferschy
2

Markt Allhau
"Gartenbau Gall" verschenkt Blumen und Pflanzen

Gartenbau Gall in Markt Allhau verschenkt Blumen und Pflanzen. MARKT ALLHAU. Auf Basis der Ereignisse dieser Woche hatte die Firma "Gartenbau Gall" eine beispiellose Idee. Sie verschenken Blumen und Pflanzen an die Bewohner von Markt Allhau und Buchschachen. Zur Seite stehen ihnen dabei die freiwilligen Helfer Jochen Fink und Petra Garber, die die Belieferung der einzelnen Haushalte bewerkstelligen bzw. Nadja und Nathalie Garber, die die Zustellungen gemeinsam mit den Mitarbeitern der Fa. Gall...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ungarn und Slowenen müssen bei der Einriese ein ärztliches Attest vorweisen.  | Foto: Gsellmann

Corona-Virus
Gesundheitschecks bei Einreisen aus Ungarn und Slowenien

Mit Verordnung des Gesundheitsministeriums werden ab heute Null Uhr die Grenzkontrollen auch bei Einreisen aus Ungarn und Slowenien verschärft. Bei den Einreisenden werden auch Gesundheitschecks durchgeführt. BURGENLAND. Kontrolliert wird an den burgenländisch-ungarischen sowie burgenländisch-slowenischen Grenzen von den Gesundheitsbehörden gemeinsam mit Polizei und Bundesheer – ein entsprechender Assistenzeinsatz des Bundesheeres wurde von Seiten des Landes Burgenland angefordert. Ärztliches...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der am Corona-Virus erkrankten Personen im Burgenland ist auf nunmehr 28 angestiegen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Corona-Virus
Drei neue Erkrankungen im Burgenland

Zwei weitere Fälle gibt es im Bezirk Oberwart, einer im Bezirk Oberpullendorf. BURGENLAND . Drei neue bestätigte Corona-Fälle gibt es im Burgenland. Zwei Personen aus dem Bezirk Oberwart und eine Person aus dem Bezirk Oberpullendorf wurden positiv auf COVID-19 getestet. Eine Person kommt aus Riedlingsdorf und aus Pinkafeld, die dritte aus Kalkgruben. Damit stieg die Zahl der Erkrankten auf 28. im Bezirk Oberwart sind es nun sieben. Alle drei Neuerkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Sorgentelefon wird vor allem für Familien gedacht, die Fragen rund um die Bewältigung des herausfordernden Alltags haben.
 | Foto: MEV

Corona-Virus
Sorgentelefon für Familien ab 20. März

Ab Freitag dem 20. März steht Familien mit der Hotline 057 600-1031 ein Familiensorgentelefon zur Bewältigung der aktuellen Ausnahmesituation zur Verfügung. BURGENLAND. Burgenländische Beratungsstellen, wie das Frauenhaus, das Gewaltschutzzentrum und der Verband der Psychotherapeuten, haben auf die aktuelle Situation reagiert und bieten ab Freitag täglich von 8 bis 16 Uhr telefonische Hilfestellung an. Reden über Sorgen und ÄngsteDie Hotline bietet Jugendlichen, Kindern, alleinerziehenden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
"Ausreißer" gebe es derzeit keine und auch Strafen seien noch keine verhängt worden, heißt es von der Landespolizeidirektion. | Foto: Titz
1

"Burgenländer sehr diszipliniert"
Polizei hat noch keine Strafen verhängt und warnt vor Betrügern

Burgenländer halten sich laut Polizei "sehr diszipliniert" an die Ausgangsbeschränkung und Vorgaben der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus BURGENLAND. Die Burgenländer befolgen die Vorgaben der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Das bestätigte die Landespolizeidirektion den Bezirksblättern am Donnerstag. "Die Menschen sind sehr ruhig und sehr diszipliniert. Die Beamten führen zwar routinemäßige Identitätsfeststellungen durch, aber es gibt keine...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die Akutordinationen des Landes, wie etwa die Rot-Kreuz-Stelle Jennersdorf, werden geschlossen. | Foto: Martin Pendl

Zum Schutz des Gesundheitssystems
Akutordinationen werden geschlossen

Um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus – besonders in den Krankenanstalten – entgegenzuwirken, ist es laut dem Land Burgenland erforderlich, sämtliche Akutordinationen im Burgenland zu schließen. BURGENLAND. Diese Maßnahme – die zwischen allen beteiligten Institutionen abgestimmt wurde – dient dem Schutz des Gesundheitssystems und dazu, die medizinische Versorgung aller Burgenländer auch weiterhin sicherzustellen. Medizinische Versorgung gesichertDie ärztliche Versorgung zwischen 17 und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ab 19. März gelten neue Zugangsregeln in Burgenlands Spitälern.  | Foto: Tscheinig

Weitere Coronavirus-Maßnahmen
Covid-19-Verdachtsfälle bereits beim Krankenhaus-Eingang erkennen

Ab 19. März wird beim Zugang zu allen fünf burgenländischen Spitälern eine sogenannte Ersttriage durchgeführt. Damit sollen Covid-19-Verdachtsfälle frühzeitig erkannt werden. BURGENLAND. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt wird die Ersttriage von Patienten sowie deren Angehörigen in der Eingangshalle umsetzen. Dabei teilt man im Prinzip nach Verdachtsfall und Nicht-Verdachtsfall ein. Erstabklärung in der AulaJede Person, die das Krankenhaus über den zentralen Eingang betritt,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Am Mittwoch ist die Zahl der am Corona-Virus erkrankten Personen im Burgenland auf 25 angestiegen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
13 neue Fälle im Burgenland, insgesamt 25 Infizierte

7 der 13 am Mittwoch infizierten Personen wurden am Abend bekannt gegeben: 2 Personen aus dem Bezirk Neusiedl, 3 Personen aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung, eine Frau aus Oberwart und ein Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf wurden am Mittwoch ebenfalls positiv auf COVID-19 getestet; Zahl der Erkrankten: 25 BURGENLAND. Am Mittwoch ist die Zahl der am Corona-Virus erkrankten Personen im Burgenland auf 25 angestiegen. Das gab der „Koordinationsstab Coronavirus“ des Landes Burgenland am Abend...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Zwei weibliche Patienten im Krankenhaus Oberwart wurden positiv getestet. | Foto: Michael Strini
1

Corona-Virus
Zwei Patienten im Krankenhaus Oberwart positiv

Zwei Patientinnen im Krankenhaus Oberwart wurden positiv auf COVID-19 getestet. Intensivstation bleibt weiter in Vollbetrieb. Weitere Frau in Oberwart positiv. OBERWART. Im Krankenhaus Oberwart wurden zwei Frauen positiv auf das Coronavirus getestet, informiert der „Koordinationsstab Coronavirus“. Bei den beiden Erkrankten handelt es sich laut der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH (KRAGES) um eine 83-jährige und eine 94-jährige Frau aus der Steiermark. Sie wurden ins Krankenhaus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Zahl der Erkrankten ist im Burgenland auf 16 angestiegen. | Foto: Pixabay

In Gattendorf und Forchtenstein
Vier neue bestätigte Corona-Fälle im Burgenland

Ein Mann und seine Schwester aus Gattendorf sowie ein Ehepaar aus Forchtenstein wurden positiv auf COVID-19 getestet – alle Erkrankten in häuslicher Quarantäne – Zahl der Erkrankten im Burgenland: 16  GATTENDORF/FORCHTENSTEIN. Im Burgenland wurden vier weitere Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Zwei der Erkrankten, ein Mann und eine Frau, kommen aus Gattendorf. Bei den anderen zwei Erkrankten handelt es sich um ein Ehepaar aus Forchtenstein. Alle Neuinfizierten befinden sich auf...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Wie in allen anderen Städten Österreichs ist auch das Stadtbild von Oberpullendorf derzeit von geschlossenen Geschäften und leeren Einkaufsstraßen geprägt. | Foto: Renner
4

Stadtmarketing Oberpullendorf
"Vielleicht ein Erwachen bei den Online-Käufern"

Obfrau Maria Bauer vom Stadtmarketing Oberpullendorf über die momentane Situation am Wirtschaftsstandort Oberpullendorf – Geschäftsmieter haben Anspruch auf Mietzinsminderung OBERPULLENDORF. Wie in allen anderen Städten Österreichs ist auch das Stadtbild von Oberpullendorf derzeit von geschlossenen Geschäften und leeren Einkaufsstraßen geprägt. Was die Corona-Situation für den Wirtschaftsstandort Oberpullendorf bedeutet, ist abgesehen vom momentanen Ausbleiben der Umsätze schwer abzuschätzen.  ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
„Die Produktion in den burgenländischen Industriebeb wird aufrechterhalten“, sagt IV-Präsident Manfred Gerger.

Burgenländische Industrie
Arbeitspflicht bei produzierenden Unternehmen

Die Industriellenvereinigung Burgenland unterstützt die Empfehlungen der Bundesregierung, dass möglichst viele Berufstätige ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen sollen. In vielen Produktionsbetrieben ist dies jedoch nicht immer umsetzbar. BURGENLAND. „In vielen Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion von Gütern und Dienstleistungen, die zur Aufrechterhaltung der Versorgungskette oder der strategischen Lieferketten unverzichtbar sind, kann nicht von zu Hause gearbeitet werden....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Lernen, Spielen oder doch Fernsehen? Womit verbringt ihr eure Zeit derzeit? | Foto: Bettina Homonnai

Corona-Virus
Diverse Challenges bis Fernsehen - Vielseitiger Zeitvertreib im Bezirk Oberwart

Zuhause bleiben, lautet die Devise - aber wie verbringt man die Zeit, wenn man praktisch das Haus bzw. die Wohnung nicht verlassen darf? Für viele ist Home Office angesagt, für Schüler und Studenten Online-Learning, aber was kann man sonst noch so alles tun - in Sozialen Medien werden immer mehr Challenges erfunden, die teilweise sportlich, aber auch kreativ durchgefochten werden. Wir bleiben am Ball und berichten über Aktivitäten im Bezirk Oberwart. Umfrage

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Zahl der Erkrankten ist im Burgenland auf zwölf angestiegen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Mann aus Ollersdorf positiv auf COVID-19 getestet

Im Burgenland wurde eine weitere Person positiv auf das Corona-Virus getestet. Bei dem Erkrankten handelt es sich um einen Mann aus Ollersdorf im Bezirk Güssing. OLLERSDORF. Der Mann zeigte nach der Rückkehr von einem Skiurlaub in Tirol erste Symptome und begab sich bereits im Vorfeld in häusliche Quarantäne. Er wurde in Wien positiv auf das CoronaVirus getestet, informiert der „Koordinationsstab Coronavirus“ des Landes. Kein Kontakt mit Personen in OllersdorfDer Krankheitsverlauf gestaltet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christian Uchann
Für die Wild Volleys Oberschützen ist die Saison ebenfalls bereits vorbei. | Foto: Michael Strini

Corona-Virus
Volleyballsaison für Wild Volleys beendet

Im Volleyball wurde aufgrund des Corona-Viruses die Meisterschaft ebenfalls vorzeitig beendet. Somit stehen auch die Wild Volleys erzwungener Maßen in einer längeren Spielpause. OBERSCHÜTZEN. Nach dem Basketball wurde auch im Volleyball die Saison nunmehr für beendet erklärt. Davon betroffen sind auch die Wild Volleys Oberschützen in der 1. Steirischen Landesliga sowie die Nachwuchsteams. "Die Wild Volleys haben am vergangenen Mittwoch das letzte gemeinsame Training absolviert. Sowohl der ÖVV...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.