Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

„In einer derartig herausfordernden Zeit ist der gesellschaftliche Zusammenhalt unser höchstes Gut“, betont LR Christian Illedits. | Foto: LMS
2

LR Christian Illedits
„Pflege und Betreuung zum jetzigen Zeitpunkt gesichert“

„Die burgenländischen Sozialeinrichtungen können ihren Betrieb derzeit aufrechterhalten und erfüllen ihren Versorgungsauftrag“, sagt Soziallandesrat Christian Illedits. Dennoch wirkt sich die aktuelle Situation rund um das Coronavirus auch auf die Sozialeinrichtungen aus. BURGENLAND. Maßnahmen wie der eingeschränkte Betrieb, der reduzierte Personaleinsatz und Besucherregelungen werden von den burgenländischen Betrieben und Trägerorganisationen vorbildlich umgesetzt. Man arbeite an der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: M. Spitzauer
1 2

Corona-Virus legt Kultur lahm
Geld zurück für bereits bezahlte Tickets

Große Kunst- und Kultur-Veranstaltungen wurden abgesagt oder verschoben, viele Betriebe bleiben geschlossen. Laut Arbeiterkammer müssen Kosten für bereits bezahlte Tickets zur Gänze zurückerstattet werden. Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über die Lage in Österreich. Viele Kulturbetriebe oder einzelne Künstlerinnen und Künstler in Österreich haben begonnen, das Internet für Live-Schaltungen zu nutzen. Aber viele von ihnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Keine Kängurus in Weppersdorf: "Die letzte Nachricht, die uns erreichte, war, dass die Tiere nun in Ungarn bleiben und später dann gruppenweise abgegeben werden." | Foto: Hof-Sonnenweide
2

"Nun hat Corona uns auch getroffen"
Doch keine Kängurus auf Hof-Sonnenweide in Weppersdorf

Wie die Bezirksblätter berichteten, hätte der Hof-Sonnenweide in Weppersdorf Ende März gerne mehrere Kängurus aufgenommen – der Corona-Virus verhindert dies aber WEPPERSDORF. "Nun hat Corona uns auch getroffen, allerdings anders als wir es jemals für möglich gehalten hätten", berichteten Andreas und Elisabeth Nussbaumer vom Hof-Sonnenweide am Montag auf Facebook. "Wir haben die letzten Wochen mit akribischer Arbeit und Vorbereitung verbracht um acht Kängurus ein neues zuhause zu bieten. Kein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Geld abheben beim Bankomaten ist auch weiterhin möglich.  | Foto: MEV
1

Burgenländische Banken
„Versorgung mit Bargeld ist gesichert“

Aufgrund der im Zusammenhang mit dem Coronavirus ausgesprochenen Einschränkungen weist Harald Berger, Obmann der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Burgenland, darauf hin, dass die Bargeldversorgung seitens der burgenländischen Banken auch weiterhin sichergestellt ist.  BURGENLAND. „Banken gehören zu den versorgungskritischen Bereichen und sind nicht von Schließungen betroffen. So wird natürlich auch die Versorgung der Bankomaten mit Bargeld weiterlaufen“, betont Obmann Berger....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Florian Paul von der Burschenschaft Rattersdorf-Liebing besorgt Lebensmittel für die Risikogruppe | Foto: Florian Paul/Burschenschaft Rattersdorf-Liebing

Welle der Hilfsbereitschaft
Burschenschaften und Gemeinden bieten ihre Dienste an

Der Corona-Virus lässt die Gemeinden näher zusammenrücken – Risikogruppen wird vermehrt Hilfe angeboten BEZIRK OBERPULLENDORF. Die Gemeinde Stoob möchte "speziell die ältere Generation über 65 Jahre in dieser schwierigen Situation nicht alleine lassen", wie es in einem Schreiben der Marktgemeinde heißt. Konkret helfen soll dabei ein kostenloser Service für Einkäufe, Apothekengänge oder auch andere Erledigungen.  "Zusammenhalt ist wichtig, gerade in diesen Zeiten""Weil wir immer auf den Rückhalt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Badegäste müssen bis auf weiteres auf das Freizeitvergnügen in der Therme Stegersbach verzichten. | Foto: Martin Wurglits
2

Corona-Effekt
Thermen Stegersbach und Loipersdorf ab sofort geschlossen

Die öffentlichen Thermen Stegersbach und Loipersdorf sind zwecks Eindämmung des Corona-Virus mit heutigem Tag geschlossen worden. Die Sperre ist vorerst bis 3. April befristet. Auch der Betrieb der Hotels an der Stegersbacher Therme liegt brach. Im Allegria sind vorbehaltliche Buchungen erst ab 13. April wieder möglich. Das Larimar hat bekanntgegeben, bis vorerst 3. April zu schließen. Balance und Puchas plus haben ihren Betrieb ebenfalls eingestellt. Rund um die Therme Loipersdorf haben am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Obmann Alfred Kollar (Mitte) gab die Schließung der OSG-Baustellen bekannt. | Foto: OSG

Corona-Sicherheitsmaßnahme
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft schließt alle ihre 158 Baustellen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat alle ihre 158 Baustellen heute auf unbestimmte Zeit geschlossen. Im Bezirk Güssing baut die OSG derzeit Wohnanlagen in Gerersdorf, Güssing, Güttenbach, Kukmirn, Neudauberg, Tobaj, St. Michael und Stegersbach. Im Bezirk Jennersdorf sind Baustellen in Deutsch Kaltenbrunn, Königsdorf und Jennersdorf betroffen. "Gesundheit steht über allem. Kurzfristige Ausnahmen gibt es daher nur in besonders gelagerten Fällen, mit ausdrücklicher Zustimmung unserer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Gastronomie- und Cateringbetrieben steht der Betrieb still. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
4

"Eine Katastrophe"
Unabsehbare Corona-Effekte für Klein- und Mittelbetriebe

"Katastrophal" - mit diesem Wort beschreibt Friederike Vass die gegenwärtige Situation in ihrem Hotel "Das Eisenberg" in Eisenberg an der Raab. Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus haben einen derartigen Gästeschwund verursacht, dass sie das 108-Betten-Hotel schon am Sonntag geschlossen hat. Keine Veranstaltungen"In den ersten beiden Tagen haben wir 400 Stornos entgegengenommen. Alle bei uns gebuchten Seminare sind abgesagt, auch die Individualgäste stornieren", berichtet Vass. Für heuer sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kommentar
Professionelles Krisenmanagement

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse überschlagen. Täglich wurden neue Maßnahmen vonseiten der Bundesregierung im Kampf gegen das Corona-Virus bekanntgegeben. Bei aller Dramatik muss jedoch positiv herausgestrichen werden: Das Krisenmanagement funktioniert. Das bisherige Agieren von Bundeskanzler, Gesundheits- und Innenminister kann man nur als sehr unaufgeregt und professionell bezeichnen. Dasselbe gilt auch für das Burgenland: LHStv. Astrid Eisenkopf, Landesamtsdirektor Ronald...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Intensivstation im Krankenhaus Kittsee ist derzeit gesperrt.  | Foto: Titz

Corona im Bezirk Neusiedl am See
Intensivstation im Krankenhaus Kittsee gesperrt

Eine 73-jährige Frau im Krankenhaus Kittsee wurde positiv auf COVID-19 getestet; Die Intensivstation ist gesperrt und nimmt keine weiteren Patienten auf. KITTSEE. Im Krankenhaus Kittsee wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet, informiert der „Koordinationsstab Coronavirus“. Bei der Erkrankten handelt es sich laut der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH. (KRAGES) um eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See. Sie liegt derzeit in der Intensivstation des Krankenhauses...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Für die Unger Steel Gunners ist die Meisterschaft vorzeitig vorbei. Die Spielsaison wurde abgebrochen. | Foto: Michael Strini
2

Corona-Virus
Basketballsaison endgültig abgebrochen

Wie bereits seit einigen Tagen erwartet, hat der Österreichische Basketballverband die laufende Meisterschaftssaison heute vorzeitig abgebrochen. OBERWART. Der Vorstand des Österreichischen Basketballverbandes und die Führung der Basketball Superliga GmbH erklärten die laufende Saison 2019/20 für beendet. Das betrifft sowohl die ADMIRAL Basketball Superliga, die Basketball Zweite Liga und die Basketball Damen Superliga als auch die Nachwuchs-Superligen 14/16/19. Außerdem ergeht an die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die OSG unterbricht die Bauarbeiten auf allen Baustellen. | Foto: Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
1 3

Corona-Virus
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft schließt alle Baustellen

Alle 158 OSG-Baustellen werden mit Dienstag geschlossen. OBERWART. "Gestern haben wir bereits mitgeteilt, dass wir es den Firmen überlassen - angesichts der aktuellen Situation - unsere Baustellen auch weiterhin zu beschicken, heute haben wir dazu die Entscheidung getroffen: Alle 158 OSG-Baustellen werden mit morgen Dienstag beginnend auf unbestimmte Zeit geschlossen. Kurzfristige Ausnahmen gibt es nur in besonders gelagerten Fällen, mit ausdrücklicher Zustimmung unserer Bauleitung und unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus legen das öffentliche Leben über weite Strecken lahm. | Foto: KK
1 3

Veranstalter stornieren
Update: Corona-bedingte Absagen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der Corona-Virus bringt den Veranstaltungsreigen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zum Erliegen. Genauer gesagt ist es die Verordnung der Bundesregierung, Veranstaltungen in Innenräumen über 100 Personen und Freiluftveranstaltungen für über 500 Personen aus gesundheitsbehördlichen Gründen zu untersagen, um eine Verbreitung des Krankheitserregers möglichst einzudämmen. Betroffen ist beispielsweise die Eröffnung des neuen Wasserwerks in Heiligenkreuz am 22. März. Die als große öffentliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Arbeiten von zu Hause: Für viele Österreicherinnen und Österreicher Realität | Foto: pixabay
1 2

Statements der Arbeitsministerin
Wie viel Gehalt bei 50 Prozent Kurzarbeit bleibt

Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) gegenüber RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über unser verändertes Arbeitsleben.  RMA: Kurzarbeit, Home-Office etc.: Was bedeuten die nun geschaffenen Maßnahmen generell fürs Arbeitsleben? CHRISTINE ASCHBACHER: Als Arbeitsministerin ist es mein Ziel, Arbeitsplätze zu sichern. Wir werden die notwendigen Schritte setzen, um so viele Arbeitsplätze wie möglich zu schützen. Ein Modell, das sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewährt...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vereine, Gemeinden und Private unterstützten Risikogruppen beim Einkauf und Apothekenwegen. | Foto: Symbolbild pflege.de

Corona-Virus
Gemeinden im Bezirk Oberwart helfen Bürgern

Im Bezirk Oberwart organisieren Vereine, Private und die Gemeinden mobile Hilfe für ältere und nicht mobile Menschen der besonderen Risikogruppen. BEZIRK OBERWART. Praktisch alle Gemeinden im Bezirk Oberwart haben in den vergangenen Tagen im Rahmen der Vorgaben der Bundesregierung Maßnahmen gesetzt. Mobile Hilfsdienste werden für ältere und nicht mobile Personen eingerichtet, um diese mit Lebensmitteln, Medikamenten usw. zu versorgen. Die Gemeinden informieren darüber via Facebook, E-mail oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Bauernmarkt bleibt aufrecht. | Foto: Michael Strini
5

Corona-Virus
Oberwarter Wochenmarkt ausgesetzt, Bauernmarkt bleibt

OBERWART. Die beiden Märkte in Oberwart - der Bauernmarkt am Samstagvormittag im Stadtpark, sowie der traditionelle Wochenmarkt am Mittwoch am Hauptplatz - sollten bis auf weiteres aufrecht bleiben. "Beide Märkte finden statt", so Bgm. Georg Rosner und Amtsleiter Roland Poiger im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag. Kein Wochenmarkt für zwei Wochen Aufgrund der aktuellen Entwicklungen gab es am Montag eine Sitzung, in der die allgemeine Situation neu evaluiert wurde. „In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ab dem morgigen Freitag, dem 13. März, sind bis auf weiteres generell keine Besuche in den burgenländischen Krankenhäusern gestattet. Es gibt aber Ausnahmen.  | Foto: Tscheinig
2

Corona-Maßnahmen im Burgenland
Keine Besuche mehr in Spitälern gestattet, Operationen werden verschoben

Die burgenländischen Spitäler in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee setzen weitere Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus  – Ziel ist, die Bevölkerung trotz der Maßnahmen weiterhin verlässlich zu versorgen BURGENLAND. Am Donnerstag präsentierte die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) neue Maßnahmen im Kampf gegen den Corona-Virus. Nicht akute Operationen werden verschobenUm auf absehbare Zeit für akute Fälle gerüstet zu sein, wird die Zahl der...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
AK-Präsident Gerhard Michalitsch: „Die Gesundheit unserer Mitglieder geht vor.“ | Foto: AK

Corona-Virus
AK Burgenland stellt persönliche Beratung ein

„Beratungen gibt es nur mehr telefonisch oder per E-Mail. Dieses Angebot wird aber verstärkt“, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch. BURGENLAND. Die verschärften Maßnahmen der Bundesregierung bringen Veränderungen im Betrieb der Arbeiterkammer Burgenland mit sich. Die Arbeiterkammer Burgenland läuft zur Sicherheit der Mitglieder und der Mitarbeiter ab sofort auf Notbetrieb. Damit sind alle persönlichen Beratungen vorerst ausgesetzt, Veranstaltungen bis Ostern abgesagt und die AK-Büchereien...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Caritas-Direktorin Edith Pinter ruft die Burgenländer zur Nachbarschaftshilfe auf. | Foto: Caritas

Caritas-Appell
Schau’n wir aufeinander!

Die Caritas gründet #TeamNächstenliebe und ruft alle Burgenländer dazu auf, Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen. BURGENLAND. „Es braucht die Solidarität jedes und jeder einzelnen – insbesondere in der unmittelbaren Nachbarschaft. Die Caritas gründet daher das #TeamNächstenliebe und zählt auf die Unterstützung der vielen freiwilligen Helfer.. Dabei sind natürlich die allgemeinen Schutzmaßnahmen zu beachten. Direkter physischer Kontakt ist zu vermeiden“, erklärt Caritas Direktorin...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Lagerhäuser im Südburgenland haben weiterhin geöffnet. | Foto: Michael Strini
3

Corona-Virus
Lagerhaus Süd-Burgenland weiter Versorgungspartner

Das Lagerhaus Süd-Burgenland versorgt Landwirte und Bauunternehmen weiterhin. SÜDBURGENLAND. Alle 11 Standorte des Raiffeisen Lagerhaus Süd-Burgenland , sowie die Werkstätte Güssing sind auch ab 16. März für unsere Landwirte geöffnet! "Verkauft werden ausschließlich Agrarprodukte, Agrarbetriebsmittel, Futtermittel und Tiernahrung und Lebensmittel! Baustoffe für Gewerbekunden gibt es in Unterwart, Güssing und Rudersdorf", berichtet Lagerhaus Geschäftsführer Philipp Magdits. Baustoffbestellungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Grundwehrdiener müssen nun länger dienen. | Foto: Strini

Militärkommando Burgenland
265 Soldaten dürfen nicht abrüsten

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesregierung weitere Maßnahmen beschlossen: Grundwehrdiener, die demnächst abgerüstet hätten, werden nun nicht abrüsten. BURGENLAND. Diese Maßnahme betrifft im Bereich des Militärkommandos Burgenland ca. 265 Soldaten davon 202 Burgenländer die im Oktober 2019 eingerückt sind. Der Einrückungstermin April 2020 hat termingerecht einzurücken. Ehemalige Grundwehrdiener die nicht der Miliz angehören können nicht eingezogen werden, können...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Alten- und Pflegeheim "Mutter Theresa Haus" in Jennersdorf gilt das Besuchsverbot.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Coronavirus-Maßnahmen
Besuchsverbot in Güssinger und Jennersdorfer Heimen

Zum Schutz der älteren Generation und Pflegebedürftigen wurde landesweit in allen Heimen ein striktes Besuchsverbot verhängt.  JENNERSDORF. Die derzeitige Situation ist gerade für Ältere und Pflegebedürftige besonders herausfordernd. Zum Schutz dieser besonderen Risikogruppe gelten ab sofort im ganzen Land strenge Maßnahmen. Kein ZutrittIn Altenbetreuungseinrichtungen und Pflegeheimen ist der Besuch von Außenstehenden untersagt. Nur in dringlichen Fällen ist ein Besuch möglich. Es gilt eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
In einer Sondersitzung des Nationalrats soll am Sonntag ein Hilfspaket für die Wirtschaft in Höhe von vier Milliarden Euro beschlossen werden.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
13 1

Nationalrat
Spielplätze geschlossen: Kurz kündigt Versammlungsverbote an

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Sonntag in einer Sondersitzung im Nationalrat Versammlungsverbote infolge der Corona-Krise an. Das Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Krise wurde einstimmig beschlossen. Finanzminister Gernot Blüml hat die Budgetrede vorerst abgesagt. +++ Ausgangssperre in Tirol +++ Anzahl der in Österreich bestätigten Corona-Virus-Fälle: 860 (Stand: Sonntag, 15 Uhr) ÖSTERREICH. Zu Restaurants, die ab Dienstag zu haben, werden auch Spielplätze und Sportplätze...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Stadtgemeinde Oberwart setzt zusätzliche Maßnahmen, um die Coronavirus-Gefahr einzudämmen: Amtsleiter Roland Poiger, Bgm. Georg Rosner, Vizebgm. Ilse Frühwirth und Amtsleiter-Stellvertreter Christian Resch | Foto: Michael Strini

Oberwart
Stadtgemeinde schließt Rathaus

Stadtgemeinde Oberwart setzt neue Maßnahmen. OBERWART. Vor einer Stunde gab die Stadtgemeinde Oberwart neue Maßnahmen via Facebook bekannt: „Wir nehmen unsere Verantwortung für die Bevölkerung sehr ernst und werden aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 den Parteienverkehr im Rathaus und im Wirtschaftshof bis auf weiteres aussetzen. Bei dringenden Angelegenheiten bitten wir um telefonische Terminvereinbarung.“ Telefonische Anfragen Für Anfragen via Telefon...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.