Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Der Salzburger Handel appelliert an die Kunden mit den Weihnachtseinkäufen auf nach dem Lockdown zu warten.  | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 2

Grenzverkehr
Nein, wir dürfen nicht zum Shoppen nach Bayern

Friseurbesuche in Freilassing und ähnliches sind nicht zulässig. Wir dürfen nur aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Außerdem appelliert der Salzburger Handel an die Solidarität der Kunden.  SALZBURG. Liebe "Grenzgänger", die Wirtschaftskammer stellt heute klar, dass es nicht zulässig für uns ist, zu Friseurbesuchen, zum Kauf von Büchern, Elektrogeräten oder ähnlichem ins benachbarte Bayer zu fahren.  "Bummel" ist kein Versorgung mit GrundgüternDie geltende Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz blickt besorgt auf die Zahlen der Neuinfektionen: "Langsam werde auch ich ungeduldig, dass die Kurve der Neuinfektionen endlich abflacht. Wir hatten ja schon vor dem 'harten Lockdown' etliche Maßnahmen."  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1

Corona in Salzburg
Impfung soll zuerst Risiko-Gruppen schützen

Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz sagt: "Im Verlauf des Jahres 2021 soll die Covid-19-Impfung für jeden Salzburg zur Verfügung stehen." Aber es werde Zeit brauchen, bis der Großteil von uns geschützt sein wird.  SALZBURG. Zuversichtlich, dass es in Salzburg bald Covid-19-Impfungen geben wird, zeigt sich Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz: „Wenn die aktuell entwickelten Impfstoffe die Zulassung bekommen, kann ab dem ersten Quartal im kommenden Jahr damit begonnen werden. Der Bund teilt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Simon Heilig-Hofbauer ist der neue Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen. | Foto: FOTO FLAUSEN - Andreas Brandl
2

Coronavirus in Salzburg
Betreuungsanspruch bei Druck nutzen

Schulen und Kindergärten bleiben grundsätzlich im Lockdown offen. Die Entscheidung ob ihre Kinder weiterhin Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen besuchen, liegt bei den Eltern. Grüne und Arbeiterkammer appellieren nicht auf Notsituationen zu warten, eher der Betreuungsanspruch genutzt wird.  SALZBURG. Für die Salzburger Grünen ist es wichtig, dass Eltern nicht erst in Überlastungssituationen auf dieses Angebot zurückgreifen: „Eltern haben einen Anspruch auf die Betreuung und pädagogische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau (der Corona aufgenommen).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Die Kindergärten bleiben offen

Alle Berufe sind systemrelevant. Landesrätin Andrea Klambauer kann ihren Kurs vom Frühjahr weiterfahren, denn dieses Mal bleiben die Kindergärten offen: „Eine Betreuung ist weiterhin für alle möglich. Der Besuch der Einrichtungen ist nicht vom beruflichen Hintergrund der Eltern abhängig.“  SALZBURG. Das Thema Bildung hat in den letzten Wochen in Salzburg eine starke Allianz erhalten. Von Parteien, Kinder- und Jugendpsychologen, Elternverbänden und Arbeiterkammer bis hin zum katholischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Flachauer Skilegende Hermann Maier erklärt im Video die einzelnen Sicherheitsmaßnahmen im Detail.  | Foto: Snow Space Salzburg / Gerhard Buchegger
Video 2

Video
Skilegende Hermann Maier erklärt Corona-Maßnahmen

Hermann Maier zeigt im "Erklärvideo" von Snow Space Salzburg wie Skifahren im kommenden Winter trotz Corona-Virus funktionieren kann. SALZBURG. Snow Space Salzburg setzt auf ein animiertes "Erklärvideo", um über die Corona-Maßnahmen auf und rund um die Skipisten aufzuklären. Dazu konnte die Flachauer Skilegende Hermann Maier gewonnen werden. Maier erklärt im Video die einzelnen Maßnahmen im Detail. Das Video wird auf der Snow Space Salzburg Website und Social Media Kanälen gezeigt und kann in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In den Bezirksverwaltungsbehörden – wie zum Beispiel in der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau – werden weiterhin die Laborergebnisse gesichtet und gesammelt. Dann wird festgelegt, welche an die Gemeinden als erweiterten Arm der Gesundheitsbehörden weitergegeben werden.  | Foto: Peter J. Wieland
3

Coronavirus in Salzburg
Ab morgen helfen Gemeindeämter beim Contact-Tracing

Die Mitarbeiter der Salzburger Gemeindeämter werden die Bezirkshauptmannschaften beim Contact-Tracing unterstützen. Gemeindemitarbeiter übernehmen die telefonische Kontaktaufnahme und Erhebung sowie die Verkündung der telefonischen Quarantäne-Bescheide. SALZBURG. Im Rahmen der Amtshilfe sollen Mitarbeiter der Gemeindeämter in Salzburg für die Gesundheitsämter in den Bezirken tätig werden. Heute (10. November) werden die technischen Grundlagen geschaffen, sodass ab morgen (11. November)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Seit heute (9. November 2020), gilt in Bayern die neue Verordnung für Heimreisende aus Risikogebieten im Ausland. | Foto: Bundespolizei

Grenzverkehr
Bayern müssen nach Rückreise in Quarantäne

Die "Schonfrist" für Bayern, die z.B. nach Salzburg fahren, hat sich halbiert. Rückreisende müssen jetzt schon nach 24 Stunden für zehn Tage in Quarantäne. Ausnahmen gibt es aber z.B. für Pendler und Verwandtenbesuche.  SALZBURG. Seit heute (9. November 2020), gilt in Bayern die neue Verordnung für Heimreisende aus Risikogebieten im Ausland. Alle Bayern, die sich länger als 24 Stunden zum Beispiel in Salzburg aufgehalten haben, müssen zehn Tage in Quarantäne. Damit hat sich die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
(Archivfoto) Der Lungauer Landtagsabgeordnete Manfred Sampl (ÖVP), Bürgermeister in St. Michael im Lungau und Obmann des Regionalverband Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
1

Positiver Corona-Schnelltest
Manfred Sampl ist in Selbstisolation

Salzburgs ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi teilte am Montagvormittag mit, dass ein Corona-Schnelltest beim Landtagsabgeordneten Manfred Sampl positiv gewesen sei. ST. MICHAEL. Ein Corona-Schnelltest beim Lungauer Landtagsabgeordnete Manfred Sampl, Bürgermeister in St. Michael im Lungau, hat ein positives Ergebnis gebracht, wie die Pressestelle des ÖVP-Landtagsklub mitteilte. Der umgehend zusätzlich abgenommene PCR-Test sei derzeit noch in Auswertung. „Manfred Sampl hat sich sofort in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die privaten Spitäler stellen nun Infrastruktur wie Operationssäle und Pflegepersonal bereit, Ärzte aus den Landeskliniken führen die Eingriffe durch.  | Foto: Symbolfoto: Heidrun Henke
2

Coronavirus in Salzburg
Private Spitäler müssen Patienten der allgemeinen Klasse operieren

Die Zahl der Corona-Patienten in Salzburgs Krankenhäusern steigt weiter. Um geplante Operationen weiterhin durchführen zu können, startet das Land die Kooperation mit privaten Spitälern.   SALZBURG. 135 Covid-19-Patienten müssen derzeit im Spital versorgt werden, davon 23 auf der Intensivstation. Sowohl auf der Normal- als auch der Intensivstation sei ein Ende dieses besorgniserregenden Trends nicht abzusehen. „Die öffentlichen Spitäler haben jetzt jene Stufe erreicht, bei der zum Teil geplante...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Corona Ampel des Bundes | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus in Salzburg
Alle Salzburger Bezirke bleiben auf "Rot"

Corona-Ampel bleibt in Salzburg komplett auf "Rot". Im, durch die bundesweiten Maßnahmen geregelten November, sei die Ampel aber ohnehin nur eine Orientierung, sagt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. UPDATE: Am Donnerstagabend (5. November) wurde das Bundesland Salzburg von der Corona-Ampel-Kommission in seiner kompletten Rotschaltung zumindest um eine Woche verlängert. „Ich habe nicht damit gerechnet, dass wir einen der Bezirke auf Orange oder gar Gelb stufen können, dagegen spricht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Covid-19, Labor, Salzburg
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Erstmals 510 Neuinfektionen an einem Tag

Von Mittwoch auf Donnerstag (4. auf 5. November) gab es in Salzburg erstmals über 500 Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Dazu hat sich die Anzahl der Covid-Intensivpatienten innerhalb einer Woche verdoppelt.   SALZBURG. Derzeit haben wir in Salzburg rund 3.900 aktiv an Covid-19 infizierte Personen im Bundesland. Das sind fast fünf Mal so viele, wie beim Höchststand im Frühling – das vermeldet das Landesmedienzentrum heute. Ein Überblick der Landesstatistik: Die Eckdaten zum Corona-Virus in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das WIFI Salzburg bietet auch im Lockdown Kurse an. | Foto: Felix Winter

Sonderregelung
Auch im Lockdown macht Weiterbildung keine Pause

Der erneute Lockdown schränkt das Leben ein. Doch ein Teil sollte im November nicht zu kurz kommen – die Bildung. Deshalb ist es durch eine Sonderregelung weiterhin möglich, sich mit Abendkursen weiterzubilden. PINZGAU. "Seit Dienstag, 3. November, ist die Sonderregelung in Kraft, die es uns erlaubt, beruflich erforderliche Kurse abzuhalten", erklärt Renate Wörler-Vélez Pardo, Institutsleiterin des WIFI Salzburg. "Auch die Bezirksstelle im Pinzgau wird für Kurse weiterhin geöffnet sein",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Zwei Regierungsmitglieder müssen sich einem Corona-Text unterziehen.  | Foto:  Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Landeshauptmann und Landesrat im Schnelltest negativ

Bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie bei Agrarlandesrat Josef Schwaiger soll der Schnelltest am Mittwoch negativ auf Covid-19 angezeigt haben. Das vermeldet der ORF. SALZBURG. Haslauer und Schwaiger hatten ja Kontakt zu einem Mitglied der Personalvertretung, das Covid-Positiv getestet worden war. Die Ergebnisse der PCR-Tests folgen noch.  Am 03. November vermeldete das Landesmedienzentrum: Ein Mitglied der Personalvertretung klagte nach einer Besprechung am 2. November mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise. | Foto: Angelika Grabler

Coronavirus in Salzburg
Bildungsampel steht in ganz Salzburg auf "Orange"

Alle Schüler ab der neunten Schulstufe sind ab 3. November bis vorerst 30. November wieder daheim. Distance-Learning ist angesagt. Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise.  SALZBURG. Zusätzlich zu den bereits orangen Bezirken Flachgau, Tennengau, Pongau und Stadt Salzburg wurde nun, aufgrund der Vorgaben des Bundes, auch in den Bezirken Lungau und Pinzgau die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
AK-Präsident Peter Eder | Foto: AK Salzburg

Coronavirus in Salzburg
Jeder zehnte Beschäftigte von zweitem Lockdown betroffen

Arbeiterkammer Salzburg fordert einfacheren Zugang zur Kurzarbeit, Konsumgutscheine für jeden Haushalt und Gastrogutscheinen für Mitarbeiter statt Weihnachtsfeiern. SALZBURG. Auf Salzburgs Arbeitsmarkt kommt die nächste große Herausforderung zu. "Wenn ab 3. November zahlreiche Dienstleistungsbetriebe ihre Pforten schließen müssen, könnte das für viele den wirtschaftlichen Todesstoß bedeuten", heißt es von der Arbeiterkammer Salzburg. Einzige Hoffnung: Der Bund hat zugesagt den entstehenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Das musst du über den zweiten Lockdown wissen

In der Nacht auf morgen (3. November, 0.00 Uhr) gilt der zweite Lockdown auch in Salzburg. Rausgehen darfst du trotzdem, sogar während der nächtliche Ausgangsbeschränkung.  SALZBURG. Aufgrund der stark steigenden Corona-Virus-Infektionszahlen verschärft die Bundesregierung ab Gültigkeit morgen (3. November, 0.00 Uhr) die Maßnahmen. Geregelt werden darin unter anderem Maßnahmen in Handel, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Gastronomie sowie im Sport bis zum 30. November. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Gekocht darf in der Gastronomie weiterhin werden, gegessen aber nur noch zu Hause.  | Foto: Symbolfoto pixabay
4

Coronavirus in Salzburg
Branche schnauft unter zweitem Lockdown

Der neuerliche Lockdown trifft vor allem wieder die Salzburger Tourismuswirtschaft hart. Betroffene warten zum Teil noch auf die Zuschüsse aus dem ersten Lockdown.  "Totales Zusperren ist ein Schock" „Wir haben mit vielem gerechnet, aber das totale Zusperren von Gastronomie und Hotellerie sowie das komplette Verbot von Veranstaltungen kamen auch für uns überraschend und sind für die gesamte Branche ein Schock“, sagt der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei abendlichen Ausgangsbeschränkungen bzw. "Ausgangssperre" (Lockdown, der zweite)

Nach Absprache mit dem zuständigen BMSGPK gilt nach §2 Zl 3 der neuen Verordnung die Psychotherapie als Grund, sich nach 20 Uhr im öffentlichen Raum zu bewegen. Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden. Psychotherapie, Paartherapie und psychologische Hilfe zählen zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Hohen Pflegeintensität bei schwer erkrankten Covid-Patienten "sperrt" Betten für "normale" Patienten. | Foto: Franz Tscheinig, RMA Archiv
2

Coronavirus in Salzburg
Jedes Covid-Bett "sperrt" zwei normale Spitalsbetten

Die hohe Pflegeintensität bei schwer erkrankten Covid-Patienten führt zu insgesamt weniger versorgbaren Spitalsbetten. Für ein "Covid-Bett" müssen zwei "normale Betten" geschlossen werden. Bei den Covid-Intensivbetten ist der Aufwand noch höher: Für ein "Intensiv-Covid-Bett" braucht es fünf Pflegekräfte, die aus den OP-Sälen abgezogen werden. SALZBURG. Derzeit sind insgesamt 104 Normalbetten im Land Salzburg mit Covid-Patienten belegt. 65 von ihnen liegen im Landeskrankenhaus. Damit ist man...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für die Kuchler endet die Quarantäne ab Sonntag, 24 Uhr.  | Foto: Marianne Robl

Zahlen rückläufig
Quarantäne für Kuchl endet am Montag

Wie anfangs geplant wird die Quarantäne für die Gemeinde Kuchl am Sonntag, 1. November um 24 Uhr auslaufen. SALZBURG/KUCHL. Die Zahl der aktiv Infizierten in der Gemeinde Kuchl geht derzeit zurück, das steht nach fast zwei Wochen Quarantäne fest. Hier die Entwicklung im Überblick: 1. Oktober 2020: 14 aktiv infizierte Personen15. Oktober 2020: 88 aktiv infizierte Personen (kurz vor in Kraft treten der Quarantäne)19. Oktober 2020: 131 aktiv infizierte Personen, der bisherige Höchststand.29....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Grenzverkehr
Einkaufen in Bayern ohne Corona-Test

Das wird die "Grenzgänger" bei uns freuen: Ein 24-Stunden-Aufenthalt in Bayern soll in zehn Tagen auch ohne Covid-19-Test wieder möglich sein.    SALZBURG. Ein Aufenthalt von 24 Stunden in Deutschland ist für Österreicher ohne Coronavirus-Test bald wieder möglich. Davon berichten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Europaministerin Karoline Edtstadler auf deren Facebookseiten.  Dort schreibt der Landeshauptmann: "Europaministerin Karoline Edtstadler war heute bei ihrem bayerischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Symbolbild Coronatest, Labor Salzburg.
 | Foto:  Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Nur noch 15 Gemeinden ohne aktiv Infizierte

Das sin die aktuellen Corona-Zahlen für Salzburg. Stand 27. Oktober, 8.30 Uhr, bekanntgegeben vom Land Salzburg. SALZBURG. In Salzburg beträgt die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland aktuell (Stand 27. Oktober, 8.30 Uhr)  laut EMS* 1.860 (+22). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur gestrigen Morgenmeldung: Stadt Salzburg 394 (+19 ) Flachgau 463 (-19) Tennengau 322 (-2) Pinzgau 227 (+10) Pongau 400 (+15) Lungau 54 (-1) *EMS ist das offizielle Register, in welches von den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Grenzübergang Salzburg Walserberg. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Update
Wirtschaftskammer ortet "EU- und wirtschaftsfeindliche Verordnung"

Wer aus einem Risikogebiet zu Berufs- oder Bildungszwecken nach Bayern einreist, muss künftig einen Corona-Test vorlegen. Danach muss jeweils wöchentlich ein aktuelles negatives Testergebnis vorgewiesen werden. Bayern dürfen aber nach Salzburg weiterhin beruflich einpendeln. Die Wirtschaftskammer Salzburg ortet "eine EU- und wirtschaftsfeindliche Verordnung". SALZBURG. Wirtschaftskammer Salzburg -Präsident Peter Buchmüller (WKS) kritisiert in einer Aussendung die Pendler-Regelung der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Angela Haslinger Vorstand Ski amadé und GF Hochkönig Bergbahnen mit Wolfgang Egger, Präsident Ski amadé und Vorstand der Gasteiner Bergbahnen.
7

Wirtschaft
"Der Skiwinter lebt immer noch"

Trotz aktuellen Reisewarnungen ist Ski amadé zuversichtlich, dass der Skiwinter 2020/21 funktionieren kann. Um die Gäste zur Einhaltung der Corona-Regeln zu motivieren, gibt Ski amadé einen Erlass heraus, der falsches Verhalten sogar sanktionierbar macht.  SALZBURG. "Heuer werden wir einen anderen Skiwinter erleben als sonst. Es geht heuer beim Skifahren wirklich um's Skifahren", sagt Wolfgang Egger, Präsident von Ski amadé und Vorstand der Gasteiner Bergbahnen bei der heutigen Pressekonferenz....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.