Corona

Beiträge zum Thema Corona

In den Gemeinden Roppen und Haiming muss man mit Stau rechnen, es wird kontrolliert, ob man einen negativen Coronatest dabei hat. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Haiming und Roppen
Testbus steht ab sofort in der AREA 47 bereit

Für die Bevölkerung der Gemeinden Haiming und Roppen steht seit heute, Samstag ein Testbus des Landes für die benötigten Tests bereit.   HAIMING/ROPPEN. Die seit Freitag 0 Uhr abgeriegelten Gemeinden Haiming und Roppen erhielten jetzt eine zusätzliche Testmöglichkeit. Dies wurde insofern auch notwendig, weil Haiming die zweitgrößte Gemeinde nach Längenfeld im Bezirk ist und die Kapazitäten im Oberlandsaal und dem Pfarrsaal in Ötztal Bahnhof an die Grenzen stießen.  Vor der Area 47 in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Exekutive kontrolliert die Ausreise aus Roppen  | Foto: Klotz
Video 7

Gemeinden abgeriegelt
Haiming und Roppen abgeriegelt, Arzl könnte Ähnliches drohen (mit Video)

Wer aus Haiming und Roppen ausreisen will, braucht einen negativen Coronatest, wie lange das die Gemeinde Arzl noch verhindern kann, bleibt offen. HAIMING/ROPPEN. Seit Freitag 00 Uhr gelten für die Gemeinden Roppen und Haiming verschärfte Maßnahmen, eine Ausreise ist nur mit einem negativen Test möglich. Diese Maßnahme ist voraussichtlich bis Dienstag, 16.03.2021 aufrecht und wird von der Exekutive kontrolliert.  Notwendig wurde die Testverordnung aufgrund der derzeit hohen Anzahl an positiven...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LA Cornelia Hagele. | Foto: Tanja Cammerlander

Wirtschaft brennt auf Öffnung
LA Hagele für weitere Öffnungen und Testen

REGION. Dem Bau- und Baunebengewerbe sowie den Grundversorgern konnte die Corona-Krise nicht schaden. Ganz anders sieht die Lage in der gesamten Gastronomie und Hotellerie sowie deren Zulieferern aus, aber auch bei Veranstaltungs- und Freizeitbranche, von den Kinos bis hin zu den Fitness-Studios, ist „die Lage extrem angespannt", erklärt Landtagsabgeordnete und WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele aus Telfs: "Diese Branchen haben seit November geschlossen und wissen nicht, wann sie wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wann gibt es grünes Licht auch für Hallenbäder? Eine Frage, die viele schwimmbegeisterte Innsbrucker interessiert. Die IKB rechnen mit einer stark eingeschränkten Freibad-Saison ab dem 8. Mai.
2

Nach fünf Monaten Lockdown
Die Gäste dürsten nach ihren Schwimmbädern

Während Skifahrer auch im Lockdown auf ihre Kosten kommen, dursten die Stammgäste der Schwimmbäder und Saunen nach ihren Hallenbädern. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) – Betreiber der Innsbrucker Schwimmbäder – bereiten sich ungeachtet der aktuellen Corona-Maßnahmen auf die Freibad-Saison vor. Es gibt auch ein Datum für den geplanten Start: 8. Mai. INNSBRUCK. Seit 3. November ist es ruhig in Innsbrucks Hallenbäder. Seither gab es niemanden, der in den Sportbecken seine Züge gemacht hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bezirk Landeck hat aktuell am 8. März 2021 eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 96,9. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck rutscht auf unter 100

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem Anstieg zum Wochenbeginn liegt der Bezirk Landeck bei der Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter dem Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 96,9 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 11. März 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 96,9. Damit geht der Trend wieder nach unten. Am 25. Februar lag die Sieben-Tage-Inzidenz mit 92,4 bei einem ähnlichen Wert. Durch den Anstieg der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Testangebot im Bezirk Schwaz wurde ausgeweitet. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten.  | Foto: meinbezirk.at

Coronavirus
Erweitertes Testangebot im Bezirk Schwaz sowie Informationen zu Ausreisebestimmungen

BEZIRK SCHWAZ (red).Das Testangebot im Bezirk Schwaz wird für den Zeitraum vom 11. bis 25. März ausgeweitet. Ausreisetestpflicht für Personen mit Wohnsitz im Bezirk Schwaz von heute, 11. März, bis 25. März Testangebot für den Bezirk Schwaz mit Testbussen an vier Standorten erweitert Testpflicht auch für bereits geimpfte Personen Kontrollkonzept mit 14 Kontrollpunkten an Bezirksgrenzen, Autobahnauffahrten sowie Bahnhöfen Mit heute, Donnerstagfrüh, startete die Corona-Impfinitiative für den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. | Foto: Archiv
12 1 Video 16

Ticker zum Coronavirus
Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick

TIROL. Das Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. *** Aktuell kein Update ***Covid-19 Fälle in Tirol: 353.224  Genesene Personen in Tirol: 349.739 Aktuell Infizierte: 2554 Todesfälle Tirol: 931 Hospitalisiert: 47 Intensivstation: 2 Testungen in Tirol: 673.925 Impfungen in Tirol bisher: 567.140  (1. Impfung), 549.978 (2. Impfung), 407.523 (3. Impfung) Die Zahlen im Detail plus Grafiken: Mehr dazu (Stand 06.05.2021, 08:30...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die letzte Jahreshauptversammlung der Kufsteiner Stadtfeuerwehr konnte im Jänner 2020 noch im Kultur Quartier stattfinden, 2021 müssen die Kufsteiner Florianis vorerst aussetzen. Angelobungen sollen nachgeholt werden.  | Foto: Florian Haun/BB Archiv
2

Jahresrückblick
Kufsteiner Feuerwehr zieht über 2020 Bilanz

Coronabedingt weniger Möglichkeiten für Übungen und Ausbildung, aber dennoch 277 Einsätze gab es für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kufstein im vergangenen Jahr.  KUFSTEIN (red). Im Jahre 2021 wäre die 155. Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr (FF) der Stadt Kufstein ins Haus gestanden. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie musste die für den 5. Februar 2021 geplante Versammlung aber abgesagt werden. Trotzdem zog die FF Kufstein Bilanz über das vergangene Berichtsjahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Haiming mit 45 und Roppen mit 24 aktiv positiven Coronafällen sind die Sorgenkinder im Bezirk Imst, gestiegen ist auch die Zahl in der Stadt Imst. | Foto: Screenshot Tirol dashboard
2

Hotspots Haiming und Roppen
Negativer Test für Ausreise notwendig

Eine Ausreise aus den Gemeinden Haiming und Roppen ist ab 12. März bis einschließlich 16. März nur noch mit einem negativen Coronatest erlaubt. HAIMING/ROPPEN. Aufgrund der hohen 7-Tages-Inzidenz wurde nun für vier Tiroler Gemeinden, neben Haiming und Roppen auch Matrei in Osttirol und Virgen, eine Testverpflichtung von Freitag, 12. März bis inklusive Dienstag, 16. März verhängt. Dies konnte bislang trotz der sehr hohen Infektionszahlen abgewendet werden, da laut Haimings Bürgermeister Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Jede Apotheke erhielt 2000 Corona-Schnelltests. Die Nachfrage war sehr groß, bereits nach wenigen Tagen brauchte es Nachschub. | Foto: APA

Gratis Tests fürs Wohnzimmer
Corona-Schnelltests im Bezirk sehr beliebt

BEZIRK.Die Gratis Corona Schnelltests waren in den Apotheken des Bezirks bereits nach wenigen Tagen vergriffen. Österreich an Test-SpitzeBei den Corona-Testangeboten zählt Österreich im internationalen Vergleich zur Weltspitze. Kostenlose Tests werden bereits in mehr als 500 Teststationen von Ländern und Gemeinden angeboten. Mit Anfang vergangener Woche kam das Angebot der gratis "Wohnzimmer Corona-Tests" dazu. Aber Achtung, wer von der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) abgemeldet ist,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wegen Corona sind öffentliche Saunen geschlossen. Wer nicht auf's Schwitzen verzichten will, muss sich was einfallen lassen! | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Anhaltende Lockdown trifft Hallenbäder und Saunen hart
Schwere Zeiten für Freizeiteinrichtungen

REGION. Das Olympiabad Seefeld, das Alpenbad Leutasch und das Telfer Bad müssen ihre Bade- und Saunagäste auf unbestimmte Zeit vertrösten. Maskenpflicht - unvorstellbarTrotz Hygiene-Konzept bleibt also das Telfer Bad weiterhin geschlossen. "Solange es FFP2-Maskenpflicht gibt, ist an eine Öffnung nicht zu denken, so etwas ist in einem Hallenbad oder in der Sauna nicht umsetzbar", erklärt Telfer Bad-Geschäftsführer Markus Huber. Zwar gibt es Hygiene-Konzepte, auch mit Tests hätte Huber keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
DAs neu gestaltete Entree des Kitzbüheler Museums lädt zum Besuch und zum Verweilen ein. | Foto: alpinguin

Museum der Stadt Kitzbühel
Das Kitzbüheler Museum in Zeiten von Corona

Umbauarbeiten und Vorbereitung der Sonderausstellung „750 Jahre Stadt Kitzbühel“ im Zeitplan. KITZBÜHEL. Das städtische Museum Kitzbühel ist seit 9. Februar wieder geöffnet – wir berichteten. Angesichts "Corona" wird von den Verantwortlichen festgehalten, dass geöffnet bleiben soll solange es die Bestimmungen erlauben und. Umbau nur leicht verzögertNur wenig von Corona beeinträchtigt wurden die Umbauarbeiten zur Erweiterung des Museums um das Haus Hinterstadt 34. Das neue Entree und die neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Impfstraße im Salzlager Hall in Tirol  | Foto: Stadtmarketing Hall

12. und 13. März
Impfstraße für Ü80-Jährige im Salzlager Hall in Tirol

Die Ortschaften Hall und Mils werden im Salzlager Hall eine gemeinsame Impfstraße einrichten, um dort die über Achtzigjährigen zu impfen, die sich bei der Bedarfserhebung dafür gemeldet haben. HALL. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. März (8 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) werden die Impfungen für Personen über 80 im Salzlager Hall durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden vom Stadtamt Hall über die Zeit persönlich telefonisch informiert. Zur Impfung darf jeder der geladenen Personen eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bezirk Landeck hat aktuell am 8. März 2021 eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 123,9. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Bezirk Landeck bei Inzidenz wieder über dem Tirol-Schnitt

BEZIRK LANDECK (otko). Über Wochen lag der Bezirk Landeck bei der Sieben-Tage-Inzidenz unter dem Tirol-Schnitt. Der Anstieg der Corona-Fälle in den letzten zwei Wochen hat diesen Trend umgekehrt. Sieben-Tage-Inzidenz bei 123,9 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Montagnachmittag (Stand 08. März 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 123,9. Besonders die neuen Cluster in einigen Gemeinden und der damit einhergehende Anstieg der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rechtsanwälte schlagen Alarm. | Foto: pixabay

Corona-Krise
Die Rechtsanwälte für Grundrechte schlagen Alarm!

Mit nur 6! Tagen Begutachtungsfrist soll im Parlament eine neue Novelle des Epidemiegesetzes durchgepeitscht werden. Die Rechtsanwälte für Grundrechte laufen dagegen Sturm. ... also vereinfacht gesprochen, vier Personen, inklusive Kinder, aus zwei Haushalten müssen in Zukunft eine Veranstaltung anmelden. Also sprich auch wenn nur eine Person drei andere eines anderen Haushaltes trifft. ... wenn nicht dann bis zu € 1.450,00 oder 4 Wochen Freiheitsstrafe, wer eine solche organisiert ist mit bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Erich Ebbrecht
So soll der Marktplatz ab Ende April umgestaltet werden. Es handelt sich um eine temporäre Attraktivierung. In Zukunft soll das gesamte Areal zwischen Marktplatz und Unibrücke aufgewertet werden. | Foto: Querkopf
3

Innsbruck
Marktplatz-Attraktivierung soll Mitte April beginnen

Schon im Sommer 2019 wollte man den Marktplatz mit Sitzmöbeln attraktivieren. Mitte April soll es nun wirklich losgehen – wenn die Infektionszahlen nicht dagegen sprechen. INNSBRUCK. Die sonnigen Tage der letzten Wochen haben die Menschen aus ihren Wohnungen gelockt. Zu sehen war das am Andrang auf dem Sonnendeck hinter der Uni, in der Maria-Theresien-Straße, aber auch auf dem Marktplatz. Hier ist es am augenscheinlichsten, dass etwas fehlt: Sitzgelegenheiten. Auf dem Beton, an den Zaun gelehnt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Christian Kernstock von der Stubaital Apotheke in Fulpmes ist derzeit acht Stunden täglich als "akademischer Nasenbohrer" im Einsatz. | Foto: Kainz
Aktion 3

Corona
Testen, was die Stäbchen halten

Von "es ist brutal" bis "alles im Griff" reichen die Zwischenfazits zum Andrang. Ärzte, Apotheker aber auch die Bevölkerung sind gefordert. STUBAI/WIPPTAL. Corona-Infizierte zählen das Stubai- und Wipptal aktuell sehr wenige. Der höchste Wert, der am Freitag im Dashboard des Landes aufschien, waren fünf Fälle in einzelnen Dörfern, überall sonst sind es weniger bis null.  Keine Teststraße im StubaiNichtsdestotrotz brauchen wir immer öfter Tests um dies und das zu dürfen. Eine große...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Besonderer Rückblick: Kdt.Stv. Gerold Mark und Kdt. Bernhard Raich (v.li.) mit ihrem schriftlichen Jahresbericht. | Foto: Feuerwehr Kaunertal

Besondere Maßnahme
Kaunertaler Florianis verschriftlichen Jahresbericht

KAUNERTAL. Da die Jahreshauptversammlung Ende Jänner coronabedingt nicht stattfinden konnte, hat sich das Kommando der Kaunertaler Feuerwehr etwas einfallen lassen: Die Feuerwehr verschriftlichte ihre Berichte und fasste diese in einer Zeitschrift für jede Kameradin und jeden Kameraden zusammen. Ein besonderes Jahr, erfordert besondere MaßnahmenNormalerweise hält die Feuerwehr Kaunertal ihre Jahreshauptversammlung Ende Jänner ab, dies ist aber aufgrund der Covid-19-Bestimmungen nicht möglich....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vor der Tür zum Stadtsaal ist der Weg der Medien zu Ende. Geimpft wird in Imst "unter Ausschluss der Öffentlichkeit".  | Foto: Perktold
1

Unverständlich: Fotografieren in der Impfstraße verboten, dies liegt in der Befindlichkeit der Ärzte
Imst impft "unter Ausschluss der Öffentlichkeit"

Während man sich anderswo öffentlichkeitswirksam gegen Corona impfen lässt und die Bundesregierung Millionen in die Werbung investiert, wird in Imst den Medien eine Berichterstattung unmöglich gemacht. Weder ein Foto, noch entsprechende Informationen fließen nach außen. IMST. Auch nach zwei Anläufen und der Intervention bei Bürgermeister Stefan Weirather ist es den BEZIRKSBLÄTTERN nicht gelungen, die Imster Impfstraße entsprechend zu publizieren. Schon beim ersten Anlauf wurde dem Redakteur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stadt Imst, Gemeinde Haiming und Roppen zusammen haben 96 Coronafälle | Foto: Screenshot Tirol dashboard

Corona im Bezirk Imst
Coronazahlen im Bezirk steigen wieder rasant

BEZIRK IMST. Die Gemeinden Haiming und Roppen mit der Bezirkshauptstadt Imst zusammengezählt ergeben nicht weniger als 98 positive Coronafälle, die Zahl für den gesamten Bezirk liegt aktuell bei 189. Die Gemeinden Karres, Mils und St.Leonhard haben keinen einzigen Coronafall mehr zu verzeichnen, Jerzens, Stams, Imsterberg und Längenfeld nur einen.  BEZIRKSZAHLEN (vom 06.03.) Haiming 49 Imst 26 Roppen 23 Oetz 11 Karrösten 10 Arzl im Pitztal 9 Mieming 8 Sautens 8 Sölden 8 Mötz 6 Nassereith 5...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
GV Alexander Schatz (r.) und Vize-Bgm. Christoph Walch arbeiten gemeinsam einen Maßnahmenkatalog für die Telfer Gastronomie aus. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Gastro-Unterstützungspaket in Ausarbeitung
Gemeinde greift den Wirten unter die Arme

TELFS. Die heimischen Gastronomiebetriebe leiden seit einem Jahr besonders unter den ständigen Corona-Lockdowns. Eine Öffnung ist zwar in Sicht, so bald aber will die Bundesregierung kein grünes Licht geben. Wenn es dann endlich soweit ist, sollen zumindest die Telfer Betriebe kräftig durch die Gemeindepolitik unterstützt werden. Dafür machen sich Wirtschaftsausschussobmann GV Alexander Schatz und Verkehrsausschussobmann Vize-Bgm. Christoph Walch derzeit stark. Sie arbeiten in enger Abstimmung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Keine DJs, kein Tanz, kein Ausgehen bis in die Morgenstunden: Die Nachgastro ist in Ruhezustand. | Foto: pixabay
2

Corona-Pandemie, Nachtgastronomie
"Die Nachtgastronomie ist schwer angezählt!"

Der Verband Österreichischer Nachtgastronomen fordert Runden Tisch mit der Bundesregierung; Perspektiven wichtig für's Überleben. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit einem Jahr ist die heimische Nachtgastronomie geschlossen. Nach dem Gastronomie-Gipfel am 1. März ist eine Öffnung in schier unerreichbare Ferne gerückt:  "In eine wirtschaftlich unerreichbare Ferne, denn selbst, wenn man hervorragend gewirtschaftet hat, ist es unmöglich, einen Betrieb über ein Jahr hinweg ohne adäquater...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
24 statt 14: In Innsbruck sind die Wegweisungen im Jänner 2021 – im Vergleich zu 2020 – in die Höhe geschossen. Ein Trend zeigt, dass immer mehr Frauen Hilfe suchen.

Wegweisungen in Innsbruck
Die Pandemie wirkt als Brandbeschleuniger

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Grund zum Jubeln gibt es keinen: Die Gewalt an Frauen wird mehr. INNSBRUCK. Alle zwei Wochen ein Frauenmord. Das ist die traurige Statistik, die sich 2021 zum Internationalen Frauentag in Österreich präsentiert. Auch in Tirol – und besonders in Innsbruck – merken die Polizei und die Gewaltschutzvereine einen Anstieg an häuslichen Konflikten. Fast doppelt so viele Wegweisungen nach einem Jahr Wegweisungen nennt sich das Mittel, um Täter von Opfern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Romans Cartoon der Woche

Holzköpfe und "Brett vom Kopf": in Zeiten von Corona gibt es Politiker und ganze Regierungen, die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie ergreifen, die leider oft auch am Ziel vorbei schießen, an Hausverstand missen lassen. Es liegt wohl an der Natur des Menschen, nicht immer mit den Vorgaben von denen da oben einverstanden zu sein – und im Nachhinein ist man auch immer g'scheiter.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.