Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Von links: Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl, Margit Bensoltane, Landesinnungsmeister Karl-Heinz Thurnhofer, die Landesrätin Daniela Gutschi und der Bürgermeister von Berndorf, Johann Stemeseder.   

  | Foto: Büro Gutschi

Ehrenbecher erhalten
Letzter Arbeitstag für den Landesinnungsmeister

Der Landesinnungsmeister der Salzburger Bäcker, Karl-Heinz Thurnhofer, bekam den Ehrenbecher des Landeshauptmannes von Landesrätin Daniela Gutschi und vom Landtagsabgeordneten Josef Schöchl überreicht. BERNDORF, SALZBURG. Seit dem Jahr 1575 wird an jenem Standort in Berndorf bei Salzburg Brot gebacken, wo die Familie vom Landesinnungsmeister der Salzburger Bäcker, Karl-Heinz Thurnhofer, schon seit dem Jahr 1936 in dritter Generation Backwaren herstellt. Ehrenbecher erhaltenVor kurzem beging der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links nach rechts: Vizebürgermeister Robert Bimminger, Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer, Bürgermeister Johann Strasser, Landesrätin Daniela Gutschi, Mathias Sommerauer und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Miskovic

Nominierungsparteitag
Eugendorf bekommt einen neuen Bürgermeister

Der Eugendorfer Bürgermeister Johann Strasser übergibt im April nach 34 Jahren sein Amt an Vizebürgermeister Robert Bimminger. EUGENDORF. Beim Ortsparteitag der ÖVP Eugendorf wurde der bisherige Vizebürgermeister Robert Bimminger mit hundert Prozent Zustimmung zum Bürgermeisterkandidaten nominiert. Als erste Vizebürgermeisterin rückt Eveline Bayrhamer nach, die Funktion des zweiten Vizebürgermeisters soll künftig von Matthias Sommerauer ausgeübt werden, der schon viele Jahre als Gemeinderat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
WKS-Präsident Peter Buchmüller, IV-Salzburg-GF Irene Schulte, Autor Andreas Salcher, Landesrätin Daniela Gutschi und IV-Salzburg-Präsident Peter Unterkofler. (v.l.) | Foto: IV-Salzburg/Kolarik
130

Industriellenvereinigung
Wichtigste Ressource sind gute Mitarbeiter

200 Gäste folgten der Einladung der Industriellenvereinigung  Salzburg zur Mitgliederversammlung im Salzburg Congress. Im Fokus der Veranstaltung standen zukunftsorientierte Bildungsthemen und die Auszeichnung herausragender Talente aus den Hochschulen und den innovativen Industrieunternehmen Salzburgs. SALZBURG. „Gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind die wichtigste Ressource der Industrie und Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort“, sagte IV-Salzburg Präsident Peter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beim Vortrag zum Thema „Blackout" in der HAK Salzburg: Von links: Dietmar Trinkl (Bundesheer), der Schulleiter der HAK 1 Thomas Heidinger, Landesrätin Daniela Gutschi, die Direktorin der HAK 2, Daniela Huber-Krimplstätter und Alfred Honigschnabl (Bundesheer) mit den Schülerinnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bundesheer Österreich
Projekt im Rahmen der geistigen Landesverteidigung

Im Sinne der geistigen Landesverteidigung fand am Mittwoch den 8. Februar 2023, in Kooperation zwischen dem Militärkommando und der Bildungsdirektion ein Informationstag für die Schüler der 3. Klassen BHAK 1 + 2 und einer Projektklasse des Gymnasium St. Ursula statt. Dabei gab es mehrere Stationen des Bundesheeres und landesweit relevante Vorträge etwa zum Thema „Blackout". SALZBURG, FLACHGAU, PINZGAU. Die Schüler der 3. Klassen BHAK 1 + 2 in Salzburg konnten vor kurzem im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrätin Daniela Gutschi in der Volksschule Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Großes Projekt
Ab Herbst 2023 setzen zehn Mittelschulen auf MINT

Salzburg ist ab dem kommenden Schuljahr bundesweiter Spitzenreiter bei Mittelschulen, die einen eigenen Schwerpunkt für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – haben. Gestartet wurde das Projekt mit sechs Standorten im vergangenen Herbst, heuer kommen vier weitere im Bundesland dazu. EUGENDORF, BÜRMOOS, BERGHEIM, SALZBURG. Die Mittelschulen Eugendorf, Bürmoos, Köstendorf, Bergheim, Golling und Mittersill starteten mit dem Schuljahr 2022/2023 den MINT-Schwerpunkt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Enrico, Justin und Sandro aus Lungötz | Foto: Julia Hettegger
Video 33

Berufsinfo-Messe BIM
Auf der Suche nach der perfekten Ausbildung

Lehre, Matura oder lieber Lehre mit Matura? Diese Frage zu beantworten, ist für viele junge Menschen nicht leicht. Auf der Berufsinfo-Messe BIM verschaffen sich 30.000 Besucher bei 217 Ausstellern im Bildungs- und Ausbildungsbereich einen Überblick. Wer mag, kann sich gleich vor Ort bewerben.  SALZBURG. "Ich habe mich für eine Lehre entschlossen, weil ich schnell das Berufsleben kennenlernen wollte", sagt Maik, Auszubildender in der Lagerlogistik. Andere erwähnen das Gehalt oder die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Daniela Gutschi setzte bei der Pflanzaktion unter fachkundiger Anleitung von Obstbauobmann Josef Wesenauer einen Apfelbaum direkt vor die Kleßheimer Schlossmauer.
 | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Aktion 5

Mehr Natur im Garten
In Kleßheim sollen im Frühling die Obstbäume blühen

Im Kleßheimer Schlosspark, am nördlichen Rand der Stadt Salzburg, wurden eifrig junge Bäume gepflanzt. Zusammen mit einer Wildblumenwiese sollen die Bäumchen im barocken Garten erblühen.  WALS. Der Winter kündigt sich an und bringt Schnee mit sich. Die Natur zieht sich zurück und legt sich "schlafen", doch in ein paar Monaten kehrt sie zurück und dann wird die Natur erneut in herrschaftlicher Umgebung erwachen. Denn künftig wird im Kleßheimer Schlosspark naturnahes Obst heranwachsen. Dafür...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Am Salzburger Christkindlmarkt. | Foto: wildbild
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die Weihnachtsmärkte in der Salzburger Stadt sind eröffnet. In unserer Bildergalerie nehmen wir euch mit auf einen Spaziergang am Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz. Strahlende Gesichter am Adventmarkt in der Stadt Salzburg Salzburg: Ab Samstag, dem 19. November, kann man im Volksgarten beim "Eiszauber" wieder mit...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg: "Nachdem uns weiterhin der Kaufvertrag nicht vorliegen und wir das Gutachten nur einsehen, aber nicht mitnehmen können, stoßen wir als Oppositionsparteien an die Grenzen unserer Kontrollmöglichkeiten." | Foto: FPÖ Landtagsklub
4

Ankauf Antheringer Au
FPÖ erteilt Auftrag zur Rechnungshofprüfung

"Abenteuerlich" und "nicht nachvollziehbar" nennen die Salzburger Freiheitlichen die Bewertungen in den Gutachten, die zum Kaufpreis der Antheringer Au führten. Da man hier "an die Grenzen der Kontrollmöglichkeiten" stoße, wird die FPÖ den Landesrechnungshof einschalten.  SALZBURG. Nach dem Kauf der Antheringer Au durch das Land Salzburg um 35,6 Millionen Euro (37,3 Millionen Euro inkl. Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer etc.), wurden die dem Kaufpreis zugrundeliegenden Gutachten den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von links: Thomas Schnöll, Gerhard Langecker, Roland Wernik (GF Salzburg Wohnbau), Elisabeth Eder, VS-Direktorin Karina Merz, Gabriella Gehmacher-Leitner, Marian Gritsch und Jonas Plot (Projektleitung Salzburg Wohnbau).

 | Foto: Neumayr

Moderner Schulbau
Kinder beziehen die neue Volksschule in Anif

Anfang November 2022 konnten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Anif ihre neue Schule beziehen. ANIF, SALZBURG. Nach den Herbstferien füllten die Kinder das von der Salzburg Wohnbau realisierte offene Gebäude mit Leben. Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi überzeugte sich vor Ort von den Möglichkeiten, die moderner Schulbau für neue Lernformen schafft. „Der Bau in Anif ist ein Leuchtturmprojekt für modernen und nachhaltigen Schulbau mit durchdachter Raumaufteilung und flexiblem Lernen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Europäische Union, der Bund, das Land und die Gemeinde Radstadt beteiligen sich finanziell an der Renaturisierung der Enns. | Foto: Felix Hallinger
6

Naherholung bei Radstadt
An der Enns entstehen zwei neue Flussschlingen

Entlang des Mandlinger Moores entstehen im Flussverlauf der Enns zwei neue Schlingen. Der Bereich wird renaturisiert. Dadurch sollen Ökologie und Hochwasserschutz verbessert werden. Der Radstädter Bürgermeister freut sich auf das neue Naherholungsgebiet. RADSTADT. An der Enns bei Mandling laufen aktuell die Bauarbeiten für die Wiederherstellung der ursprünglichen Fließstrecke des Flusses. In den 1980er-Jahren wurde die Enns zwischen Radstadt und der Landesgrenze zur Steiermark begradigt, um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bei der Verkehrssicherheitsaktion an der Volksschule Großgmain, im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Stefan Schnöll mit den Schülern. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Video 2

Verkehrssicherheit
Gemeinsame Offensive für einen sicheren Schulweg

Landesrat Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi überzeugten sich kürzlich vor Ort in Großgmain gemeinsam mit den Partnern AUVA und ÖAMTC davon, mit welch großem Engagement Lehrkräfte und Schüler die Verkehrssicherheitsmaßnahmen unterstützen. GROSSGMAIN, SALZBURG. „Wenn die Autofahrer aufs Handy schauen und nicht auf die Straße, dann warte ich schon bevor ich die Fahrbahn überquere“, sagt Lilli aus der vierten Klasse der Volksschule Großgmain. Sie ist schon ein Profi auf dem Schulweg....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Daniela Gutschi mit Kindern. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Andreas Schaad
3

Bildungskampagne
Ohne Lehrer blühen uns „Kaos“ und „Hart Breaker“

Junge Menschen und mögliche Umsteigerinnen und Umsteiger für den Lehrerberuf zu begeistern, umfassend darüber zu informieren und das Image zu verbessern, das sind die Ziele der Kampagne „ohnelehrer*innen“. Heute erfolgte der Startschuss, passend zum Thema, in der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Salzburg. SALZBURG. Was wäre ohne Lehrerinnen und Lehrer? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Info-Kampagne des Landes Salzburg, die dem Mangel an Pädagoginnen und Pädagogen an den...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Covid-19
Landesrätin Daniela Gutschi positiv auf Corona getestet

Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet und befindet laut dem Land Salzburg im Krankenstand. SALZBURG. Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg am Mittwochnachmittag, 7. September, mit. Daniela Gutschi habe sich nach Auftreten von Symptomen testen lassen; der PCR-Test sei positiv ausgefallen. Sie sei dreifach geimpft, habe derzeit milde Symptome und befinde sich im...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Über das erfolgreiche Turnier freuen sich Theresia Neuhofer und Resi Fletschberger, Obfrauen des Regionalausschusses des Hilfswerks im Flachgau, Landesrätin Daniela Gutschi (2. v.r.), Hilfswerk-Vereinspräsident Christian Struber (links) und der Regionalleiter des Flachgaus Gert Pfarrmaier (rechts). | Foto: Hilfswerk Salzburg
4

Charity Golfturnier
30.750 Euro zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Einmal jährlich organisiert der Verein Hilfswerk Salzburg ein Benefizgolfturnier zugunsten sozialer Projekte. Heuer fand die Veranstaltung im Flachgau statt. EUGENDORF, SALZBURG. Im Golfclub Römergolf in Eugendorf wurden die Schläger geschwungen und unglaubliche 30.750 Euro für die Unterstützung pflegender Angehöriger „erspielt“. Der Bedarf an Betreuung für ältere Generationen steigt stetig an. Das stellt nicht nur das Gesundheitswesen an sich, sondern auch pflegende Angehörige vor große...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Universität Salzburg von Oben.  | Foto: Franz Neumayr
2

ditact 2022
IT-Sommeruniversität für Frauen startet wieder

In diesem Jahr findet die ditact, die IT-Sommeruniversität der Uni Salzburg für Frauen, bereits zum 20. Mal statt und bietet von 22. August bis 3. September wieder ein umfangreiches Kursangebot. SALZBURG. „IT und Digitalisierung sind besonders zukunftsträchtige Bereiche. Frauen haben hier die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und eine entsprechende Karriere zu starten“, so Wissenschaftslandesrätin Andrea Klambauer und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi bei der heutigen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Ersatzquartier wird aus Container Modulen gebaut. | Foto: Johanna Janisch
Video 5

Wiederaufbau
Ersatzquartier für die HAK1 in der Stadt in Rekordzeit

Am 11. Juli – vor genau sechs Wochen - stand die HAK1 in Salzburg-Lehen in Vollbrand.  Seitdem wurde intensiv an dem Aufbau eines Ersatzquartiers gearbeitet. Nach derzeitigem Stand soll am 19. September die moderne Containerlösung bezugsfähig sein.  Am 4. August wurden mit den Vorarbeiten zu den Fundamenten und dem Kanal begonnen. Seit dem 16. August wird die zweistöckige Containerschule auf rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche am bisherigen Sportplatz der HAK1 aufgebaut. „Die Aufstellzeit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Eine solche Containerschule soll am Sportplatz der HAK1 in Salzburg-Lehen errichtet werden. | Foto: Symbolbild: Ilse Reiter
4

HAK-Ersatzquartier
Intensive Arbeiten an Containerschule für HAK

Bis zum Schulstart im Herbst soll für die Salzburger Handelsakademie eine Containerschule auf ihrem Sportplatz errichtet werden. Ein straffer Zeitplan. Die Arbeiten dazu laufen zurzeit auf Hochtouren. SALZBURG. Nur wenige Wochen nach dem schlimmen Brand in der HAK in Salzburg-Lehen wird voller Energie an den Vorbereitungen zur Errichtung des Ersatzquartieres gearbeitet. Nach der Bauverhandlung diese Woche sollen erste Container bereits am 22. August geliefert werden. Der BrandBei Flämmarbeiten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Lehrermangel im Land Salzburg ist eine knifflige Situation. Bei der Suche nach Lösungen beißt man sich da oft den ein oder anderen Zahn aus. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 6

Lehrermangel
Lösungsansätze für den Lehrermangel im Land Salzburg

Der Lehrermangel im Land Salzburg hält an. Im Gespräch mit Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, Maximilian Wagner von der STV Lehramt und Anton Polivka von der Lehrervertretung SALVE sprachen die RegionalMedien Salzburg über Lösungsansätze. SALZBURG. Sowohl in Salzburg als auch bundesweit fehlt es den Schulen an Lehrpersonal. Zum Glück mangelt es jedoch nicht an konstruktiven Ideen, wie man diesen Umstand beheben könnte. Wie immer gehen jedoch auch in diesem Punkt die Meinungen etwas...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Im Herbst will man den Unterricht an der Hak 1 in Containern fortführen.  | Foto: symbolbild: sm
Video 12

Nach Brand an der HAK 1
Unterricht wird im Herbst in Container fortgesetzt

Nach dem Großbrand in den letzten Tagen (wir berichteten) heißt es in Zukunft für die Schüler und Schülerinnen der Hak 1, in der Stadt Salzburg, im Herbst im Container Platz zu nehmen.  SALZBURG. Es war der bisher größte und längster Feuerwehr-Einsatz im Jahr 2022 – der Brand in der Handelsakademie 1 in der Stadt Salzburg. Rund 200 Feuerwehrleute waren vor Ort, als am Montag das Schulgebäude brannte. In knapp acht Wochen kehren die rund 500 Schüler und Schülerinnen aus den Ferien zurück. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Natur im Garten Plakette wird an besonders Insektenfreundliche Gärten verliehen.  | Foto: Natur im Garten
1 1 2

Natur im Garten
Sozial-Pädagogisches Zentrum gartelt jetzt nachhaltig

Nicht nur rund 200 Salzburger Privat-Haushalte mit grünem Daumen fördern die Artenvielfalt mit „Natur im Garten“. Auch immer mehr Organisationen, Schulen und Gemeinden machen mit. Jüngstes Beispiel ist das Sozial-Pädagogische Zentrum, das kürzlich seine Plakette erhielt. SALZBURG. Wir holen so viele wie möglich ins Boot, denn sie alle haben eine große Vorbildwirkung für die Salzburgerinnen und Salzburger. Je mehr beim naturnahen Garteln mitmachen, umso bunter und vielfältiger werden Salzburgs...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
 Daniela Gutschi (Mitte), Robert Tschaut und Andrea Zarfl, Eva Unterrainer und Erich Mild. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
4

Bewegung und Gesundheit
Diese Projekte bringen Kids auf Trab

"... und sie bewegen sich doch!" heißt der Wettbewerb, bei dem die besten Projekte zu Bewegung und Gesundheit an Salzburger Schulen prämiert werden. Heuer konnten gleich drei Sieger ausgezeichnet werden, die coronabedingt entfallenen Überreichungen der beiden Schuljahre davor wurden nachgeholt. SALZBURG. „An all diesen Standorten ist ordentlich was in Bewegung. Schüler und Lehrer setzen hier gemeinsam jede Menge guter Ideen um, die auch zum Nachmachen animieren“, gratulierte Landesrätin Daniela...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesrätin Daniela Gutschi zusammen mit der Siegerklasse der Mittelschule Golling.
4

Unsere Erde
Das sind die jungen Salzburger Klima-Champions

Über 300 Schüler nahmen an der European Climate Challenge teil und verbanden kreativen Wettbewerb mit Umweltschutz. Vier Preise wurden unter den Teilnehmern mit der höchsten Punktezahl verlost. Den Hauptpreis gewann Theresa Reiter aus Golling. SALZBURG. Saatgutbomben aus Salzburger Wildwiesen herstellen, eine Pflanzenwand basteln, Quiz lösen – solche und viele mehr spaßige und kreative Herausforderungen galt es für die Teilnehmer an der European Climate Challenge zu absolvieren. Wettkampf der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Land Salzburg benötigt dringend mehr Lehrerinnen und Lehrer. | Foto: Symbolbild: Adobe Stock
Aktion 5

Lehrermangel
Fehlendes Lehrpersonal an Salzburger Schulen

Der Lehrermangel hat die Salzburger Schulen weiter fest in seinem Griff. Laut Angaben von Bildungslandesrätin Daniela Gutschi sind zur Zeit 33 Planstellen im Pflichtschulbereich ausgeschrieben. Die größte Lücke gibt es im Volksschulbereich. Studienvertretung und Lehrervertretung (SALVE) üben scharfe Kritik. SALZBURG. Neben den Kindergärten herrscht auch in Salzburgs Schulen ein akutes Personalproblem. 731 Wochenstunden (knapp 33 Planstellen) sind zurzeit offen, eine Lücke, die laut Studien- und...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.