Corona

Beiträge zum Thema Corona

Foto: Peter Reichert
3

Konzert, Theater, Kabarett
Pölz-Halle in Amstetten startet in die Saison

STADT AMSTETTEN. Am Donnerstag, 17. September, eröffnet das Selini Quartett um 19:30 Uhr die Saison in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten. Obwohl das Streichquartett – Nadia und Ljuba Kalmykova (Violinen), Loredana Apetrei (Viola) und Loukia Loulaki (Violoncello) – erst seit etwas mehr als drei Jahren besteht, sind die Musikerinnen bereits in den wichtigsten Konzerthäusern Wiens aufgetreten. Auch bei Festivals in Aix-en-Provence, den „Prague Clarinet Days“, dem Steirischen Kammermusikfestival...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ziehen Bilanz: Landesrat Martin Eichtinger mit Notruf-NÖ-Geschäftsführer Christof Constantin Chwojka. | Foto: Notruf NÖ

Bilanz zu Corona-Zeiten
5.828 "1450-Anrufe" aus dem Bezirk Amstetten

Am stärksten Tag, dem 16. März, verzeichnete allein die 1450-Nummer 278 Telefonate aus dem Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. „Neben unseren modernen technischen Systemen war ein gleichzeitiger Einsatz von rund 100 Mitarbeitern – größtenteils im Homeoffice – ein Erfolgsrezept für die Bewältigung der Anforderungen“, so Notruf-NÖ-Geschäftsführer Christof Constantin Chwojka. Notruf NÖ ist mit der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 in der Corona-Pandemie die erste Anlaufstelle bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
 STS-Urgestein Schiffkowitz | Foto: Christian Jungwirth
3

Neues Programm
Das spielt's in der Pölz-Halle in Amstetten

Spielplan in der Pölz-Halle: Neues trifft auf Verschobenes, bereits Fixiertes muss flexibel gehandhabt werden. STADT AMSTETTEN. "Es ist nun an der Zeit, wieder Leben in die Johann-Pölz-Halle zu bringen", erklärt Christopher Prassl, Geschäftsführer der Amstettner Veranstaltungsbetriebe (AVB). "Nach der monatelangen Schließung – die letzte Vorstellung stand Anfang März auf dem Programm – freuen wir uns, am 17. September mit einem Konzert des Selini Quartetts in die neue Saison starten zu können",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schanigärtentour: Anton Danner, Bürgermeister Christian Haberhauer und Eva Danner im Stadtbrauhof
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Schanigarten-Tour
Amstettens Gastronomie erholt sich langsam

Nach Lockdown: Schanigarten-Rallye des Bürgermeisters durch das Amstettner Zentrum bringt eindeutiges Fazit. AMSTETTEN. Endlich wieder draußen sitzen und beim Lieblings-Wirt ein kühles Bier bestellen: Der Corona-Lockdown ist seit gut zwei Monaten vorbei, weswegen sich Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer dazu entschieden hat, auf große "Schanigarten-Rallye" zu gehen. "Der Zusammenhalt während der Krise war sehr groß“, freut sich der Bürgermeister, der bei einigen Gastronomiebetrieben...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Je dunkler das grün umso mehr insgesamt bestätigte Corona-Fälle gibt es im Bezirk seit Ausbruch der Krise. | Foto: Grafik BB

### Update ### 8 neue Fälle
Corona ist zurück im Bezirk Amstetten

Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten steigen wieder. BEZIRK AMSTETTEN. Blieb die Zahl der insgesamt im Bezirk Amstetten am Corona-Virus erkrankten in den letzten Wochen konstant auf 300 stehen, so stieg die Anzahl der Infizierten in den letzten Tagen wieder. Mit 13. Juli gibt es 8 neue bestätigte Corona-Fälle im Bezirk. Hier geht es zum Informationsportal des Gesundheitsministeriums. ### Update 10. Juli ### Amstetten sagt Stadtluft Kulinarik ab Nach Rücksprache mit Bürgermeister Christian...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Gespräch: Wirtschaftsstadtrat P. Pfaffeneder, Abgeordnete M. Hinterholzer, Direktor R. Decker, Bürgermeister C. Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Regionale Umfrage
Mostviertler setzen auf "Urlaub daham"

Lichtblick im Tourismus: Laut einer regionalen Umfrage wollen 88 Prozent Urlaub in Österreich machen. BEZIRK AMSTETTEN. „Wir leben in einer wunderschönen Region mit beeindruckenden Naturschönheiten, einer Vielzahl von Kulturjuwelen und kulinarischen Schmankerln der Sonderklasse“, macht Rudolf Decker, Direktor des Hotels Exel, mit Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer und Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer Urlaub in der Region schmackhaft. Tourismus in der Region Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Pfarrer Hans Schwarzl mit den Bildern der verstorbenen Patres August Pauger, Roman Stadelmann, Josef Pucher, Josef Parteder. | Foto: Wolfgang Zarl

Nach vier Corona-Toten
Amstettner Pfarre gibt nun "Entwarnung"

Vier Corona-Tote hat die Pfarre Amstetten Herz Jesu zu beklagen. Gottesdienste starten wieder am 15. Mai. STADT AMSTETTEN. Das Ableben von vier Salesianer-Patres und die Erkrankungen von weiteren Mitbrüdern haben in der Amstettner Pfarre Herz Jesu nicht nur Bestürzung und Anteilnahme, sondern auch Sorgen und Ängste ausgelöst. Nun gibt es seitens der Pfarre "Entwarnung". Die erkrankten bzw. positiv getesteten Mitbrüder wurden nach "amtsärztlich bestätigter Genesung" aus der Quarantäne entlassen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Naturbad: Gerhard Riegler, Markus Brandstetter, Anton Geister, Christian Haberhauer, Reinhard Walter, Christopher Prassl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Voraussichtlich am 29. Mai
Viele Fragen vor dem Start der Badesaison

STADT AMSTETTEN. Die Badesaison startet voraussichtlich am 29. Mai. „Zurzeit wird ein Konzept erarbeitet, wie wir die vorgegebenen Regeln und Auflagen in unseren Bädern bestmöglich umsetzen können“, so der Geschäftsführer der Amstettner Veranstaltungsbetriebe Christopher Prassl. „Oberste Priorität bei allen Maßnahmen hat dabei die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter", erklärt Prassl. Bäderchef Reinhard Walter stimmt sich derzeit auch mit anderen Bädern ab: „Eine Vielzahl von Fragen ist zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gottfried Pilz, Obmann der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Amstetten, und Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner. | Foto: Leitsberger

Corona sorgt für "Fragen-Sturm" in der Wirtschaftskammer in Amstetten

Tausende Anfragen sind in WK-Bezirksstelle Amstetten seit Mitte März eingegangen und bearbeitet worden. BEZIRK AMSTETTEN. "Am Anfang, als es nur Ankündigungen, aber noch keine Richtlinien und Anhaltspunkte gab, waren wir Unternehmer natürlich in großer Sorge. Es war nicht klar, wie und ob wir weitermachen können oder wie wir mit dem Thema Kurzarbeit umgehen sollen", erzählt als einer von vielen betroffenen Unternehmern Andreas Högn, Geschäftsführer von FUSO in Ybbsitz. Die Fragen der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer und Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Für persönliche Amtswege
Amstettner Rathaus und Ortsvorstehung wieder geöffnet

AMSTETTEN. Das Amstettner Rathaus sowie die Ortsvorstehungen in Mauer und Hausmening öffnen wieder ihre Türen. Seit Montag, 4. Mai, ist es wieder möglich, Amtswege auch persönlich zu erledigen. „Wir beginnen mit eingeschränkten Öffnungszeiten“, informiert Bürgermeister Christian Haberhauer. „Parteienverkehr ist vorerst eingeschränkt nur vormittags Montag bis Freitag von 7:30 bis 12 Uhr möglich. Ab dem 18. Mai ist geplant, wieder die gewohnten Öffnungszeiten für den Parteienverkehr anzubieten“,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im City Center Amstetten öffnen mit 2. Mai wieder alle Shops. Die Gastro muss noch ein wenig warten. | Foto: August Lechner
3 16

Corona-Virus-Ticker
CCA öffnet alle Shops mit 2. Mai - McDrives öffnen wieder

Aktuelle Entwicklungen über den Corona-Virus und die Auswirkungen auf den Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Die BEZIRKSBLÄTTER informieren Sie über den aktuellen Status in der Region. Dieser Bericht wird laufend aktualisiert. ### Update 27.04.2020 ### McDonalds öffnet McDrives in Amstetten McDrives in Amstetten und bei Ybbs öffnen wieder ### Update 27.04.2020 ### Ansturm auf die Sammelzentren im Bezirk Ansturm auf die Altstoffsammelzentren im Bezirk Amstetten ### Update 23.04.2020 ### Alles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: sabine Weigl
6

Amstetten
Steinzeit: MutMachSteine für die Amstettner

Auch in Amstetten gibt es ab sofort eine kleine Kette an MutMachSteinen. Und jeder darf mitmachen und so die Kette verlängern. AMSTETTEN. Die Welt ist im Ausnahmezustand. Corona hat uns fest im Griff. Auch wenn es jetzt Lockerungen seitens der Regierung gibt, herrscht doch immer noch Angst. Angst vor etwas, das wir nicht sehen, spüren, riechen, schmecken können. Corona. Dieser Virus hat die Welt verändert. Wir rücken zusammen, obwohl wir Abstand halten. Wir kümmern uns um Nachbarn und Familie....

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Foto: Wolfgang Zarl
1 2

"Sportkaplan" verstorben
Corona fordert vier Todesopfer in Amstettner Pfarre ###Update###

"In der Gemeinschaft der Salesianer Don Boscos in der Pfarre Herz Jesu in Amstetten sind einige Mitbrüder an Covid-19 erkrankt", heißt es aus der Amstettner Pfarre. Vier "Mitbrüder" sind inzwischen gestorben. STADT AMSTETTEN. "Er war bei Jung und Alt beliebt und freute sich sehr an den sportlichen Interessen der Ministranten. Noch heuer trainierte er sie und organisierte für sie Turniere", heißt es auf dem Partezettel. Im Alter von 93 Jahren verstarb P. Roman Stadelmann. "Mit großer Geduld und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im City Center Amstetten öffnen mit 2. Mai wieder alle Shops. Die Gastro muss noch ein wenig warten. | Foto: August Lechner
2

Neue Regeln gelten
Alle Shops im CCA ab 2. Mai wieder geöffnet

"Neues Shopping" in "neuer Normalität": Das sind die neuen Regeln für das City Center Amstetten. AMSTETTEN. Im City Center Amstetten öffnen ab 2. Mai mit Ausnahme der Gastronomiebetriebe alle Shops (samt einer Neueröffnung). Der bis dato angebotene Lieferservice wird damit mit Ende April eingestellt. Sicherheit hat "oberste Priorität" "Wir freuen uns natürlich über ein gut besuchtes Einkaufszentrum, die Gesundheit unserer Besucherinnen und Besucher hat aber Priorität", erklärt Centerleiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RK NÖ / L. Hürner
2

Corona-Tests
Drive-in-Center in Amstetten eröffnet

Station nun auch in Amstetten im Einsatz. Rotes Kreuz: "Wer nicht angemeldet ist, kann nicht getestet werden." BEZIRK AMSTETTEN. Nach St. Pölten kommt nun die zweite Drive-in-Station in NÖ in Amstetten zum Einsatz. "Wichtig ist, dass nur jene Menschen hierherkommen, die seitens 1450 dazu aufgefordert werden", erklären Präsident Josef Schmoll und Landesrettungskommandant Werner Kraut, Rotes Kreuz NÖ, und betonen weiters: "Wer nicht angemeldet ist, kann nicht getestet werden." Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtpfarrer Peter Bösendorfer und Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Nach Ostern
Stadt Amstetten öffnet eingeschränkt die Friedhofstore

Ab Dienstag, 14. April, jeweils Mo – Fr wird es die Möglichkeit geben, die Friedhöfe von 7.30 – 17.30 Uhr zu besuchen – mit bestimmten Regeln. STADT AMSTETTEN. "Uns ist völlig klar, dass es gerade für die ältere Generation eine besondere Herausforderung darstellt, auf die Besuche bei den Gräbern zu verzichten. Ich danke ich an dieser Stelle all jenen Amstettnerinnen und Amstettner ganz besonders, die sich an diese Vorgaben halten", so Amstettens Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. "Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ob wie kürzlich Wohnungsbrand in Amstetten ... | Foto: FF Amstetten
2

Amstettner Feuerwehren in Corona-Zeiten
"Für Einsätze stehen wir wie gewohnt bereit – rund um die Uhr"

Feuerwehren im Bezirk: "Für Einsätze stehen wir wie gewohnt bereit – rund um die Uhr." STADT AMSTETTEN. "Wichtig ist festzuhalten, dass die Schlagkraft aller Amstettner Feuerwehren trotz der coronavirusbedingten Maßnahmen voll aufrecht ist", betont Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. Schutz der Einsatzstärke Durch das "große Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein der Mitglieder" würden diese "die Maßnahmen unserer Bundesregierung mit großer Disziplin mittragen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des AMS Amstetten. | Foto: B. V. Ederer

Zahlen wie 1945
Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten um 86,5 % gestiegen

Innerhalb von nur 16 Tagen stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten um fast 1.500 Personen. BEZIRK AMSTETTEN. Die von der Coronavirus-Pandemie ausgelöste Entwicklung hat massive Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Nach zwei Jahren de facto Vollbeschäftigung hat der Virus auch den heimischen Arbeitsmarkt voll im Griff, heißt es vom Arbeitsmarktservice in Amstetten. 3.615 Personen arbeitslos Mit Ende März waren insgesamt 3.615 Personen arbeitslos beim AMS Amstetten vorgemerkt. Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Doris Schwarz-König

Corona-Krise
City Center Amstetten startet Lieferservice

CCA liefert im Umkreis von 10 km und will damit "Menschen in der Region unter die Arme greifen". STADT AMSTETTEN. Die Ausnahmesituation rund um das Coronavirus in Österreich erschwert vielen – allen voran den Risikogruppen – die Versorgung mit wichtigen Lebensmitteln, Drogerie- und Hygiene-Produkten sowie Medikamenten und optischer Hilfe. Das City Center Amstetten reagiert auf den Bedarf und unterstützt die Menschen in Amstetten sowie in einem 10 km-Umkreis vom CCA mit einem raschen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
P. Hans Schwarzl | Foto: Wolfgang Zarl

"Not lehrt beten"
Amstettner Salesianerpater gibt Tipps für die Corona-Krise

"Jede Krise ist auch eine Chance, uns auf das Wesentliche zu besinnen, unser Leben neu zu ordnen und Gott in unserem Leben wieder mehr Raum zu geben", so Hans Schwarzl. STADT AMSTETTEN. "Es bewahrheitet in dieser Zeit die alte Erfahrung neu: Not lehrt beten", sagt der Amstettner Salesianerpater Hans Schwarzl aus der Pfarre Amstetten Herz-Jesu. "Auch für mich selber ist das ein Anstoß, in mich zu gehen den Schatz des Gebetes neu zu entdecken", so Schwarzl, "wie sehr spüren wir doch, dass unsere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jetzt Gutscheine bei Glas Hofstätter sichern: Im Traditionsbetrieb in der Stadt Scheibbs werden kreative Produkte aller Art angefertigt. | Foto: Roland Mayr
1

Unser G'schäft – Wir helfen
Wie Amstettner unsere Firmen durch die Krise bringen können

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" BEZIRK AMSTETTEN. Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Amstettner Hauptplatz vor rund 100 Jahren. Damals herrschte auch in der Region eine Grippe-Epidemie – die sogenannte "Spanische Grippe". | Foto: Rigler
1 3

Spanische Grippe 1918
Der Corona-Virus von "damals"

Geschlossene Schulen und Todesfälle: Welche Auswirkungen die "Spanische Grippe" auf die Amstettner hatte. STADT AMSTETTEN. "Auch in Amstetten sind sehr viele Erkrankungsfälle zu verzeichnen und wurden ... die Schulen geschlossen", das berichtet am 6. Oktober 1918 die "Amstettner Zeitung". "Die unter der Bezeichnung ,spanische Krankheit‘ vor Monaten aufgetauchte Influenza-Epidemie nimmt leider auch in Oesterreich bedeutend zu und hat derzeit nach ärztlichem Ausspruch, bereits den Charakter einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unter www.amstetten.at/aktuelles/coronahilfe/ finden Sie alle Informationen. | Foto: Screenshot

Corona-Virus
So kann man in der Stadt Amstetten seinem "Nachbarn" helfen

Die Stadtgemeinde Amstetten bietet eine Plattform, auf der sich Helfer melden können. STADT AMSTETTEN. Viele Menschen haben wegen des Corona Virus und der damit verbundenen Einschränkung des sozialen Lebens gerade zusätzliche Zeitressourcen, die sie sinnvoll einsetzen wollen.

 Gleichzeitig gibt es viele Risikogruppen, v.a. ältere Menschen, die nicht mehr sicher aus dem Haus können, um Erledigungen zu machen oder einzukaufen. Sie leben im Gebiet der Stadtgemeinde Amstetten, gehören selbst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andrea Schotten und Tochter Chantal hoffen auf Hilfe. | Foto: Don Eduardo
2 5

Don Eduardo bittet um Spenden
Zirkus in Amstetten hofft auf Hilfe für Familie und Pferde

Circus Don Eduardo sitzt in Amstetten fest. Nun fehlt das Geld für das Notwendigste. STADT AMSTETTEN. Heu, Karotten, Brot, Äpfel – alles was Pferde fressen und sonst noch brauchen, sagt Andrea Schotten vom Circus Don Eduardo wird dringend benötigt. "Nach einer langen Winterpause", berichtet Schotten, wollte der Familienzirkus in Amstetten in die Saison starten. Doch aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus mussten alle Vorstellungen abgesagt werden. Der Zirkus sitzt nun in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.