Corona

Beiträge zum Thema Corona

Stadträtin Beate Hochstrasser, Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Check
Nächste "Welle" an Massentests in Amstetten

Am 16. und 17. Jänner wird wieder auf die Corona-Teststraße gerufen. Was dabei zu beachten ist. BEZIRK AMSTETTEN. Es wird wieder getestet. Am Samstag, 16. Jänner, und Sonntag, 17. Jänner, finden neue Massentests statt. Wie bereits Mitte Dezember handelt es sich dabei um kostenlose und freiwillige Antigen-Testungen. Amstettner können sich an den beiden Tagen jeweils zwischen 8 und 18 Uhr in der Eishalle und der Mittelschule Hausmening auf Corona checken lassen. Getestet wird zur selben Zeit auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BBNÖ

Bilanz im neuen Jahr
Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten sinken jetzt

Lockdown wird im Bezirk Amstetten nun auch an den bestätigten Corona-Zahlen spürbar. BEZIRK AMSTETTEN. Nachdem die Corona-Zahlen zum Jahreswechsel noch auf hohem Niveau verweilten, zeigt nun der Lockdown offenbar Wirkung. 382 bestätigte Corona-Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) gab es mit Jahresbeginn am 1. Jänner. Mit Stand 8. Jänner sanken die Zahl der Infizierten auf 262. Hier die Corona-Zahlen aus dem Bezirk Amstetten (Infektionen bezogen auf die letzten sieben Tage; Quelle:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Demonstranten am Hauptplatz in Amstetten. | Foto: Leitsberger
5 6

"Spaziergang"
1.000 Demonstranten bei Corona-Demo in Amstetten

Corona-Demo in Amstetten: 1.000 Demonstranten zogen durch die Innenstadt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot präsent. ###Update 7. Jänner ### Nach Rückfrage der Bezirksblätter bei der Landespolizeidirektion NÖ wurde die offizielle Zahl der Teilnehmer von 600 auf 1.000 erhöht. STADT AMSTETTEN. Zu einem "Spaziergang" durch Amstetten lud Organisator Christoph Haider. Denn: "Spazieren ist gesund." Heute wolle er ein Zeichen setzen, sagt der Amstettner. Er wolle zeigen, dass es mehr Leute gibt,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BBNÖ

Ist-Stand 2021
Corona-Fälle im Bezirk Amstetten auf hohem Niveau

368 bestätigte Corona-Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) gibt es mit Stand 4. Jänner im Bezirk Amstetten. Waidhofen zählt 60. BEZIRK AMSTETTEN. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Bezirk Amstetten bleibt auch im neuen Jahr auf hohem Niveau. Hier die Corona-Zahlen aus dem Bezirk Amstetten (Infektionen bezogen auf die letzten sieben Tage; Quelle: covid19-dashboard.ages.at) 1. Jänner 2021: 382 bestätigte Corona-Fälle2. Jänner 2021: 4023. Jänner 2021: 3794. Jänner 2021: 368Zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Corona-Ampel zeigt "rot" für NÖ. | Foto: BBNÖ
Aktion

Mehr Fälle bestätigt
Corona-Zahlen steigen im Bezirk Amstetten wieder an

Aktuelle Entwicklung: Im Bezirk Amstetten gibt es wieder mehr bestätigte Corona-Fälle. BEZIRK AMSTETTEN. Die Corona-Zahlen steigen wieder im Bezirk Amstetten.  So wurden am Mittwoch, 16. Dezember, 438 Fälle (in den letzten sieben Tagen) bestätigt. Mit Donnerstag, 17. Dezember, stieg die Zahl auf 461 Infizierte. In Waidhofen stiegen die bestätigten Fälle im selben Zeitraum von 27 auf 32. ### Update Freitag, 18. Dezember ### Mit Freitag, 18. Dezember liegt im Bezirk Amstetten die bestätigte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und Stadträtin Beate Hochstrasser mit Beatrix Lehner und Franz Blumauer vom Roten Kreuzes in der Amstettner Eishalle. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

32.540 Personen getestet
82 positive Ergebnisse bei Massentest im Bezirk Amstetten

32.540 Personen wurden im Bezirk getestet. 82 erhielten ein positives Ergebnis: 0,25 Prozent der Getesteten. BEZIRK AMSTETTEN. An Testorten in der Mittelschule Ulmerfeld-Hausmening-Neufurt und im Kindergarten Mauer-Greinsfurth wurden je zwei Teststraßen aufgebaut. In der Eishalle waren es insgesamt zehn Teststraßen, die für die Amstettner bereit standen. "Das Angebot zur Gratistestung wurde von den Bürgern gut angenommen", heißt es seitens der Stadtgemeinde. So liefen die Massentests in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Claus Ludwig und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig ließen sich in Amstetten testen. | Foto: Herbert Käfer

Zwischenstand nach 17.900 Tests
47 positive Ergebnisse am ersten Tag der Massentests im Bezirk Amstetten

Massentests in NÖ: Das ist der Zwischenstand für den Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig ließ sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Claus in ihrer Heimstadt Amstetten testen. Dabei startet die Landesrätin einen finalen Aufruf, die Chance zu nützen und sich im Rahmen der Testaktion „Niederösterreich testet“ testen zu lassen. Die Teststraßen sind bis heute 18 Uhr geöffnet. 17.900 Tests im Bezirk Amstetten Die Landesrätin ist eine von bislang 17.900...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Corona-Ampel zeigt "rot" für NÖ. | Foto: BBNÖ

Ist-Stand
Corona-Fälle im Bezirk Amstetten seit Mitte November halbiert

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Bezirk Amstetten. ### Update 10.12.2020 ### BEZIRK AMSTETTEN.  Mit Donnerstag, 10. Dezember, werden im Bezirk Amstetten 442 Corona-Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) bestätigt. In Waidhofen sind es 23 Fälle. Damit sinken die Zahlen weiterhin. Vor dem Lockdown-Ende am Sonntag, 6. Dezember, waren es noch 502 bestätigte Fälle. Mitte November zählte der Bezirk noch über 800 Infizierte. ### Update 7.12.2020 ### Der (harte)...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

Quarantäne missachtet
1.120 Euro Geldstrafe für Amstettner Corona-Sünder

„Ich hatte keine Symptome und mir gar nichts dabei gedacht“, meinte der 43-Jährige. Er entschuldigte sich für sein Verhalten. BEZIRK AMSTETTEN. (ip) Am Landesgericht St. Pölten musste sich nun ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten wegen der vorsätzlichen Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten verantworten. Einsichtig legte der Beschuldigte ein reumütiges Geständnis ab. Mostviertler missachtet Quarantäne Am 21. Oktober dieses Jahres erhielt der Angestellte aufgrund eines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Leitsberger
6

Shopping
Volle Parkplätze in Amstetten nach dem Lockdown-Ende

Nach Lockdown: Amstettner treibt es in die Geschäfte. STADT AMSTETTEN. Die Bilder vor und nach dem (harten) Lockdown ähneln sich. Zu sehen sind gut gefüllte bis volle Parkplätze vor Möbelhäusern, Baumarkt & Co. Bereits um 9 Uhr herrschte reges Verkehrsaufkommen in der Stadt. Viele nutzten die Gelegenheit für einen Weihnachtseinkauf. Hier gibt es die Bilder dazu. Hier geht es zu den Bildern vor dem Lockdown. Ansturm auf Baumarkt, Möbelhäuser & Co in Amstetten So stehen die Corona-Zahlen im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Centerleiter Hannes Gruber präsentiert die Sicherheitsmaßnahmen im City Center Amstetten. | Foto: Doris Schwarz-König

Nach Lockdown
CCA startet Weihnachtsgeschäft mit erweiterten Sicherheitsmaßnahmen

Die Shops des CCA öffnen nach dem Lockdown wieder. Das Amstettner Shoppingcenter erweitert die Sicherheitsmaßnahmen. STADT AMSTETTEN. "Wir freuen uns sehr, dass wir das diesjährige Weihnachtsgeschäft starten zu können", sagt CCA-Centerleiter Hannes Grubner. So bereitet sich das CCA auf die Wiedereröffnung vor Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben wurde, dürfen die Geschäfte am 7. Dezember wieder öffnen. Um seinen Besuchern ein "sicheres Shopping-Erlebnis" bieten zu können, wurden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadträtin Beate Hochstrasser, Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, Vzbgm. Dominic Hörlezeder, Bgm. Christian Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinden Amstetten

11 Teststraßen in der Stadt
So organisiert Amstetten die Massentests

Organisation der Massentests in Amstetten läuft auf Hochtouren
. Am Samstag, 12. Dezember, und Sonntag, 13. Dezember, finden in Niederösterreich die Corona-Massentestungen statt. In der Stadt Amstetten werden drei Standorte mit insgesamt 11 Teststraßen eingerichtet. STADT AMSTETTEN. "Die Stadtgemeinde Amstetten ist zurzeit intensiv mit der Organisation der Massentestungen beschäftigt", heißt es aus dem Rathaus. Insgesamt wird es an drei Test-Standorten 11 Teststraßen geben. Die Teststationen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: novogenia

12. und 13. Dezember
So laufen die Massentests in NÖ ab

Am 12. und 13. Dezember finden in NÖ Corona-Massentests statt. Nun gibt es nähere Details, wie die Tests ablaufen sollen. Eine eigene Info-Seite wurde dazu eingerichtet: www.testung.at. Erste Reaktionen und Aufrufe an die Bevölkerung gibt es bereits aus den Gemeinden. MOSTVIERTEL. "Die Corona-Massentestung kommt auch nach Ardagger", informiert Johannes Pressl, Bürgermeister von Ardagger, via seines Blogs. (Hier geht es zum Blog von Johannes Pressl.) Pressl gibt anhand seiner Gemeinde Einblick,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei einer Übung ... | Foto: Wolfgang Zarl

Bilanz
Einsatzreiches Corona-Jahr für Amstettner Feuerwehren

STADT AMSTETTEN. Im Herbst hätten die Feuerwehrinspektionen bei den acht Feuerwehren des Abschnitts Amstetten-Stadt stattfinden sollen. Hätten. Denn diese wurden coronabedingt meist abgesagt. Auch der große Abschnittsfeuerwehrtag mit Ehrungen verdienter Feuerwehrleute musste ein zweites Mal verschoben werden. "Das ist schade", so Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, "weil wir der Öffentlichkeit eigentlich unsere vielfältigen Tätigkeiten präsentieren wollten." Feuerwehren in Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Reaktionen auf die Bilder
Vor Lockdown stürmen Amstettner die Geschäfte

Ansturm auf die Geschäfte in Amstetten vor dem Lockdown. So reagiert das Netz auf die Bilder. STADT AMSTETTEN. Die Bundesregierung verkündet den Lockdown. In Erwartung der Schließungen stürmen die Amstettner nochmals die Geschäfte. Am Samstag waren bereits um 10 Uhr bei Baumarkt, Möbelgeschäft & Co kaum noch freie Parkplätze zu ergattern. Auf der Facebookseite der Bezirksblätter Amstetten reagiert das Netz so auf die Bilder. Hier geht es zu den Bildern. Amstetten, Samstag, 10 Uhr. Ansturm auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Samstag, 14. November, 10 Uhr, Amstetten. Noch genug da ...
12

Lockdown fix
Ansturm auf Baumarkt und Möbelhäuser in Amstetten

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Bezirk Amstetten. Hier geht es zur offiziellen Informationsseite. Hier geht es zur Corona-Ampel. Hier geht es zum Überblick für NÖ: Überblick der Infizierten auf einer Karte von Niederösterreich ### Update 14.11.2020 ### Lockdown ab Dienstag fix Ausgangssperren auch unter Tags, alle Schulen sperren ### Update 14.11.2020 ### Volle Parkplätze vor Baumarkt und Möbelhaus in Amstetten Ansturm auf Baumarkt, Möbelhäuser & Co in Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Bichler und Christian Haberhauer.

Einnahmenausfall
Corona reißt Löcher ins Amstettner Stadtbudget

Bürgermeister legt Schwerpunkte auf Arbeitsplätze, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales. Kritik kommt von SPÖ. STADT AMSTETTEN. "Wir werden uns in Zukunft nicht mehr alles leisten können", sagt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP). Man sei "in schwierigen Zeiten angekommen". Das zeige sich beim Budget der Stadt. Dort gibt es "hohe Einbrüche" bei Ertragsanteilen und Kommunalsteuer. Der Einnahmenausfall wird mit 4,5 Millionen Euro beziffert. Corona bewirkt, dass Ausgaben reduziert,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at

AMS
Gute und schlechte Nachricht vom Amstettner Arbeitsmarkt

2.212 Arbeitslose im Bezirk. Anstieg um 25,5 Prozent gegenüber Vorjahr. Seit Frühjahr 1.000 Arbeitslose weniger. BEZIRK AMSTETTEN. 1.136 Männer, 1.076 Frauen: Vor dem Lockdown verzeichnete das AMS Amstetten um ein Viertel mehr Arbeitslose als im Oktober des Vorjahres. Das sind um 450 Personen mehr als 2019. Prognose für Arbeitsmarkt Die gute Nachricht: Seit der Rekordarbeitslosigkeit im März und April ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Monat für Monat wieder zurückgegangen. Ende Mai waren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Annalena Pürmayr, Marcel Pfiffinger (beide COVID-Tester), Christoph Haselsteiner (Bürgermeister von St Georgen/Ybbsfelde), Hans Ebner (Landesführungsstab Rotes Kreuz Niederösterreich), Herbert Haselsteiner (Geschäftsführer Rotes Kreuz Amstetten), Beatrix Lehner (Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Amstetten), Isak Tatarevic (Vermieter), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sebastian Bohlheim (COV19 Einsatzleiter Bez. Amstetten), Christian Haberhauer (Bürgermeister von Amstetten) und Beate Hochstrasser (Gesundheitsstadträtin von Amstetten) im neuen Drive-In in St. Georgen/Ybbsfelde bei Amstetten. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Teststation
3.000 Stunden an Corona-Tests im Amstettner "Drive-In"

"Drive In-Teststation" wurde nach Hart verlegt. 124 Mitarbeiter leisteten dort bislang über 3.000 Stunden. BEZIRK AMSTETTEN. Die Corona-Teststation in Amstetten wurde verlegt. Ging der "Drive-In" Mitte April bei der Amstettner Eishalle in Betrieb, musste dieser im Vorfeld des geplanten Saisonstarts übersiedeln. „Wir haben uns daher auf die Suche nach einem anderen geeigneten Gelände für die Teststation gemacht“, erklärt Beatrix Lehner, Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz Amstetten. Am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Asterios Design

Zwei Kaderspieler betroffen
Drei Corona-Fälle beim SKU Amstetten

Erstmals gibt es positive Corona-Tests beim Zweitligisten. STADT AMSTETTEN. Gleich drei positive Fälle brachten beim SKU die Covid-Tests in der letzten Oktoberwoche hervor. "Diese Hiobsbotschaft gab es am gestrigen Mittwoch dabei für einen Funktionär und zwei Kaderspieler", heißt es vom Verein. "Die nötigen Schritte des Präventions-Konzepts wurden umgehend ergriffen und neuerliche Tests angesetzt, die heute Donnerstag durchgeführt werden. Die Gesundheitsbehörde wurde umgehend in Kenntnis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mostviertler Advent & Co
Das sind die Pläne für den Advent in der Stadt Amstetten

Das sind die Pläne für den Mostviertler Advent, die Stille Weihnacht und Weihnachten am Hauptplatz in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Weihnachten rückt näher. Die Vorfreude wird allerdings vom Corona-Virus getrübt. Der Mostviertler Advent im Schulpark muss aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden. "Klein aber fein" soll wiederum die Stille Weihnacht im Schloss Ulmerfeld werden, bei dem heuer auf Kunsthandwerksaussteller verzichtet werden muss. Weihnachtliche Stimmung soll jedenfalls auch am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Corona-Ampel. Der Stand vom 2. Oktober. | Foto: Screenshot corona-ampel.gv.at
1 5

Corona-Ampel
Amstetten bleibt als einer der letzten Bezirke in NÖ "grün"

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Grünes Licht: Das ist die aktuelle Situation für den Bezirk. Während die Corona-Ampel rund um Amstetten auf "gelb" und "orange" springt, bleibt der Bezirk konstant im grünen Bereich.  (Stand 2. Oktober 2020) Seit Beginn der Krise wurden im Bezirk Amstetten insgesamt 406 Personen positiv getestet. In Waidhofen sind 30 positive Fälle bestätigt. (Stand 2. Oktober) Zum Vergleich: Vor zwei Wochen (17....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Dr. Manfred Thomanek, Dr. Gerd Stix, Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser, Dr. Gerhard Walter und Dr. Silvia Reisner-Reininger.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
3

Corona-Zahlen
Amstettner Hausärzte appellieren an Eigenverantwortung

Die Amstettner Hausärzte gehen davon aus, dass die COVID-19-Fallzahlen weiter steigen werden und appellierten an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen. STADT AMSTETTEN. „Die letzten Monate waren für uns alle eine Ausnahmesituation und COVID-19 wird uns voraussichtlich noch eine Zeit lang begleiten“, so Bürgermeister Christian Haberhauer.  Er und Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser sprachen im Rathaus mit den Amstettner Hausärzten über die aktuelle Gesundheits-Situation. „Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sportlich unterwegs: Gerald Demolsky, Jürgen Kaindl, Roland Pils. | Foto: Gerald Demolsky

City Trail Run
200 Startplätze: Herbstlicher Lauf durch Amstettens Natur und Stadt

AMSTETTEN. Begeisterte Sportler sollten prüfen, ob die Lauf-Hose eh noch nicht zu eng geworden ist, denn: Am 26. Oktober wird in Amstetten erstmals der City Trail Run durchgeführt.  Die Strecke garantiert den Läufern 95% Natur- und 5% Stadterlebnis, da hauptsächlich auf Forst-, Schotter oder Natursingletrails gelaufen wird. Dabei stehen zwei Strecken zur Auswahl: Eine 6,5 km lange Strecke für die Sprintspezialisten und ein 11 Kilometer Parcours für die Langdistanzexperten.  Raus aus der...

  • Amstetten
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.