Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Foto: Pixabay
3

Trauriger Rekord
403 Todesfälle in der Steiermark in nur einer Woche

Trauriger Rekord, noch nie sind in diesem Jahrtausend in einer Woche so viele Menschen in der Steiermark gestorben wie vom 9. bis 15. November. 403 Todesfälle gab es laut Statistik Austria in der Kalenderwoche 46, das sind um 168 mehr als im Vorjahr. Dem stehen 65 in dieser Kalenderwoche für die Steiermark gemeldete COVID-19 Todesfälle laut AGES gegenüber. Für KW 47 (16.11.-23.11.2020) muss man leider eine ähnlich hohe Übersterblichkeit erwarten. Bisher wurden von 16. bis 22.11 77 Corona...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Stand 27.11.2020
Aktive Corona-Fälle je steirischer Gemeinde und +/- zu Montag & 12.11.

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 27.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell knapp unter 11.800 aktive Corona Fälle in den steirischen Gemeinden, ein leichter Rückgang seit dem absoluten Höchstwert vom 23.11. mit über 12.600 Fällen. Dieser Rückgang ist primär auf die weniger aktiv Infizierten in Graz zurückzuführen, in der restlichen Steiermark bleiben die aktiven Fälle aktuell relativ konstant. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Auf der Turrach wurde die Beschneiung angeworfen. | Foto: Turracher Höhe
1

Schiberge
Eigenes Testzentrum für die Gäste

Murtaler Schiberge sind mit strengen Sicherheitsvorkehrungen für den Saisonstart gerüstet. Auf der Turrach wird ein eigenes Covid-Testzentrum errichtet. MURAU/MURTAL. Um diese Jahreszeit läuft auf der Turracher Höhe normalerweise der Schibetrieb bereits auf Hochtouren. Heuer ist aber alles anders. Die Murtaler Schiberge haben am vergangenen Wochenende mit den kalten Temperaturen ihre Beschneiungsanlagen angeworfen und machen sich bereit für einen Saisonstart, der viel Ungewissheit birgt. Warten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Stand 25.11.2020
Aktive Corona-Fälle je steirischer Gemeinde und +/- zu Freitag & 12.11.

Update 25.11. - COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 25.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell knapp unter 12.000 aktive Corona Fälle in den steirischen Gemeinden, ein leichter Rückgang gegenüber den Vortagen wo es über 12.500 aktive Corona Fälle gemeldeten in der Steiermark gab. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Anmerkungen: Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, nicht die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Stand 20.11.2020 7 Uhr
Aktive Corona-Fälle je steirischer Gemeinde absolut/pro Einwohner & +/- Vortag/Woche

Update 20.11.2020: COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 20.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell über 12.000 aktive Corona Fälle in der Steiermark. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Anmerkungen: Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, nicht die zuständige BH, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen bzw. zu Bezirksauswertungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Geöffnet: Der Bauernmarkt am Mürzzuschlager Stadtplatz findet auch diesen Samstag von 7.30 bis 11.30 Uhr statt.  | Foto: Stadtgemeinde Mürzzuschlag/Aumann
1 7

Harter Lockdown
So kommen Sie weiterhin zu regionalen Lebensmitteln

Zur Deckung des täglichen Bedarfs gehören regionale Lebensmittel. Wie und wo ihr am besten zu diesen kommt, haben wir für euch zusammengefasst. Die Liste wird regelmäßig erweitert. MürzzuschlagIm Gegensatz zum ersten Lockdown hat der Naturgutladen in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Mürzzuschlag dieses Mal wie gewohnt jeden Mittwoch von 8:30 - 12 Uhr und von 14 - 18 Uhr geöffnet. Auch der Bauernmarkt wird weiterhin jeden Samstag von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr stattfinden. Aufgrund des großen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
1

Stand 18.11.2020 7 Uhr
Aktive Corona Fälle je steirischer Gemeinde und +/- Vortag & 6-Tage

Update 18.11. - COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 18.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell über 12.000 aktive Corona Fälle in der Steiermark. Nach einem ganz leichten Rückgang von 16.11. auf 17.11. 7 Uhr gab es bis 18.11. 7 Uhr wieder eine leichte Steigerung der aktiven Fälle. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Anmerkungen: Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, nicht die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
In der Bezirkshauptmannschaft in Feldbach sind Epidemieärzte gefragt. Im Bedarfsfall könnten sie auch ein Büro vor Ort beziehen! | Foto: WOCHE
2

Corona im Bezirk
Dringend Epidemie-Ärzte gesucht!

Die vielen Corona-Fälle stellen die Bezirkshauptmannschaft vor Riesenherausforderungen. Zuletzt sind die Covid-Fälle im Bezirk geradezu explodiert, was die Behörde ins Straucheln bringt. Mit 14. November waren hierzulande laut GIS Steiermark 1.177 Menschen als an dem Virus erkrankt gemeldet – in Relation zur Einwohnerzahl einer der höchsten Werte im Vergleich mit den Bezirken in der Steiermark.   Epidemieärzte gesucht"Wir brauchen dringend Epidemieärzte", schlägt Bezirkshauptmann Alexander...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1

Stand 13.11.2020, 7 Uhr
Anzahl aktiver COVID-19 Fälle je steirischer Gemeinde

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 13.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Anmerkungen: Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, nicht die zuständige BH, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen bzw. zu Bezirksauswertungen kommen. Einige Personen können keiner Gemeinde zugeordnet werden und werden daher in dieser Auswertung nicht berücksichtigt. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
1 37

CORONAVIRUS
Aktuelle Entwicklung in Graz-Umgebung

Es gilt vor allem der Appell der steirischen Landesregierung: Sozialkontakte eindämmen, Hygienemaßnahmen einhalten. Wir als WOCHE Steiermark versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten. Informations-Hotline: 0800 555 621. Bei Verdacht wählen Sie die Hotline 1450. 6. November Bis Mitternacht des gestrigen Tages, teilt das Land Steiermark mit, wurden insgesamt 981 Neuinfektionen in der Steiermark gemeldet. In...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Ärzteschaft und das Gesundheitspersonal sind gerade zu Zeiten der Pandemie besonders gefordert. | Foto: PantherMedia/Esbenklinker (Symbolfoto)/Archiv
2

Corona keinesfalls kleinreden

Jetzt ist der zweite Lockdown in ganz Österreich eingetreten. Gerade die Ärzte sind derzeit besonders gefordert. Wir haben Kinderfacharzt Max Haidvogl mit Ordination in Deutschlandsberg zu aktuellen Situation befragt. Viele meinen, Covid-19 sei wie eine Grippe, und fragen sich daher nach der Sinnhaftigkeit eines zweiten Lockdowns. Wie sehen Sie die Situation? Dr. MAX HAIDVOGL. Es stimmt, dass der Großteil der Covid positiven Personen keine oder nur sehr milde Symptome aufweist. Ein geringer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: https://corona-ampel.gv.at/
3

Coronavirus
GU: Von Orange auf Rot in einer Woche

Obwohl die Corona-Ampel-Kommission freitags die Ampelfärbungen für Österreichs Bezirke umschaltet, sind bereits gestern (29.10.) erste Details durchgesickert. Demnach empfiehlt die Kommission, alle Bezirke bis auf wenige Ausnahmen auf Rot zu schalten. Noch vor einer Woche (23.10.) wurde Graz-Umgebung von Gelb auf Orange gestellt, am 15.9. von Grün auf Gelb. Bis dato waren nur Voitsberg und Leoben rot gefärbt. Jetzt steht fest, dass auch GU mit Rot zu einem Bezirk mit „sehr hohem Risiko“ zählt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

9 Personen positiv getestet
Erste Coronafälle im Pflegeheim Gleisdorf

Am Montag, den 19. Oktober, gab es im Pflegeheim Gleisdorf einen positiven Test infolge des hausintern durchgeführten Antigen-Schnelltests. Es betraf Bewohner im 1. Obergeschoss. Resultierend daraus erfolgten weitere Schnelltests und es wurden vier Bewohner vom 1. Obergeschoss positiv getestet. Daraufhin wurde der gesamte erste Stock als Risiko eingestuft und als Quarantänestation eingerichtet. Gleichzeitig hat die Heimleitung des Pflegeheims mit der Gesundheitsbehörde und dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Wegen mehreren Corona-Fällen wurde das BG/BRG Fürstenfeld heute behördlich gesperrt. | Foto: KK

Schüler positiv getestet
Corona-Fälle: Gymnasium Fürstenfeld seit heute gesperrt

Nach mehreren Corona-Fällen am BG/BRG Fürstenfeld wurde die Schule heute behördlich geschlossen. Der Unterricht soll nach heutigem Stand mit Ende der Herbstferien wieder aufgenommen werden. Jetzt hat Corona, die erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld erreicht. Das BG/BRG Fürstenfeld wurde von der Bezirkshauptmannschaft aufgrund mehreren positiven Corona-Fällen heute behördlich gesperrt. Schüler aus verschiedenen Klassen und Schulstufen des BG/BRG Fürstenfeld wurden positiv auf Covid-19...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Befindet sich in Quarantäne: der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Mitarbeiter positiv auf COVID-19 getestet. | Foto: STVP/Scheriau

Corona-Verdacht
Steirischer Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in Quarantäne

Nach Bundeskanzler Sebastian Kurz hat es jetzt auch den steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer "erwischt": Ein enger Mitarbeiter des ÖVP-Politikers wurde positiv auf COVID-19 getestet. "Alle Kontaktpersonen wurden sofort informiert, heute getestet und begeben sich als Vorsichtmaßnahme in Quarantäne", verlautbart die offizielle Kommunikationsstelle des Landes. Quarantäne für "Schützi"Von dieser Regelung ist auch Schützenhöfer betroffen, der zu diesem Mitarbeiter Kontakt hatte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Grippe-Impfung: Ab Montag kann man sich in Graz dafür anmelden. | Foto: Pixabay
2

11.000 Impfstoff-Dosen für Graz: Ab 5. Oktober startet die Anmeldung für die Grippeimpfung

Ein erhöhtes Interesse wird erwartet. Grazer können sich ab 5. Oktober online anmelden, geimpft wird ab 12. Oktober. Insgesamt hat die Stadt Graz rund 11.000 Impfstoff-Dosen zur Verfügung. Die gute Nachricht vorweg: "Die Vorsichtsmaßnahmen, die gegen das Coronavirus helfen, also Abstand halten, Hände desinfizieren und Menschenmengen meiden, helfen auch gegen die anstehende Grippe-Welle", sagt der Grazer Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer in einem Pressegespräch, zu dem er gemeinsam mit Eva...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Markus Pumm von der Landesgeschäftsführung des Roten Kreuzes und die Gesundheitsreferentin des Gleisdorfer Gemeinderates, Birgit Ferstl, waren beim internen Start dabei.
2

CoVid-19 Testung
Neue Drive-in-Station in Gleisdorf

Zusätzlich zu den mobilen Testteams (im Bezirk ist in Pischelsdorf eines stationiert) des Roten Kreuzes gibt es seit Juli Drive-in-Stationen für Corona-Testungen. Ab Samstag, dem 3. Oktober, gibt es nun beim Wellenbad in Gleisdorf einen neuen Standort. Getestet wird dort nur mit Termin. Diesen bekommt man, indem man von Mitarbeitern des Gesundheitstelefons als Verdachtsfall eingestuft oder von der Behörde als Kontaktperson eines Infizierten ausfindig gemacht wurde.  „Wir haben uns für Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Grün, Gelb, Orange, Rot: Vier Ampelfarben entscheiden über unterschiedliche Maßnahmen in den einzelnen Schulstufen. | Foto: Pixabay, Grafik: WOCHE
3

Schulbeginn
Schulen freuen sich auf "normalen" Start

Steht die Ampel auf Grün, beginnt der Unterricht für 7.700 Schüler im Bezirk im gewohnten Modus. Abstand halten sowie Hände waschen und desinfizieren – Hygienestandards gehören zum Schulalltag, wenn am Montag der Unterricht beginnt. Ein normaler Start für die 7.700 Schüler im Bezirk sollte möglich sein. In der Südoststeiermark steht die Ampel auf Grün – kommenden Freitag vorm letzten Ferienwochenende voraussichtlich auch. Die Situation wird laufend von der Coronavirus-Kommission des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bei der Einfahrt zur Bezirksstelle des Roten Kreuzes in der Schillerstraße in Feldbach folgt man der Beschilderung. | Foto: WOCHE
2

Feldbach
Ein Drive-in für Coronatests

Geht alles gut, kann man sich in Feldbach quasi vom Covid-19-Verdacht reinwaschen. Seit Montag betreibt die Rotkreuzstelle in Feldbach eine Station für Drive-in-Tests. Ausschließlich nach Terminvergabe über die Hotline 1450 sind Rachenabstriche in der umfunktionierten Waschanlage des Roten Kreuzes in der Schillerstraße möglich. Die Kapazitäten reichen für maximal 100 Tests am Tag, zurzeit stellen sich vormittags nicht einmal 20 Pkws an. Achtung: Freiwillige Testungen sind in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
PCR-Abstriche dienen dem Nachweis einer aktuellen Virusinfektion. | Foto: Georg Krewenka

Corona
Mobile Tests für einen unbeschwerten Urlaub

65.000 Tests allein im Tourismus sollen Mitarbeitern und Gästen Gewissheit und Sicherheit geben. Seit Anfang Juli lassen sich Angestellte im Tourismus freiwillig auf Covid-19 untersuchen. Die Tests – geplant sind österreichweit 65.000 PCR-Abstriche wöchentlich – kosten sowohl Mitarbeitern als auch den Betrieben selbst keinen Cent, für die Kosten kommt nämlich der Bund auf. Gefördert wird ein Test pro Kalenderwoche, vorerst bis zum 31. Oktober. In den Tourismusregionen und an ihren Ferienorten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Im Dauereinsatz: Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter | Foto: Prontolux

Gesundheitsamt Graz
"Wir werden noch einiges an Kraft brauchen"

Statt den normalerweise zwei zuständigen Mitarbeitern wurden im Grazer Gesundheitsamt plötzlich 70 Mitarbeiter zur Bekämpfung des Corona-Virus benötigt. Im Interview mit der WOCHE spricht Leiterin Eva Winter über Teamgeist, digitale Revolution und eine mögliche zweite Welle.   "Der Virus und seine Entwicklung sind wie ein Tsunami über uns geschwappt und haben die letzten drei Monate unseres Lebens und bis zum Kopfpolster begleitet. Unsere tägliche Arbeitspraxis wurde über den Haufen geworfen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Wir halten euch über alle Entwicklungen im Bezirk Deutschlandsberg am Laufenden. | Foto: WOCHE
1

Covid-19
Bezirk Deutschlandsberg: Besuche im Krankenhaus sind wieder möglich

Wir als WOCHE Steiermark versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten. Informations-Hotline: 0800 555 621. Bei Verdacht und wenn Sie Symptome aufweisen wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige Info: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! geteilter Schulbetrieb seit 18. MaiGastronomie seit 15. Mai geöffnetGottesdienste seit 15. Mai möglichKulturveranstaltungen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Covid Fighters testen sämtliche Teilnehmer des Ibiza-Untersuchungsausschusses. | Foto: Covid Fighters
2

Covid Fighters testen beim Ibiza-Untersuchungsausschuss

Zur Sicherstellung dass der Ibiza U-Ausschuss ohne Ansteckungsrisiko für die teilnehmenden Abgeordneten, parlamentarischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie externen Personen durchgeführt werden kann, wurden die Covid-Fighters vom Parlament mit der Durchführung der RNA-Schnelltests beauftragt. "Für die kommenden Sitzungen testen wir einmal pro Woche direkt in der Wiener Hofburg", erklärt der Mürztaler Raphael Zöscher, der das Projekt der "Covid-Fighters" von Anfang an begleitet....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Rogner Bad Blumau freut sich darauf ab 29. Mai wieder seine Gäste begrüßen zur dürfen. | Foto: Rogner Bad Blumau
4

Wiedereröffnung am 29. Mai
Unsere Thermen sind für den Start am Freitag gerüstet

Drei unserer vier Thermen im Bezirk öffnen mit 29. Mai, die andere folgt am 24. Juni. Welche, das lesen Sie hier: HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung am Freitag laufen auf Hochtouren. Drei unserer insgesamt vier Thermen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nehmen am 29. Mai wieder den Betrieb auf. Eine folgt am 24. Juni.  „Die Eigenverantwortung unserer Besucher und die Sicherheitsmaßnahmen unseres Hauses werden ungetrübtes Badevergnügen und langersehnte Thermenerholung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.