Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Zukünftig gilt Maskenpflicht in geschlossenen Gondeln, der 1 Meter Sicherheitsabstand muss beim Anstellen eingehalten werden.  | Foto: Hall-Wattens.at
1 4

Maskenpflicht in Gondeln
Das sind die neuen Regeln für die Wintersaison

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 40.816 bestätigte Fälle; 8.372 aktive Fälle, 832 Neuinfektionen (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) 31.661 Genesene, 783 Todesfälle; 1.507.782 durchgeführte Tests (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Belgien und Deutschland verhängen...

  • Adrian Langer
Die WOCHE informiert über die laufenden Covid19-Entwicklungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
2 2

Covid19-Barometer
Aktuelle Entwicklungen: Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen in Hartberg-Fürstenfeld

Hier halten wir Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an dieser Stelle objektiv über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld zu berichten. Dienstag, 22. September: Leider gab es auch heute in der Steiermark zwei Todesfälle, die in direkten Zusammenhang mit Covid19 stehen, darunter auch ein Mann (Jahrgang 1942) aus Hartberg-Fürstenfeld. Auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Coronavirus wird zur Belastungsprobe der Partnerschaft. Viele zerbrechen daran. | Foto: MEV
3

30 Prozent mehr Trennungen
Das Corona-Jahr wird zum Scheidungsjahr

Vier von zehn Ehen wurden 2019 geschieden. Damit liegt die Rate auf dem Vorjahresniveau. Besonders in Niederösterreich gehen Ehen in die Brüche. Für das aktuelle Jahr befürchten Rechtsanwälte eine wahre Explosion dieser Zahlen, denn das Coronavirus wird zur Belastungsprobe der Partnerschaft. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden 6.319 Ehen im Vorjahr in Österreich geschieden. "Etwa vier von zehn Ehen in Österreich landen früher oder später vor dem Scheidungsrichter", erläuterte...

  • Adrian Langer
Erste Hilfe Belebungsschutzmaske
19 9 6

Die Erste Hilfe Belebungsschutzmaske gehört griffbereit in jedes Auto!

Die Erste Hilfe Belebungsschutzmaske für den Notfall, gehört in jedes Auto. Es gibt die Reanimationsschutzmaske, auch als Schlüsselanhänger zu kaufen. Das Tuch/Maske wird einfach mit der Filter-Öffnung,  genau auf die Mitte vom Mund des Unfallopfers gelegt. Jeder Ersthelfer ist mit dem Auflegen von einer Erste Hilfe Belebungsschutzmaske (Beatmungstücher),  bevor er die Mund-zu-Mund-Beatmung beginnt, vor einer Übertragung von Krankheiten geschützt. Oft, sind im Schüsselanhänger  auch noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Unsere Welt ist seit März 2020 eine andere – wie Kinder auf die neuen, geänderten Umstände langfristig reagieren lässt sich noch nicht abschätzen. | Foto: pixabay
1 3

Die Stimme der Kinder in der Krise

Schulen und Kindergärten werden geschlossen, Spielplätze gesperrt, Eltern dürfen im Spital nicht mehr zu ihren kranken Kindern – all das kommt quasi über Nacht und über die Köpfe der Kinder hinweg. Dies ist nur ein Auszug aus den Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche in den ersten Monaten des Corona-Lockdowns zu verkraften hatten. Auch wenn die meisten der genannten Maßnahmen mittlerweile gelockert wurden, so ist die Krise noch lange nicht ausgestanden und umso mehr sollte die Frage erlaubt...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Propaganda von Rechtsradikalen
9 3

Rechtsradikale
Gleisdorf blüht…

…auch durch seltsame Blumen. Der Raum Gleisdorf ist seit geraumer Zeit das Terrain für Propaganda- Aktivitäten rechtsradikaler Kreise. Was heißt rechtsradikal? Dazu komme ich noch. Und links? Haben nicht etwa FPÖ-Granden wie vormals Hace Strache betont, daß man in der Revolution von 1848 wesentliche Wurzeln der eigenen Ideologie sehe und daher viel eher links als rechts sei? Kann man so sehen. Aber wo ist denn dann rechts? Zu all dem kommt auch noch „linkslinks“ als eine ziemlich ungenaue...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
In der BH Murau wurden zwei neue Fälle bestätigt. | Foto: MZ

Murau/Murtal
Mehrere neue Coronafälle bestätigt

Seit dem Wochenende gibt es in der Region wieder sechs aktiv erkrankte Personen. MURAU/MURTAL. Mehr als zwei Monate lang galt die Region Murau-Murtal als coronafrei. Mittlerweile gibt es jetzt wieder sechs aktiv erkrankte Personen. Im Bezirk Murtal ist der erste Fall am vergangenen Freitag aufgetreten. Über das Wochenende sind weitere drei Damen positiv auf Covid-19 getestet worden. Kontaktpersonen "Zwei davon sind Reiserückkehrer aus Spanien. Eine Dame dürfte sich im familiären Umfeld...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: ktsdesign/panthermedia
2 28

Bitte Maßnahmen beachten
Aktuelle Entwicklungen: Neuer Corona-Fall in St. Veit in der Südsteiermark

Es gilt vor allem der Appell: Sozialkontakte eindämmen, Hygienemaßnahmen einhalten. Wir als WOCHE Steiermark versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten. Informations-Hotline: 0800 555 621. Bei Verdacht wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige Info: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! Update: 6. Juli 2020 Seit mehreren Wochen gab es in der Südsteiermark keinen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wir halten euch über alle Entwicklungen im Bezirk Deutschlandsberg am Laufenden. | Foto: WOCHE
1

Covid-19
Bezirk Deutschlandsberg: Besuche im Krankenhaus sind wieder möglich

Wir als WOCHE Steiermark versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten. Informations-Hotline: 0800 555 621. Bei Verdacht und wenn Sie Symptome aufweisen wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige Info: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! geteilter Schulbetrieb seit 18. MaiGastronomie seit 15. Mai geöffnetGottesdienste seit 15. Mai möglichKulturveranstaltungen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Patrick Derler von der FPÖ unterstützt die Birkfelder Bevölkerung mit Gutscheinen | Foto: FPÖ Steiermark
2

Freiwilliger Sozialfonds
Zeichen der Solidarität in Bikfeld

Die FPÖ-Birkfeld spendet 5.000 Euro für „Opfer“ der Corona-Krise Vizebürgermeister Derler und Gemeindevorstand Pfeifer setzen ein Zeichen der Solidarität Die schon einige Wochen andauernde Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Einschnitte durch die getroffenen Maßnahmen, welche bis tief in unser tägliches Leben spürbar sind, stellen eine Belastungsprobe für alle Österreicher dar. Rund 250.000 Steirerinnen und Steirer sind von den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Klare Regeln für den neuen Schulalltag und kaum Platz zum Kindsein mehr – die Kinder sollten gut darauf vorbereitet werden, dass sich vieles seit dem 13. März geändert hat. | Foto: KK

Tipps für den Schulneustart
Zurück im Klassenzimmer: viel Platz und doch kaum Raum zum Kindsein

Morgen läutet nach zwei Monaten der Corona-Zwangspause wieder die Schulglocke für die rund 90.000 steirischen Pflichtschüler. Dabei schwanken die Emotionen zwischen Vorfreude, dem Wunsch nach unendlicher Verlängerung des Home-Schoolings sowie nicht wenigen Zweifeln und Unsicherheiten, wie denn der Schulalltag in der so genannten "neuen Normalität" aussehen wird. Denn eines ist klar, die Abläufe werden sich drastisch von jenen Strukturen unterscheiden, als der Großteil der Kinder die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
"Ich hoffe, dass es bald wieder losgeht und ich meiner Arbeit im Schulbuffet nachgehen kann", meint Philipp Stiefmann. | Foto: Mavric
1 4

Wie Menschen mit Behinderung die Krise meistern
Und plötzlich ist die hart erkämpfte "Normalität" weg

Das Wort "Normalität" schwirrt derzeit durch unzählige Pressekonferenzen, Medien und damit die Köpfe der Menschen. Wir befinden uns – nach den Worten der Bundesregierung – bis auf Weiteres in einer "neuen Normalität", eine Herausforderung für alle Menschen. Besonders groß sind die Probleme und Unsicherheiten allerdings für Menschen mit Beeinträchtigung. "Sie haben sich in den letzten Jahrzehnten ein hohes Maß an 'Normalität' erkämpft", schildert Susanne Maurer-Aldrian, Geschäftsführerin der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Heimische Influencer sehen die Lage auch nach Corona mehr als angespannt. | Foto: Artem Beliaikin, Pexels

Massive Umsatzverluste
Auch Influencer trifft die Corona-Krise hart

Eine Wiener PR-Agentur hat bei virtuellen Meinungsmachern in Österreich nachgefragt, wie sich die Coronakrise auf ihr Business auswirkt. Mehr als die Hälfte der Befragten klagt über Umsatzverluste. Mit einem generellen Wandel der Szene rechnen die Befragten eher nicht. ÖSTERREICH. Eine Umfrage unter deutschen Influencern zuvor brachte ähnliche Ergebnisse: Die Corona-Krise führt zu Einnahmeverlusten bei den Influencern. Hier für Österreich erkundigte sich die Agentur comm:unications im Rahmen...

  • Adrian Langer
2

Coronavirus
Viele weitere Genesungen im Bezirk Weiz

Corona-Updates aus dem Bezirk Weiz. Alle Entwicklungen für den Bezirk Weiz zum Corona-Virus: Stand 17. April: Laut Gesundheitsministerium sinkt die Zahl der neu positiv getesteten Personen österreichweit auf 88. In Weiz wurden in den letzten Tagen neue Fälle bestätigt, womit die Zahl der Infizierten auf 153 angestiegen ist. 64 davon sind hingegen bereits wieder genesen, sieben Personen sind verstorben.  Stand 8. April: Insgesamt 115 Personen sind im Bezirk Weiz positiv auf das Covid-19-Virus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Wegen der Corona-Krise musste das Open Air Konzert von Paul Pizzera und Otto Jaus auf den 11. September verschoben werden.

Open Air in Fürstenfeld
"Wir eskalieren gemeinsam, dass es si nur so g´woschn hot!"

Paul Pizzera meldet sich zur Verschiebung seines Open Air-Konzerttermines in Fürstenfeld zu Wort und ruft auf jetzt ruhig und vor allem zuhause zu bleiben. FÜRSTENFELD. Von den Veranstaltungsverboten zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist auch das Open Air-Konzert von Pizzera & Jaus in Fürstenfeld betroffen. Nun wurde ein Ersatztermin gefunden. Das Konzert findet voraussichtlich am 11. September um 19.30 Uhr am Hauptplatz Fürstenfeld statt. "Das heißt, dass wir an dem Tag mit jedermann und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Video 25

Österreich
Warum wir trotz Ausgangsbeschränkungen aktiv bleiben sollten

Die Welt steht still. Der Ausbruch des Corona Virus lähmt die österreichische und globale Wirtschaft förmlich. Sowohl Restaurants als auch viele andere Unternehmen haben seit dem 16. März 2020 geschlossen. Menschen werden von heute auf morgen von ihren jeweiligen Arbeitgebern entlassen. Das AMS droht in der Folge buchstäblich zusammenzubrechen. Einzig die Supermärkte sind noch geöffnet. Die Österreicherinnen und Österreicher werden jedoch dazu angehalten, sich nur bei Bedarf an...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Eine sehr anstrengende Tagesetappe. Heute sind wir 8 Stunden bergab und bergauf marschiert.
6 6

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 1. Mai (2. Tag)

Mittwoch, 1. Mai (2. Tag) Wegstrecke: S. Ellero/ Passo della Consuma 1.300 Höhenmeter Eine sehr anstrengende Tagesetappe. Heute sind wir 8 Stunden bergab und bergauf marschiert. Bei den letzten Kilometern hatten unsere Fußsohlen schon sehr geschmerzt. Zudem zog ein starkes Gewitter mit Donner und Blitz heran, was unsere Schrittzahl dem Ende zu rasant nach oben trieb. Wir hatten die Privatunterkunft gerade noch erreicht, bevor es in Strömen zu schütten begann. Ja, „der gute Draht zu Franziskus“...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Corona-Virus
Corona-Update aus der Südoststeiermark

Wir halten Sie über die Entwicklungen rund um den Corona-Virus in der Region auf dem Laufenden. Bilanz Corona-Fälle 3. April, 8 UhrAm Morgen des 3. April weist das Portal des Gesundheitsministeriums insgesamt 1.169 Covid-19-Fälle in der Steiermark aus. Damit hat sich Zahl der bestätigten Infizierten gegenüber dem 1. März, 9 Uhr um 84 Fälle erhöht. Im Bezirk Südoststeiermark halten wir aktuell weiterhin bei 40 Fällen. Die Zahlen für alle Bezirke werden am Dashboard des Gesundheitsministeriums...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Pixabay

Spiritualität am Sonntag
Auch im Bezirk wird heute bei #EradicateCovid19 gebetet

1 Millionen Menschen kommen heute in einem globalen Gebet zusammen, um gegen die Ausbreitung der Viruserkrankung COVID-19 spirituell anzukämpfen. Viele Gläubige aus dem Bezirk werden bei den Veranstaltungen um 14 und 18 Uhr online dabei sein. Nähere Informationen und die Möglichkeit mitzubeten gibt es auf http://oneworldonefamily.net/ oder auf der Facebookseite von Maitri Family. Dies ist ein Aufruf an alle Gläubigen, Agnostiker und Atheisten gleichermaßen. Wir sind eine Welt, eine Familie und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Hannes Mautner
1 2

Hilfsaktion
Gemeinsam "STOAK" für Österreich

Gleisdorfer Unternehmen startet Hilfsaktion mit Rotem Kreuz Steiermark. In Zeiten wie diesen stehen wir alle plötzlich vor neuen Herausforderungen. Auch wenn es gerade schwierige Tage und Wochen sind, entwickelt sich in der Gesellschaft eine tolle Dynamik.  Ganz unter dem Motto "GEMEINSAM STOAK" hat die Gleisdorfer Sportmarke STOAK zusammen mit dem Roten Kreuz eine Aktion gestartet & ein limitiertes Design entworfen. Mit dem neuen stylischen Look soll die positive Einstellung der Österreicher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
8

Sozialhilfeverband Liezen
SHV-Mitarbeiter setzen Zeichen der Verantwortung

Überall dort, wo es von der Infrastruktur her möglich ist, stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeheimen des Sozialhilfeverbandes Liezen auf Blockbetrieb um. Teams in der Pflege bleiben zwischen fünf und sieben Tagen durchgehend in der Einrichtung. Damit sollen die Sozialkontakte nach außen weiter reduziert werden. Das erfordert aber auch die Einhaltung der von der Bundes- und Landesregierung getroffenen Maßnahmen im sozialen Miteinander jener Beschäftigten, die jetzt ein paar...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.