Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Anzeige
Mit jahrzehntelanger Expertise und fundierten Kenntnissen bietet Comdion bestmöglichen Schutz vor Cybergefahren.  | Foto: Comdion GmbH
9

Mit Comdion sind Sie bestens geschützt
Cybersicherheit für Ihr Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt sind Cyberbedrohungen wie Hackerangriffe, Datendiebstahl und Ransomware ein ständiges Risiko für Unternehmen. Die Folgen können verheerend sein und den hart erarbeiteten Geschäftserfolg zunichtemachen. Vertrauen Sie daher bei der Cybersicherheit auf die Expertise der Comdion GmbH. GOLLING, ST. GEORGEN. Als führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfügt Comdion über mehr als 18 Jahre Branchenerfahrung. Mit einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept werden alle...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Betrüger können über Programme auf die Computer Dritter zugreifen. | Foto:  stock.adobe.com/at/issaronow
2

Sicherheit im Netz
Polizei warnt vor Betrugsmasche durch Fernsoftware

Betrüger verfügen über Programme, die auf so gut wie jeden PC und somit auf die persönlichen Daten zugreifen können. Die Wiener Polizei gibt Tipps, wie man sich vor Attacken der Verbrecher schützen kann. WIEN. Bereits seit Jahren müssen IT-Fachleute nicht mehr zu einem nach Hause kommen, um den Computer wieder in Gang zu bringen. Durch eine Fernsteuerungssoftware, sogenannte Remote Desktop Software, können Computer-Experten Zugriff auf Computer Dritter erlangen. So können Ferndiagnosen gestellt...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit der neuen Zusammenarbeit der drei steirischen bieten sie Software, Infrastruktur, Plattform sowie als Service, aus einer Hand an. | Foto: Lunghammer
3

Digitalisierung
Neue Kooperation zwischen Citycom, Vitavo und SysUp

Passgenaue Netzwerk-, Datacenter- und Digitalisierungslösungen aus einem Guss: Mit einer neuen Zusammenarbeit von Citycom, SysUp und Vitavo sollen Kompetenzen aus der Region gebündelt und die Nutzung für Unternehmen in der Region bei zuverlässigen Service vereinfacht werden. GRAZ. Während es an vielen Ecken an Personal und Fachkräften mangelt, braucht es in Unternehmen zunehmend sinnvolle, digitalisierte und automatisierte Prozesse, um diverse Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Eine neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Smart Home – Sicherheitstipps

Diese Woche beschäftigt sich der Digitale Donnerstag mit Smart Homes. Doch was genau definiert ein Smart Home und welche Gefahren verbergen sich hinter den digitalen Helfern im Haushalt? Das erfahrt ihr hier: Was genau ist ein Smart Home?Grundsätzlich ist ein Smart Home dazu gedacht, um uns den Alltag zu erleichtern. Dazu arbeiten vernetzte Geräte in unserer Wohnung, unserem Haus oder unserem Garten Hand in Hand. Doch wie genau funktioniert ein Smart Home?  Die Geräte in einem Smart Home sind...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
VPN? Was ist das?

Ein VPN, also ein virtuelles privates Netzwerk, ist ein geschlossenes logisches Netzwerk. Die Teilnehmer sind räumlich voneinander getrennt, sind aber über einen IP-Tunnel (IP=Internetprotokoll bzw. mit der IP-Adresse wird euer Computer im Netz identifiziert) in Verbindung. Welche Vorteile so ein VPN mit sich bringt und wie genau das funktioniert klärt der Digitale Donnerstag hier auf. Wofür ist ein VPN gut?Wer sich oft in öffentliche WLAN-Netzwerke einwählt, geht ein hohes Sicherheitsrisiko...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Datenschutz spielt bei Aufnahmen eine große Rolle. | Foto: Kathrin39/Fotolia

Sicherheit zuhause
Niederösterreicher bleiben mit Videoüberwachung im Bilde

NÖ. Um sich durch das Aufnehmen der eigenen Wohnung nicht strafbar zu machen, ist es wichtig einige Punkte zu beachten: Öffentliche Orte, wie ein Gehsteig, dürfen nicht zu sehen sein, außer man möchte zum Schutz vor Sachschäden die Fassade bewachen. Nachbarsgrundstücke dürfen keinesfalls gefilmt werden. Eine Kennzeichnung der Überwachung durch zum Beispiel Schilder muss gegeben sein. Aufgenommenes muss nach spätestens 72 Stunden überschrieben oder gelöscht werden. Eine Auswertung der Daten...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Martin Stingeder im IT- und Data Center Linz der Linz AG Telekom. | Foto: fotokerschi
3

Linza G'schichten
Der coolste Arbeitsplatz von Linz

Die StadtRundschau besuchte den coolsten und sichersten Arbeitsplatz von Linz. LINZ. Schon beim Hineingehen könnte man glauben, man befindet sich in einem gekühlten Hochsicherheitstrakt. Durch ein elektrisches Zutrittssystem,  mittels Sicherheitstüren und Kameras geschützt, ist das Gebäude nur ausgewählten Personen vorbehalten. Sogar die Außenhülle verfügt über die höchste Widerstandsklasse und hat eine Prallwand, die gegen Autos schützen soll. Im Erdgeschoß befinden sich die "wenig relevanten"...

  • Linz
  • Carina Köck
11 17

Keine App ohne Zugriff auf sensible Daten

Egal ob Smartphone oder PC. Nicht nur Facebook, Google speichert alles wo es Zugriff hat. Schaut bei euch welche App keinen Zugriff auf Kontakte, Bilder, Kamera und weitere sensible Funktionen bei dem Smartpon haben, Vermutlich keine einzige. OHNE GOOGLE ist ein Smartphone nicht zu betreiben und daher , wer sicher sein will sollte altmodisch bleiben, wie Hans. ABER AUCH HIER KEINE BILDER EINSTELLEN und sofort seinen Acount löschen lassen.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Spannende Infos zum Thema Sicherheit

Zu einer spannenden Veranstaltung rund um unterschiedliche Bereiche zum Thema Sicherheit lud die Zürcher Kantonalbank Österreich AG nach Linz. In der Seiler Villa erläuterten Vorstandsvorsitzender Lucien J. Berlinger, Relationship Manager Werner Blaslbauer, Christian Federspiel, Geschäftsführer der Catalysts GmbH, und Martin Hirnschrodt vom Haus der Schlösser vor zahlreichen Gästen verschiedene Sicherheitsaspekte zu den Themen Vermögensanlage, Datenschutz im Internet und Schutz des privaten...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

"Bei uns gilt höchste Sicherheitsstufe!"

Der Chef der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Baden, Norbert Kreillechner, im Interview über ELGA, die kommende gläserne Patientenakte, über Datensicherheit und Gesundheitskosten BEZIRKSBLÄTTER: Wieviele NÖGKK-Versicherte/e-card-Besitzer gibt es im Bezirk Baden? NORBERT KREILLECHNER: Es gibt im Bezirk Baden zum Stichtag 31.7.2013 genau 69.494 Versicherte. Die größeren Versichertengruppen aus diesem Kreis sind Arbeiter (14.410) und Angestellte (13.928) bzw. Pensionisten (31.327) und arbeitslose...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.