Creditreform

Beiträge zum Thema Creditreform

Laut Gläubigerschutzverband Creditreform hat sich die Zahl der Unternehmenspleiten im Bezirk Güssing 2021 gegenüber 2020 mehr als verdreifacht. | Foto: Bilderbox

Unternehmensinsolvenzen
Bezirk Güssing 2021 bei Insolvenzen unangefochten an der Spitze

Nach der durch die Corona-Hilfen bedingten Atempause im Jahr 2020 ist 2021 die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Güssing sprunghaft angestiegen. Laut Angaben des Gläubigerschutzverbands Creditreform gingen elf Unternehmen pleite, im Jahr davor waren es nur drei. Mit dieser Verdreifachung steht der Bezirk Güssing im Burgenland alleine da. Im Bezirk Oberwart gab es eine Verdoppelung, in den übrigen Bezirken blieb das Niveau einigermaßen konstant. Im Bezirk Jennersdorf wurden drei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Entwicklung der Insolvenzverfahren 2021 in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk/Lunke

Insolvenzstatistik
183 Privat- und 52 Unternehmensinsolvenzen in Innsbruck

INNSBRUCK. Ein Blick auf die Entwicklung der Insolvenzen zeigt eine Zunahme der Privatinsolvenzen im Jahr 2021 gegenüber 2020 von 38,6 Prozent sowie ein Plus von 1,9 Prozent bei Unternehmensinsolvenzen in Innsbruck. Firmeninsolvenzen werden laut Prognose weiter steigen und die Verteuerung vieler Lebensbereiche – vor allem beim Wohnen, bei den Treibstoffen und bei der Energie – wird auch zu einem Anstieg der Privatinsolvenzen beitragen.  PrivatinsolvenzenIn Innsbruck wurden 2021 183...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Creditreform legte Insolvenzstatistik 2019 vor. | Foto: MEV

Konkursstatistik
21 Insolvenzverfahren pro Werktag

Firmen-Insolvenzentwicklung bleibt stabil, Privatkonkurs-Zahlen sinken weiter. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das Jahr 2019 zeigen eine Stabilisierung der Firmeninsolvenzverfahren auf niedrigem Niveau. Es gab lediglich um 0,2 % mehr Fälle als im Vorjahrs-Vergleichszeitraum. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist dabei um 0,6 % auf 3.133 Verfahren gestiegen. In 2.102 Fällen (–0,4 %) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es gibt im 1. Halbjahr deutlich mehr Privatinsolvenzen im Bezirk Oberwart als noch 2017. | Foto: Bilderbox/Erwin Wodicka

Bezirk Oberwart verzeichnet höchsten Anstieg an Privatinsolvenzen

Während bei den Unternehmen ein Rückgang verzeichnet wurde, gab es um 41 Privatinsolvenzen im 1. Halbjahr mehr als 2017. BEZIRK OBERWART. Wie der Österreichische Verband Creditreform bekanntgab, gab es im Burgenland eine leichte Steigerung bei den Unternehmensinsolvenzen, aber eine deutliche Zunahme bei den Privatinsolvenzen. Insgesamt gab es im Burgenland im 1. Halbjahr 2018 84 Unternehmensinsolvenzen (+3) und 140 Privatinsolvenzen (+95). Dabei lag das Burgenland in beiden Bereichen im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wegen der guten Konjunktur macht sich ein leichter Rückgang der Insolvenzverfahren bemerkbar | Foto: Pixabay

Leichter Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Kärnten

Hermagor kann einen Rückgang bei Privatinsolvenzen verzeichnen, in St. Veit ist der Anteil der Unternehmensinsolvenzen gestiegen KLAGENFURT. Für die Wirtschaft läuft es im ersten Halbjahr 2018 sehr gut, dass sieht man auch an den sinkenden Zahlen der Insolvenzverfahren. Die sind vom ersten Halbjahr 2017 mit 2.713 auf 2.685 im ersten Halbjahr 2018 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um ein Prozent. Damit bestätigten sich auch die positiven Erwartungen der Unternehmer. Trotzdem warnt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Die Privat- und Unternehmensinsolvenzen im Bezirk im ersten Quartal 2017 | Foto: mev.de
1

Insolvenzen im ersten Quartal im Bezirk Kufstein

BEZIRK (red). Die Zahlen der "Creditreform" Privatinsolvenzstatistik für das erste Quartal 2017 zeigen eine stark rückläufige Entwicklung bei den Schuldenregulierungsverfahren. Die „Privatkonkurse“ sind in den ersten drei Monaten diesen Jahres österreichweit um 14 Prozent auf 1.996 Verfahren zurückgegangen. Die Zahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren ist dabei um 17,4 Prozent auf 1.710 Insolvenzen gesunken, mangels Vermögen wurden 286 Verfahren abgewiesenen. Dazu Gerhard Weinhofer,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Um Privatinsolvenzen zu minimieren wird von den Finanzprofis die Einführung eines Pflichtschulfaches „Finanzbildung“ gefordert.

50 Pongauer Unternehmen waren 2015 insolvent

Dafür sank die Zahl der Privatinsolvenzen PONGAU (ap). Laut der aktuellen Statistik der Creditreform Österreich schlitterten im vergangenen Jahr allein im Pongau 50 Betriebe in die Insolvenz. 2014 waren es noch 37 Unternehmen. Einen positiven Trend gibt es aber in Sachen Privatinsolvenzen zu vermelden. Waren 2014 noch 56 Personen im Pongau betroffen, so wurde im abgelaufenen Jahr mit 49 Fällen ein Rückgang von 12,5 Prozent registriert. Gegensätzlicher Trend salzburgweit Damit zeigen sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.