Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Corona-Virus
Zusammenhalt in dieser Zeit

Passt auf euch und eure Gesundheit auf!  In dieser besonderen Zeit des Corona-Viruses sollte uns mehr bewusst werden das die Gesundheit das wichtigste ist das wir haben, denn wenn es uns persönlich nicht gut geht können wir der Arbeit nicht nachgehen oder gar unsere Freizeit nicht selbst gestalten.  Oder was gibt es schlimmeres als an diesem Virus vielleicht zu sterben und dann eine Familie mit einer Frau oder einem Mann (welche man über alles liebt) und vielleicht auch noch kleine Kinder zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Ab Dienstag sind auch Cafés, Lokale und Restaurants geschlossen. | Foto: Michael Strini
2

Bezirk Oberwart
Gastronomiebetriebe ab Dienstag geschlossen

Mit neuem Erlass der Bundesregierung haben alle Restaurants ab Dienstag zu schließen. Auch Spiel- und Sportplätze sind geschlossen. BEZIRK OBERWART. Gastronomiebetriebe dürfen ab Montag nur noch bis 15 Uhr geöffnet haben. Mit dieser Regelung vom Samstag ist nun ebenfalls Schluss. Sämtliche Lokale, Restaurants usw. haben ab Dienstag geschlossen zu halten. Einige Gastronomiebetriebe im Bezirk haben sich bereits vorab entschlossen, den Betrieb einzustellen - darunter der Oberwarter Stadtwirt oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Grundversorgung bleibt trotz Einschränkungen gesichert. | Foto: Wurglits
1

Grundversorgung
Wo sie trotz Corona weiter einkaufen können

Die Bundesregierung hat aufgrund der Corona-Situation die Schließung von Geschäftslokalen und Einschränkungen für den Kundenverkehr verfügt. Die Gastronomie bleibt ab Dienstag komplett geschlossen. Lieferservice ohne Kundenverkehr im Lokal ist weiterhin möglich. Der Kundenverkehr in Geschäftslokalen im Handel und Gewerbe ist eingestellt. Davon ausgenommen sind: LebensmittelhandelDrogerieartikelApothekenMedizinprodukte und HeilbehelfeGesundheits- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Corona-Virus
Mit den Coronavirusmaßnahmen kehrt die Ruhe ein

Nichts und niemand wird nach dieser verhängten "Zwangspause" mehr sein wie er/sie war. Alle werden wieder wissen was LEBEN überhaupt bedeutet. Was vorher alles unter Stress erfolgte erfolgt dann in vollster Tiefenentspanntheit. All die Menschen die sagen wir mal Ende Februar nur noch den Kopf für sich selbst gehabt haben wissen jetzt wieder wie es ist anderen Menschen die Hilfe wirklich brauchen zu helfen. Selbst die Natur kann sich nach den Strapazen der letzten Jahre wieder wenn auch nur ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Mit Online-Plattformen wie "LMS" und "Skooly" soll der Unterricht bis Ostern ersetzt werden. | Foto: Bettina Homonnai
1 4

Schulschließung wegen Corona-Virus
Österreich steigt auf Online-Unterricht um

Ab dem 16. März 2020 soll der Unterricht an sämtlichen Schulen in Österreich nur mehr Online stattfinden. OBERWART. Mit der Schulschließung am 16. März 2020 in sämtlichen Schulen ab der 9. Schulstufe und am 18. März in Schulen für Kinder bis 14 Jahren stellten sich nun alle Schüler die Frage wie es mit dem Unterricht bis Ostern weitergehen wird. Bei Unterstufen und Volksschulen wird vom klassischen Unterricht auf Betreuung umgestellt. Das heißt, dass jene Kinder, die zu Hause eine Betreuung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Zur Eindämmung des Coronavirus sollten Personen, die sich arbeitslos melden wollen, das eAMS-Konto verwenden. | Foto: Archiv

Corona-Virus
eAMS-Konto reduziert persönliche Kontakte

Das AMS rechnet mit vielen Anfragen zur Kurzarbeit. Auch die Arbeitslosmeldungen könnten stark zunehmen. Damit Kunden und Mitarbeiter auf einen persönlichen Kontakt verzichten können, bietet das AMS neben der Arbeitslosmeldung über eAMS-Konto jetzt auch die Meldung via Mail oder Telefon an. BURGENLAND. Oberste Prämisse in der Corona-Krise ist es, persönliche Kontakte zu reduzieren. AMS-Kunden werden deshalb ersucht, das eAMS-Konto zu verwenden. „AMS-Kundinnen und -Kunden sind damit genau so auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
AK-Präsident Gerhard Michalitsch: „Die Gesundheit unserer Mitglieder geht vor.“ | Foto: AK

Arbeiterkammer Burgenland
Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung

Die aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus verlangt auch der AK Burgenland zahlreiche Maßnahmen ab. Persönliche Beratungen wird es nur mit Termin geben, die AK-Büchereien bleiben vorerst zu. BURGENLAND. „Uns liegt die Gesundheit unserer Mitglieder, Kunden, aber auch unserer Mitarbeiter sehr am Herzen. Daher versuchen wir die Vorschläge der österreichischen Bundesregierung weitestgehend zu befolgen. Wir sind trotzdem für unsere Mitarbeiter da“, informiert AK-Präsident Gerhard...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk Jennersdorf ist  positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne (Symbolbild). | Foto: The Digital Artist / Pixabay

Infiziert in der Steiermark
Erster Corona-Fall im Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist der erste bestätigte Fall von Covid-19 aufgetreten. Das berichtet der eingerichtete Koordinationsstab der Landesregierung. Bei der Erkrankten handelt es sich um eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Die Frau sei in der Steiermark mit einer Person, die mit dem Coronavirus infiziert ist, in Kontakt gekommen. Kurz darauf zeigte sie erste Symptome und wurde in der Steiermark positiv...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Corona - Virus
Hamsterkäufe

Leute, laßt euch nicht verrückt machen, und tätigt keine Hamsterkäufe, die gar nicht notwendig sind. Billa, Penny, Lidl, Hofer, Merkur, etc. bleiben auch weiterhin geöffnet. Also glaubt nicht alles, was so in den sozialen Medien berichtet wird. Also, ganz einfach besonnen bleiben. Auch dieser Virus wird verschwinden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
Jetzt hat auch der Bezirk Oberwart zwei Coronavirus-Fall. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Zwei bestätigte Fälle im Bezirk Oberwart

Ein älteres Ehepaar aus dem Bezirk Oberwart wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Beide befanden sich als Kontaktpersonen bereits in häuslicher Quarantäne. BEZIRK OBERWART. Bei den Erkrankten handelt es sich um eine 72-jährige Frau und ihren 80-jährigen Ehemann. Der Krankheitsverlauf gestaltet sich bei beiden Erkrankten derzeit milde. Ihr Gesundheitszustand ist stabil, und sie sind in häuslicher Quarantäne. Sollte sich der Zustand verschlechtern und ein Spitalsaufenthalt notwendig sein,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Überfahrt nach Ungarn ist auch zwischen Deutsch Schützen und Pernau gesperrt. | Foto: Michael Strini
2

Corona-Virus
Grenzübergänge Schachendorf und Eberau geöffnet

Kleinere Grenzübergänge nach Ungarn wurden mit 13. März dichtgemacht. BEZIRK OBERWART. Mit 13. März wurden zahlreiche kleinere Grenzübergänge geschlossen. Für den internationalen Verkehr stehen nur noch die Grenzübergänge Nickelsdorf (A4), Klingenbach, Heiligenkreuz zur Verfügung. Für den nationalen Verkehr – nur österreichischen und ungarische Staatsbürger - bleiben im Südburgenland die Grenzübergänge Schachendorf und Eberau (Bezirk Güssing) geöffnet. Die übrigen Grenzübertrittstellen im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Informierten über die aktuelle Entwicklung: Brigitte Novosel, LHStv. Eisenkopf und Landesamtsdirektor Roland Reiter | Foto: LMS

LHStv. Astrid Eisenkopf
„Jeder kann einen Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus leisten“

Aufgrund der fortschreitenden Verbreitung des Coronavirus in Österreich sind auch im Burgenland einschneidende Maßnahmen notwendig. Aber LHStv. Astrid Eisenkopf beruhigt: „Die Grundversorgung ist gesichert, der öffentliche Verkehr bleibt aufrecht, daher keine Panik. BURGENLAND. Der Hauptkoordinationsstab im Landhaus tagt rund um die Uhr und befindet sich auch in ständiger Abstimmung mit Behörden, Behördenstäben, Krankenanstalten und Blaulichtorganisationen. Viele Mitarbeiterinnen und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Neurologische Station im Krankenhaus Oberwart war heute vorübergehend geschlossen. | Foto: Michael Strini

Krankenhaus Oberwart
Corona-Verdachtsfall negativ

Coronavirus-Test eines Mitarbeiters im Krankenhaus Oberwart verlief negativ. OBERWART. Aufgrund eines Corona-Verdachtsfall im Krankenhaus Oberwart war die Neurologische Station am heutigen Tag vorübergehend gesperrt. Der Test des Mitarbeiters, der sich in einem Risikogebiet aufhielt, zeigte Symptome und wurde getestet. "Der Test des Mitarbeiters verlief negativ. Die Station kann somit wieder in Betrieb gehen", so ein Sprecher der Krages gegenüber der APA.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Besuche bleiben ab Montag bis auf wenige Ausnahmen verboten, nicht akut notwendige Operationen werden verschoben. | Foto: Martin Wurglits

Corona-Sicherheitsmaßnahme
Spital Güssing für Besucher gesperrt

Ab Montag sind Besuche im Krankenhaus Güssing so wie in allen burgenländischen Spitälern untersagt. Die Maßnahme diene dem vorbeugenden Schutz der Bevölkerung, der Patienten und des Personals und habe das Ziel, dass sich das Coronavirus weniger schnell ausbreitet, heißt es von der Krankenhausgesellschaft KRAGES. Ausgenommen vom Besuchsverbot sind Palliativ-Stationen, Intensivstationen, Kinderstationen sowie Kinder auf HNO-Stationen. Hier sind Besuche für je eine Person bzw. für die Eltern von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ischgl ist abgeriegelt | Foto: meinbezirk.at
3 1 4

Corona-Virus
Paznauntal und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

Ab sofort werden das Paznauntal und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt, erklärte Kanzler Kurz am Freitag.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) verkündeten am Freitag um 14 Uhr weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus. Bundeskanzler Kurz erklärte, dass das Land eine herausfordernde Zeit erlebe. Der Virus breite sich in Europa, Italien und insbesondere in Österreich aus. Daher sei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im BG BRG BORG Oberpullendorf "Franz Liszt" ist die Stimmung laut Direktorin Helga Fabsits "sehr ruhig". Man sei auf sehr gut auf die nächsten Wochen vorbereitet. | Foto: BG BRG BORG Oberpullendorf "Franz Liszt"

Corona-Virus
Stimmung in Schulen "sehr entspannt"

BEZIRK OBERPULLENDORF. Ab nächster Woche herrscht aufgrund des Corona-Virus auch in den heimischen Schulen ein Ausnahmezustand: Oberstufen-Schüler bleiben ab Montag, alle anderen Schüler spätestens ab Mittwoch dem regulären Unterricht fern. Eine Entschuldigung muss dafür nicht erbracht werden. "Sind sehr gut aufgestellt"Im BG BRG BORG Oberpullendorf "Franz Liszt" ist man trotz der außergewöhnlichen Situation "sehr ruhig", wie Direktorin Helga Fabsits den Bezirksblättern berichtet: "Wir sind...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Leere Kirchen: Ab sofort sind alle öffentlichen Gottesdienste der katholischen Kirche im Burgenland untersagt. | Foto: Hafner
1

Keine Messen, Taufen, Hochzeiten
Update Corona-Virus: Ab sofort noch strengere Verfügungen für das kirchliche Leben

Nach einem Treffen von Vertretern der anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften mit der Bundesregierung hat die Diözese Eisenstadt mit sofortiger Wirkung verschärfte Verfügungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus getroffen. Alle öffentlichen Gottesdienste sind ab sofort bis aus weiteres abgesagt, also auch bereits die vom kommenden Wochenende. Kirchen bleiben vorerst soweit als möglich für das persönliche Gebet geöffnet. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics hat die Gläubigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Jetzt hat auch der Bezirk Mattersburg einen Coronavirus-Fall. | Foto: Pixabay
2

Corona-Virus
Mattersburger positiv auf COVID-19 getestet

Im Burgenland wurde eine weitere Person positiv auf COVID-19 getestet. Damit gibt es aktuell sieben Erkrankte im Burgenland. BURGENLAND. „Bei dem Erkrankten handelt es sich um einen 52-jährigen Mann aus dem Bezirk Mattersburg. Er hat sich ebenfalls in Ischgl in jener Bar aufgehalten, in der Personen positiv auf COVID-19 getestet wurden“, so Brigitte Novosel, Sprecherin der „Koordinationsstelle Coronavirus“ des Landes. Erste Symptome am 11. MärzDer Mann ist am 10. März aus Tirol nach Hause...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Diskotheken wie das Subway in Oberpullendorf haben ihre Pforten bis auf weiteres geschlossen. | Foto: Tscheinig

Corona-Virus im Bezirk
Erste Diskotheken sperren zu, Discobusse fahren nicht mehr

Nach der ersten Absage-Welle schließen nun auch etliche Lokalitäten vorerst ihre Pforten BEZIRK OBERPULLENDORF. Bereits am Donnerstag verkündete die Burg Lockenhaus, dass diese aus aktuellem Anlass bis 12. April geschlossen werde. Das Ritteressen sowie der Betrieb der Burgtaverne seien davon aber nicht betroffen. Auch das Schloss Lackenbach verkündete am Donnerstag auf Facebook, dass "ab dem heutigen Tag bis einschließlich 3. April 2020 alle Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen im Freien...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Große Plexiglasscheiben bei der Kassa sollen Kunden und Mitarbeiter schützen.  | Foto: Rarej

Maßnahmen zum Corona-Virus
"Plexiglas zwischen Kunden und Mitarbeiter!"

Die Shell Tankstellen im Bezirk Neusiedl am See haben Vorsorge getroffen, um vor Tröpfcheninfektion zu schützen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Michael Rarej  von Tankstellen & Restaurantbetriebe hat in seinen Tankstellen in Nickelsdorf, Parndorf und Eisenstadt Maßnahmen gesetzt, um Kunden und Mitarbeiter vor einer etwaigen Tröpfcheninfektion zu schützen. "Wir haben große Plexiglasscheiben bei der Kassa angebracht", erzählt er. "So wollen wir sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeiter...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das AVITA Hotel bleibt geöffnet, die AVITA Therme wird bis 3. April allerdings geschlossen. | Foto: AVITA Resort

Bad Tatzmannsdorf
AVITA Therme geschlossen

Auch die AVITA Therme Bad Tatzmannsdorf hat für externe Gäste geschlossen. BAD TATZMANNSDORF. Nach den Ereignissen der letzten Tage und den Erlässen der Bundesregierung hat Donnerstagabend auch das AVITA Resort entsprechend reagiert. "Wir werden auf alle Erlässe, die die österreichische Bundesregierung erteilt, reagieren und Maßnahmen setzen. Das AVITA Hotel ist nach wie vor geöffnet und der hoteleigene Thermen- und Saunabereich (AVITA Exklusiv) ebenso. Das AVITA PREMIUM Spa ist uneingeschränkt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Corona-Virus wirkt sich auch auf den Grenzverkehr von und nach Ungarn aus. | Foto: Wurglits

Corona-Virus
Kleinere Grenzübergänge nach Ungarn geschlossen

Die Coronavirus-Krise wirkt sich zunehmend auf den Grenzverkehr aus. Kleinere Grenzübergänge nach Ungarn machen ab 13. März dicht. BURGENLAND. Die Landespolizeidirektion Burgenland bestätigt die Grenzschließungen nach Ungarn. Für den internationalen Verkehr Richtung Ungarn werden nur mehr die Grenzübergänge Nickelsdorf (A4), Klingenbach, Heiligenkreuz sowie die Zugsverbindung St. Gotthard-Jennersdorf zur Verfügung stehen. Für den nationalen Verkehr – nur österreichischen und ungarische...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz sieht das burgenländische Schulsystem gut auf diese außergewöhnliche Situation vorbereitet.  | Foto: Uchann

Anti-Corona-Maßnahmen an den Schulen
„Wir wollen die Ansteckungsgefahr verringern"

Wie verläuft der Unterricht, wenn Burgenlands Schulen geschlossen sind? Die Antwort lautet: mit dem digitalem Klassenzimmer. Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz sieht das burgenländische Schulsystem gut darauf vorbereitet. BURGENLAND. Wie bereits berichtet, sind ab kommenden Montag alle Oberstufenschulen geschlossen. Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz ist zuversichtlich: „Aufgrund unserer langjährigen Bemühungen können wir digitalen Unterricht für jene Kinder und Jugendliche, die zu Hause bleiben,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ab Montag ist das Diakoniezentrum Oberwart für Besucher gesperrt. | Foto: Michael Strini
2

Corona-Virus
Keine Besuche mehr im Diakoniezentrum Oberwart

In Spitälern sind nun Besuche nicht mehr gestattet (Bericht). Auch im Diakoniezentrum Oberwart wird ab Freitag Mittag jeglicher Besuch verboten. OBERWART. Im Diakoniezentrum Oberwart wurden bereits vor einigen Wochen Maßnahmen schrittweise gesetzt, um die Bewohner vor der Gefahr einer Infektion zu schützen. "Wir haben bereits vor knapp drei Wochen begonnen, erste Maßnahmen zu setzen. In erster Linie ging es da um Informationen. Es wurden ebenso interne Hygienemaßnahmen gesetzt, beispielsweise...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.