Coronaimpfung

Beiträge zum Thema Coronaimpfung

2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

AK Salzburg-Umfrage
Vor der Impfpflicht glühen die Telefone in der Arbeiterkammer

Seit Bekanntwerden der Impfpflicht ab 1. Februar 2022 glühen die Telefonleitungen in der Salzburger Arbeiterkammer: Zahlreiche Fragen rund um die Auswirkungen dieser Regelung auf die künftige Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen an der Tagesordnung. SALZBURG (tres). In knapp einem Monat soll die Impfpflicht Wirklichkeit werden. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder vermisst von der Bundesregierung Aufklärung und Dialog. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die mRNA Impfung schützt zuverlässig vor einem schweren Verlauf. Aktuell sind nur 1,2 Prozent der Infektionen auf einen Impfdurchbruch zurückzuführen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Corona in Salzburg
“Die Impfung sorgt für einen milden Verlauf”

In unserer neuen Serie über Impfmythen lassen wir Experten zu verschiedenen Fragen rund um die Corona-Impfung zu Wort kommen. Wir haben dieses Mal mit Facharzt für innere Medizin, Sebastian Huber darüber gesprochen, ob der Mythos die Corona Impfung wirkt nicht tatsächlich haltbar ist.  SALZBURG. In den sozialen Netzwerken kursiert seit längerem das Gerücht die Corona Impfung sei wirkungslos, weil sich geimpfte trotzdem mit Corona infizieren können. In diesem Fall spricht man von einem...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Aktuell kämpft Salzburg mit höheren Corona-Infektionszahlen als im Herbst 2020.  | Foto: Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
Neuer Spitzenwert an Corona-Neuinfektionen

Salzburg vermeldet heute eine Rekord-7-Tage-Inzidenz von 1.095. Mittlerweile befinden sich 171 Covid-Patienten im Spital, 21 auf der Intensivstation. SALZBURG. 1.487 Corona-Neuinfektionen bedeuten am Donnerstag in Salzburg einen neuen Spitzenwert. Ausgelöst wird dieser laut Landesmedienzentrum zwar auch durch viele Nachmeldungen vorangegangener technischer Probleme, aber dennoch liege die 7-Tage-Inzidenz mittlerweile bei 1.095. 171 Covid-Patienten müssen im Spital behandelt werden, davon 21 auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
702 Neuinfektionen mit dem Coronavirus seit gestern und 5.345 aktiv infizierte Personen in Salzburg – noch nie seit Beginn der Pandemie waren es mehr als heute. | Foto: Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Noch nie waren so viele Salzburger gleichzeitig infiziert

702 Neuinfektionen mit dem Coronavirus seit gestern und 5.345 aktiv infizierte Personen in Salzburg – noch nie seit Beginn der Pandemie waren es mehr als heute. SALZBURG. „Das Infektionsgeschehen hat sich auf das gesamte Land ausgebreitet und nimmt in allen Bezirken weiter stark zu, ein Ende der Steigerung ist aus heutiger Sicht nicht zu erkennen“, sagt Landesstatistiker Gernot Filipp bei der Analyse der Corona-Infektionszahlen aus Salzburg.  Zehn infizierte Personen stecken fast 13 weitere an ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
SYMBOLBILD. In St. Koloman wird es Ausreisebeschränkungen geben.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Ausfahrt nur mit 2,5 G
Verschärfte Corona-Maßnahmen für St. Koloman

St. Koloman ist Salzburgs Gemeinde mit der niedrigsten Impfrate. Eine hohe 7-Tage-Inzidenz macht nun verschärfte Maßnahmen nötig.  ST. KOLOMAN. Mit Stand 13. Oktober 2021 weist die Bevölkerung laut Angaben des Landes Salzburg in St. Koloman mit 41,7 Prozent der Gesamtbevölkerung sowie 48,5 Prozent der impfbaren Bevölkerung ab 12 Jahre die landesweit niedrigste Impfquote aller Gemeinden auf. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik (Stand 15.10, 8.30 Uhr) 1.122. Das dynamische...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Aufgrund der steigendem Zahlen sind jetzt auch wieder vermehrt Senioren betroffen,deren Impfschutz nachlässt. | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Covid-19
Auffrischungsimpfungen in Seniorenwohnhäuser ab 15.September

Ab dem 15. September erhalten Bewohner von Seniorenwohnhäusern die Möglichkeit ihre Covid Auffrischungsimpfung zu erhalten. SALZBURG. Senioren sind Teil der Hochrisikogruppe im Falle einer Covid-19 Infektion. Aktuell sind wieder Neuinfektionen in Seniorenwohnhäusern zu verzeichnen. Umso wichtiger ist es das die Bewohner von Seniorenwohnhäusern und Heimen den dritten Stich zur Auffrischung wahrnehmen.  Breite Impfaktion Laut Landesstatistik (10. September um 8:30 Uhr) sind 64,4 Prozent der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Alles vorbereitet für die Impfaktion. | Foto: SALK
2

Impf-Auffrischung
Uniklinik impfte am Wochenende 750 Patienten

An der Uniklinik für innere Medizin startete am Wochenende die Impfaktion für den dritten Stich von Hochrisikopatienten. Rund 750 Personen haben ihre Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 erhalten. SALZBURG. Bereits im Frühjahr organisierten die Mitarbeiter der Uniklinik Salzburg landesweit die Impfung von über 3300 Personen. Jetzt läuft die Impfaktion für die Auffrischung der Covid-19 Impfung. Gestartet wurde diese am Freitagnachmittag für Hochrisikopatienten. Als Hochrisikopatienten gelten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Bis vorerst 31. Oktober 2021 werden die Impf- und Teststraßen nach Rif verlegt. Weitere Informationen folgen. | Foto: Thomas Fuchs

Hallein
Impf- und Teststraßen Zieglstadl werden nach Rif verlegt

Ab Mittwoch, 1. September 2021, wird die Infrastruktur ins Gemeindezentrum nach Rif verlegt (Rifer Hauptstraße 37). HALLEIN. Nach Angaben des Rathauses war es ursprünglich geplant, dem Roten Kreuz die Salzberghalle künftig wieder als Test- und Impfstraße zur Verfügung zu stellen. Das Hochwasser verursachte allerdings erhebliche Schäden an der Salzberghalle, wodurch eine Benützung nicht mehr möglich war. Bis vorerst 31. Oktober 2021 werden die Impf- und Teststraßen nach Rif verlegt. Weitere...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am 7. September wird der Impfbus erneut von 10 bis 16 Uhr Station in Oberalm im Ortszentrum machen.  | Foto: Thomas Fuchs

Impfbus
Die Station in Oberalm traf auf reges Interesse

Schnell und unkompliziert kamen viele im Ort zu ihrer Impfung. OBERALM. Der mobile Impfbus kam in Oberalm gut an: "Rund 90 Personen erschienen zur Impfung", erklärt Roberta Tanner, Pressesprecherin des Roten Kreuzes Salzburgs. Geimpft wurde mit Biontech/Pfizer. Die Impfwilligen waren breit gestreut durch alle Altersklassen. Am 7. September, erneut von 10 bis 16 Uhr, wird der Impfbus wieder Station in Oberalm machen. "Vermutlich neue Welle" „Wichtig war, dass hier auch der Impfstoff von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Impfaktion. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona Impfung
Schutzimpfaktion in Nonntal wurde gut angenommen

Rund 150 Stiche wurden in der Sporthalle in Salzburg-Nonntal durchgeführt. Schüler und Angehörige, Lehrpersonal und Schulbedienstete wurden zur Impfung eingeladen. Zum Einsatz gekommen ist der Impfstoff von Biontech-Pfizer SALZBURG. Wie gut wird die Impfaktion in Salzburg-Nonntal angenommen? Davon wollten sich Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi selbst überzeugen und zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Rund 150 Schüler und 30 Erwachsene haben das...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die aktuelle Situation in den Salzburger Kliniken erlaubt Optimus - eine Rückkehr zur Normalität ist nicht mehr in weiter Ferne.  | Foto: Symbolbild Pexels

Lage entspannt sich in Salzburg
Kein Covid-Patient auf Intensivstation

Erstmals seit neun Monaten können die Salzburger Kliniken aufatmen. Bundeslandweit sind nur noch acht Personen wegen Covid-19 in Behandlung. Auf der Intensivstation befindet sich wegen Corona keiner mehr. Eine ähnliche Situation gab es bereits im Oktober letzten Jahres, da war sie nur die Ruhe vor dem Sturm. Aktuell scheint die Durchimpfungsrate der Salzburger Bevölkerung der Grund für die positive Entwicklung sein.  SALZBURG. Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl zeigt sich...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Kein Thema ist derzeit so umstritten wie die Corona Impfung. Jetzt sollen Kinder und Jugendliche die Chance bekommen sich impfen zu lassen.  | Foto: Symbolbild Pexels

Sommerimpfaktion für Kinder und Jugendliche
Geimpft ins neue Semester

Das Land Salzburg setzt ab nächster Woche auf die Durchimpfung der jüngeren Bevölkerungsgruppe. Grund dafür ist die hohe sieben Tage Inzidenz bei Kinder und Jugendlichen. Mit einer Impfaktion in den Ferien soll ein Start  ins neue Schuljahr mit möglichst vielen geimpften Schülern möglich werden.  Es wird erwartetet das alle, die sich bis 26. Mai angemeldet haben noch im Juni einen Impftermin erhalten. Impfdosen sind laut Landeshauptmann Christian Stöckl genug vorhanden, weshalb der Aktion...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Impfstrategie des Landes zeigt seine Wirkung. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion 3

Corona-Virus
Warum sollten sich Kinder gegen Corona impfen lassen?

Salzburg impft weiter kräftig. Schon bald sollten auch die Jugendlichen unter 16 Jahren die Möglichkeit bekommen, sich impfen zu lassen. Rainer Pusch von der Landes-Sanitätsdirektion beantwortet einige der brennenden Fragen zum Thema. SALZBURG. Stand Freitag, 4. Mai 2021, sind genau 44 Prozent der Salzburger Bevölkerung schon mindestens einmal gegen das Corona-Virus geimpft worden. Es haben also rund 250.000 Salzburger schon wenigstens die erste der beiden Teilimpfungen erhalten. Von einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mit der neuen Besuchsregel dürfen drei Personen gleichzeitig Leute in Pflegeeinrichtungen besuchen. | Foto: pixabay
Aktion 3

Besuchsregeln
Öffnungsschritte halten in Pflegeeinrichtungen Einzug

Der 19. Mai bringt nicht nur Lockerungen in der Gastronomie, die Pflegeeinrichtungen können sich ebenfalls über positive Änderungen der Besuchsregeln freuen. PINZGAU. Auch in den Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen halten die Lockerungen der Corona-Regeln Einzug. Ab 19. Mai dürfen wieder bis zu drei Personen auf einmal zu Besuch kommen. Die Besucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und sich nach wie vor an die Sicherheitsmaßnahmen des Hauses halten. „Jetzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Zahl von drei Millionen geimpften Österreicher, die zumindest den Erststich erhalten haben, wird noch in dieser Woche erreicht.  Bis Juni werde im Land jeder, der will, geimpft sein, hieß es aus dem Bundeskanzleramt. Derzeit befinden sich 904 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 293 auf Intensivstationen betreut. | Foto: SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH/APA-Fotoservice/Haslinger
Aktion 2

Drei Millionen haben Erstimpfung
476 Corona-Neuinfektionen in Österreich

In den vergangenen 24 Stunden wurden österreichweit insgesamt 476 Neuinfektionen und sechs Todesfälle registriert.  ÖSTERREICH. Am 19. Mai öffnet Österreich, die Zahlen der Corona-Neuinfektionen sinken: Seit vier Tagen liegt diese unter der 1.000er-Marke. So waren es am 13. Mai 933 Corona-Fälle, am 14. Mai zählte man 887 Neuinfektionen und am 15. Mai  644. Gestern Sonntag wurden 673 Neuinfektionen registriert. Zwar werden am Wochenende bekanntlich weniger Corona-Tests durchgeführt, die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Pflegedienstleiterin Sandra Hauser mit Bewohnerin Katharina Burghardt und Gert Pfarrmaier vom Hilfswerk Flachgau im Seniorenheim in Bergheim. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 5

Mit Umfrage: Pflege und Hilfe
Das Hilfswerk hat Aufholbedarf im Flachgau

Das Salzburger Hilfswerk blickt auf ein anstrengendes Jahr zurück. Trotz Wartelisten  bleiben Betten in den Seniorenheimen frei. FLACHGAU, BERGHEIM. Das Salzburger Hilfswerk bietet an über 25 Standorten im Flachgau Unterstützung an. In Bergheim und Großgmain betreibt es zwei Seniorenheime, vier Tageszentren für Senioren, sieben Betreute Wohneinrichtungen und sieben Jugendzentren. Betreuung sichergestellt "Durch die Arbeit mit alten Menschen und kranken Menschen mussten wir sofort nach Ausbruch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bis zu 50.000 Menschen pro Woche könnte man in Salzburg impfen.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 8

Corona in Salzburg
Bereit für Corona-Massenimpfung, aber Impfstoff fehlt noch

Gut 95.000 Dosen hat man in Salzburg verimpft, davon 64.000 für Erst- und 31.000 für Zweitimpfungen. Impfen könnte man allerdings viel mehr – konkret 50.000 Menschen pro Woche. Mehr Impfdosen erwartet man aber erst Ende April. Dann soll auch die erste Johnson & Johnson-Lieferung kommen.  SALZBURG. „Die Immunisierung der Bevölkerung gegen das Corona-Virus wird konsequent und nach Plan weiter verfolgt. Wir sind zudem bereit für größere Impfstoff-Lieferungen und könnten pro Woche bis zu 50.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Rund 3.500 Impfdosen von Biontech/Pfizer stehen für die Impfung von Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken zusätzlich zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

Covid-19
Impfung für Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken

Coronavirus: Für Salzburg stehen kurzfristig 3.500 zusätzliche Impfdosen zur Verfügung. Damit sollen ältere Menschen in den derzeit stark betroffenen Gemeinden Bad Hofgastein, Radstadt und Unken geimpft werden. SALZBURG. Bad Hofgastein, Radstadt und Unken sind vom Coronavirus derzeit besonders stark betroffen. Deshalb werden in diesen drei Gemeinden die gefährdetsten Altersgruppen umgehend geimpft. Das ist möglich, da rund 3.500 zusätzliche Impfdosen des Hersteller Biontech/Pfizer kurzfristig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ab 15. Februar können sich alle Salzburger für die Corona-Impfung vormerken lassen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: Vormerkung wird gut genutzt

Bisher haben sich 83.936 Salzburger für die Corona-Impfung in Salzburg vormerken lassen. Eine Vormerkung ist online, über die Gesundheitshotline und über niedergelassene Ärzte möglich. UPDATE: 17. Februar SALZBURG. Mit Stand 16. Februar haben sich 83.936 Personen in Salzburg für die Corona-Impfung vorgemerkt. Die Zusammenführung der Daten aus den Listen, die die niedergelassenen Ärzte geführt haben, der Online-Vormerkung sowie der telefonischen Registrierung erwies sich für die Behörden als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg
1 4

Kommentar
Hexenjagd auf die Bürgermeister muss enden

Unsere Bürgermeister müssen gerade exemplarisch als Schuldige für diverse Impfpannen herhalten. Und das alles wegen eines Impfstoffes, den noch im Dezember niemand haben wollte. SALZBURG. Noch vor ein paar Wochen wurden unsere Beiträge zum Thema Corona-Impfung kommentiert von Lesern, die sich gegen diese Impfung und dadurch angeblich entstehende Impfzwänge vehement wehrten. Jetzt sind sie verschwunden. Viele von ihnen sind abgewandert und machen mobil gegen geimpfte Bürgermeister.  Von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Novogenia Chef Daniel Wallerstorfer widerlegt die Befürchtungen, dass PCR Test nach der Impfung falsche Ergebnisse liefern könnten. | Foto: Novogenia

PCR-Analyse
Falsche Testergebnisse nach Corona-Imfpung?

In den vergangenen Tagen wurden international darüber diskutiert, die RNA-Impfung könne falsche Ergebnisse beim PCR-Test herbeiführen. Laut Daniel Wallerstorfer, CEO von Österreichs größtem Labor für PCR-Tests, ist diese Befürchtung jedoch unbegründet. EUGENDORF. Wie kommt es zur Annahme, PCR-Analysen könnten nach der Impfung falsch positiv sein? Die derzeit verabreichte RNA-Impfung enthält eine Virus-ähnliche RNA-Sequenz. Diese RNA erklärt den körpereigenen Zellen, wie sie einen kleinen Teil...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Positiv Getesteten haben laut Caritas milde Verläufe gezeigt.  | Foto: Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg
3

Corona
21 positiv Getestete im Seniorenheim Oberalm

Im Seniorenheim Schloss Kahlsperg wurden 21 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind etwa zehn Prozent der Inwohner.  OBERALM. Betroffen sind laut Caritas 14 Senioren und weitere sieben Mitarbeiter. Laut Caritas hätten aber alle positiv getesteten milde Verläufe gezeigt. Aufgrund der Situation ist das Seniorenheim bis auf weiteres für Besucher gesperrt, Ausnahmen gäbe es nur wenn sich Angehörige in Palliativbetreuung oder Hospizbegleitung befinden.  Impfungen beginnen morgen Laut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.