Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Hackerangriff
Land erstattet nach mutmaßlichem Datenverkauf Anzeige

Es ist nicht feststellbar, welche Daten mutmaßlich verkauft wurden – Fest steht aber, dass seit dem Cyberangriff im Mai keine weiteren Daten des Landes gestohlen wurden. KÄRNTEN. Das Land Kärnten hat bei der zuständigen Strafverfolgungsbehörde Anzeige erstattet, nachdem im Zuge des Cyberangriffs im Mai gestohlene Daten des Landes mutmaßlich von der Hackergruppe an Dritte verkauft wurden. Das teilt heute, Montag, Gerd Kurath, der Leiter des Landespressedienstes, nach einer Sitzung der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: meinbezirk.at/Archiv/LPD Kärnten/Just

Hackerangriff
LH Kaiser fordert eigenen Cyber-Notruf für Österreich

Landeshauptmann Kaiser: Angriffe von Cyber-Verbrechern nehmen exorbitant zu - Über eigenen Notruf sollen Opfer rasch Hilfe und Information erhalten - Zudem braucht es mehr Personal und strengere Gesetze. KÄRNTEN. Phishingmails, infizierte Memory sticks und links … Der Einfallsreichtum von Kriminellen, die Unternehmen, Institutionen, Verwaltungen, Länder und auch Privatpersonen über das Internet angreifen, ihnen Schaden zuzufügen und erpresserische Lösegeld-Forderungen stellen, ist groß. Und, er...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Sicherheits-Experte
Russische Verbrecher griffen offenbar IT System an

Kärnten wurde offenbar von Verbrechern aus dem Umfeld russischer Strukturen angegriffen. LH Kaiser dazu:  "Wir lassen uns nicht erpressen. Kärnten zahlt kein Lösegeld". IT-Experte Granig dazu : "Russland führt Cyberkrieg gegen den Westen. Landes-IT hat höchste Sicherheitsstandards." KÄRNTEN. Hinter dem hinterlistigen Hackerangriff auf Kärnten dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine mit russischen Strukturen zusammen hängende Verbrecherbande stecken. Davon geht der vom Land Kärnten beigezogene...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Anzeige
Martin J. Walser Rechtsanwalt in Innsbruck. | Foto: Tiroler Rechtsanwaltskammer
1 Video

Datenschutz-Grundverordnung
Informationen zum Datenschutzrecht

TIROL. Natürlich unterliegen auch österreichische Mittel- und Kleinstunternehmen der österreichischen Datenschutz-Grundverordnung. Martin J. Walser, Rechtsanwalt in Innsbruck informiert über die Details dieser Verordnung. Worum geht es beim Recht auf Auskunft und wer darf anfragen?Datenschutz ist ein Grundrecht. Jede Person hat ein Recht auf Auskunft über ihre Daten. Den Rechten von Kunden, Patienten und Usern stehen Pflichten des Unternehmers, Arztes und Website-Betreibers gegenüber. Jeder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Julia Zukrigl. | Foto: Zelenka/BRS
2

Interview
Wie Datenverbreitung das Leben beeinflusst

Julia Zukrigl, Analytics-Expertin, erzählt, was bei der Weitergabe der eigenen Daten im Internet oder durch Kundenbindungsprogramme passieren kann. Woher kommt Ihr Zugang zum Umgang mit Daten? Ich bin Expertin für Business- und Marketing-Analytics, ich helfe also Unternehmen dabei, mit Daten umzugehen, mit den Informationen besser zu wirtschaften. Ich werfe einen externen Blick auf die Daten. Worauf sollte man im Internet achten? Jeder weiß, es gibt im Leben nichts gratis. Das blendet man da...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Die Organisatoren der Veranstaltung in der Wirtschaftskammer verlosten unter den Anwesenden auch attraktive Preise von der Kärntner WOCHE und T-Mobile
28

WK Wolfsberg: Herausforderung Datenschutzverordnung

WOLFSBERG (tef). Die Datenschutzverodnung der Europäischen Union (EU), die nach einer zweijährigen Übergangsfrist am 25. Mai 2018 endgültig in Kraft tritt, regelt unter anderem den Umgang in Unternehmen mit persönlichen Daten. Ab diesem Zeitpunkt müssen Betriebe, Behörden und einige andere Institutionen eine ganze Reihe von Vorgaben im Umgang mit den Daten von Kunden oder Mitarbeitern erfüllen. Auf die Tagesordnung kam das Thema im Rahmen der sogenannten "Roadshow", die schon Themen wie die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Im Foto: v.l. Chefinspektor Johann Wallner, Paul Oblasser, Klubobfrau Mag. Daniela Gutschi, Mag. Georg Markus Kainz. | Foto: ÖVP-Landtagsklub
1

Internet ist Chance und Risiko zugleich

SALZBURG. "Der gläserne Mensch - das Internet vergisst nicht" - unter diesem Motto fand gestern Abend, 10.06.2015, eine Diskussion im Rahmen der ÖVP-Klubgespräche statt. "Das Internet und alle damit verbundenen Leistungen, von der elektronischen Nachricht bis hin zu sozialen Medien, sind aus dem heutigen Berufs- und Privatleben nicht mehr wegzudenken. Das Internet ist eine große Chance, birgt aber auch enorme Gefahren. Die Datenmenge, die im Netz kursiert, erreicht bereits unüberschaubare...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Geschäftsleitung von komdat: Franz Jandl und Ronald Kopecky (r.) ist Bewusstseinsbildung für Datenschutz wichtig.

Cybercrime ist nicht fiktiv sondern real

Das Unternehmen komdat hat sich auf den Bereich Datenschutz und -sicherheit spezialisiert. MARCHTRENK. Seit 19 Jahren gibt es komdat unter der Führung von Ronald Kopecky. Vor rund einem Jahr wurde Franz Jandl als zweiter Geschäftsleiter ins Boot geholt - mit dem Ziel, eine neue Produktstrategie zu entwickeln. Das Portfolio umfasst nun neben gewerblicher EDV, Sicherheitstechnik und Telefonie, die Spezialkompetenz Datenschutz und -sicherheit. "Das Thema steht zur Zeit durch Skandale wie ebay oder...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Franz Neumayr

Irritation kam per Brief

Patient wunderte sich über Brief eines ihm unbekannten Arztes Post eines früheren leitenden Arztes aus dem Diakonissen-Krankenhaus hat ein ehemaliger Psychotherapie-Patient bekommen. Was bei ihm ein mulmiges Gefühl auslöst: Besagter Arzt – ein Experte für Psychiatrie – bietet seine Dienste in seiner Salzburger Ordination an, aber: "Ich war nie bei ihm in Behandlung und jetzt weiß ich nicht: Hat er 'nur' meine Daten oder auch die ganze Krankengeschichte?", fragt sich der Betroffene. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Datenklau als Kinderspiel: IT-Experte Dominic Neumann warnt vor dem leichtsinnigen Umgang mit sensiblen Daten. | Foto: *Stuhlhofer/Wolf

Datendiebe schlafen nie

Ob Wirtschaftskammer, Gebietskrankenkasse oder Polizei, eines haben alle gemeinsam: Sie sind „Anonymus“-Opfer. Beinahe schon wöchentlich tauchen neue Geschädigte der unverschämten Datendiebe auf. Für die WOCHE Grund genug, den Test aufs Exempel zu machen: Wie sicher sind Grazer Datennetzwerke? Gemeinsam mit dem IT-Experten Dominic Neumann sind wir dem auf den Grund gegangen. Rund 150 Netzwerke konnte der gerichtlich beeidete Sachverständige für Informationstechnologie und WK-Berufsgruppenobmann...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.