Dekan

Beiträge zum Thema Dekan

Pater Siegfried Stattmann OSB, Dekan des Benediktinerstiftes St. Paul, p.siegfried@stift-stpaul.at | Foto: Mörth

Anhaltendes Ostern feiern

GLAUBENSFRAGE Der nun schon wieder eine Woche zurückliegende Drei-Nagl-Freitag gehört – wie übrigens alle Sonntage der Osterzeit – zu jenen Tagen, die uns massiv daran erinnern, dass mit dem Ostergeheimnis einstens etwas in Bewegung geraten ist, das sich nicht mehr aufhalten lässt. Das alljährlich wiederkehrende Osterfest macht all jenen – denen das Leben etwas bedeutet – bewusst, dass wir begleitet werden, dass wir nicht alleingelassen werden von Gott und dass ER nur darauf wartet, dass die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Bergmesse am Großen Leppleskofel

Am 23. August findet um 13 Uhr eine Bergmesse, zelebriert von Dekan Reinhold Pitterle, am Großen Leppleskofel in St. Jakob/St. Veit statt. Wann: 23.08.2015 13:00:00 Wo: Großer Leppleskofel, 9962 Sankt Veit in Defereggen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Pater Siegfried Stattmann Dekan des Benediktinerstifts St. Paul, p.siegfried@stiftspfarre-stpaul.at

Jesus – Therapeut für uns Menschen

GLAUBENSFRAGEN Ein sehr aktueller Ansatz eines modernen spirituellen Autors, Jesus einmal unter dem Blickwinkel eines Therapeuten zu sehen. Wie war die Art, mit der Jesus den Menschen begegnete. Das Neue Testament berichtet viel von Jesus und es lädt im Speziellen alle ein, sich auf das Jüngersein einzulassen. Wenn wir uns von der Dynamik des Evangeliums anrühren lassen, verändert das tatsächlich etwas in uns und wir dürfen zum eigenen Erstaunen wahrnehmen, dass wir eine Wohltat für andere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Kinder basteln Weihnachtsgeschenke

In der Zeit vom 24. bis 28. November waren 80 Kinder bei Kinderbastelnachmittagen dabei, um ihren Angehörigen selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke anzufertigen. In den Kursen Heisswachsmalerei Enkaustic, Seifen gießen, Kerzen verzieren, Adventtürkränze, Heusterne, Perlensterne und Engel aus Tontöpfen waren die Kinder eifrig dabei und können so viel Freude vermitteln. Die vielen Kursleiter/innen und Helferinnen konnten die Kinder dabei unterstützen, damit die Basteleien gut gelingen und fertig...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dekan Dr. Peter Scheiring weiht die Kreuzwegkapelle in Moritzen in Anwesenheit zahlreicher Gläubiger. | Foto: Larcher Harald
2

Einweihung der Kreuzwegkapelle in Moritzen in Telfs

TELFS. Am 8.11.2014 wurde die renovierte Kreuzwegkapelle in Moritzen von Dekan Dr. Peter Scheiring in Anwesenheit zahlreicher Gläubiger feierlich eingeweiht. Musikalisch umrahmt wurde die Segnung durch das Bläserduo Ralf und Rainer Widauer. Anschließend fand eine gemeinsame Agape statt. Religiöses Schmuckstück und „Moritz´ner Kapell´nmeister“. Von Mitte Juni bis Ende September wurde auf Initiative von Stefan Parth die desolate Kapelle wieder zu einem religiösen Schmuckstück. In zahlreichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Berthold Kerschbaumer aus Garsten, neuer Dekan der FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg. | Foto: FH OÖ/A.Groisböck

Garstner ist neuer Dekan an der FH Hagenberg

GARSTEN, HAGENBERG. Seit 1. Oktober 2014 ist Berthold Kerschbaumer neuer Dekan an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg. Komplettiert wird das neue Führungsteam durch Clemens Holzmann als Vizedekan für Lehre und Michael Affenzeller als Vizedekan für Forschung und Entwicklung. Berthold Kerschbaumer lebt in Garsten bei Steyr. Er ist ist seit 2002 hauptberuflich Lehrender am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich, wo er hauptsächlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: tulln.red@bezirksblaetter.at | Foto: BB
1

Leserbriefe zu den Artikeln: Wirbel um Kirchenlieder

"Mit Erstaunen lese ich, wie viel Aufmerksamkeit und Macht der "bekenntnislosen" Familie geschenkt wird. Die Familie hat sich dafür entschieden, vermutlich sogar für das Kind entschieden, das ev. gerne an der Klassengemeinschaft teilnehmen würde, jedoch nicht darf. Wenn es der Familie ach so wichtig ist, dann soll sie sich gefälligst selbst umschauen, wo es ein Schule für Bekenntnislose gibt, und soll die Klasse und die Schule in Ruhe lassen ... Es ist mehr als unverschämt von den Eltern so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Fasnacht-Brunnen in Telfs wird in einen riesigen Adventkranz umgewandelt. | Foto: Peter Larcher
3

Aus Fasnachtsbrunnen wird ein Adventkranz

Seit 3 Jahren wird aus dem Telfer Brunnen Oberlands größter Adventkranz, heuer erstmals geweiht! TELFS. Telfs hat eine neue Attraktion: Der größte Adventkranz des Tiroler Oberlandes steht hier. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, Privatpersonen und WFT-Gemeinderätin Silvia Schaller haben unter Mithilfe von GR Peter Larcher aus dem Rund des Fasnachtsbrunnens auch heuer wieder mit viel Grün einen großen Kranz gestaltet. Vor drei Jahren ist diese Idee entstanden, wie Schaller erzählt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Initiatoren und Sponsoren bei der Segnung der erneuerten Statue vor der Telfer Sparkasse. | Foto: MG Telfs

Die "Unbefleckte" ist jetzt wieder an ihrem Platz

TELFS. Eine umfassende Renovierung musste sich die "Maria Immaculata"-Statue beim Brunnen vor der Telfer Sparkasse über sich ergehen lassen, nun ist sie an ihren angestammten Platz zurückgekehrt. Sparkassen-Vorstand Dr. Hans Unterdorfer, der die Aktion finanziell unterstützte, begrüßte die Gäste der kleinen Feier, darunter GR Silvia Schaller, GV Sepp Köll, Filialleiterin Angelika Moresche-Noldin, Sparkassen-Regionalleiter Bernhard Volgger. Dekan Dr. Peter Scheiring segnete die Statue. Bgm....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dekan Paul Grünerbl | Foto: Foto: Archiv

Dekanewahlen in der Diözese Innsbruck abgeschlossen

In der Diözese wurden weitgehend alle bisher amtierenden Dekane bestätigt, Wechsel nur im Dekanat Wilten-Land In den vergangenen beiden Wochen wurden in 14 der 16 Dekanate der Diözese Innsbruck die Dekanewahlen durchgeführt. Nur in Silz und Sillian werden die Wahlen erst 2014 stattfinden. Gleichzeitig wurden auch die Vertreter für den Priesterrat gewählt. Alle bisherigen Dekane wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zu einem Wechsel kam es einzig im Dekanat Wilten-Land. Alle neuen Dekane wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Baum, Spruch und splitterndes Glas: Der First-Brauch wurde in Telfs bilderbuchmäßig zelebriert.
42

Das Gröbste ist getan

Widum-Sanierung und Wohn-Neubau schreiten jetzt zügig voran, Gemeinde und Pfarre feiern. TELFS. Dekan Dr. Peter Scheiring, Pfarrgemeinderat-Obmann Peter Larcher und der Hl. Petrus höchstselbst - sozusagen 3 Petrusse - haben mitgewirkt um das Erneuerungsprojekt im und rund um dem Widum voranzutreiben, und den bewährten Händen der Arbeiter überlassen. Vorigen Donnerstag wurde nach dem Spatenstich der zweite feierliche Akt begangen: Die Firstfeier für die Wohnanlage südlich des Pfarrgebäudes. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Original von 1113 aus dem Pfarrarchiv Telfs: Der Text aus dem 12. Jahrhundert. | Foto: MGT/Dietrich
2

Telfs hat die älteste erhaltene Weiheurkunde Nordtirols

Das 900-Jahr-Kirchenjubiläum in Telfs wird mit einer Buchpräsentation und vielen Veranstaltungen gefeiert. TELFS. Im Oktober feiert der Seelsorgeraum Telfs das 900-jährige Bestehen der ersten Pfarre in Telfs. Am 2. Oktober 1113 wurde vom Bischof von Trient Urkunde ausgestellt, die die Weihe einer Kapelle in Telfs bestätigt. Sie stellt das früheste Schriftzeugnis kirchlichen Lebens in Telfs dar und ist außerdem die älteste erhaltene Weiheurkunde Nordtirols ist. Zur Feier dieses Jubiläums stehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dekan Dr. Peter Scheiring (Mitte) mit seinem Stellvertreter Pfarrer Mag. Roland Buemberger (r.) und Generalvikar Mag. Jakob Bürgler. | Foto: Diözese
2

Dr. Peter Scheiring bleibt Dekan

TELFS. Dr. Peter Scheiring bleibt Dekan: Die Wahl am Mittwoch voriger Woche bestätigte den Leiter des Seelsorgeraumes Telfs in diesem verantwortungsvollen Amt für weitere fünf Jahre. Das Wahlgremium, Priester des Dekanats mit Pfarrbefähigung sowie die PastoralassistentInnen und JugendleiterInnen, wählten Scheiring mit überwältigender Mehrheit, der freut sich über den großen Vertrauensbeweis. Sein Stellvertreter ist Pfarrer Mag. Roland Buemberger von Zirl. ZUR SACHE: Der Dekan ist der Vorsteher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dekan Franz Neuner ortet durchaus eine Aufbruchstimmung in der Kirche. | Foto: privat

Franz Neuner wurde als Dekan bestätigt

Wie nicht anders erwartet wurde Franz Neuner vergangene Woche wiederum zum Dekan bestellt. BREITENWANG (rei). Vor zehn Jahren wurde Franz Neuner zum neuen Dekan von Breitenwang und damit zum Nachfolger von Mons. Ernst Pohler gewählt, der in den Ruhestand trat. Vergangene Woche standen turnusmäßig Wahlen an, die alle fünf Jahre stattfinden. Dabei wurde Franz Neuner zum dritten Mal zum obersten Kirchenmann im Außerfern bestellt. Er ist auch oberster Vertreter des Priesterrates im Außerfern....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Franz Hinterholzer wurde als Dekan von Prutz wiedergewählt. | Foto: Archiv/Prieler

Hinterholzer als Dekan von Prutz wiedergewählt

Bis 20. September laufen die Dekanewahlen in der Diözese Innsbruck PRUTZ. In diesen Tagen werden in der Diözese Innsbruck die Dekanewahlen durchgeführt. Am Dienstag, 10. September, fand die Wahl und Priesterratswahl im Dekanat Prutz statt. Mag. Franz Hinterholzer wurde im Beisein des Wahlleiters Bischofsvikar Dr. Hermann Steidl wiedergewählt und vom Bischof ernannt. Er wurde auch zum Vertreter des Dekanates im Priesterrat gewählt und vom Bischof bestätigt. Daten und Fakten zur Wahl des Dekans...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dekan Franz Neuner muss sich kommende Woche der Wahl stellen.

Kirche im Außerfern zeigt viel Konstanz

Im September finden Personalneuerungen in der Kirche statt. Bei uns blieben große Veränderungen aus. USSERFERN (rei). Bekommt eine Pfarrgemeinde einen neuen Pfarrer, so geschieht das normalerweise immer mit dem 1. September. Im Außerfern hat es kaum Veränderungen gegeben, wie Dekan Franz Neuner zu berichten weiß. „Wir haben eigentlich nur interne Wechsel zu verzeichnen.“ Dazu zählt, dass der Pfarrer Donatus Wagner, der jahrzehntelang im Tannheimer Tal tätig war, nach seiner Pensionierung jetzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Westendorfs Pfarrer Gustav Leitner war ein sehr beliebter Geistlicher. | Foto: Foto: Erzdiözese

Beliebter Pfarrer und Dekan verstorben

WESTENDORF (niko). Am vorigen Mittwoch ist Gustav Leitner unerwartet im 75. Lebensjahr verstorben. Leitner war seit 1982 Pfarrer in Westendorf. Seit 1989 hatte der Geistliche auch die Aufgabe des Dechants von Brixen übernommen. Er war in seiner Gemeinde sehr beliebt; 2007 wurde ihm von der Gemeinde der Ehrenring verliehen. Leitner war 1975 zum Priester geweiht worden. Vor seiner Brixentaler Zeit war er von 1976 bis 1979 im Bezirk bereits als Kooperator in St. Johann tätig. Der Pfarrer wurde am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Dekan-Saurer-Ecke" im Museum Noaflhaus, v. l.: Heimatbundobmann HR Mag. Johann Sterzinger, Dekan Dr. Peter Scheiring und Bgm. a. D. Helmut Kopp, ein langjähriger Weggefährte von Dekan Franz Saurer. | Foto: MGT/ Dietrich

Erinnerungsstücke an Dekan Franz Saurer

TELFS. Msgr. Franz Saurer, der im Vorjahr verstorbene Dekan von Telfs, wird jetzt auch im Heimatmuseum gewürdigt. In einer Vitrine sind seit kurzem hohe Orden und Auszeichnungen zu sehen, die der verdiente Priester während seiner langjährigen Tätigkeit erhalten hat. Die Vitrine wurde auf Initiative von Heimatbundobmann HR Mag. Johann Sterzinger eingerichtet. Sie enthält das Verdienstkreuz des Landes Tirol (verliehen 1990), den Ehrenring und das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Telfs (1984) und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dekan Dr. Peter Scheiring mit den geehrten Pfarrkirchenräten Anton Neuner und Anton Sterzinger (v.l.). | Foto: P. Larcher

Verdiente Pfarrkirchenräte geehrt

Bei einer kleinen Feier wurden kürzlich zwei Telfer Pfarrkirchenräte mit großem Dank verabschiedet. TELFS. Nach 50 bzw. 45 Jahren treuer Dienste im Pfarrkirchenrat legten Anton Neuner und GR a. D. Anton Sterzinger ihr verantwortungsvolles Amt aus Altersgründen nieder. Dekan Dr. Peter Scheiring würdigte die Verdienste der beiden Langzeit-Pfarrkirchenräte mit herzlichen Worten und überreichte Ehrenurkunden des Bischofs. Der Pfarrkirchenrat - neben dem Pfarrgemeinderat das zweite wichtige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In die Telfer "Unterwelt" stiegen Dekan Dr. Peter Scheiring, Bgm. Härting, Bgm. a. D. Kopp und GR Larcher. | Foto: Dietrich
2

Zu den Telfer Priestern abgestiegen

Jahrzehntelang verschlossene Priestergruft in Telfs wurde nach Dekan Saurers Tod hergerichtet. TELFS. zum Jahrtag des verstorbenen Telfer Altdekan Msgr. Franz Saurer hat man nun im unterirdischen Gewölbe, in der Telfer Priestergruft, eine Grabplatte vor der letzten Ruhestätte des verdienten Geistlichen angebracht. Gleichzeitig wurde die verrostete Grababdeckung des 1925 verstorbenen Pfarrers Silvester Haider durch eine neue Steintafel ersetzt und die Gruft, die fast vier Jahrzehnte verschlossen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Margarethe Überwimmer ist neue Dekanin der Fakultät für Management Steyr und damit erste Dekanin der FH Oberösterreich überhaupt. | Foto: FH OÖ

Margarethe Überwimmer ist erste Dekanin der FH OÖ in Steyr

STEYR. Seit Juli ist Margarethe Überwimmer neue Dekanin an der FH OÖ Fakultät für Management Steyr. Damit hat erstmals in der Geschichte der FH Oberösterreich eine Frau diese Funktion inne. Margarethe Überwimmer löst Herbert Jodlbauer in dieser Funktion ab – die Stafette am Campus Steyr wird somit von Mathematiker zu Mathematikerin weitergereicht. Im Fokus hat die neue Dekanin, das internationale Netzwerk sowie die Qualität in Lehre und Forschung weiter auszubauen. Überwimmer (41) studierte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
4

Wasserschäden groß

Bei der Stadtpfarrkirchen-Restaurierung bemüht man sich um eine Rekonstruktion voriger Elemente. LANDECK. Es war der „bedenkliche Gesamtzustand“ der spätgotischen Stadtpfarrkirche, die eine tiefgreifende Restaurierung dringend notwendig machte. Aufgrund der Absicht der Pfarre sich mit der Kirchenheizung und den Feuchtigkeitsproblemen des Mauerwerks zu beschäftigen, hat der Landecker Architekt DI Friedrich Falch in einer ersten Projektphase seit Ende 2004 eine Baubestandserhebung aufgebaut. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Stolz auf die Top-Platzierungen im deutschsprachigen Raum ist Dekan Erich Schwarz | Foto: uniklu

Universität liegt im absoluten Spitzenfeld

Die Klagenfurter Uni stellte sich als einzige in Österreich einem Ranking – mit Erfolg! Hervorragend abgeschnitten hat das Masterstudium für Angewandte Betriebswirtschaft beim renommierten CHE-Ranking. Als einzige österreichische Universität stellte sich die Alpen-Adria-Uni dem Wettbewerb und rangiert bei drei von fünf Kriterien im Vergleich mit rund 40 Unis aus dem deutschen Sprachraum im absoluten Spitzenfeld. Beim „Praxisbezug“ rangiert die Uni Klagenfurt an sechster Stelle, in den Kriterien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
6

Geburtstagskind gab Segen für Hl. Franz Xaver

TELFS. Bei der Friedhofsmauer der Telfer Pfarrkirche glänzt die frisch renovierte Brunnenfigur des Hl. Franz Xaver. Bei der Segnung dieses Patrons für die Touristiker am Montag waren daher auch Vertreter der Branche geladen, wie TVb-Ortsausschussobm. Dipl.-Vw. Peter Lobisser und Vize-Bgm. Christoph Stock. Die Segnung nahm Alt-Dekan Franz Saurer vor, der hatte an diesem Tag noch einen Grund zum Feiern: Seinen 77. Geburtstag. Bgm. Christian Härting überreichte als Geschenk einen Holzsschnitt der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.