Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Ein Spaziergang, ein gutes Buch, garteln: All das hilft in Zeiten von Corona, die Psyche zu stärken und hält außerdem fit. | Foto: Bernbacher
4

Ernährung, Fitness, psychisch gesund
Fit durch die Corona-Krise

Ausgewogne Ernährung, Sporteinheiten und Tipps für die Psyche halten uns auch daheim gesund. Wir haben mit einer Physiotherapeutin, einer Ernährungsberaterin und einer Psychotherapeutin gesprochen, wie wir uns in Zeiten wie diesen am Besten fit halten. BEZIRK (kat). "Bleiben Sie zu Hause", lautet der Appell der Bundesregierung. Was normalerweise wie eine verlockende Anweisung klingt, lässt viele von uns an ihre Grenzen stoßen. Damit wir aber trotz der herausfordernden Situation zu Hause...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Die Regierung reagiert damit auf unsere Anregungen. Denn alle die Hilfe brauchen, müssen auch Hilfe bekommen.“ | Foto: Wakolbinger

Corona-Härtefonds
Zugang wird erweitert

Der Kreis der Härtefallfonds-Berechtigten wird erweitert. Auch Gründer bekommen Geld, Ober- und Untergrenzen fallen als Zugangskriterien weg. OÖ. Die Zugangsvorausetzungen zum Corona-Härtefallfonds werden in Phase zwei erweitert. Zusätzlich anspruchsberechtigt sollen folgende Gruppen sein: Unternehmer, die im Monat mehr als 5.000 Euro brutto verdient haben. Bisher galten besser verdienende Selbstständige nicht als „Härtefälle“. Unternehmer die unter der Geringfügigkeitsgrenze von rund 5.500...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Familienreferat des Landes bietet Online-Elternbildungsveranstaltungen an.  | Foto: sborisov/Fotolia

Familien in Oberösterreich
Elternbildung durch Videobotschaften

Die derzeitige Situation stellt einige Familien vor Herausforderungen. Eltern müssen sich zusätzlichen Aufgaben stellen. OÖ. Sie sind nicht mehr „nur“ Vater oder Mutter, sondern plötzlich auch Lehrer für ihre Kinder, Versorger betagter Nachbarn sowie ihrer Eltern und müssen nebenbei ihren Job bestmöglich erledigen. „Dass Eltern dabei an ihre Grenzen stoßen können, wenn Homeschooling, Kinderbetreuung, Homeoffice, Haushalt und Versorgungspflichten und vieles mehr bewältigt werden müssen, kann man...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: manae/Panthermedia.net

Erkrankt an Covid-19
85-Jährige im Krankenhaus Braunau verstorben

BRAUNAU. Eine 85-jährige Frau, die an Covid-19 erkrankt war, ist am Montag, dem 30. März, im Braunauer Krankenhaus verstorben. "Die Patientin, die auch einige Vorerkrankungen hatte, wurde am 27. März im Krankenhaus stationär aufgenommen", heißt es vom St. Josefs Spital in Braunau.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Steyrer IT-Fachmann Kurt Söser ist Lehrgangsleiter am BFI Oberösterreich. 
 | Foto: privat

BFI Oberösterreich
Hilfestellung für die Tücken der Telearbeit

Trotz Corona-Krise können am BFI Oberösterreich derzeit 21 Kurse abgehalten werden. OÖ. „450 Unterrichtseinheiten finden in Form von Online-Wissensvermittlung statt“, sagt BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth. „In dieser schwierigen Phase bewährt es sich, dass wir schon vor längerer Zeit in jenen Segmenten, in denen es möglich und sinnvoll ist, auf E-Learning umgestellt haben." Die Verantwortlichen des BFI machten sich während der vergangenen Wochen Gedanken darüber, wie sie zeitnah gute...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die VHS OÖ reagiert auf die Maßnahmen zur Einschränkung des Corona-Virus und bietet ein umfangreiches Onlinekursprogramm an.  | Foto: VHS OÖ

Corona-Virus
Online-Kursangebot der Volkshochschule

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wurden auch die Kurse an den Volkshochschulen (VHS) in Oberösterreich eingestellt. Jetzt präsentiert die VHS aber ein umfangreiches Online-Kursangebot. OÖ. Ob ein Grundkurs im Gitarrespielen, ein Anfängerkurs "Qi Gong" oder Sprachen: Der Onlinekatalog für Kurse der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) ist breit gefächert.  Auch für weniger Technikaffine gibt es Angebote, die von Videotelefonie über Online-Chats bis Smartphone-Nutzung...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Forthuber
5

Engagiert durch die Krise
Zwei Wirte kochen für das Rote Kreuz

BEZIRK BRAUNAU. Franz Dafner vom Gasthaus Dafner in Neukirchen an der Enknach und Christoph Forthuber vom Restaurant Forthuber im Bräu in Munderfing, mussten wie so viele andere Betriebe aufgrund der Corona-Krise ihre Betriebe vorübergehend schließen. „Wir sind gut befreundet und kamen im Video-Chat auf die Idee, etwas Gutes zu tun“, berichtet Christoph Forthuber. Auf Worte folgten Taten. „Ich hab am Tag darauf sofort beim Roten Kreuz angerufen und ihnen unsere kulinarische Unterstützung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch der Langbathsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Salzkammergut. | Foto: Elisabeth Staudinger

Corona-Virus
Land OÖ plant verstärkte Polizeikontrollen und weitere Maßnahmen für das Salzkammergut

Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Stehen wir das jetzt gemeinsam durch, dann können wir nach einer Phase des Verzichts unsere wunderschöne Landschaft wieder in vollen Zügen genießen.“ SALZKAMMERGUT. Für das Salzkammergut kündigt Landeshauptmann Thomas Stelzer verstärkte Polizeikontrollen an. „Ich weiß, dass das schöne Frühlingswetter zu Ausflügen und zu Spaziergängen in unsere wunderschöne Landschaft einlädt und dass viele Familien in einer Wohnung ohne Garten leben. Aber es kann nicht sein,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Lagerhäuser bieten unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: RWA

Corona-Lieferservice
Regionale Lagerhäuser beliefern Kunden

Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon. OÖ. Ein Zustellservice bietet das Lagerhaus bereits über einen zentralen Online-Shop. Aufgrund der aktuellen Situation können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben. „Das Spektrum bietet Blumenerde oder Pflanzen, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Bei der Lieferung werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Gerald B.
2

Feuerwehr
Lotsendienst bei "Corona-Drive-In"

BURGKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz wird im Fahrtechnikzentrum Burgkirchen eine sogenannte Drive-In-Station zur Abnahme von Covid-19-Tests betrieben. Der Aufgabenbereich der Feuerwehr umfasst dabei den Lotsendienst. Dort werden nur nach Zuweisung durch die Bezirkshauptmannschaft Proben genommen. Der Anruf unter der Nummer 1450 ist davor zwingend erforderlich. Die Testung selbst dauert nur wenige Minuten, der Patient muss dabei im Auto sitzen bleiben und hat somit nur geringen Kontakt zur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch diese Woche teilt Braunaus Dechant Gert Smetanig seine Gedanken zum Sonntagsevangelium mit uns.  | Foto: Hans Schamberger

Corona-Virus
Gedanken zum Sonntagsevangelium von Dechant Smetanig

Die Gottesdienste im Land sind aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Damit Gläubige aus dem Bezirk Braunau aber trotzdem das Sonntagsevangelium genießen können, versorgt uns Braunaus Dechant Gert Smetanig wöchentlich mit seinen Gedanken dazu. BEZIRK BRAUNAU (kat). Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wir kennen alle die Lazarusgeschichte, die uns der Evangelist Johannes am vergangenen Fastensonntag erzählt hat. Aber was halten Sie von dieser Version? Jesus war tief erschüttert. Als er sich wieder...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Rotes Kreuz-Schulungsleiter Peter Reinthaler und LASK-Mitarbeiterinnen Karina Rainer und Franziska Lindorfer (v. l.). | Foto: LASK
1 2

Corona-Krise
LASK und Rotes Kreuz gemeinsam gegen Corona

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Corona" arbeiten LASK-Mitarbeiter ab sofort für das Rote Kreuz. LASK-Fans sind aufgerufen sich dem Kampf gegen das Virus anzuschließen. LINZ. Das Corona-Virus bekommt es mit einem neuen Gegner zu tun: Während die Duelle auf dem Rasen derzeit pausieren müssen, nimmt der LASK gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Kampf gegen Corona auf. So werden die Mitarbeiter des LASK ihre vereinsbezogenen Tätigkeiten ab sofort einstellen und in die Organisation des Roten Kreuzes...

  • Linz
  • Christian Diabl
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Land Oberösterreich
Direktvermarkter sind Lebensmittel-Garanten

Die Corona-Krise zeigt die Bedeutung einer regionalen und unabhängigen Lebensmittelversorgung deutlich auf. Der Einkauf bei Direktvermarktern und in Bauernläden stärkt diese nachhaltigen Strukturen. OÖ. Gerade in der jetzigen Zeit kommt den Landwirten eine besondere Bedeutung zu. Neben dem Einkauf beim Supermarkt sollten daher auch regionale Direktvermarkter, Bauernläden, Bäcker und Fleischer für Lebensmitteleinkäufe genutzt werden. Nur so kann ihr Überleben gesichert werden. „Die täglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bleiben Fitnessstudios geschlossen, muss auch kein Mitgliedsbeitrag überwiesen werden.  | Foto: Fotolia/Peter Atkins

Fitnessstudios in Oberösterreich
Ihre Rechte während der Corona-Krise

Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, bleiben auch Fitnessstudios zumindest bis zum 13. April geschlossen. Viele Konsumenten erkundigten sich in den vergangenen Tagen beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer, kurz AK, Oberösterreich, ob Beiträge weitergezahlt werden müssen. OÖ. Die Experten der AK haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Müssen die Beiträge weitergezahlt werden? Nein, für die Dauer der Betriebsunterbrechung müssen Sie keine Beiträge bezahlen....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Intersport Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. 
 | Foto: Intersport Austria

Intersport Austria
"So können wir diese Krise leichter überstehen"

Mit seinem Onlineshop bietet Intersport Austria Kunden die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte jederzeit zu bestellen. OÖ. Der Besondere: Der Onlineshop des Unternehmens ist eine Plattform, auf der alle regionalen Händler ihre Waren anbieten können. Die Kunden kaufen daher beim Intersport-Händler ihres Vertrauens. Aktuell sind österreichweit mehr als 50 Standorte auf der Plattform vertreten. „Mit der Plattform ist es uns als Familienbetrieb möglich, auch in dieser schwierigen Zeit Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Im Falle von häuslicher Gewalt können sich Frauen an die Beratungsstelle "Frau für Frau" wenden. Die Beratungen sind kostenlos. | Foto: Miriam D rr/Fotolia
2

Zunahme von häuslicher Gewalt
Frau für Frau ist gerüstet

Zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir angehalten, zuhause zu bleiben. Die Ausgangsbeschränkungen lassen viele von uns einen Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt befürchten. Die Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" aus Braunau ist für den Ernstfall gerüstet. BRAUNAU (kat). "Bis jetzt wurde noch kein Anstieg von Gewaltberatungen wahrgenommen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass dies im Laufe der nächsten Zeit bei den aktuell anhaltenden Maßnahmen der Fall sein wird", erzählt Margarethe...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr gemeinsam mit Soldaten am Tower des Flughafens Linz/Hörsching.

	
 | Foto: BMLV/Gernot Haidegger
2

Bundesheer Oberösterreich
Soldaten unterstützen Polizisten

40 Soldaten des oberösterreichischen Bundesheers unterstützen seit vergangenem Sonntag die Gesundheitsbehörden. OÖ. An sechs Grenzübergängen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach messen die Soldaten die Körpertemperatur von aus Deutschland einreisenden Personen. Von Dienstag, 24. März, auf Mittwoch, 25. März, geschah dies bereits 2.400 Mal. Verstärkung aus NiederösterreichSeit Kurzem werden die oberösterreichischen Polizisten bei ihrer Arbeit auch von einer Assistenzkompanie aus...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
32 Militärmusiker unterstützen das Land Oberösterreich ab heute, 25. März, 14 Uhr, bei den Körpertemperaturmessungen an den Grenzübertritten. Weitere 100 Männer folgen.  | Foto: Oö Heimbauverein
1 2

Temperaturmessungen an Grenze
Bundesheer zieht in Internat Osternberg

An insgesamt sechs Grenzübertrittsstellen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach werden Körpertemperaturmessungen durch das Bundesheer durchgeführt. BRAUNAU (kat). 32 Männer der Militärmusik ziehen in das Internat Osternberg in Braunau ein. "Sie werden an den Grenzübertrittsstellen eingesetzt, um Körpertemperaturmessungen durchzuführen", berichtet Oberstleutnant Gerhard Oberreiter. Die Bundesheerler werden in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach an insgesamt sechs...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Am 18. April gehts mit der Braunauer Tafel wieder weiter. Dafür werden noch ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. | Foto: Tafel Braunau
1

Helfer gesucht
Braunauer Tafel öffnet wieder

Der Betrieb der Braunauer Tafel wurde aufgrund des Corona-Virus vorerst eingestellt. Am 18. April öffnet sie aber wieder ihre Pforten. Dafür werden nun ehrenatmliche Mitarbeiter gesucht. BRAUNAU. "Wir suchen Personen zum Verteilen der Lebensmittel oder zur Zustellung", geht aus dem Schreiben der Braunauer Tafel hervor. Ab 18. April wird dort der Betrieb wieder aufgenommen, wie gehabt im Veranstaltungszentrum (VAZ) in Braunau. Die ehrenamtlichen Helfer, die gesucht werden, sollten unter 60 Jahre...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Eine 95-jährige Patientin mit Vorerkrankungen verstarb am 24. März im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz. Sie war zuvor  positiv auf das Corona-Virus getestet worden. | Foto: Werner Harrer
2

Corona-Virus
Dritter Todesfall in Oberösterreich

Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bestätigte am 25. März einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Patientin war 95 Jahre alt und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen. LINZ. „Die Patientin ist im Alter von 95 Jahren gestern Abend in unserem Krankenhaus verstorben. Sie wurde am Mittwoch, 18. März, bei den Barmherzigen Schwestern stationär aufgenommen und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen“, erklärt Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: fotolia/Peter Atkins

UPDATE
Mitarbeiterin im Seniorenheim Braunau positiv auf Covid-19 getestet – alle weiteren Tests sind negativ

UPDATE: Bezirkshauptmann Gerald Kronberger gab soeben bekannt, dass im Bezirksseniorenzentrum Braunau alle 32 getesteten Bewohner sowie alle zehn getesteten Mitarbeiter ein negatives Testergebnis bekommen haben. Ursprünglicher Bericht: BRAUNAU (ebba). „Der vierte Stock im Seniorenheim Braunau ist vorübergehend abgeriegelt. Die Patienten bleiben in ihren Zimmern“, informiert Bezirkshauptmann Gerald Kronberger. Hintergrund: Drei Mitarbeiter des Seniorenheims zeigten Symptome wie Husten und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Eva Falkner erzählt von ihrem Alltag als Krankenschwester. | Foto: privat

Corona-Virus
Einblick ins Krankenhaus

Eine besonders vom Corona-Virus betroffene Berufsgruppe ist das Personal in Krankenhäusern. Die BezirksRundschau hat mit Eva Falkner, Krankenschwester auf der Kinderintensivstation am Med Campus IV, über ihren Alltag gesprochen. BezirksRundschau: Inwiefern hat sich Ihr Alltag seit der Corona-Pandemie verändert? Eva Falkner: Mein Alltag hat sich für mich persönlich kaum verändert. Unser Arbeitsalltag sieht genauso aus wie vorher, ich habe bisher auch keine Mehrarbeit zu erledigen. Der einzige...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.