Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Bei der Übergabe (v.l.): Philip Bittner, Ortsvorsteher von Ziernreith Stefan Zach, Gerold Reitbrecht, Harald Dobrovolny und Johann Hummel des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr, Ortsvorsteher von Unterpertholz Reinhard Nosko, Martin Hummel sowie Sebastian Nosko. | Foto: Moreboschweza.

Unterpertholz
Jugendverein „Moreboschweza.“ spendet Defibrillator

Ein lebensrettender Beitrag für die Gemeinschaft: Jugendverein „Moreboschweza.“ verwendet Reinerlös der XPLOSiON Party für neuen Defibrillator. UNTERPERTHOLZ. Der Verein wurde mit dem klaren Ziel gegründet das Leben in der Region insgesamt positiv zu beeinflussen und hat sein Engagement der Gemeinnützigkeit erneut unter Beweis gestellt. Jede Sekunde zähltPlötzliche Herzstillstände können jedem, überall und zu jeder Zeit passieren - unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand. In solchen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: privat

Bezirk Horn
Defibrillator an Polizei Geras übergeben

GERAS. Am 31.01.2023 erfolgte die Übergabe des neuen Defibrillators durch Vertreter der Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Geras an die Beamten der Polizeiinspektion Geras. Die Neuanschaffung wurde notwendig, da das bisher verwendete Gerät aus Altersgründen unbrauchbar wurde. Da im ländlichen Bereich die Polizeistreife oft vor den Rettungskräften am Notfallort eintrifft ist ein Defibrillator im Streifenwagen besonders wichtig. Aus diesem Grund beschlossen die Gemeinde...

  • Horn
  • H. Schwameis
Uniqa-Vertriebsleiter Jörg Kaiser (rechts) übergab einen Defibrillator an Hannes Mayer, Prokurist der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
Aktion 2

Für Notfälle
Uniqa spendet neuen Defibrillator für die Schmittenhöhe

Weil in Notfällen Sekundne zählen, stattet Uniqa nach Salzburgs Schulen auch regionale Seilbahnen mit Defibrillatoren aus. Einer von derzeit sechs Defis befindet sich in Zell am See. Uniqa-Vertriebsleiter Jörg Kaiser übergab das Gerät an Hannes Mayer, Prokurist der Schmittenhöhebahn AG.  ZELL AM SEE. Es gibt Notfälle, da zählen Sekunden. "Kommt bei einem Herzstillstand in den ersten drei Minuten Hilfe mit Defibrillator (Defi) und Herzdruckmassage, überlebt der Patient zu 75 Prozent", informiert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Stefan Knauer vom Samariterbund übergab den neuen Defi an Schritt für Schritt-Obfrau Susi Schöllenberger, rechts Bürgermeister Peter Payr. | Foto: Nageler

Notfälle
Neuer „Defi“ als Lebensretter für die Schwoicher Allgemeinheit

Schwoich stockt auf. Mit Mitteln aus dem Sozialfonds schaffte die Gemeinde einen weiteren Defibrillator an, der leicht zu bedienen ist. SCHWOICH (hn). Die Gemeinde Schwoich hat mit Mitteln aus ihrem Sozialfonds einen weiteren Defibrillator angeschafft, der auch der Allgemeinheit jederzeit zur Verfügung steht. Das Gerät ist direkt beim Eingang des neuen Vereinszentrums von „Schritt für Schritt“ am Schwoicher Lilienhof angebracht und kann dort bei einem medizinischen Notfall von jedermann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Dieter Horvath, David Huszar, First Responder Tobias Sommer, Bgm. Hans Schrammel, RK Bezirksstellenleiterin Gabi Nabinger und GV Gerhard Playl bei der Defi-Übergabe.

Gesundheit
Defi für den Golser First Responder

GOLS (cht). Insgesamt gibt es im Bezirk Neusiedl am See 38 First Responder. First Responder sind oft jene, die als erstes am Unfallort eintreffen, denn sie werden gleichzeitig mit den anderen Rettungskräften verständigt. "Die Verständigung kommt per SMS und zwar an alle First Responder", erzählt David Huszar vom Roten Kreuz. "Derjenige, der dann am nächsten dran ist, gibt Bescheid, dass er hinfährt."  Ersthelfer mit mehr Qualifikationen Ein First Responder ist ein Ersthelfer mit mehr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Impressionen von der Übergabe mit Bürgermeister Siegfried Nagl (2.v.r.) und Vizebürgermeister Mario Eustaccio (l.)
 | Foto: KK
3

Neue Defibrillatoren für die Grazer Polizei

Kürzlich wurden der Grazer Polizei im Zuge der Aktion "Gemeinsam sicher" neun neue Defibrillatoren übergeben. Seit 2015 wurden mehrere Dienststellen und Streifenfahrzeuge der Polizei in Graz mit Defibrillatoren ausgestattet und Polizisten in der Handhabung geschult. Dieses Projekt wurde jetzt intensiviert und die Stadt Graz hat im Zuge des Kooperationsprojektes "GEMEINSAM.SICHER" weitere neun mobile Defibrillatoren angekauft und zur Verfügung gestellt.  Tolle Zusammenarbeit bei Stadt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Thomas Wahl, Geschäftsführer Ennshafen NÖ GmbH Jörg Praher, Helmut Miernicki, Michaela Hinterholzer, Kommandant Alexander Redl, Bernhard Pfoser | Foto: Daniela Matejschek

Defibrillator für die FF Ennsdorf

ENNSDORF. Seit vielen Jahren verzichtet die EHG Ennshafen GmbH auf Weihnachtsgeschenke und spendet stattdessen für einen karitativen Zweck. Heuer wurde der Freiwilligen Feuerwehr Ennsdorf unter ihrem Kommandanten Alexander Redl durch die stellvertretende ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzende Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki ein Defibrillator überreicht. In Österreich sterben jährlich mehr als 12.000 Menschen an einem plötzlichen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bgm. Markus Ulram überreichte den Defi an Karl Gisch und Dominik Rapp. | Foto: Ulram

Halbturner Ersthelfer bekommen einen Defibrillator

HALBTURN. „Das Rote Kreuz leistet für unsere Bevölkerung einen wertvollen Dienst. Verschiedenste Aufgaben werden vom Roten Kreuz übernommen und dafür gebührt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern großer Dank und Anerkennung“, ist Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Markus Ulram überzeugt. Der Rettungsdienst ist für den Ernstfall gut aufgestellt und ausgerüstet. So werden parallel zum Rettungsdienst First Responder alarmiert. First Responder sind Ersthelfer und sollen die Zeit zwischen dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bgm. Anton Priesching, Vize-Bgm. Johannes Diemt, Marina Fischer, Ernst Prix | Foto: Fischer-Media, Egon Fischer

Ersthelfer Defi in Würmla übergeben

Die Marktgemeinde Würmla stellt der Bevölkerung einen lebensrettenden, vollautomatischen Laiendefibrillator zur Verfügung. WÜRMLA / ATZENBRUGG (pa). Am Mittwoch, den 6. Juni 2017, übergaben die Bezirksstellenleiterin der Rot-Kreuz Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich Marina Fischer und Organisationsleiter Ernst Prix den vollautomatischen Defibrillator Lifepak CR Plus an den Bürgermeister Anton Priesching und Vizebürgermeister Johannes Diemt der Marktgemeinde Würmla, welche auch die Kosten für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Foto: Bergrettung Oetz

Neuer Defi für Oetzer Bergretter

OETZ. Vor kurzem konnte die Bergrettung Oetz einen neuen und öffentlich zugänglichen Defibrillator entgegennehmen. Spendiert wurde das lebensrettende Gerät vom Hotel Schöne Aussicht im Kühtai und Hotel Seerose in Piburg, wofür sich die Bergretter recht herzlich bedankten. Der Defi wurde öffentlich zugänglich beim BR Lokal in Oetz installiert.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Firmen ermöglichten den Ankauf eines Defibrillators

MARIA ENZERSDORF. Wie wichtig ein Defibrillator ist und wie schnell er zum Lebensretter werden kann, ist unbestritten. Der Marktgemeinde Maria Enzersdorf war es seit längerem ein Anliegen, ein solches Gerät im Rathaus aufzuhängen. Ermöglicht wurde dies nun durch die finanzielle Unterstützung zahlreicher örtlicher Firmen. Bürgermeister Johann Zeiner freut sich bei einem Empfang für die unterstützenden Firmen: „"ch möchte mich bei allen Firmen-Inhabern ganz herzlich für ihre Hilfe bedankten. Mit...

  • Mödling
  • Roland Weber
HBI Robert Gammel (li.) und Stv. Norbert Krachler  nahmen den Defibrillator von Gottfried Hinker (mi.) mit Freude entgegen.

Defibrillator-Übergabe an die FF-Untergroßau

Den festlichen Rahmen des Sommerfestes der FF-Untergroßau hat Gottfried Hinker, vielen auch bekannt als der „Steirerbua“, genützt, seinen Lebensrettern Danke zu sagen. Gottfried Hinker, der bei einer Geburtstagsfeier einen Sekundenherztod erlitt, verdankt sein Leben den anwesenden Feuerwehrkameraden, die ihn erfolgreich reanimieren konnten. Erst der Einsatz eines Defibrillators der inzwischen eingetroffenen Rettung brachte ihn endgültig in das Leben zurück. „Ich kann nur Dankeschön sagen, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.