Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Direktor Christian Hager, Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner, Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner, LAbg. Bgm. Christian Dörfel, Bezirksrettungskommandant Alexander Kaineder (von links) | Foto: Raiffeisen Forum Kirchdorf, Kolm

Bezirk Kirchdorf
Rotes Kreuz übersiedelt den Impfstandort nach Inzersdorf

Im Oktober übersiedelt das Rote Kreuz den Impfstandort von der ehemaligen Raiffeisenbank Micheldorf in die ehemalige Bankstelle Inzersdorf, welche erneut als Impfobjekt seitens der Raiffeisenbank Region Kirchdorf zur Verfügung gestellt wird. INZERSDORF. Wenn alles nach Plan verläuft, öffnen sich die Türen in Inzersdorf ab 14. Oktober 2022. Ab dann kann man sich die Impfung zu den jeweiligen Öffnungszeiten aktuell auch noch ohne Impftermin abholen. Es empfiehlt sich dennoch, einen Impftermin zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Viele sind in Quarantäne und können nicht zur Blutspende. Das Rote Kreuz ruft deswegen gesunde Menschen auf, einen Blutspende-Termin wahrzunehmen. Nachwuchs-Komiker Benedikt Mitmannsgruber zeigt, wie einfach Blutspenden ist.  | Foto: BRS
Video

Blutspende-Marathon
"Es gibt Schlimmeres"

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der noch bis 20. April läuft. Viele Menschen befinden sich gerade in Quarantäne, deshalb ist es besonders wichtig, dass sich jetzt die Gesunden zur Blutspende anmelden. Das geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. OÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist von großer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Hercules C130 ist – mit militärischer Pünktlichkeit und Präzision – auf dem Salzburger Flughafen gelandet.
6

COVID19
Impfen in der Hercules: Großer Andrang auf dem Salzburg Airport

Hunderte Interessierte waren bereits Samstagvormittag zum Salzburger Flughafen gekommen, um sich dort die Corona-Schutzimpfung zu holen - und zwar in einer C-130 "Hercules" Transportmaschine des Bundesheeres. Die Impfaktion dauerte bis in den Nachmittag an. Insgesamt nutzten 725 Menschen diese besondere Impf-Gelegenheit. Check-in 09:30 Uhr Der Impfbeginn war für zehn Uhr vormittags geplant, der dafür erforderliche Check-in für 9:30 Uhr. Doch schon kurz nach 08:00 Uhr früh hatte sich vor dem...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Tests werden bis 5. Jänner weitergeführt (SYMBOLBILD)
3

Corona Schnelltests
Bis 5. Jänner wird weiter getestet

Der Landeshauptmann hat am 23. Dezember das Rote Kreuz beauftragt, das kostenlose Angebot der Gratis-Corona-Schnelltests auch über die Weihnachtsfeiertage bereit zu stellen. „Wir passen die Öffnungszeiten und die Zahl der Standorte an, da nach den Weihnachtsfeiertagen durch den Lockdown mit einem geringeren Aufkommen zu rechnen ist“, so Wilfried Haslauer und er fügt hinzu: "Allerdings wird es auch nach dem 26. Dezember in allen Bezirken eine Testmöglichkeit geben."Alleine in den ersten zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Corona-Drive-in bei der Ortsstelle des Roten Kreuzes Kirchdorf | Foto: OÖRK Kirchdorf

Rotes Kreuz
„Corona-Drive-in“ für den Bezirk bei der Ortsstelle Kirchdorf

Aufgrund der oberösterreichweit steigenden Zahlen von Personen, welche mit dem Coronavirus infiziert sind, hat das Rote Kreuz Kirchdorf in Abstimmung mit der Behörde wieder einen „Corona-Drive-in“ eröffnet. KIRCHDORF/KREMS. Dieser befindet sich am Vorplatz der Ortsstelle Kirchdorf des Roten Kreuzes in der Krankenhausstraße 11. Damit können Personen, bei denen der Verdacht besteht am Coronavirus erkrankt zu sein, so schnell wie möglich getestet werden. Test nur nach behördlicher...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Formel 1 startet ihre Saison am 5. Juli in Spielberg. | Foto: Red Bull/Platzer
1

Formel 1
Spielberg wird zum rasanten Versuchslabor

Rund um den Formel 1-Doppelpack soll es über 10.000 Coronatests geben. SPIELBERG. Bereits am Montag werden die ersten Teams im Murtal anreisen und sich auf den Formel 1-Doppelpack am 5. und 12. Juli vorbereiten. Spielberg rückt mit der ersten Sport-Großveranstaltung in den weltweiten Fokus und verwandelt sich gleichzeitig in ein riesiges Corona-Testlabor. Regelmäßige Tests Rund 3.000 Personen werden an den beiden Formel 1-Rennen beteiligt sein. Dazu zählen Mitarbeiter der Teams, der Formel 1,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen haben oberste Priorität. | Foto: RK WN/F. Kaiser

Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz im Bezirk Wiener Neustadt während der COVID-19-Pandemie

Seit 13. März 2020 ist der Bezirkseinsatzstab des Roten Kreuzes im Bezirk Wiener Neustadt bereits im Einsatz. Nun, nach knapp zwei Monaten, wird eine erste Bilanz gezogen. WIENER NEUSTADT (RK WN/Kaiser). Die Situation aufgrund des Coronavirus in Österreich stellt auch das Rote Kreuz im Bezirk Wiener Neustadt weiterhin vor Herausforderungen. Denn obwohl die Zahl der Krankentransporte Mitte März deutlich zurückgegangen ist, werden durch die Rotkreuz-Bezirksstellen Kirchschlag, Pernitz, Sollenau...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Das Wort WELTROTKREUZTAG bilden die Anfangsbuchstaben der Ortstafeln der Wohnorte dieser Lungauer Rot-Kreuz MitarbeiterInnen | Foto: Rotes Kreuz Lungau
3

Weltrotkreuztag
Rotes Kreuz Lungau im Covid-19 Einsatz (Video)

Das Rote Kreuz im Lungau war in den letzten 9 Wochen vom Corona-Virus Covid-19- Einsatz geprägt und gefordert. Lungau. Für diese Zeit wurden die Dienstpläne entsprechend adaptiert, Mitarbeiter mit Schulungsunterlagen und Dienstanweisungen informiert und mit entsprechender Schutzausrüstung ausgestattet. Bezirks-EinsatzstabFür den Bezirk wurde ein eigener Rot-Kreuz-Einsatzstab gebildet, zusätzlich wurden Bereitschaftsdienste mit freiwilligen Mitarbeitern der Abteilungen Tamsweg und Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Mittwoch liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild auf dem Seilbahnparkplatz in Ischgl – an. | Foto: Privat

Covid-19
Freiwillige Testungen in den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg haben begonnen. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für eine Aufhebung der Sperrgebiete. Geregelter Ablauf für Testungen In den Sperrgebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg Querschnittstests durchgeführt. Dadurch sollen genauere Daten über den Ausbreitungszustand der an SARS-CoV-2 infizierten Personen gewonnen werden. Seit heute (8. April) werden in den betroffenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Einsatz: Sabine Theiner und ihr Team war das erste, das im Bezirk Landeck einen Covid-19 positiv getesteten Patienten transportierte.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Liebl

Covid-19
Rettungssanitäterin Sabine Theiner: "Tage im Zeichen des Virus“

LANDECK. Die zweifache Mutter Sabine Theiner ist freiwillige Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Landeck und die erste aus dem Bezirk, die einen positiv getesteten Covid-19 Patienten nach Innsbruck brachte. Auch beim Versorgungseinsatz für die Menschen, die aus den Quarantänegebieten ausreisten, war Theiner mit dabei. Sorge, andere anzustecken Vor über drei Wochen hatte Sabine Theiner Rettungsdienst, als ihr Team den Auftrag bekommen hat: Patiententransport ins Krankenhaus Innsbruck. Diagnose:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Rote Kreuz bittet um Teilnahme an den Blutspendeaktionen | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Blutspendeaktionen finden trotz COVID-19 statt

Wer Blut spendet kann Leben retten. Das Rote Kreuz bittet eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. BEZIRK MATTERSBURG. Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.