Dach

Beiträge zum Thema Dach

Am Freitag kam es zu einer Rauchentwicklung am Dach der Firma Montanwerke Brixlegg AG.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brandereignis
Dach einer Brixlegger Firma begann zu rauchen

Brandereignis in Brixlegg: Bei Produktionsarbeiten mit einem Kupferschmelzofen entstanden Glutnester am Dach.  BRIXLEGG. Bei der Firma Montanwerke Brixlegg AG kam es am Freitag, den 11. August zu einem Brand. Der Vorfall ereignete sich in Brixlegg gegen 15:50 Uhr, als Produktionsarbeiten mit dem Kupferschmelzofen im Gange waren. Rauch am Dach Dabei kam es zu einer Rauchentwicklung am Dach. Grund dafür war eine Hitzeentwicklung, die beim Leergießen des Schmelzofens entstand. Die Hitze kam dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
5

Bad Fischau
Fast 90 Feuerwehrleute zu Brand einer Logistikhalle gerufen

Kurz nach 11 Uhr vormittags am 30.6.2023 trafen zeitgleich viele Notrufe in der Alarmzentrale des Bezirks Wiener Neustadt ein. Sowohl Anrainer als auch Lenkerinnen und Lenker, die auf der Südautobahn zwischen Wöllersdorf und Wiener Neustadt West unterwegs waren, meldeten eine Rauchsäule aus einem Gewerbebetrieb bzw. einer Logistikhalle in Bad Fischau. BAD FISCHAU(Presseaussendung der FF Wiener Neustadt). Sofort alarmierte der diensthabende Disponent die zuständige Feuerwehr Bad Fischau. Am...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig und dauerten längere Zeit an. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / PANCHUK
2

Drei Feuerwehren im Einsatz
Brand auf Dach eines Einfamilienhauses in Hagenberg

Am Dach eines Einfamilienhauses in Hagenberg brach in den frühen Morgenstunden des 6. Junis ein Brand aus. Drei Feuerwehren waren im Einsatz. HAGENBERG/M. Die örtliche Feuerwehr von Hagenberg wurde ins Ortszentrum gerufen. Aufgrund der unklaren Lage, wo genau sich das Feuer auf dem Dach befand und wie weit es sich unter der Dachhaut ausgebreitet hatte, wurde ein Hubrettungsfahrzeug nachalarmiert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Alarmstufe zwei ausgerufen, wodurch insgesamt drei...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Als wahrscheinliche Brandursache dürfte ein technischer Schaden der Elektroverkabelung an der Photovoltaik-Anlage in Frage kommen.  | Foto: Emanuel Hasenauer

Brand
Dachstuhlbrand durch defekte Photovoltaik-Anlage in Nussdorf

Am späten Vormittag des 7. August 2022 kam es laut Polizei im Dachbereich eines Einfamilienhauses in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg zu einem Brandausbruch, der durch Nachbarn entdeckt wurde. NUSSDORF AM HAUNSBERG, GÖMING, OBERNDORF. Durch die rasche Brandbekämpfung der Feuerwehren Nußdorf, Göming und Oberndorf konnte laut Polizei eine Brandausbreitung verhindert und der Brand auf eine Dachfläche von wenigen Quadratmetern begrenzt werden. Defektes Stromkabel als mögliche UrsacheAls...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:39

Brand in Linz
Großeinsatz wegen Feuer am Dach eines Wohnhauses

Großeinsatz für die Feuerwehr in Linz am Sonntagabend. Im Kaplanhofviertel geriet eine Terasse, das Dach und ein angrenzendes Gebäude in Brand. Der Einsatz dauerte 5 Stunden, verletzt wurde zum Glück niemand. LINZ. In der Holzstraße im Linzer Kaplanhofviertel geriet am Sonntagabend ein Dach in Brand. Mehrere Feuerwehren musste zu einem Großeinsatz ausrücken. Gegen 19.25 Uhr schlugen Nachbarn Alarm, auf einer Terrasse in einer Wohnung im 4. Stock war ein Feuer ausgebrochen, dass sich bereits auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei Flämmarbeiten kam es zu einem Dachstuhlbrand im Landecker Stadtteil Bruggen. | Foto: Feuerwehr Landeck
4

Polizeimeldung
Dachstuhlbrand durch Flämmarbeiten in Landeck

LANDECK. Im Stadtteil Bruggen war es bei Flämmarbeiten zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Das Feuer konnte durch die Arbeiter und die Feuerwehr Landeck rasch eingedämmt und ein deutlich größerer Schaden vermieden werden. Brand auf einem Hausdach Am Donnerstag, 29. April 2021 wurde die Feuerwehr Landeck gegen 14:50 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in den Stadtteil Bruggen alarmiert. Während Flämmarbeiten auf einem Hausdach kam es zu einem Brand. Die Arbeiter reagierten schnell und alarmierten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit einem Kran werden derzeit die Blechteile des Daches der Millstätter Villa entfernt, um die Glutnester darunter löschen zu können | Foto: FF Millstatt

Brand in Millstatt: Kran muss Dachteile entfernen

MILLSTATT (ven). Beim Großbrand einer Millstätter Villa (die WOCHE berichtete) gibt es noch immer kein "Brand aus". Nun wird das Blechdach mittels eines Krans entfernt, um weitere Nachlöscharbeiten durchführen zu können. Glutnester flammen auf Der Millstätter Feuerwehrkommandant Hannes Zeber dazu: "Wir entfernen nun die Blechteile vom Dach, da darunter immer wieder Glutnester aufflammen und wir sonst keinen Zugriff darauf haben." Besonders der Wind erschwert die Löscharbeiten. Teile des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kurz nach 8 Uhr war der Brand bereits gelöscht, nur noch ein Feuerwehrauto war vor Ort. | Foto: Anja Gaugl
2

Brand im Dachstuhl des Parlaments

Freitagfrüh stand das Parlamentsdach in Flammen • Brand nach etwa einer halben Stunde gelöscht INNERE STADT. Wie genau der Brand im Dachstuhl des Parlaments entstanden ist, ist noch unklar. Um 6.30 Uhr stiegen am 4. November allerdings Flammen und Rauchschwaden vom Dach des Parlaments auf. "Wir wurden von sehr vielen Passanten über die Rauchentwicklung informiert", sagt Gerald Schimpf von der Wiener Feuerwehr. Die Berufsfeuerwehr Wien war mit 70 Einsatzkräften und 17 Fahrzeugen im Einsatz....

  • Wien
  • Christine Bazalka
St. Martin bei Lofer: Feuer am Dach. | Foto: mypics.at

St. Martin/Lofer: Bei Flämmarbeiten wurde ein Brand ausgelöst

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ST. MARTIN BEI LOFER. Heute, am 18. Mai 2016 gegen 16 Uhr, führte ein einheimischer Dachdeckerbetrieb bei einem Garagenanbau eines Wohnhauses Flämmarbeiten durch. Ein 52-jähriger Arbeiter aus Lofer befand sich dazu auf dem Dach und brachte mittels eines Gasbrenners Bitumenbahnen auf dem Holzdach auf als es plötzlich zu einer starken Rauchentwicklung kam. Der Arbeiter reagierte sofort und verständigte die Feuerwehr Sankt Martin bei Lofer. Auch ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der 32-Jährige konnte das Feuer selbständig unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand. | Foto: mev.de

Nach Flämmarbeiten: Brand in Rohbau in Unterlangkampfen

LANGKAMPFEN. Am 20. April gegen 20:50 Uhr geriet die Dachdämmung eines Rohbaus in Unterlangkampfen in Brand, nachdem der Besitzer, ein 32-jähriger Unterländer, tagsüber Flämmarbeiten durchgeführt hatte. Der Mann konnte das Feuer rasch selbständig mit Hilfe eines Feuerlöschers unter Kontrolle bringen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt, die Feuerwehr führte eine Nachkontrolle durch.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dachstuhlbrand in Breitenbach – verletzt wurde niemand. | Foto: mev.de

Brand in Breitenbach: Feuerwehr musste Dachstuhl aufbrechen

BREITENBACH. Vermutlich aufgrund der Überhitzung des Kamins eines Schwedenofens kam es am 4. Februar gegen 20.35 bei einem Einfamilienhaus zu einem Schwelbrand unterhalb der Holzdachkonstruktion. Ein Teil des Daches musste von der FFW Breitenbach aufgebrochen werden, um den Brand zu bekämpfen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
19

Dachstuhl brannte in der Weng

BRIXLEGG/REITH. Am 30. März, etwa gegen 17.30 Uhr, brach im Dachstuhl eines Wohnhauses in Reith im Alpbachtal aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Rauchentwicklung war gegen 17.40 Uhr von einem Nachbarn bemerkt worden, der die Feuerwehr sowie die anwesenden Hausbewohner verständigte. Angehörigen der Feuerwehren Reith i.A., St. Gertraudi, Brixlegg, Rattenberg und Jenbach, die mit 13 Fahrzeugen und rund 100 Mann zum Brandort ausgerückt waren, gelang es schnell, das Feuer unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Feuerwehren Ellmau, Söll, Scheffau und Kufstein sind an den Löscharbeiten beteiligt. | Foto: ZOOM-Tirol
15

Ellmau: Balkon stand in Flammen

ELLMAU. Am 20. November gegen 00.50 Uhr wurde eine 29-jährige Einheimische in Ellmau durch Knistergeräusche geweckt. Bei der Nachschau durch ihren 30jährigen Freund stellte dieser ein stark entwickeltes Feuer am obersten Balkon des Mehrfamilienhauses fest. Gemeinsam mit ihrem einjährigen Sohn verließen sie die Wohnung und verständigten die Einsatzkräfte. Derzeit sind die Feuerwehren Ellmau, Söll, Scheffau und Kufstein mit den Löscharbeiten beschäftigt, auf Grund der Brandsituation (Schwellbrand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3 12

Dachwohnungsbrand im Obermarkt

Reutte. (hev) Am Freitag, gegen 21.00 Uhr heulte die Sirene in Reutte. Wohnungsbrand im Obermarkt, war der Einsatzbefehl. In einer Dachgeschosswohnung im Obermarkt war ein Brand ausgebrochen. Brandursache war vermutlich ein technischer Defekt an einem Wäschetrockner. Die Bewohner des Hauses und aus dem angrenzenden Gebäude wurden evakuiert. Die Freiwillige Feuerwehr Reutte, mit Einsatzleiter HBI Alexander Ammann, wurde bei diesem Einsatz von den Feuerwehren aus Breitenwang, Lechaschau, Wängle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin

Kurz gemeldet

LOCHEN. Dachstuhl geriet in Brand Bei einem Wohnhaus in Lochen brach am 20. Juni durch Flämmarbeiten ein Brand aus. Vermutlich durch Funkenflug oder Überhitzung entzündete sich das unter dem Kaltdach eingelegte Styropor. Ein 36-jähriger Arbeiter und sein 50-jähriger Mitarbeiter konnten mit einem Gartenschlauch noch vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand löschen. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. TARSDORF. Fahrgast fiel während der Fahrt aus Taxi Am 16. Juni fiel ein 22-jähriger Mann in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Brand bei Flämmarbeiten in St.Veit

Bei Flämmarbeiten auf dem Dach eines Einfamilienhauses in St. Veit/Pg. brach am Dienstag, 21.06.2011 gegen 12:30 Uhr, ein Brand aus. Aufmerksame Nachbarn bemerkten während der Mittagspause des Dachdeckers plötzlich Flammen auf dem Dach des Einfamilienhauses. Der Dachdecker konnte die etwa eineinhalb Meter hohen Flammen mit vier Feuerlöschern bekämpfen. Die FFW St.Veit, die mit drei Fahrzeugen und 20 Mann angerückt war, entfernte aus Sicherheitsgründen einen Bereich der Dachschalung. Der Schaden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.