Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Wenn Tablet und Co. zum täglichen Begleiter werden ... | Foto: patat/Shutterstock.com

Herausforderung Medienkonsum
Wie viel Internet verträgt ein Kind?

Saferinternet-Experte Harald Reinisch gab in einem MeinMed-Webinar Tipps rund um die Sicherheit bei Medienkonsum. ÖSTERREICH. Der Vortragende zeigte diverse Angebote auf: Spezielle Schulungen und verschiedene Kursunterlagen sind beispielsweise auf der Seite 4everyoung.at zu finden. Wer konkrete Ratschläge – zum Beispiel zu den Themen Mobbing, Verhaltenssucht oder Datenschutz benötigt – findet unter saferinternet.at Adressen, die man anonym und kostenlos kontaktieren kann. Privatsphäre...

  • Ines Pamminger
Bürgermeister Peter Bacher: "Ist Datenschutz wichtiger als die Gesundheit der Menschen?" | Foto: Verderber
1 2

Murtal
Bürgermeister kritisiert Datenschutz und lobt die Bürger

"Ist Datenschutz wichtiger als die Gesundheit der Menschen?", fragt Obdachs Ortschef Peter Bacher. OBDACH. Die Marktgemeinde Obdach zählt aktuell acht bestätigte Corona-Patienten und damit rund ein Viertel des gesamten Bezirkes Murtal (Stand: 2. April, 10 Uhr). Bürgermeister Peter Bacher betreibt diesbezüglich eine ungewohnt offensive Informationspolitik und hat sich jetzt nochmals mittels Video erklärt: "Es geht darum, die Bevölkerung bestmöglich zu schützen und die richtigen Entscheidungen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Update: Datenschutz überprüft
Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App

Update vom 30. März 2020 Laut ORF TELETEXT (30.März2020 Seite 461) wurden von Sicherheitsforscher von SBA Research die vier wichtigsten Funktionen unter die Lupe genommen. Nach derzeitigem Stand ist die App aus technischer Sicht datenschutzrechtlich in Ordnung! Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App  Mein Kontakt-Tagebuch Mit der „Stopp Corona“- App lassen sich Begegnungen mit Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen ganz einfach und anonymisiert speichern. Sollten Sie sich mit Corona infizieren,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Landeshauptfrau-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander in einem der Ausbildungsräume des West China Hospital. | Foto: BRS/Winkler
3

China-Reise
Größtes Spital der Welt setzt für Medizin der Zukunft auf Gesundheitsdaten

Auf ihrer China-Reise in die Provinzen Sichuan, Jinan und nach Peking besuchte die oö. Delegation unter Leitung von Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander auch das West China Hospital in Sichuans Hauptstadt Chengdu – und stellte fest, dass die intensive Verwertung von Patientendaten in China großen Nutzen für den einzelnen Patienten aber auch für die Gesellschaft bringen kann, wenn verantwortungsvoll damit umgegangen wird. CHENGDU. Der Patient sitzt in einer kleinen Kabine und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
wie gläsern sollen wir noch werden?
4 1

ELGA Gesundheitsdaten

Wie gläsern willst Du sein? Falls Du gerne Widerspruch einlegen möchtest, hier gehts zum LINK: https://www.gesundheit.gv.at/Portal.Node/ghp/public/content/ELGA/elga-elektronische-gesundheitsakte.html Vor jedem PC sitzt mindestens eine Person..... Wer weiß genau, ob die Daten NUR zu Deinem Wohl verwendet werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gaby Doboczky Emsenhuber

ELGA - Die elektronische Gesundheitsakte und ihre praktischen Auswirkungen auf PatientInnen

Doch was ist ELGA? Welchen Nutzen habe ich davon? Wird die Qualität der Behandlung besser werden? Wird die Anzahl der Untersuchungen sinken? Wird die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen effizienter werden? Bekomme ich künftig mehr Informationen von meinem Arzt, meiner Ärztin? Ändert ELGA etwas an der Haftung des medizinischen Personals? Wie funktioniert ELGA technisch? Wird der Datenschutz gewährleistet? All diese Fragen rund um ELGA wollen wir im Rahmen unserer Informations-Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Gruber
2

"Bei uns gilt höchste Sicherheitsstufe!"

Der Chef der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Baden, Norbert Kreillechner, im Interview über ELGA, die kommende gläserne Patientenakte, über Datensicherheit und Gesundheitskosten BEZIRKSBLÄTTER: Wieviele NÖGKK-Versicherte/e-card-Besitzer gibt es im Bezirk Baden? NORBERT KREILLECHNER: Es gibt im Bezirk Baden zum Stichtag 31.7.2013 genau 69.494 Versicherte. Die größeren Versichertengruppen aus diesem Kreis sind Arbeiter (14.410) und Angestellte (13.928) bzw. Pensionisten (31.327) und arbeitslose...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.