Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Im Bild von links: Bernhard Riehl, der Projektleiter des Life Projektes Salzachauen und Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Großprojekt des Landes
Weitwörther Au wird schrittweise neu gestaltet

Die Weitwörther Au wird vom Land Salzburg seit dem Jahr 2015 Schritt für Schritt als natürlicher Lebensraum neu gestaltet und dabei für die Besucher noch attraktiver gemacht. WEITWÖRTH, NUSSDORF, SALZBURG. „In der Weitwörther Au sind wir dabei, das bisher größte Naturschutzprojekt in der Geschichte des Landes fertigzustellen, die Ideen dafür reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Es ist uns gelungen, die kostbare Auenlandschaft als einzigartiges Naherholungsgebiet für Mensch und Natur im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Arbeitssitzung zur Vorbereitung auf den Corona-Herbst im Sitzungssaal des Landtags im Chiemseehof. Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Wieser
1 Aktion 2

Corona Maßnahmen
Covid-19 auch im Sommer auf der Rechnung haben

Wird es ein entspannter Herbst oder kehrt die Corona-Pandemie mit neuer Heftigkeit wieder zurück? Das Land bereitet sich auf mehrere mögliche Szenarien für die kalte Jahreszeit vor. Das Land setzt auf sechs strategische Bausteine, um für den Herbst vorbereitet zu sein – egal, ob die Pandemie dann ausläuft oder aber wie in den Vorjahren wieder zurückkehrt. Salzburg. "Wir haben aus Covid gelernt, mit Unvorhergesehenem zu rechnen. Genau deshalb bereiten wir uns jetzt schon vor, auch darauf, dass...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bei der Eröffnung der Volksschule Nußdorf. Von links: Landesrätin Daniela Gutschi, Architekt Tom Lechner und Direktorin Ehrentraud Zorn (VS Nußdorf). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Schule und Bildung
3,9 Millionen Euro für die Volksschule Nußdorf

Nach 13 Monaten Bauzeit erstrahlt die Volksschule Nußdorf in neuem Glanz. Auf das bestehende Schulgebäude wurde ein Stockwerk aus Holz aufgesetzt, die Klassenzimmer im Erdgeschoss wurden ebenfalls mit dem nachwachsenden Naturmaterial generalsaniert. NUSSDORF, FLACHGAU. „Für den so wichtigen Start in die Bildungskarriere unserer Kinder ist ein gutes Lernumfeld essentiell. Jeder investierte Euro zahlt sich hier mehrfach aus“, sagt Landesrätin Daniela Gutschi bei der Eröffnung. Die Kosten für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Projekt Sprachhelfer soll an die aktuelle Situation angepasst werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Bildungswesen
Kritik an Umgestaltung des Programms Sprachhelfer

Das Projekt Sprachhilfe, dass als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund durch das Land Salzburg ins Leben gerufen wurde,  soll umstrukturiert werden. Dabei stößt man nicht nur auf Begeisterung. Kritik hagelt es von der SPÖ, der Gewerkschaft und dem Salzburger Lehrerverein (kurz Salve). SALZBURG. Eine Evaluierung des Projekts habe ergeben, dass sich die Notwendigkeiten verändert haben und die Schulen weitere beziehungsweise andere Unterstützungsleistungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In der Sommerschule kann Lernstoff nachgeholt werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Bildungswesen
Bis jetzt nur wenig Anmeldungen für die Sommerschule

Für die Sommerschule in Salzburg gibt es bis jetzt nur wenig Anmeldungen. In der Sommerschule können Schülerinnen und Schüler in den letzten Ferienwochen Rückstände beim Lernstoff aufholen und sich so auf das neue Semester vorbereiten. Eingeführt wurde diese Förderung nach dem ersten Lockdown.  SALZBURG. 756 Anmeldungen gingen bislang für die Sommerschule in Salzburg ein. Das sind laut dem Bildungsressort des Landes Salzburg weniger als im Vorjahr, in dem noch 1.600 Schüler, das Angebot genutzt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Amphibien und Reptilien brauchen unsere Unterstützung beim Überqueren von Straßen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Video 2

Frühlingserwachen
Freiwillige sorgen für eine sichere Froschwanderung

Wenn nach dem Winter wieder Kröten und Molche ihre Wanderschaft antreten, um Tümpel und Teiche zur Paarung aufzusuchen, kann das mitunter gefährlich werden. Viele Straßen und Wege kreuzen nämlich ihre Route und werden so zur tödlichen Gefahr. Dank „Froschzäunen“, Tunnelleitsystemen und vieler fleißiger Hände werden in Salzburg jährlich Tausende Amphibien und Reptilien gerettet. SALZBURG.Und wer weiß: Vielleicht ist bei den geretteten Fröschen auch der eine oder andere Prinz dabei. „Nur mit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ab heute (19.April) wird an Schulen nur noch ein PCR-Test pro Woche durchgeführt. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Corona-Teststrategie
Nur noch einmal pro Woche PCR-Tests an Schulen

Vor den Osterferien wurden noch zwei Tests pro Woche durchgeführt, jetzt ist nur noch ein Test pro Woche angedacht. Keine Lockerungen dagegen gibt es bei der Maskenpflicht im Schulgebäude. Sollte sich die Situation verschärfen dürfen Direktorinnen und Direktoren im Bereich der Maskenpflicht auch weitere Verschärfungen vornehmen, heißt es von Landesrätin für Bildung Daniela Gutschi.  SALZBURG. Aktuell gilt die Maskenpflicht am Gang und im restlichen Schulgebäude. Im Klassenzimmer besteht keine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Land bemüht sich die ukrainischen Schülerinnen und Schüler schnell einzugliedern. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
1 Aktion Video 4

Bildung
Bereits 342 Ukrainische Schüler in Salzburger Schulen

Mit jeder Woche kommen 20 bis 30 weitere Schüler aus der Ukraine nach Salzburg. Die zentrale Ansprechperson für Betroffene im Bildungsbereich ist die gebürtige Ukrainerin Myroslava Mashkarynets. Auch knapp 30 ukrainisch und/oder russisch sprechende Pensionisten unterstützen den Integrationsprozess. SALZBURG. Derzeit befinden sich 342 schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in Salzburg. Pro Woche kommen 20 bis 30 neue Schülerinnen und Schüler hinzu. Ihre Eltern können sich bei...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Möglichst naturnahe und regional bepflanzte Gärten erhalten die begehrte Natur im Garten Plakette.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Video 2

Artenvielfalt
„Natur im Garten“ in Salzburg hat viele grüne Daumen

Im Herbst 2020 hat das Land Salzburg „Natur im Garten“ ins Leben gerufen, um naturnahe, pestizidfreie und artenreiche Gärten zu fördern. Seit Start im Herbst 2020 konnten schon 196 Privatgärten in diesem Sinne ausgezeichnet werden.  Landesrätin Daniela Gutschi zeigt sich begeistert über die Bereitschaft der Salzburgerinnen und Salzburger ihre Gärten naturnäher zu gestalten.  SALZBURG. Gartenexperte Karl Ploberger begleitet die Aktion seit Anfang an und hat für den Start in die Saison die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Initative "Sicher am Rad" macht aufmerksam auf die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen beim Rad fahren.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Verkehrssicherheit
Mehr Sichtbarkeit am Rad für radelnde Volksschüler

Die reflektierenden Schärpen kommen gut an. Sofort ziehen sich Karoline, Lisa, Tobias und Emil, auf 4B der Volksschule Bergheim, das neue funkelnde Accessoire über. „Sichtbarkeit und Sicherheit gehen Hand in Hand, besonders im Straßenverkehr. Deswegen erhalten auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler, die die freiwillige Radfahrprüfung machen, dieses Geschenk“, sagen Landesrat Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi anlässlich des Auftakts der Aktion „Sichtbar am Rad“ in der Flachgauer...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das  Projekt  ÖKOLOG vermittelt Umweltbewusstsein an Schulen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Video 2

Klimaschutz
ÖKOLOG-Programm an Schulen vermittelt Umweltbewusstsein

Es ist das größte Netzwerk für Umweltbildung in Österreich und besteht seit 20 Jahren. „ÖKOLOG ist ein Musterbeispiel, wie es gut gelingen kann, Zukunftsthemen und Bildung optimal zu verbinden. "Denn wir müssen junge Menschen mitnehmen auf dem Weg in eine nachhaltige Welt von morgen“, betont Landesrätin Daniela Gutschi zum Jubiläum. SALZBURG. ÖKOLOG motiviert Schulen beim Umweltschutz, bei der Gesundheit und in sozialen Angelegenheiten noch aktiver zu werden. „Es liefert die Grundausstattung an...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Rund 120 Schüler und Schülerinnen aus Salzburg traten beim Sprachenwettbewerb gegeneinander an.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Sprachenwettbewerb
Salzburgs Schüler beeindrucken mit Sprachtalent

Auch 2022 organisierte das Institut der Regionen Europas (IRE) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Salzburg die feierliche Siegerehrung des Landessprachenbewerbes. Rund 120 sprachbegeisterte Schüler der allgemeinbildenden höheren Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Berufsschulen konnten bei diesem Bewerb zeigen, welche sprachlichen Fertigkeiten sie  erworben haben. SALZBURG. In der Vorrunde zu den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Viele wollen sich wieder so einen nachhaltigen und langlebigen Garten anlegen. Erstes Ziel der Aktion war: 30 neue Gärten mit rund 600 Hochstamm-Streuobstbäumen auf einer Gesamtfläche von rund zehn Hektar bis zum Jahr 2022. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Biodiversität für Salzburgs Gärten
„Natur in Salzburg“ blüht wieder auf

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins betonte Naturschutz-Landesrätin Daniela Gutschi die Bedeutung der zahlreichen naturnahen Projekte im gesamten Bundesland, die sich steigender Beliebtheit erfreuen. „Wir schaffen damit zusätzliche artenreiche Lebensräume zur Steigerung der Biodiversität“, so Landesrätin Daniela Gutschi. SALZBURG. „Der Obst- und Gartenbauverein Salzburg ist mit seinem Wissen und all der Erfahrung ein enger Kooperationspartner der landesweiten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
„Schule ist mehr als lernen“, betonte Landesrätin Daniela Gutschi bei der Aufführung von „Peter und der Wolf“ in der Volksschule Elixhausen. Hier im Bild mit Susanne Tiefenbacher, Geschäftsführerin des Marionettentheaters. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video

"Peter und der Wolf"
Salzburger Marionettentheater auf Tournee

Spannung, Aufregung und Begeisterung lag in der Luft als heute „Peter und der Wolf“ im Turnsaal der Volksschule Elixhausen am Programm stand. Die Schülerinnen und Schüler fieberten bei der Vorstellung des Salzburger Marionettentheaters, das nun erstmals Schulen im ganzen Bundesland mit dieser Produktion besucht, mit. Auch Landesrätin Daniela Gutschi zeigte sich begeistert.  SALZBURG. Die Schülerinnen und Schüler waren von der ersten Minute an gefangen vom spannenden Marionettenstück. Wer nicht...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Naturlandesrätin Daniela Gutschi wanderte mit einigen Wegbegleitern zum 50-jährigen Jubiläum des Nationalpark Hohe Tauern durch das Hollersbach. | Foto: LMZ-Salzburg
Aktion

Nationalpark Hohe Tauern
Rückblick: gelungenes Jubiläumsjahr 2021

Der Nationalpark Hohe Tauern feierte im vergangenen Jahr ein Jubiläum – 50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung. Alle Beteiligten blicken zufrieden auf das Jahr 2021 zurück und sind gespannt, was das neue Jahr so alles bringt. PINZGAU. Trotz Corona konnte der Nationalpark Hohe Tauern 2021 viele Veranstaltungen und Projekte durchführen. Eine Vielzahl an Besuchern konnte dies hautnah miterleben, so die Verantwortlichen.  Bewahrung der Nationalpark-Werte bleibt oberstes Ziel"Es ist ein einzigartiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eröffnung Auenerlebnisweg Weitwörther Au,im Bild v.l.n.r: Bernhard Riehl , Waltraud Brandstetter, Daniela Gutschi und Georg Djundja. | Foto: Land Salzburg / Susi Berger CS
Aktion 5

Artenschutz
Erfolgreiches Jahr für die Salzburger Naturlandschaft

Im vergangenen Jahr wurden viele neue Projekte für die Salzburger Fauna und Flora gestartet und einige die bereits in der Umsetzung waren abgeschlossen. Der Erhalt des Lungauer blauschillernden Feuerfalters, das Projekt "Regionale Gehölzvermehrung", der Auenerlebnisweg in der Weitwörther Au und der geschützte Landschaftsteil Adneter Moos sind einige davon.  SALZBURG. Mit der Eröffnung des Auenerlebniswegs in der Weitwörther Au konnte in diesem Jahr das bisher größte Renaturierungs-Projekt im...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrätin Daniela Gutschi sagt : "Die Schulleiter brauchen die Unterstützung und der jahrzehntelange Zwist hilft niemandem." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Für die Verwaltung
Mehr Personal an Salzburgs Pflichtschulen

Um die Direktoren der Salzburger Pflichtschulen bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen und für ihre eigentlichen Aufgaben freizuspielen, bekommen sie Unterstützung von Verwaltungsassistentinnen. SALZBURG (tres). „Bei dem Salzburger Modell schließen sich je nach Größe der Schule mehrere Standorte zusammen und teilen sich eine Sekretärin, die je zur Hälfte von Land und Gemeinden finanziert wird“, erklärt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. Aktuell arbeiten bereits 68...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Präsenzunterricht wird auch im Lockdown von Salzburgs Schülern rege genutzt. | Foto: Bettina Seidl
2

Corona in Salzburg
Bildungsdirektion regelt Unterricht im Lockdown

Der Präsenzunterricht wird auch im Lockdown von Salzburgs Schülern rege genutzt. Die Bildungsdirektion regelt den Ablauf bei Corona-Infektionsfällen nun per Verordnung. Ab dem zweiten Infektionsfall muss die Klasse ins Distance Learning. Dann gibt es auch Sonderbetreuungszeit für Eltern.   SALZBURG. Rund 60 Prozent aller Salzburger Schüler sind seit Beginn des Lockdown im Präsenzunterricht erschienen. Das sind ca. 36.220 Schüler aus 350 Schulen. Jetzt regelt die Bildungsdirektion den Ablauf bei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Landesrätin Daniela Gutschi, Bildung, Schule | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Diese Corona-Regeln gelten in Salzburgs Schulen

In Salzburgs Schulen werden die Covid-Sicherheitsmaßnahmen erweitert. Neue Modalitäten gibt es bei den Tests und im Oberstufenunterricht herrscht wieder FFP2-Maskenpflicht. SALZBURG. Ab heute wird in Salzburgs Schulen wieder regelmäßig getestet und eine durchgehende FFP2-Maskenpflicht gilt in der Oberstufe. „Unser Ziel ist, dass der Präsenzunterricht aufrecht bleiben und gleichzeitig sorgen wir für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, dem Schulpersonal und damit auch der Eltern. Wegen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Notärzte zeigten den Schülern, was bei der Reanimation zu beachten ist. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Kids save Lives
Pongauer Schüler werden zu wahren Lebensrettern

Mit "Kids Save Lives" sollte die Bereitschaft zu helfen gesteigert werden. Die Initiative vom Roten Kreuz, dem Jugendrotkreuz und dem Uniklinikum Salzburg ist gerade an elf Schulen zu Gange und zeigt den Schülern die Basics in Sachen Reanimation. PONGAU. Mit der Initiative „Kids Save Lives“ von Rotem Kreuz, Jugendrotkreuz und Uniklinikum Salzburg lernen Schüler aus elf Salzburger Schulen über wichtige Maßnahmen im Falle eines Herz-Kreislaufstillstandes. Unter die Teilnehmer mischten sich auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Arbeitsgespräch zum Schulbeginn mit Bundesminister Heinz Faßmann im Büro von Landeshauptmann Wilfried Haslauer: v.l.n.r Bundesminister Heinz Faßmann, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Corona-Maßnamen
Land fühlt sich gut vorbereitet für neues Schuljahr

Angesichts des bevorstehenden Schulstarts stellt sich für Eltern die Frage: Kommt es wieder zum Homeschooling? Das Land Salzburg beruhigt, das Ziel sei der Präsenzunterricht. Schulschließungen wird es nur in Einzelfällen geben. SALZBURG. Mit dem geplanten Maßnahmenpaket der Regierung Impfbereitschaft erhöhen, Maskenpflicht in den Gängen und PCR-Tests in den ersten drei Wochen soll ein sicherer Schulalltag ermöglich werden. Rund 80 Prozent des Lehrpersonals seien bereits geimpft. Damit sich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Daniela Gutschi ist eine begeisterte Salzburgerin. | Foto: Gertraud Kleemayr
Video

Video: Drei Fragen
Drei Fragen an Landesrätin Daniela Gutschi

Daniela Gutschi ist Salzburger Landesrätin für Bildung und Natur. Die Bezirksblätter fragten die gebürtige Tirolerin und in Eugendorf lebende Politikerin, was sie den Salzburgern schon immer mal sagen wollte, welche Geschichten aus ihrer Kindheit sie gerne ihren Kindern weiter erzählt, und was ihr am Leben in Salzburg so gefällt. Hier findest du weitere Videos:  Ein Witz Drei Fragen an Josef Schöchl  Drei Fragen an Andrea Eder-Gitschthaler

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.