Covid

Beiträge zum Thema Covid

Antigen-Schnelltests gibt es ab sofort in beheizten Zelten vor dem Design Center und nicht mehr darin. | Foto: Andreas Baumgartner/BRS
2

Am 1. September
Corona-Teststraße übersiedelt ins beheizte Zelt

Da das Design Center mit September wieder für Veranstaltungen gebucht ist, übersiedeln die fünf darin untergebrachten Teststraßen auf den Vorplatz. LINZ. Geringfügige Änderung am größten Test-Standort in Linz – Wer sich ab sofort einem Covid-19-Antigen-Test unterzieht, muss dafür in beheizte Zelte vor dem Design Center ausweichen. Das Veranstaltungszentrum wird ab sofort wieder für Messen und Events genutzt. Impfstraße fortan im Volkshaus Neue HeimatAuch die Impfstraße ist mit September ins...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner ist zurück auf der politischen Bühne – vor einem Monat lag er, wegen einer Corona-Erkrankung, noch auf der Intensivstation. | Foto: FPÖ OÖ
1 4

Amtsgeschäfte wieder übernommen
Haimbuchner ist "back in business"

Nach seiner Corona-Erkrankung hat Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner am 22. April offiziell seine Amtsgeschäfte wieder übernommen. Dies gelte sowohl für die Landesregierung als auch für die FPÖ Oberösterreich, schreiben die Freiheitlichen in einer Aussendung. OÖ. Haimbuchner dazu: „Ich freue mich, dass es mir bereits wieder so gut geht, dass ich das Heft wieder selbst in die Hand nehmen kann. Ich werde aber natürlich dem Rat meiner Ärzte folgen und das Arbeitspensum schrittweise...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
https://gbdeclaration.org/view-signatures/
1 3

Corona-Virus: Das weltweite Umdenken
Mehr als 53.000 Gesundheitswissenschaftler und Ärzte sprechen sich gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen aus!

"Als Epidemiologen für Infektionskrankheiten und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Maßnahmen auf die physische und psychische Gesundheit und empfehlen einen Ansatz, den wir 'gezielten Schutz' nennen. " ... heißt es in der Great Barrington Declaration, die von niemanden geringeren als drei Professoren der Harvard, Oxford und Stanford Universitäten, also den absoluten...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Am Freitag, 14 Uhr startet die Anmeldung für Covid-19-Impfung in Linz. Zunächst sind die über 80-Jährigen an der Reihe. | Foto: Pixabay
1

Impfstart am Dienstag
Erste Lieferung für Linz reicht nicht für alle Impfwilligen

In der kommenden Woche starten die Impfungen in Linz. Zunächst einmal sind die über 80-jährigen LinzerInnen dran. Nicht alle Impfwilligen werden bis Ende Jänner zum Zug kommen. LINZ. Ab Freitag, 15. Jänner, können sich über 80-jährige LinzerInnen, die nicht in einem Pflegeheime leben, zur Covid-19-Impfung anmelden. Am Dienstag startet dann die Verabreichung des BioNTech/Pfizer-Impfstoffes. Impfaktion im Neuen Rathaus Zum Ablauf: Die Organisation inklusive der Terminverwaltung und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Stand 23.11.2020

Laut den Medien in Österreich: Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Die Coronavirus-Epidemie hat OÖ besonders hart getroffen. Die Intensivstationen sind voll. Demnach gibt es mit Stand Montag um 8 Uhr in OÖ exakt 10.897 aktuelle Fälle. Die Zahl der bisherigen Infizierten stieg auf 50.344 an. Das heißt: Seit Ausbruch der Epidemie im Februar in Österreich haben sich nun schon 3,38 Prozent der rund 1,49 Millionen Oberösterreicher mit dem Virus infiziert und  32.000 sind in Quarantäne...

  • Linz
  • Robert Rieger
Katze "Milki" und ihre 149 Artgenossinnen im Tierheim Linz bitten dringend um Futterspenden. | Foto: Tierheim Linz

Spendenaufruf
Futterlager im Tierheim Linz steht leer

Stellvertretend für die derzeit rund 150 Katzen im Tierheim Linz bittet die zwei Jahre alte, taube und äußerst verschmuste Katze "Milki" dringend um Futterspenden. LINZ. "Da aufgrund der diesjährigen Ausnahmesituation Besuche im Tierheim nur mit Terminen möglich sind, kommen deutlich weniger Besucher zu uns als üblich", sagt Nora Albrecht vom Tierheim Linz. Das wirke sich sehr deutlich auf die Futterspenden aus. Im Futterlager herrsche aktuell gähnende Leere. "Wir würden uns sehr freuen, wenn...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
1

Kommentar
Ja, wir müssen da jetzt noch einmal durch

Jetzt ist es schon wieder passiert. Wir stecken mittendrin im zweiten Lockdown. Kein Zweifel: Die kommenden Tage und Wochen werden noch einmal richtig hart. Doch egal, wie überdrüssig wir Videocalls, Homeschooling oder Maskentragen schon sind: Reißen wir uns noch ein zweites Mal zusammen und halten uns an die strengen Vorgaben. Im Frühjahr bekamen wir die Infektionszahlen so gut in den Griff. Unterstützen wir Linzer Betriebe In diesem Sinne: Helfen wir noch einmal unseren Nachbarn! Setzen wir...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
https://www.heute.at/s/es-wird-ernst-der-fahrplan-zum-verschaerften-lockdown-100112263?fbclid=IwAR0a6FlZ8AI0JZcxhzx0s_xmEMXIUkUqstCoSmcUMfsRT7F4-4kyKyv9GOc | Foto: www.heute.at
1

Corona-Virus Umfrage
Mehrheit der Österreicher gegen einen neuerlichen Lockdown

Auf heute.at gibt es die Möglichkeit für oder gegen einen harten Lockdown abzustimmen. Mehr als 80.000 Menschen haben bis dato abgestimmt. 50% sind gegen einen harten Lockdown oder halten ihn für momentan noch nicht notwendig. 43,6% sind für einen einen neuerlichen, harten Lockdown.  6,5% wollen die Maskenpflicht ausdehnen. . Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November! Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10....

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Das "Upper Austrian Ladies" geht ab Sonntag, 8. November, ohne Zuschauer über die Bühne. | Foto: Karaboux/Fotolia

Tennis
Linzer Tennis-Turnier im Jubiläumsjahr ohne Zuschauer

Die 30. Jubiläumsausgabe des Upper Austrian Ladies geht ab kommender Woche ohne Zuschauer über die Bühne. LINZ. Trotz verordnetem Lockdown sind Profi-Sportveranstaltungen in Österreich auch im November weiterhin erlaubt. Das am Sonntag startende "Upper Austrian Ladies"-Tennisturnier muss jedoch dieses Jahr auf Zuschauer verzichten. "Müssen auf Publikum verzichten""Schweren Herzens müssen wir auf die gewohnte Unterstützung unseres fantastischen Publikums verzichten", so Turnierdirektorin Sandra...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: pixabay
2 1

Corona-Virus
Lockdown? Nein, danke!

Die Schneeschmelze im Sommer verhindern zu wollen ist ähnlich hoffnungslos wie ein Virus im Winter an dessen Ausbreitung hindern zu wollen. Natürlich können wir eine Schneeschmelze verzögern, wir können Flächen abdecken, wir können einwenig Schnee einkühlen, aber verhindern? Bundesweit? Nein, verhindern werden wir diese nie und nimmer können. Nun es gibt zu Corona kein einziges Anzeichen, dass Lockdowns, dass Maßnahmen ultimativ erfolgreich gewesen wären, oder erfolgreich sein könnten. Kein...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Österreich von ganzem Herzen ermutigen! Die neuen Zahlen vom 30. Oktober!

Aktuelle Situation: Tote: 1.064 Bestätigte Fälle: 96.200 Abschätzung bestätigte und unbestätigte Fälle: 818.462* . Aktive Fälle ... ... insgesamt: 40.263 ... auf Normalstation: 1.444 - noch frei verfügbar 8.022 Betten ... auf Intensivstation: 248 - noch frei verfügbar 626 Betten . Tote pro 100.000 Einwohner ... ... in Österreich: 11,5 - 20%** ... in Schweden: 58,7 - 100% . Anzahl Todesfälle pro 100 erkannter und diagnostizierter Erkrankungsfälle: männlich: 0-54 Jahre: 0 55-64 Jahre: 0,5 65-74...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Knapp über 30.000 aktive Coronafälle in Österreich

Nach aktuellen Zahlen aus dem Dashboard des Gesundheitsministerums gibt es in Österreich 30.290 aktive Corona-Fälle. Bis zum heutigen Tag wurden fast 2,1 Millionen Testungen durchgeführt von denen seit Anbeginn der Pandemie 82.536 Personen als positiv auf das Coronavirus getestet wurden.   984 Menschen sind an den Folgen oder durch das Coronavirus verstärkte Vorerkrankung gestorben. 51.262 Personen sind es die wieder als corona-frei gelten.  1.051 Corona-Patienten werden medizinisch im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Das Gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern – die Vermeidung des Glücklichseins und die Tücken der Prävention - Beitrag 14

Liebe Leserinnen und Leser! Ich hoffe sie sind auch in Zeiten wie diesen gewappnet und bereit für eine gehörige Portion Ironie. Alle die das nicht sind ersuche ich diesen Artikel nicht zu lesen!!!! Angesichts vieler ausgewachsener Krisen möchte ich mich der Vermeidung des Glücklichseins in Anlehnung an Paul Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“ widmen und gleich mit einem von ihm aufgegriffen Beispiel beginnen: Wenn einem Pferd über eine Metallplatte im Stallboden ein elektrischer Schock...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuell über 25.000 positive Coronafälle in Österreich

Glaubt man den aktuellen Zahlen über das Coronavirus, so sind in Österreich aktuell 25.879 aktive Fälle registriert. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 76.781 registrierte Fälle. 49.930 Menschen, welche positiv auf das Coronavirus getestet wurden sind nun wieder als genesen eingestuft.  Man hat nun bereits über 2 Millionen Testungen durchgeführt.  972 Personen sind an den Folgen von Corona oder zumindest in Zusammenhang mit dem Virus gestorben.  900 Fälle werden stationär behandelt, 159...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
2 6

Coronavirus ,
ABSAGE DER VERNISSAGE " MEIN LINZ " des KÜNSTLERS GAZMEND FREITAG für November 2020

NÄCHSTE ABSAGE EINER TOLLEN VERANSTALTUNG !!!!!! Es tut mir leid mitteilen zu müssen, dass aufgrund der verschärften Corona Bestimmungen die Vernissage " MEIN LINZ " im Alten Rathaus Linz nun doch auf 2021 verschoben werden muss! Der neue Termin 2021 wird rechtzeitig bekannt gegeben inkl. PR durch Robert Rieger Photography Fotos: Gazmend Freitag - Robert Rieger Photography

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Rieger
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Fast 20.000 aktuelle Corona - fälle in Österreich

Am heutigen Dienstag, dem 20. Oktober 2020 sind in Österreich 19.910 aktive Corona-Fälle registriert. 68.414 Fälle sind es, die seit Anbeginn der Pandemie als postiv getestet eingestuft wurden.  Im Gegenzug sind aber seit Anbeginn der Pandemie 47.577 positiv getestete Fälle wieder als genesen anzusehen.   927 Todesfälle stehen in Zusammenhang mit dem Coronavirus.  Man sollte hierbei bei allen Zahlen dennoch immer noch beachten das es sich hierbei um positiv getestete Personen handelt, das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Bis auf den Braunauer Christkindlmarkt sind alle Adventmärkte im Bezirk Braunau abgesagt.  | Foto: HCH Fotopress

Christkindlmärkte fallen großteils aus
Keine Adventmärkte im Bezirk Braunau

Sämtliche Adventmärkte im Bezirk Braunau sind aufgrund der Covid-19-Verordnungen abgesagt worden. Für den Christkindlmarkt im Palmpark steht die endgültige Entscheidung noch aus.  BEZIRK BRAUNAU. Hochburg, Franking, Mattighofen und Simbach: Die Christkindlmärkte im Entdeckerviertel finden in diesem Jahr nicht statt. "Der Aufwand durch die Verordnungen ist zu groß – eine Umsetzung kostet heuer deutlich mehr Geld", weiß Georg Bachleitner, Geschäftsführer des Entdeckerviertels.  Auch die großen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
ASKÖ Dionysen-Funktionär Tudi Dinu liegt der Nachwuchssport am Herzen. | Foto: Foto: Reischl

1. KLASSE MITTE
Unterhaus: "Man stößt an seine Grenzen"

Fußballvereine kämpfen für sorgenfreies Training für Jung und Alt. BEZIRK (rei). Diese Woche traten neue, strengere Maßnahmen in Kraft. Die Vereine wünschten sich nach Abbruch der letzten Saison eine sorgenfreie Spielzeit 2020/21. Damit dies gelingt, sind die Vereine gefordert, kämpfen aber auch mit einem hohen Maß an Mehraufwand, vor allem in bürokratischer Hinsicht. "Wir haben uns von Beginn an klare Richtlinien zugrunde gelegt, nach denen wir nun arbeiten. Auf lange Sicht stößt man an seine...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Foto: https://covid19.who.int/
1 1 2

Der ORF als Handlanger einer neuen "Corona-Gesundheitsdiktatur"?
CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? TEIL 2

Rundfunkmonopol ... im ORF manifestiere sich die Macht der Politik ... lassen sich 32 von 35 Stiftungsräten direkt oder indirekt Parteien zuordnen ... gipfelte 1964 im Rundfunkvolksbegehren ... unterschrieben 832.353 österreichische Wahlberechtigte ... diverse Aspekte des Machtmissbrauchs ... Einseitigkeit sei die größte Last auf der ORF-Berichterstattungsebene ... Wenn man eine Behauptung aufstellt, dann wäre es natürlich auch ganz gut, diese zu beweisen. Nun in diesem 2. Teil geht es um die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 14

CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? Teil 1

Zahlen sind geduldig. Sie weinen nicht, sie schreien nicht. Sie sind ganz still und leise. Und der Sager, dass man nur einer Statistik trauen sollte, die man selbst gefälscht hat, wird wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen sein. In der ZIB-1 des ORF vom 22. Juni 2020 gibt es einen Bericht über die weltweite Entwicklung von Corona. Es wird berichtet: "WHO meldet schnellste Ausbreitung seit Pandemie-Beginn", "vor allem die Entwicklung in den USA und Brasilien ist besorgniserregend", ...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
In einigen Vereinen – am Foto die Liedertafel Pabneukirchen – herrschen noch Unsicherheiten, wie während der Einschränkungen durch Corona die Vereinsvorschriften in Bezug auf anstehenden Generalversammlungen oder Vorstandswahlen eingehalten werden können und müssen. | Foto: Robert Zinterhof

Corona-Krise
Schonfrist für Vereine in Sachen Generalversammlungen

In vielen Vereinen müssten eigentlich Generalversammlungen abgehalten und die Vorstände neu bestellt werden – in Zeiten der Corona-Krise schwierig, weil ja keine klassischen Versammlungen abgehalten werden dürfen. Eine aktuelle Verordnung des Bundes bietet deshalb Erleichterungen. Und bei den Vereinsbehörden gibt es so etwas wie eine Schonfrist – allerdings müssen sich die Vereine melden, wenn sie Probleme haben, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Die aktuelle Verordnung des Bundes erlaubt...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Eine Schwangerschaft ist in Krisenzeiten eine besondere Herausforderung. | Foto: panthermedia/gianliguori
2

Entspannung und Wohlbefinden
Tipps für Schwangere in Corona-Zeiten

Eine Schwangerschaft ist in Krisenzeiten eine besondere Herausforderung, neue Ängste und Sorgen begleiten die Monate bis zur Geburt. Wie Schwangere die Zeit möglichst entspannt und sorgenfrei erleben können, verrät Barbara Schildberger, Leiterin des Studiengangs Hebamme an der FH Gesundheitsberufe.  OÖ.„Die Hebammen sind über Telefon oder E-Mail erreichbar und stehen mit Rat und Unterstützung zur Seite. Für dringende Notfälle ist natürlich auch die persönliche Versorgung...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.