Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Die Stadtgemeinde Oberwart setzt zusätzliche Maßnahmen, um die Coronavirus-Gefahr einzudämmen: Amtsleiter Roland Poiger, Bgm. Georg Rosner, Vizebgm. Ilse Frühwirth und Amtsleiter-Stellvertreter Christian Resch | Foto: Michael Strini

Corona-Virus
Umfassende Maßnahmen der Stadtgemeinde Oberwart

Die Stadtgemeinde Oberwart setzt umfassende Maßnahmen im schulischen und internen Bereich. OBERWART. Aus aktuellem Anlass wird der Normalbetrieb in den Städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort) vorübergehend eingestellt. Es gibt ab kommender Woche eingeschränkten Betrieb im Rathaus und am Wirtschaftshof. In den Turnsälen und der Sporthalle wird der Betrieb eingestellt bzw. auf ein Minimum beschränkt. Bgm. 2.LT-Präs. Georg Rosner: „Außergewöhnliche Zeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das EO bleibt geöffnet, das Dieselkino eingeschränkt ebenso. | Foto: EO
5

Corona-Virus
Reisebranche im Bezirk Oberwart mit einigen Einbußen

Reisebranche ist von Stornierungen durch Coronavirus betroffen. Verunsicherung ist in allen Bereichen spürbar. BEZIRK OBERWART. Wirtschaftlich lassen sich die Auswirkungen und Schäden durch den Coronavirus noch nicht absehen. Erste klare Negativ-Symptome sind aber bereits jetzt sichtbar - u.a. bei Reiseunternehmen. "Aufgrund der aktuellen Lage merken wir zunehmend, dass sich Kunden bei Buchungen derzeit eher zurückhaltend zeigen und die weitere Entwicklung der Situation abwarten möchten. Wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ab 18. März gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, die Kinder in den Kindergarten zu schicken. | Foto: MEV
2

Corona-Virus
„Wenn möglich, betreuen Sie die Kinder zu Hause!“

Ab kommenden Mittwoch, den 18. März 2020, gibt es auch im Burgenland keine Verpflichtung mehr, Kinder in den Kindergarten zu schicken. Auch das verpflichtende letzte Kindergartenjahr wurde ausgesetzt. Allerdings bleiben die Kindergärten – abhängig vom Betreuungsbedarf – offen. BURGENLAND. Betroffen von dieser Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus sind 272 Kindergarteneinrichtungen und Kinderkrippen mit insgesamt rund 10.700 Kindern. Betrieb läuft weiterDer Betrieb in den Kindergärten läuft...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Alle Spiele der Burgenland-Liga, 2. Ligen, 1. und 2. Klassen werden bis auf weiteres gestrichen.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Coronavirus
Fußballbetrieb im Burgenland wird vorerst eingestellt

Das Coronavirus macht auch vor dem burgenländischen Amateur-Fußball nicht halt. Der gesamte burgenländische Spielbetrieb wird ab sofort eingestellt. In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen haben der ÖFB und die Landesverbände die Entscheidung getroffen, ihren gesamten Spielbetrieb ab sofort bis auf weiteres auszusetzen. Betroffen davon sind alle Spiele mit Ausnahme jener der Fußball-Bundesliga der Männer sowie der Nationalteams. Die Durchführung von Trainings obliegt den Vereinen. „Mit dieser...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Brigitte Novosel appelliert an die Burgenländer, die sozialen Kontakte zu reduzieren.  | Foto: Uchann

Corona-Virus
Zwei neue Corona-Infizierte im Burgenland

Im Burgenland – und zwar im Bezirk Neusiedl am See – gibt es zwei neue Corona-Fälle. Die beiden Männer waren Teil einer Reisegruppe in Ischgl, wo sie sich in einer Bar angesteckt haben. BURGENLAND. Die betreffende Bar wurde bereits am Dienstag behördlich geschlossen, nachdem sich dort mehrere Gäste infiziert haben. „Die beiden Männer haben sich unmittelbar nach Bekanntwerden der Corona-Fälle in dieser Bar selbst in häusliche Quarantäne gegeben, und wurden danach getestet – mit positivem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ab dem 16. März werden burgenländische Schüler der Oberstufe zu Hause bleiben. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia

Corona-Virus im Burgenland
Oberstufen-Schüler ab Montag vom Unterricht freigestellt

Appell an Eltern, auch Kinder bis einschließlich der 8. Schulstufe aus dem Unterricht zu nehmen – das weitere Vorgehen im Burgeland BURGENLAND. Ab Montag werden burgenländische Schüler der Oberstufe zu Hause bleiben. Entsprechend den am Mittwoch von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen betreffend des Corona-Virus informierte das Land Burgenland am Mittwochabend über die weitere Vorgehensweise in den burgenländischen Schulen. Bis Ostern freigestellt Diese sieht vor, dass ausnahmslos alle...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Sommerreisen wie etwa in die norditalienische Stadt Triest sind derzeit verständlicherweise alles andere als angesagt.  | Foto: Tscheinig
2

Corona-Folgen in Reisebüros
"Für den Sommer stehen die Buchungen komplett still"

Neben den Auswirkungen auf die Veranstaltungen hat die Ausbreitung des Corona-Virus auch Folgen für die heimischen Reisebüros OBERPULLENDORF/NEUTAL. Im "Willkommen an Bord Reisebüro für Kreuzfahrten" in Neutal gibt es bis dato zwar keine Stornierungen, allerdings viele Umbuchungen und Verschiebungen von Reisen. Das betrifft aber nicht nur das mittlerweile zur Gänze abgeschottete Italien, sondern auch viele andere Reise-Destinationen, wie Geschäftsführerin Waltraud Hansen den Bezirksblättern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
WK-Präsident Peter Nemeth ortet massive Betroffenheit in vielen Branchen. Deshalb sei es wichtig, „unbürokratisch, schnell und punktgenau zu handeln.“ | Foto: WK Burgenland
2

Unterstützung für Unternehmen
Wirtschaftskammer hat „Coronavirus Infopoint“ eingerichtet

Für Unternehmern, die Fragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus haben – wie etwa zum Vertrags- und Arbeitsrecht, Länderinformationen oder zu Lieferketten –, hat die Wirtschaftskammer einen „Infopoint“ als zentrale Ansprechstelle eingerichtet. BURGENLAND. Hier laufen sämtliche Informationen aus dem In- und Ausland zu diesem Thema zusammen. Konkret gibt es die zentrale Hotline 0509900-4352, die von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr besetzt ist. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Fragen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In Wolfau wurden zwei Familien vorsichtshalber unter Quarantäne gestellt. | Foto: Vorauer

Corona-Virus
Zwei Familien in Wolfau vorsichtshalber unter Quarantäne

Zwei Familien wurden vorsichtshalber behördlich in Wolfau unter Quarantäne gestellt. Rund 30 Bescheide im Bezirk Oberwart wurden bereits verschickt. WOLFAU. In Wolfau wurden zwei Familien - insgesamt sieben Personen - unter häusliche Quarantäne gestellt. Das bestätigt Bgm. Walter Pfeiffer: "Es stimmt, es handelt sich um zwei Familien mit drei bzw. vier Personen, die behördlich als Vorsichtsmaßnahme unter Quarantäne gestellt wurden." "Sie waren am Wochenende bei einer Veranstaltung bzw. einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Spiele der Unger Steel Gunners Oberwart wurden nun doch bis auf weiteres gestrichen. | Foto: Michael Strini
3

Corona-Virus
Basketball und Fußball wird vorläufig eingestellt

Der Burgenländische Fußballverband setzt wie alle anderen ÖFB-Verbände Spielbetrieb nun ebenfalls aus, der Basketballverband traf diese Entscheidung bereits am Mittwoch. BEZIRK OBERWART. Der Erlass der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronaviruses hat auch starke Auswirkungen auf sportliche Veranstaltungen. Die Fußballbundesliga hat alle Spiele in den kommenden zwei Wochen abgesagt – beide Runden sollen nachgetragen werden. Beim Burgenländischen Fußballverband fiel am 11. März eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pensionistenverbands-Landespräsident Helmut Bieler gab die Verschiebung der Aktivitäten bekannt. | Foto: PV Burgenland

Corona-Virus
Pensionistenverband Burgenland verschiebt sämtliche Aktivitäten

Aus Verantwortung gegenüber den knapp 30.000 Mitgliedern setzt der Pensionistenverband Burgenland alle Veranstaltungen aus. BURGENLAND. Alle Pensionistenverbands-Organisationen wurden aufgefordert, sämtliche Veranstaltungen wie zum Beispiel Klubnachmittage, Festveranstaltungen, gemeinsame Sport- und Bewegungsaktivitäten oder Ausflugsfahrten wegen des Corona-Virus bis auf Weiteres zu verschieben. „Gefährdete Bevölkerungsgruppe“„Wir wissen, dass ältere Menschen der besonders gefährdeten...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Kino Oberpullendorf konnte die Veranstaltung des Soroptimist Clubs Pannonia am 10. März nicht abgehalten werden. Der Kinobetrieb in den kleinen Sälen geht jedoch wie gewohnt weiter. | Foto: Tscheinig
2

Bezirk Oberpullendorf
Corona-Virus zwingt viele Veranstalter zu Absagen

Die am Dienstag von Bundeskanzler Kurz präsentierten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus betreffen auch den Bezirk Oberpullendorf – ein (laufend aktualisierter) Überblick BEZIRK OBERPULLENDORF. Das Liszt Festival Raiding als Teil der Kulturbetriebe Burgenland GmbH, Burgenlands größtem Kulturveranstalter, ist von dem angeordneten Veranstaltungsverbot betroffen. Bis vorläufig Anfang April 2020 finden unter anderem im Liszt-Zentrum Raiding sowie im Liszt-Haus Raiding keine Events...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Brigitte Novosel, Sprecherin des Koordinationsstabes und Landesamtsdirektor Roland Reiter informierten über den aktuellen Stand der Corona-Fälle im Burgenland. | Foto: Uchann
1 2

Corona-Virus Fälle im Burgenland
„Die erkrankte Familie gab an, keine Kontakte in Kittsee gehabt zu haben“

Die vierköpfige slowakische Familie, die positiv auf das Virus COVID-19 getestet wurde, hatte offenbar keine sozialen Kontakte in der Gemeinde Kittsee. Die beiden Kinder besuchen auch keine Schule in Österreich. KITTSEE/EISENSTADT. „Derzeit befindet sich die Familie in ihrem Ferienhaus in Kittsee in häuslicher Quarantäne, die zumindest 14 Tage dauert“, informierte Brigitte Novosel, Sprecherin der „Koordinationsstabes Coronavirus“. Nicht in Kittsee unterwegs„Die Familie gab an, keine sozialen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wenn Sie Symptome aufweisen, bitte hier anrufen! | Foto: Land Burgenland
1

Corona-Virus
Erste Verdachtsfälle im Bezirk Neusiedl am See

Eine vierköpfige slowakische Familie im Bezirk Neusiedl am See zeigte Symptome, befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne und wird ärztlich betreut. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Im Burgenland wurden heute die ersten Verdachtsfälle positiv auf das Virus COVID-19 getestet. Bei den Erkrankten handelt es sich um vier Mitglieder einer slowakischen Familie, die sich derzeit in ihrem Ferienhaus im Bezirk Neusiedl am See aufhält. Mutter war in USA„Die Mutter der Familie befand sich vor Kurzem bei einem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bundeskanzler Kurz zum Thema Erdogan und die Öffnung der Grenzen für Mirganten: "Die entscheidende Frage ist: Bieten wir Präsident Erdogan die Stirn oder lassen wir uns als Europa erpressen." | Foto: Jakob Glaser
2 2

Einen europäischen Notfallplan gibt es nicht
Bundeskanzler Kurz auf Stippvisite in Vorarlberg

"Eine Reisewarnung ist keine Empfehlung, sondern ein MUSS" Bludenz. Anlässlich des Vorarlberger Gemeindewahlkampfs machte Bundeskanzler Kurz Halt in Vorarlberg. Die RZ-Regionalzeitungen trafen den Kanzler in Bludenz im Cafe Wünderla für ein Gespräch. RZ: Herr Bundeskanzler – derzeit DAS Topthema: COVID-19. Die Bevölkerung ist trotz massiver Aufklärungspolitik etwas verunsichert. Vor allem hier in Vorarlberg, wo grenznahe Staaten völlig unterschiedlich entscheiden. Die Schweiz sagt alle...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen. | Foto: Pixabay
1 4

Virologe gibt Antworten
Ist man nach einer Coronavirus-Infektion eigentlich immun?

Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen, denn chinesische Mediziner haben nun berichtet, dass vier Covid-Patienten, die nach Abklingen der Symptome zweimal im Abstand von einem Tag negativ auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, nach fünf bis 13 Tagen positiv testeten. Im Netz kursieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Koordinationsstab Coronavirus: LH Hans Peter Doskozil, LH-Stellv. Astrid Eisenkopf sowie die Landesräte Heinrich Dorner, Christian Illedits und Daniela Winkler bei der Lagebesprechung mit dem in der Landessicherheitszentrale.  | Foto: LMS
2

Corona-Virus
Koordinationsstab des Landes 24 Stunden in Bereitschaft

Der „Koordinationsstab Corona-Virus“ des Landes Burgenland ist rund um die Uhr in Bereitschaft. Auch die Bezirkshauptmannschaften sind eingebunden. BURGENLAND. LH Hans Peter Doskozil und sämtliche Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung führten am Dienstag mit dem „Koordinationsstab Corona-Virus“ in der Landessicherheitszentrale eine Lagebesprechung durch. „Das Burgenland ist gut gewappnet. Der Koordinationsstab funktioniert reibungslos und garantiert 24 Stunden Bereitschaft am Tag....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Spital Güssing sind alle Vorbereitungen für den Fall des Falles getroffen. | Foto: Martin Wurglits

Gesundheit
Güssinger Spital sieht sich gegen Corona-Virus gerüstet

Auf mögliche Corona-Verdachtsfälle sieht man sich im Krankenhaus Güssing vorbereitet. "Es gibt Pläne für die Anamneseerhebung der Verdachtsfälle bis hin zur Isolation", erklärt KRAGES-Sprecherin Gabriele Krupich. Bei einem Verdachtsfall werde ein Rachenabstrich abgenommen und analysiert. Muss der Patient nicht im Spital bleiben, begibt er sich in häusliche Quarantäne. Muss er bleiben, wird er bis zum Eintreffen des Befundes isoliert. Ist dieser positiv, wird er in das für das Burgenland...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Apothekerin Michaela Stipsits hat letzte Woche mehrere tausend Schutzmasken und mehrere hundert Desinfektionsmittel verkauft. | Foto: Martin Wurglits

Sorge vor Corona-Virus
Run in Apotheken auf Schutzmasken und Desinfektionsmittel

Wäre das Verhalten der Kunden in der Güssinger Diana-Apotheke der Gradmesser, dann müsste das Corona-Virus Covid 2019 im Südburgenland geradezu wüten. "Pro Tag verkaufen wir derzeit rund tausend Stück Mundschutzmasken", berichtet Apothekerin Michaela Stipsits. "Die meisten Kunden kaufen auf Vorrat und tun das, weil sie irgendwie ein ungutes Gefühl haben." Ähnlich ist die Situation bei Hand-Desinfektionsmitteln. Mehrere hundert Flaschen sind letzte Woche in der Diana-Apotheke über die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Verpflichtung zur Telearbeit ist nur dann möglich, wenn es eine diesbezügliche Vereinbarung im Arbeitsvertrag gibt. | Foto: pexels

Corona-Virus
Kann ich eine Dienstreise ablehnen?

Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten rund um das Corona-Virus. BURGENLAND. „Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind aufgrund des Corona-Virus besorgt. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten, was das Arbeitsrecht betrifft“, so ÖGB-Landessekretär Andreas Rotpuller. Darf ich eigenmächtig von der Arbeit Fernbleiben? Das eigenmächtige Fernbleiben von der Arbeit ist gerechtfertigt, wenn eine Gefahr bestünde, sich bei der Arbeit mit dem Virus anzustecken – etwa, wenn...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Slowakei will Autos aus Österreich wegen des neuen Coronavirus kontrollieren.  | Foto: WKK/Just
1 2 4

Liveticker zum Nachlesen
Corona-Virus: Slowakei will Autos aus Österreich kontrollieren

Aufgrund des Coronavirus hat nun die Slowakei beschlossen, Kontrollen an der Grenze zu Österreich durchzuführen. In der Bundeshauptstadt wurde heute der Notfall-Plan präsentiert, das Ministerium reagiert mit einer 'Corona-Virus-Task Force'. Fünf Infektionen sind bis dato bestätigt, weiter sind zu erwarten. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Österreich zu berichten. ÖSTERREICH. Slowakei will Autos...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unter der Gesundheits-Hotline 1450 hat man rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche die Möglichkeit, bei gesundheitlichen Problemen anzurufen.

Corona-Virus
„Nicht gleich ins Spital rennen!“

Burgenlands Spitäler sind für die Behandlung von Corona-Virus-Verdachtsfällen und - Erkrankungen ausgerüstet. Wer jedoch Symptome aufweist oder befürchtet, erkrankt zu sein, soll zu Hause bleiben und das Gesundheitstelefon 1450 anrufen. BURGENLAND. Leo Szemeliker, Sprecher der Burgenländischen Krankenanstalten (KRAGES), beruhigt. „Burgenlands Krankenhäuser sind gut vorbereitet. Die möglichen Szenarien sind fixiert. Alle Abläufe sind zentral über die Landessicherheitszentrale gesteuert.“ Hotline...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Krankenhaus Oberwart gibt es bereits entsprechende Vorkehrungen. | Foto: Michael Strini
5

Coronavirus
Vermehrter Ankauf von Schutzmasken und Desinfektionsmitteln im Bezirk Oberwart

Nachdem der erste Infektionsfall mit dem "Coronavirus" COVID-19 in Wien bestätigt wurde, steigt das Risiko für weitere Fälle Österreich. Im Bezirk Oberwart ist man darauf vorbereitet. Panik ist allerdings nicht angesagt. BEZIRK OBERWART. Auch im Bezirk Oberwart ist der "Coronavirus" ein Thema. Seitens der Krages hat man aber bereits Vorkehrungen getroffen – auch im Krankenhaus Oberwart. "Die entsprechende Vorgehensweise ist von der Krages-Direktion in Zusammenarbeit mit den Hygieneteams für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mag. Hans-Peter Rigler von der Klosterapotheke in Forchtenstein ist für seine Kunden gut vorbereitet | Foto: Doris Pichlbauer

Corona-Vorsorge im Bezirk Mattersburg
"Schutzmasken ausverkauft, Engpässe bei Desinfektionsmittel"

Das Corona-Virus sorgt für Gesprächsstoff. Dass die Bevölkerung sich Sorgen macht zeigt sich auch bei einer Nachfrage im Bezirk Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. Am Dienstag erreichte Österreich die Meldung, vor der sich viele Menschen gefürchtet haben: Zwei Verdachtsfälle auf Corona-Virus sind in Tirol bestätigt worden. Auch im Bezirk Mattersburg merkt man, dass die Bürger wegen dem Corona-Virus verunsichert sind. Auf Anfrage der Bezirksblätter bei der Klosterapotheke in Forchtenstein meint...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.