Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Will die Bürger in Döbling abstimmen lassen. Bezirkschef Adi Tiller wettert gegen das Rathaus: „Ja zu Tempo 30 in der Umgebung von Schulen, aber Nein zu einem flächendeckenden Limit.“

30er-Zonen: Tiller wehrt sich

Streit um die Ausdehnung der 30er-Zonen: Grün-Stadträtin und VCÖ sind dafür, Döblings VP-Bezirkschef und ÖAMTC dagegen. Geht es nach der grünen Stadträtin Maria Vassilakou, werden so ziemlich alle Straßen und Gassen, wo keine Bim und kein Bus fahren, zu Tempo-30-Zonen. Dies betrifft die Gebiete von der Heiligenstädter Straße über die Hohe Warte bis nach Sievering. Geplante Umsetzung ist 2013. Der 19. Bezirk ist anders! VP-Bezirkschef Adi Tiller ist dagegen und will notfalls seine Bürger zu...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
VP-Bezirkschef Adi Tiller vor der versperrten Baustelle: „Durch den Stopp gehen wertvolle Arbeitsplätze verloren!“
2

Baustopp für Studentenheim

Schlechte Absprache zwischen ÖBB und Rathaus • Drei Jahre kein Bau Der Bereich Muthgasse stadtauswärts nach der Mooslackengasse ist erst vor zwei Jahren umgewidmet worden. VP-Bezirkschef Adi Tiller wollte, dass die ÖBB-Kleingärten entlang der Muthgasse beim Bau des neuen Studentenheimes als Grünareal erhalten bleiben. Der Bereich zur Bahn sollte als Bauland dienen. Falsche Flächenwidmung Doch dann kam alles anders: Die ÖBB kündigte den Kleingärtnern und verkaufte einen Teil des Geländes an eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
SP-Bezirksvize Anton Mandl kämpft weiter für die Öffnung der Döblinger Mitterbergstiege.
1

Mitterberg: Suche nach Lösung

Der Streit um die Mitterbergstiege hält an. Die SP sucht nun einen Konsens mit dem Bezirksvorsteher. Die 179 Stufen der Mitterbergstiege am Südosthang des Kahlenbergs entwickeln sich anscheinend zu einem Lieblingsthema zwischen Rot und Schwarz. VP-Bezirkschef Adi Tiller bekräftigte, dass für die von den Magis­tratsexperten veranschlagten Renovierungskosten in der Höhe von rund 900.000 Euro sicher kein Cent locker gemacht werde. SP-Bezirksvize Toni ­Mandl stimmt in diesem Punkt mit Tiller völlig...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
So schaut´s aus! Der Döblinger Langzeit-Bezirksvorsteher Adi Tiller zeigt     die Pläne des neues Amtsgebäudes, in das er 2014 gerne mitübersiedeln möchte. Die Baukosten betragen neun Millionen Euro.

Neues Amtshaus für Döbling

Der Neubau kostet neun Millionen Euro • Fertigstellung ist für das Jahr 2014 geplant. Das Amtshaus in der Gatterburggasse hat ausgedient. 2014 übersiedeln Bezirksvorstehung und Magistrat nach Sievering. Schon längst ist der Zenit der Funktionstüchtigkeit im Amtshaus in der Gatterburggasse überschritten. Ab 2014 bekommen die Döblinger eine neue Anlaufstelle. Sowohl die Bezirksvorstehung als auch die Behörden übersiedeln in ein modernes vierstöckiges Bürogebäude in der Grinzinger Allee 2. An...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Abgeblitzt: VP-Bezirkschef Adi Tiller will aber weiterkämpfen.

Tiller will U-Bahn verlängern

Die U4-Linie bis ins Kahlenbergerdorf? • Rathauspolitiker blocken ab Endstation Heiligenstadt – damit will sich Döblings Bezirkschef Tiller nicht zufriedengeben. Er fordert eine Verlängerung der U4. Zumindest bis ins Kahlenbergerdorf sollen die Silberpfeile düsen. Bezirksvorsteher Adi Tiller: „Dort bleiben nicht einmal die Züge der Franz-Josefs-Bahn stehen.“ Optimale Lösung wäre für den VP-Politiker überhaupt eine Verlängerung bis nach Klosterneuburg. Vorteile: Das chronische Parkplatzproblem...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Die Wanderer Josef Schmidt, Elizabeth Karwka und Antonia Lombardi (v. li.) standen vor verschlossenem Burgtor.

Ausflugsziel am Leopoldsberg wird renoviert

Hoffnungsschimmer für Ausflugsgäste: Bei der Kirche und bei der Gaststätte soll bald mit der Renovierung begonnen werden. Spaziergänger und Touristen strömen nach wie vor in Scharen auf den Leopoldsberg. Die prachtvolle Aussicht auf die Donaumetropole wird allerdings immer noch durch Baustellenschilder und verschlossene Burgtore getrübt. „Es ist so schön hier, aber leider gibt es keinen Platz zum Verweilen. Wann wird die Burg endlich wieder für Besucher geöffnet?“, fragt der Wiener Josef...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Den SP-Bezirksräten Helmut Jost (li.) und Sepp Stranig wurde das Kulturbudget zur Gänze gestrichen.

Tiller streicht das Kulturbudget

Im Kahlenbergerdorf und in der Kulturgemeinde gibt es Aufregung um leere Kassen. Weil die „Roten“ dem Bezirksbudget nicht zustimmten, bekommen SPÖ-nahe Kulturvereine keine Finanzmittel mehr. Ursprünglich war der „Verein Freunde des Kahlenbergerdorfes“ mit 3.000 Euro aus dem Bezirksbudget bedacht worden. Vergangenes Jahr war es noch knapp über der Hälfte. Im jetzigen Budgetplan fällt die Kulturförderung mit Null aus. Vereinsobmann ist Helmut Jost, der zugleich den Klubobmann der SP im ­Döblinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Ausgesperrt: Grün-Politiker Heinz Hieber wird seine Sprechstunden in Zukunft im Gasthaus abhalten müssen.

Kein Büro mehr für Grün-Politiker

Nach nur wenigen Monaten muss der grüne Klubobmann Heinz Hieber sein Büro in der Döblinger Bezirksvorstehung wieder räumen. Nach dem Urnengang im Herbst 2010 übernahm Heinz Hieber das grüne Kommando in Döbling. Und er verfügte bis dato über ein Büro im Amtshaus in der Gatterburggasse. Jetzt ist er plötzlich politisch obdachlos geworden. Sein Büro wurde ihm weg­genommen. „Das ist keine vornehme Art, die Bezirksvorsteher Adi Tiller hier an den Tag gelegt hat“, klagt der Grün-Politiker. Hieber...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Diese verzwickte Situation ist in der Döblinger Greinergasse leider kein Einzelfall. Da müssen die Florianijünger helfen. | Foto: Privat

Parksünder blockieren Bim

Immer wieder kommt es in der Greinergasse zu Feuerwehreinsätzen. Die Flächen vor der Bank Austria-Filiale in der Greinergasse verlocken immer wieder Autofahrer, ihr Fahrzeug dort unerlaubterweise abzustellen. Die Folgen sind weitreichend. „In den letzter Zeit ist es öfters vorgekommen, dass ein Auto den D-Wagen blockiert“, berichtet Anrainer Christian Hlavac. „Die Folge war ein Feuer­wehreinsatz und ein langer Stau“, so Hlavac weiter. Die Flächen vor der Bankfiliale sind eindeutig als...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Chefinspektor Johann Seitner, Gruppeninspektor Martin Freyer, Bezirksvorsteher Adolf Tiller, Gruppensinspektor Günther Krischkowsky, Bezirksvorsteher-Stv. Ing. Hannes Trinkl und Oberst Herbert Ebermann. | Foto: BV 19
1

Auszeichnung für besonders schnelle Döblinger Polizisten

Die Beamten stellten einen Einbrecher in flagranti. Erst vor wenigen Tagen haben zwei aufmerksame Polizeibeamte aus dem 19ten in der Döblinger Hauptstraße drei Einbrecher dingfest gemacht. Ein aufmerksamer Bewohner des Hauses hat die Polizei verständigt, und die beiden Gruppen­inspektoren Günther ­Krischkowsky und Martin Freyer leisteten ganze Arbeit im Sinne der Sicherheit für die Bürger. Auf frischer Tat ertappt Während einer die Stiegen zu den angegebenen Wohnungen hinauf stürmte, passte der...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Peter Alexander starb im Alter von 84 Jahren. | Foto: Wikipedia
7 3 2

Wien trauert um Peter Alexander

Der große österreichische Ausnahme-Entertainer ist tot. Peter Alexander starb im Alter von 84 Jahren in Wien. Tief betroffen zeigte sich Bürgermeister Dr. Michael Häupl über die Nachricht vom Tod von Peter Alexander: "Er war ein großer Wiener, ein großer Österreicher und ein großer Entertainer. Er hat viele Generationen mit seinem unvergleichlichen Humor und Können unterhalten und ihnen Freude bereitet. Zu recht war er Zeit seines Lebens einer der beim Publikum beliebtesten Künstler des Landes....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ziehen an einem Strang: BV Adi Tiller, Marie-Therese Croy sowie die Geschäftsleute Susanne und Ewald Feichtinger (von links).

bz belebt die Einkaufsstraße wieder

Die Döblinger Hauptstraße soll wieder zur Shoppingmeile werden. Seit fünf Jahren ist der Verein „Einkaufsstraße Döbling Hauptstraße“ nicht mehr aktiv. Nach einer Initiative der bz-Wiener Bezirkszeitung wird es am 8. Februar zu einer Neugründung dieser Kaufleute-Vertretung kommen. Die glorreichen Zeiten auf der Döblinger Hauptstraße waren in den letzten Jahren vorbei und die innovative Obkirchergasse hatte ihr den Rang abgelaufen. „Die Vereinsmitglieder kamen nur noch spärlich und durch die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Michaela Widela ist täglich auf der Suche nach einem Parkplatz. Die Fremden sind meistens schneller. | Foto: Klinger
2 2

Fremde parken den 19ten zu

Die Diskussion um die aus Niederösterreich kommenden Parkplatz-Piraten nimmt zu Eine Kennzeichenmischung aus halb Ostösterreich auf engstem Raum: Rund um die U4-Endstation Heiligenstadt herrscht seit einigen Jahren ein chronischer Parkplatzmangel. (tk). Dieser Zustand ist vor allem den Pendlern zuzuschreiben. ZT (Zwettl), KO (Korneuburg), HL (Hollabrunn) und größtenteils die von den Döblingern liebevoll bezeichneten „Wutus“ – jene Fahrzeuge aus den Bezirken Wien-Umgebung (WU) und Tulln (TU)....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Vivi und Romeo Seiler haben einen gefährlichen Schulweg. | Foto: Klinger

Tempo 30: Was im 19ten geplant ist

Stadtregierung lotet Möglichkeiten aus – Wie sieht es aktuell im Bezirk Döbling aus? Um die Verkehrssicherheit in Wien weiter zu erhöhen will die rot-grüne Koalition Optionen für Tempo-30-Zonen prüfen. Die bz hat nachrecherchiert, was das für den Bezirk bedeuten könnte. (bar/tk). Mehr Ruhe, mehr Sicherheit oder eine Schikane für Autofahrer: Die Einrichtung von Tempo-30-Zonen ist für den Bezirk immer ein heikles Thema. In dem Koalitionsübereinkommen hat sich die Stadtregierung auf eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Warten auf eine Lösung: In Döbling gibt es hoffentlich bald eine Einigung in   der Verkehrskommission. | Foto: RIedmüller

Busroute scheidet weiter die Geister

Noch im Frühjahr soll über das neue Öffi-Konzept endgültig entschieden werden. (mr) Der Vorschlag von Bezirkschef Adi Tiller, die Route der Linie 35A zu ändern, sorgt für Aufregung. SP-Bezirksvorsteher-Stellvertreter Anton Mandl will stattdessen die Linie 40A verlängern. Alle Wege führen nach Döbling, aber wie sie dort befahren werden sollen, darüber scheiden sich die Geister. Ein Vorschlag des VP-Bezirkschefs Adi Tiller für eine neue Routenführung der Linie 35A sorgt nun für Aufregung. Wie die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Der 35A und der 40A sollen sich in Zukunft auch bei der Gymnasiumstraße kreuzen. | Foto: Klinger
9

Busse fahren anders: Mehr Service für die Öffi-Benutzer

VP-Bezirkschef Adi Tiller und die Wiener Linien sind sich bereits einig. Erst der Streit um den ständigen Stau auf der Billrothstraße und Döblinger Hauptstraße vor der Gürtelkreuzung, danach ein politisches Scharmützel wegen der Verlängerung des 40A bis zur Krottenbachstraße. (tk). Jetzt will Bezirkschef Adi Tiller zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem er gemeinsam mit den Wiener Linien kurzerhand die Route des 35A ändert. Die aus Neustift kommende Buslinie führt via Krottenbachstraße...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bezirksvorsteher Adi Tiller, Markus Bauer, Martin Sieghart und Patricia Santo-Passo (von links).

Döblinger Künstler sammelten für den Verein „DEBRA“

Großzügige Künstler gestalteten einen Benefizabend für die Schmetterlingskinder. Den stolzen Endbetrag von 2.600 Euro brachte eine Benefizveranstaltung im „Café Garage“ ein. Das Event im Kaffeehaus in der Straßergasse wurde von den Gästen bestens angenommen und viele Spenden wurden dabei gesammelt. Der erzielte Betrag wurde von den auftretenden Künstlern noch verdoppelt und somit konnten stolze 2.600 Euro an die DEBRA-Spendenbeauftragte Patricia Santo-Passo übergeben werden. „Eigentlich wollten...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
1 23

Weniger Wein, dafür ist er umso besser!

Viele bekannte Gesichter trafen sich beim Traditionsheurigen „Wolff“, um die diesjährige Weinsaison offiziell einzuläuten. Alle sind der Einladung gefolgt, nur einer nicht: Der große Abwesende war der Wiener Bürgermeister Michael Häupl, der aufgrund der letzten Koalitionsgespräche kurzfristig absagen musste. Nach den einleitenden Worten und der Begrüßung durch „Autofahrer unterwegs“-Legende Kurt Votava (der erzählte, dass früher jährlich 120 Liter Wein pro Person getrunken wurden) kommentierte...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Der längstdienenste VP-Bezirkschef Adolf Tiller (Döbling) fordert Gratis-Parkscheine für 15 Minuten | Foto: Pressefoto Votava

Gratis-Parkschein: Neuer VP-Vorschlag

Geht es nach dem Döblinger Bezirkschef Adolf Tiller (VP) könnten die Wiener zukünftig 15 und nicht wie derzeit zehn Minuten lang gratis in Kurzparkzonen parken. „Diese Regelung ist ab morgen möglich, wenn die Parkraumbewirtschafter die Weisung bekommen, den alten Gratis-Parkschein mit 10 Minuten auch für 15 Minuten zu akzeptieren. Erst wenn die alten Parkscheine ausgehen, ist ein Neudruck erforderlich“, sagt Tiller. Tillers Argumentation, um die Verbesserung für die Autofahrer schon demnächst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.