Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Das Lager von "niceshops" ist voll. Derzeit arbeitet man auf Hochdruck, weil die Zahl der Bestellungen beträchtlich zunimmt.  | Foto: niceshops GmbH
1

Handel
Boomender Onlinehandel bringt Jobs in Region

Online-Handel ist aktuell eine Chance. Auch hier kann man Regionalität leben. Von der Situation rund um das Corona-Virus ist natürlich auch ganz besonders der Handel betroffen. Während man im Lebensmittelhandel auf Hochbetrieb arbeitet, bangen andere Sparten um ihre Existenz. Eine besondere Rolle nimmt in Zeiten des Daheimbleibens natürlich der Online-Handel ein. Krise als ChanceThomas Heuberger, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer in der Südoststeiermark, rät davon ab, nun bei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
3

Gegen Corona: Grazer Forscher sehen Lösung in eigener Pharmaproduktionsstätte

Das Forschungszentrum RCPE kann mit einer eigens entwickelten Technologie die Entwicklung von Wirkstoffen beschleunigen.  Wann wird die Corona-Krise zu Ende sein? Diese Frage stellen sich nahezu alle Politiker, Bürger, Firmen und öffentlichen Institutionen weltweit. Die Forschung nach einem Heilmittel gegen Covid-19 läuft derzeit auf Hochtouren, Ergebnisse gibt es aber noch nicht. Die Hoffnungen ruhen aktuell vor allem auf dem raschen Finden geeigneter Wirkstoffe zur Behandlung von Erkrankten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
WOCHE Redakteurin Susanne Veronik freut sich mit ihrer Julia über die Gesichtsmasken von Schneidermeisterin Christa Franz. Am besten ist es aber, wenn Kinder zum Einkaufen gar nicht mitgehen. | Foto: Veronik
2

Gesichtsschutz von der Schneidermeisterin

Ab 6. April wird bei jedem Einkauf in einem Supermarkt ein Mund-Nasen-Schutz verlangt, um das Corona-Virus weiter einzudämmen. Wir haben Schneidermeisterin Christa Franz in St. Ulrich im Greith besucht, die quasi in Serienproduktion gegangen ist. ST. ULRICH IM GREITH. Wer hätte das gedacht: Vor 13 Jahren habe ich bei Christa Franz, Schneidermeisterin in St. Ulrich im Greith, mein einmaliges Brautkleid abgeholt, gestern war ich wieder bei ihr, diesmal aber um eine Garnitur Mund-Nasen-Schutz für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Konzerte, Vorlesen, Sport – so bringen die Grazer Tanzkurse, Musik und soziales Leben in das Wohnzimmer. | Foto: pixabay.com

Digitale Events
Grazer treffen sich online

Wenn man sich nicht mehr persönliche in den Konzerthallen, Fitnessstudios oder Cafés treffen kann, gehen die Grazer mit YouTube, Facebook und Co einfach neue Wege. Not macht erfinderisch oder besser gesagt digital. Vor allem jene Menschen, die vom persönliche Kontakt mit Menschen leben, wie Fitnesstrainer, Künstler und andere Dienstleister, sind von den derzeitigen Maßnahmen beruflich betroffen. Doch die Grazer lassen sich nicht unterkriegen und werden digital. Konzerte anhören, Touren durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Weiterhin verlässliche Anlaufstelle: Esther Brossmann-Handler und Rosina Schmelzer-Ziringer von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld stehen in Telefongesprächen und Beratungen unterstützend zur Seite.

Hartberg-Fürstenfeld
Frauen- und Mädchenberatung weitet telefonisches Angebot aus

Die Verunsicherung rund um die Corona-Krise und den damit verbundenen Folgen, wie Home Office, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit ist enorm. Die Frauen- und Mädchenberatung reagiert und weitet ihr telefonisches Beratungsangebot aus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Um in Zeiten der Corona-Krise weiterhin eine verlässliche Anlaufstelle für Frauen aus dem Bezirk Hartberg/ Fürstenfeld zu sein weitet die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld ihr telefonisches Angebot aus. Ab sofort ist sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Homepage des Gesundheitsministeriums zeigt österreichweit alle Corona-Fälle an. | Foto: Screenshot

Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag verzeichnet einen zweiten Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19

Stand 1. April: Laut Dashboard des Gesundheitsministeriums gibt es im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit Stand Mittwoch, 1. April, 8 Uhr, 40 Corona-Infektionen. Steiermarkweit sind es mittlerweile 1.063 Fälle, österreichweit wurde die 10.000er-Marke übertroffen.  Die Landessanitätsdirektion Steiermark hat heute Früh informiert, dass in der Steiermark vier weitere Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert waren, verstorben sind. Auch der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag verzeichnete einen weiteren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Unsere Feuerwehren sind natürlich auch jetzt bereit für den Einsatz.  | Foto: Stadtfeuerwehr Mureck
2

Feuerwehr
So arbeiten unsere Feuerwehren jetzt

Auch die Feuerwehr hat sich der aktuellen Situation angepasst. REGION. Die Situation rund um das Corona-Virus hat natürlich auch Auswirkungen auf unsere Blaulichtorganisationen bzw. die Freiwillige Feuerwehr. Die WOCHE hat bei Volker Hanny, Bereichsfeuerwehrkommandant der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg nachgefragt, wie sich die Abläufe geändert haben. Laut Hanny hält man sich in seinem Bereich, ebenso wie im Bereich der Region des ehemaligen Bezirks Feldbach, natürlich an die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Hat bereits ihren Kleiderschrank aussortiert: Initiatorin Carina Frühwirth aus Walkersdorf (Gemeinde Ottendorf) hat die Aktion "Bleib z´Haus - Sortier aus" gemeinsam mit Julia Strempfl ins Leben gerufen. | Foto: Carina Frühwirth
3

Bleib z´Haus - Sortier aus
Entrümpeln für den guten Zweck

Carina Frühwirth und Julia Strempfl riefen die gemeinnützige Aktion ins Leben, die bedürftige Familien in der Corona-Krise unterstützt und gleichzeitig Ressourcen und die Umwelt schont. FÜRSTENFELD. Viele nutzen aktuell die Zeit daheim dafür, ihr Zuhause und ihren Kleiderschrank auf Vordermann zu bringen, zu entrümpeln und wieder mehr Platz in den eigenen Vier Wänden zu schaffen. Wie man damit nicht nur Ordnung in sein Zuhause bringt, sondern auch gleichzeitig Bedürftigen helfen kann, und somit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hilfe: Die Universität Graz packt in der Coronakrise an | Foto: Universität Graz

Covid-19-Testungen
Uni Graz – genesener Professor jetzt als Helfer im Einsatz

Die Universität Graz will ihren Beitrag in der Bewältigung der aktuellen Coronakrise leisten und stellt Laborgeräte und Personal für Testungen auf das Virus Covid-19 zur Verfügung. Bundeskanzler Sebastian Kurz hat es bereits in der vergangenen Woche angekündigt: Er will neben den weiteren Maßnahmen noch stärker auf Testungen setzen und die Zahlen der auf Covid-19 getesteten Personen stak erhöhen.  Dafür braucht es allerdings hochqualitative Laborgeräte sowie Fachpersonal. Hier kommt jetzt auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Das Team des Streetwork Südoststeiermark, wie man es von der "Straße" kennt: Stefan Rindler, Isabell Wieser und Roland Knausz (v.l.). | Foto: Streetwork Südoststeiermark
2

Streetwork Südoststeiermark
Neue "Beratungsräume" für unsere Jugend

Auch das Streetwork Südoststeiermark hat sein Beratungsangebot an die aktuelle Lage angepasst.  REGION. Normalerweise tummeln sich die Jugendlichen in der Region u.a. auf den Straßen, am Areal der Schulen, in Cafés, Lokalen oder auf öffentlichen Plätzen. Der Bewegungsradius ist momentan natürlich eingeschränkt – somit auch der gewohnte gemeinsame "Kommunikationsraum" mit den regionalen Streetworkern. Das Streetwork Südoststeiermark lässt die Jugendlichen aber natürlich auch jetzt mit ihren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein Bild aus Zeiten vor der Corona-Krise: Pfarrer Andreas Gerhold aus Stainz (Mitte) geht online und teilt sich derzeit der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Stainz-Deutschlandsberg täglich in seinem Blog mit. | Foto: KK

Kirche
Die evangelische Kirche in Zeiten von Corona

Alle öffentlichen Gottesdienste und Veranstaltungen sind derzeit ausgesetzt. Dennoch gibt es ein reiches Gottesdienstangebot der Evangelischen Kirche in Österreich in den Medien. Pfarrer Andreas Gerhold ist täglich in seinem Blog präsent. DEUTSCHLANDSBERG/STEIERMARK. Auch in der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Stainz-Deutschlandsberg hat sich das Leben im direkten Umgang mit den Gläubingen verändert. Blogs des Pfarrers, Gottesdienste via TV, Onlinegottesdienste und Tipps für Hausandachten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In Bad Gleichenberg stellen die Team-Österreich-Tafel-Mitarbeiter, wie hier David Bauer, auch zu.  | Foto: Team-Österreich-Tafel

Team-Österreich-Tafel
Tafel passt sich Bedingungen an

Team-Österreich-Tafel in Feldbach entfällt, in Bad Gleichenberg passt man sich der Lage an. REGION. Neuigkeiten gibt es bezüglich der Team-Österreich-Tafel in Feldbach und Bad Gleichenberg. Die Ausgabe am Areal der RK-Bezirksstelle in Feldbach – sonst samstags ab 18 Uhr – entfällt bis auf Weiteres ersatzlos. In Bad Gleichenberg passt man sich der aktuellen Lage an. Benefizienten werden gebeten, vor der Ausgabestelle in der Radkersburger Straße im Auto zu warten. Bereits fertige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wenn der Redebedarf groß ist bzw. die Psyche belastet ist, sollte man nicht zögern, Beratung heranzuziehen.  | Foto: MEV
2

Psychische Gesundheit
Mit richtiger Struktur und Fachberatung durch schwierige Zeiten

Psychologin Andrea Descovich weiß Rat, wenn in Zeiten der Corona-Krise die Psyche Alarm schlägt.  Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus ist eine große Herausforderung für alle. Natürlich schlagen sich das Daheimbleiben und die ungewisse Situation auch teils auf die Psyche nieder. Die WOCHE hat bei Psychologin Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste in Feldbach, nachgefragt, was man tun kann, dass einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Descovich betont,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Teams der Jugendzentren und Streetwork Hartberg und Fürstenfeld sind auch weiterhin für Jugendliche aus dem Bezirk da. | Foto: Jugendzentrum und Streetwork Fürstenfeld
5

Wegen Corona-Krise
Unsere Jugendzentren werden zum "CyberJugendhaus"

Um Jugendlichen auch in der Corona-Krise einen Raum zum gemeinsamen Austausch zu ermöglichen, bieten die beiden Jugendzentren und Streetworkeinrichtungen unseres Bezirks per Chatplattform ein "virtuelles Jugendhaus." HARTBERG-FÜRSTENFELD. Dort wo sich sonst täglich zahlreiche Jugendliche nach der Schule tummeln, um ihre freie Zeit gemeinsam zu verbringen, herrscht zur Zeit gähnende Leere. Mit den Schulen schlossen auch die beiden Jugendzentren im Bezirk in Fürstenfeld und Hartberg aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Großer Andrang herrschte im April des Vorjahres bei der Enthüllung vom Deutschlandsberger Riesenosterei - das wird es heuer nicht geben. | Foto: Löschnig
3

Absagen
Deutschlandsberg heuer ohne Riesenosterei und ohne "Live vorm Rathaus"

Die Auswirkungen des Corona-Virus ziehen weite Kreise in der Veranstaltungslandschaft. So werden mit dem Riesenosterei und der Konzert-Reihe "Live vorm Rathaus" zwei sehr beliebte Vernanstaltungen in der Bezirksstadt Deutschlandsberg abgesagt. DEUTSCHLANDSBERG. Ostern ohne Riesenosterei war am Deutschlandsberger Hauptplatz  bisher undenkbar. Heuer ist es Realität. Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen sind derartige Großveranstaltungen untersagt - so auch die Enthüllung des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Noch gibt es kein geeignetes Arzneimittel gegen das Coronavirus. Ein Grazer Unternehmen hilft derzeit mit seinem Know-how bei der Suche danach. | Foto: Innophore

Grazer Unternehmen forscht mit US-Riesen an Corona-Heilmittel

Wann, ja wann wird es ein Arzneimittel gegen das Coronavirus geben? Das beschäftigt derzeit Menschen auf der ganzen Welt ebenso wie die Frage, wann denn wieder ein normales Leben möglich sein wird. Geforscht wird derzeit an allen Ecken und Enden, auch ein Grazer Jungunternehmen ist mittendrin. Das Biotech Start-up Innophore ruft nämlich gemeinsam mit der Universität Graz, dem acib (Austrian Centre of Industrial Biotechnology) und der renommierten Harvard University ein Projekt ins Leben, in dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ein neues Testverfahren soll innerhalb von 40 Minuten ein Ergebnis liefern.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Coronavirus
Corona-Schnelltests mit Mürztaler Beteiligung

Die Artichoke Computing GmbH mit Sitz in Göstling in Niederösterreich preschte vergangene Woche mit einer Meldung in Bezug auf die Testung von Corona-Verdachtsfällen nach vorne. Nun hat das Land Niederösterreich bereits die Testung der Bevölkerung in Auftrag gegeben.  Das Unternehmen, bei dem der Mürztaler Landwirt und Unternehmer Raphael Zöscher (Alt-Hadersdorf in St. Lorenzen) als kaufmännischer Gesellschafter tätig ist, möchte in wenigen Tagen mit einem Schnelltest auf den Markt kommen. "Mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ute Jennings, Gerda Horwath und Karoline Cziglar-Benko (v.l.) sind mit dem Transporter unterwegs und stellen an ältere Menschen zu.  | Foto: Rotes Kreuz

Versorgungssicherheit
Team-Österreich-Tafel liefert jetzt bis vor die Tür

Team-Österreich-Tafel in Bad Radkersburg liefert jetzt auch zu. BAD RADKERSBURG. Auch in Zeiten der Corona-Krise wird in Bad Radkersburg am Grünanger 17 samstags ab 17.30 Uhr die Team-Österreich-Tafel wie gewohnt abgehalten. Dabei werden laut Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Simon Straßgürtl alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen, heißt u.a. Handschuhe und Mundschutz, getroffen. Außerdem wird auf den nötigen Abstand – die Tafel-Besucher werden einzeln eingelassen – geachtet. Einen speziellen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Covid-19 Verdachtsfall
AMS Gleisdorf für 14 Tage gesperrt

Aufgrund eines Verdachtfalles eines AMS Gleisdorf-Mitarbeiter wurde der Standort ab sofort gesperrt. Laut AMS-Leiter Gottfried Walter wurde der Mitarbeiter nicht positiv getestet, sondern die Sperre war eine Vorsichtsmaßnahme.  "Alle 18 Mitarbeiter werden bis auf weiteres von zuhause aus arbeiten. Wir sind jedoch funktionstüchtig und im Home Office telefonisch, über Internet, per Email oder dem E-AMS Konto erreichbar. Persönliche Vorsprachen wird es erst wieder Ende April geben", so Walter.  In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der regionale Gabentisch ist gut gefüllt – dafür sorgen unsere lokalen Erzeuger im Agrarbezirk.  | Foto: Werner Krug

Landwirtschaft
Starker Agrarbezirk für eine sichere Grundversorgung

Landwirtschaftskammer betont, dass die Südoststeiermark in der Grundversorgung bestens aufgestellt ist. In der aktuell herausfordernden Situation rund um das Corona-Virus ist die Versorgungssicherheit der Bevölkerung  natürlich das Um und Auf. Wie man vonseiten der Landwirtschaftskammer betont, ist die Südoststeiermark – gemessen an der Vielfalt und Betriebsstruktur – der stärkste und bedeutendste Agrarbezirk Österreichs. Die bäuerliche Familienstruktur im Bezirk ist ein wesentlicher Garant für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auch Bestattungsfeiern können aufgrund des Corona-Ausnahmezustandes nicht wie üblich abgehalten werden. | Foto: Michelle Bichler
2

Bestattung Mürz
Begräbnisse finden nur noch im kleinen Rahmen statt

Auch für Menschen, die sich von einem Verstorbenen verabschieden müssen, bringen die Coronavirus-Maßnahmen Einschränkungen. Gerüchten zufolge dürfen Trauerfeiern nur mehr mit höchstens fünf Personen abgehalten werden. Wir haben uns bei Gerhard Haagen, Geschäftsführer der Bestattung Mürzzuschlag über die Situation erkundigt.  Rat zur Feuerbestattung"Ganz so tragisch, dass nur noch fünf Personen bei einer Beerdigung anwesend sein dürfen, ist es auch wieder nicht. Wir lassen die Menschen eben nur...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ein bestätigter Coronafall an der Montanuniversität Leoben. | Foto: Freisinger

Montanuniversität Leoben: Bestätigter Coronafall

LEOBEN. Die Montanuniversität hat am Mittwoch, 18. März 2020, Kenntnis über einen bestätigten Coronafall erhalten, der eine junge Studentin betrifft. Die Universität hat – wie im Krisenmanagement vorgesehen – das Wissenschaftsministerium von der positiven Testung informiert und ist mit der Gesundheitsbehörde in Kontakt. Der Personenkreis, mit dem die Studentin möglicherweise in Kontakt gekommen ist, wurde in Zusammenarbeit mit den Lehrenden rekonstruiert und den Behörden mitgeteilt. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bürgermeister Johann Winkelmaier beruhigt. | Foto: Stadtgemeinde Fehring

Coronavirus
Fehringer Stadtchef räumt mit Gerüchten auf

In der Stadtgemeinde Fehring haben zuletzt Gerüchte über einen Corona-Fall und Quarantäne-Maßnahmen die Runde gemacht. Tatsächlich stammt die achte bestätigte Covid-19-Infektion im Bezirk aus Fehring. In einem Facebook-Posting und einer öffentlichen Stellungnahme ist Bürgermeister Johann Winkelmaier nun aber um Beruhigung bemüht. Mit dieser Information ging Bürgermeister Johann Winkelmaier an die Öffentlichkeit: "Ich möchte Sie informieren, dass aufgrund des Kontaktes mit einem bestätigten Fall...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Alltag einmal anders: Mittels Videokonferenzen stimmt sich der Krisenstab der Holding Graz derzeit ab. | Foto: Holding

Trotz Krise: Graz bleibt mehr als nur handlungsfähig

Das öffentliche Leben ist eingeschränkt, wichtige Dienstleistungen der Holding Graz gibt es weiterhin. Das grassierende Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben auch starke Auswirkungen auf die Tätigkeitsbereiche der Holding Graz: Bereits seit 27. Februar tagt beim größten kommunalen Dienstleistungsunternehmen der Steiermark daher mehrmals pro Tag ein eigens eingerichteter, sechsköpfiger Krisenstab, der als Schnittstelle zum Krisenstab der Stadt Graz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.