dellach

Beiträge zum Thema dellach

Im Winter wie im Sommer zählt Silvio Wieltschnig zu den besten Ausdauersportlern Österreichs. Bei den Staatsmeisterschaften im Wintertriathlon in Zeltweg will er sich den Titel holen

Staatsmeister-Titel ist möglich

Silvio Wieltschnig vom Cube-Team SC Hermagor startet in Saison. Der 38-jährige Gailtaler Silvio Wieltschnig vom Cube-Team SC Hermagor startet am kommenden Wochenende bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Wintertriathlon in Zeltweg. Heuer möchte er nach zweiten und dritten Plätzen endlich den Titel holen. Über 5,6 km Laufen, 13 km Radfahren und 9,8 km Langlauf erwartet er jedoch ein starkes Starterfeld. Drittbester Österreicher Zur Vorbereitung auf diese Staatsmeisterschaften nahm er...

Investitionen, die sich lohnen

Firma Engl investiert in umweltfreundliche LED-Beleuchtung. Auch im Gailtal gibt es Betriebe, die in Umweltschutzmaßnahmen investieren. In diesem Fall erhalten diese Betriebe im Rahmen der Umweltförderungsprojekte Fördergelder vom Bund. Das Gailtaler Unternehmen Otmar Engl, (Restaurant/Café) in der Gemeinde Kirchbach stellt auf LED-Beleuchtung um und vermindert dadurch den CO2-Ausstoß. Für die Anschaffung, die die Firma im Zuge der Umstellung tätigt, fallen umweltrelevante Investitionskosten...

Ein Blindenführhund würde für Manuel Lenzhofer mehr Freiheit und Sicherheit bedeuten
3 2

Stück Freiheit mit vier Pfoten

Manuel Lenzhofer hat sein Augenlicht verloren. Ein Hund wäre seine Chance. Mit sieben Jahren bemerkte man beim Kirchbacher Manuel Lenzhofer – heute ist er 14 Jahre alt –, dass etwas mit seinen Augen nicht stimmt. Die ernüchternde Diagnose: Retinitis pigmentosa, eine Netzhautdegeneration, die meist nach Jahren zur Erblindung führt. Mutter Carina Lenzhofer erklärt: „Eigentlich verläuft die Krankheit schubweise, aber bei Manuel ging es schnell. In der vierten Klasse Volksschule musste er sich...

Die Familie Obernosterer-Oberluggauer und einem Teil der 46 Mitarbeiter: „Es ist ein Segen, dass wir uns so gut verstehen“ | Foto: KK

Lesachtal: 2,4 Mio. Euro für Hotel-Umbau

Das ausgezeichnete Almwellness-Hotel beherbergt nun 120 Gäste auf Top-Niveau. 2002 legte VP-Parlamentarier Gabriel Obernosterer mit viel Risikobereitschaft den Grundstein für das Almwellness-Hotel im hintersten Zipfel des Lesachtales. Das Tuffbad, einige Kilometer vom Stammsitz der Gastronomen-Familie, dem Paternwirt in Maria Luggau, entfernt, war bis dahin ein wenig aufregendes, baufälliges Mineralienbad. Heute brilliert das Vier-Sterne-Superior-Hotel mit einer gut 90-prozentigen Auslastung....

133

Trachtenmode und „ bauern tschäss“ begeisterten

Mit einer Trachten-Modeschau von „Moden Kristler“ und Konzert des „Herbert Pixner Trio“ im vollen Konzertsaal der Musikschule Hermagor, sorgten die Organisatoren, Inge Kristler, Barbara Ladstätter und Gerald Waldner (beide Musikschule) für einen schwungvollen Abend. Die Profi-Models präsentierten gekonnt und unter Applaus des begeisterten Publikums „Trachten“ vom schmucken Dirndl bis hin zum Dauerbrenner Lederhosen zu allen Gelegenheiten und Jahreszeiten. Für Inge Kristler, haben Trachten immer...

Ungeschlagen: Armin Assinger war bei den ersten beiden Ausgaben von „Schlag das ASS“ nicht zu biegen

Wer schlägt den Assinger?

Am 28. Jänner werden wieder Hunderte Armin Assinger jagen – bei „Schlag das ASS“. Mittlerweile steht die Veranstaltung als das „längste Skirennen der Welt“ im Guinness Buch der Weltrekorde – Geschafft in nur zwei Jahren, hat sich „Schlag das ASS“ zu einem Renner entwickelt. Rund 700 Hobbyskifahrer werden sich an die Fersen von Skilegende Armin Assinger heften. Auf eines können sich die Teilnehmer bereits einstellen: Es wird nicht leicht, Assinger gewann die ersten beiden Ausgaben und fuhr im...

Hans-Werner Domenig (Mitte, hinten) will mit dem SC Hermagor den Klassenerhalt schaffen

„Wir wollen in der Unterliga verbleiben“

Der SC Hermagor kämpft heuer in der Unterliga West um den Klassenerhalt. Am Dreikönigstag klappte es für den SC Hermagor im dritten Spiel mit dem ersten Saisonsieg. Nachdem im Vorjahr der Verbleib in der Unterliga denkbar knapp geschafft wurde, ist das Ziel für diese Saison klar abgesteckt. Hans Werner Domenig gibt sich daher keinen Illusionen hin. „Wir werden auch heuer wieder um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Die ersten zwei Matches waren für uns eher ernüchternd“, bilanziert Domenig. EC...

GesundheitsKongress

Kongress "Sensitivität & Heilkunst 2012"

Mit diesem Kongress bieten wir Interessierten Raum und Zeit, Wesentliches und Neues kennen zu lernen, welches dem eigenen Vorankommen dient. An beiden Tagen werden spezielle Themen im Bereich eines Ganzheitlichen Gesundheitswesens von Referenten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich vorgestellt. Es erwarten Sie: - unterschiedliche Vortragsthemen (u.a. Heilende Klänge; Miasmatische Homöopathie bei chronischen Erkrankungen, Blut - flüssiges Bewusstsein....) - interessante Workshops -...

Die weiße Pracht hat jetzt auch das Nassfeld erreicht

Endlich ist es soweit: Das Nassfeld kann mit aureichend weißer Pracht für Skifahrer und Snowboarder aufwarten. Gegen Ende der letzten Woche fielen im Kärntner Skigebiet 35 Zentimeter Neuschnee – damit steht den Pistenfreuden nichts mehr im Weg. 50 Zentimeter Schnee, tiefe Temperaturen und die mechanischen Schneeanlagen garantieren für gute Pistenverhältnisse. Seit heute, Montag, sind alle wichtigen Seilbahnen in Betrieb – Millennium-Express, Gartnerkofel, Trögl-, Sonnleitn-, die Hohe Höhe, die...

1 6

Voting: Gailtaler des Jahres (Männer)

Die WOCHE-Wahl zum Gailtaler (und zur Gailtalerin) des Jahres steht heuer erstmals auf dem Programm. Alle Nominierten haben eines gemein: Sie zeichnen sich durch ihr großes Engagement aus - sei es in sozialer, kultureller oder wirtschaftlicher Hinsicht. Über die Nominierung hat die Redaktion in einem intensiven Prozess gemeinschaftlich entschieden. Aus vielen Ideen und Vorschlägen haben sich die Redakteure auf diese Namen geeinigt: Die Gailtaler Nominierten (Männer): Daniel Leditznig: Der...

6

Voting: Gailtalerin des Jahres (Frauen)

Die WOCHE-Wahl zur Gailtalerin (und zum Gailtaler) des Jahres steht heuer erstmals auf dem Programm. Alle Nominierten haben eines gemein: Sie zeichnen sich durch ihr großes Engagement aus - sei es in sozialer, kultureller oder wirtschaftlicher Hinsicht. Über die Nominierung hat die Redaktion in einem intensiven Prozess gemeinschaftlich entschieden. Aus vielen Ideen und Vorschlägen haben sich die Redakteure auf diese Namen geeinigt: Die Gailtaler Nominierten (Frauen): Kathrin Nussbaumer: Sie maß...

Bgm. Walter Hartlieb: „Offenlegung ist ohnehin schon gesetzlich geregelt.“ | Foto: KK
2

„Wir sind schon transparent“

Bürgermeister Walter Hartlieb: „Gesetze dafür bestehen ja bereits.“ Während in Österreich debattiert wird, wie Gemeinden und Städte ihre Budgets in den Griff bekommen, zeigt eine kleine Stadt in der Nordslowakei, wie’s geht. Mit 60.000 Einwohnern zählt das Städtchen Martin zur achtgrößten Stadt in der Slowakei. Korruption hat die Stadt an den Rand des Ruins gebracht. Mit der Kandidatur des Polit-Quereinsteigers Andrej Hrnciar 2008 schöpften die Bürger von Martin neue Hoffnung. Er versprach,...

Martina Donner wurde auf Maui zweitbeste Österreicherin

WM-Titel war außer Reichweite

Martina Donner zählt seit Jahren zur Spitze der Crosstriathlon-Szene. Die Kötschacherin Martina Donner zählt seit einigen Jahren zur Elite in der österreichischen Crosstriathlon-Szene. Heuer kann sie wieder auf zahlreiche nationale und internationale Erfolge verweisen. Neben dem WM-Titel beim ITU Crosstriathlon in El Anillo (Spanien) und dem EM-Titel beim ETU Crossbewerb in Ungarn gewann die 36-jährige Polizeibeamtin und Mitglied des Polizei-Nationalkaders den Crossman Austria und qualifizierte...

Wahl-Inder Michael Deckan aus Hermagor arbeitet für die Voest-Tochter VAE in Neu-Delhi

Die Weichen stehen auf Indien

Nach Innsbruck und Wien verschlug es Michael Deckan nach Indien. „Es ist eine Hass-Liebe“, lässt der Hermagorer Michael Deckan (33) keinen Zweifel an seinem zwiespältigen Verhältnis zu Indien aufkommen. Seit fünf Jahren kümmert er sich um Weichen und Schienen aus Österreich für den indischen Markt – er ist „Joint Managing-Director für die Voest-Tochter „VAE VKN Industries“. Auf die Metro in Neu-Delhi seien die Inder stolz – österreichische Stahlprodukte sind im Untergrund der Hauptstadt...

Franz Übleis will sich mit SV Arnoldstein von den hinteren Tabellenplätzen in der Unterliga West verabschieden und hält einen Platz im gesicherten Mittelfeld für durchaus realistisch

SV Arnoldstein will vorrücken

Arnoldstein-Kapitän Franz Übleis ist nicht nur am Platz der Chef. Mit SV Arnoldstein geht es nach dem Trainer-Wechsel in der Unterliga West wieder aufwärts. Kapitän Franz Übleis ist über die Entwicklung der Mannschaft froh und möchte mit dem Abstiegskampf keine Bekanntschaft machen. „Für mich ist es eigentlich unerklärlich, warum wir anfangs so schlecht gespielt haben. Mit Willi Kanduth haben wir uns aber wieder erfangen und wollen nun richtig Gas geben“, so Übleis. Trainer fordert Einsatz...

FC Hermagor kämpft in der Kärntner Liga um den Klassenerhalt. Kapitän Markus Astner will auf jeden Fall der Liga noch länger erhalten bleiben, und ist sehr zuversichtlich, dass dies auch gelingen wird | Foto: Kuess

„Es passt in Hermagor“

Markus Astner will mit FC Hermagor der Liga noch länger erhalten bleiben. Der Gailtaler Markus Astner konnte mit Hermagor bereits zweimal über einen Aufstieg jubeln. Seit heuer ist er Kapitän der Mannschaft und will in der Kärntner Liga kein kurzes Gastspiel liefern. „Wir hatten einen relativ guten Saisonstart, doch in letzter Zeit lief es spielerisch nicht ganz optimal, trotztdem bin ich sicher, dass wir in dieser Liga bestehen können, sagt der Neo-Kapitän. Gegen Ruden Sieg gefordert Am...

SV Dellach/Gail-Kapitän Manuel Weinberger ist mit der heurigen Saison zufrieden und strebt den zweiten Platz an

Er ist bei Dellach/Gail der Mann fürs Grobe

Manuel Weinberger suchte bei SV Dellach/Gail eine sportliche Herausforderung. Manuel Weinberger kickte 15 Jahre lang bei SC Hermagor, ehe er sich zu einem Vereinswechsel entschloss. Seit drei Jahren kickt er nun für SV Dellach/Gail in der 1. Klasse A und ist auch der Kapitän dieser aufstrebenden Mannschaft. Im Spitzenspiel gegen Leader ASKÖ Gmünd gab es zuletzt kein Erfolgserlebnis, trotzdem ist er mit der momentanen sportlichen Situation nicht unzufrieden. „Wir hatten uns vorgenommen im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Harald Weichboth
Ibel Alempic (li.) ist nicht nur am Spielfeld für den SV Dellach/Gail als Libero im Einsatz, sondern fungiert auch als Co-Trainer | Foto: Kuess

Bei Dellach haben die Neuen eingeschlagen

Der SV Dellach ist auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze und will im Derby siegen Beim SV Dellach/Gail ist derzeit alles eitel Wonne. Die Truppe von Trainer Marco Längle ist auf dem besten Wege, sich im Spitzenfeld zu etablieren und will diesen Lauf auch im Derby gegen OSK Kötschach-Mauthen fortsetzen. Dellach-Coach Längle ist mit der aktuellen Situation durchaus zufrieden, hadert aber mit dem einen oder anderen schmerzlichen personellen Ausfall. „Christoph Sternig fällt höchstwahrscheinlich für...

Gerald Jarnig hat momentan vom Trainergeschäft genug und kickt für ATUS Nötsch | Foto: Kuess

„Austria Klagenfurt raubte mir viel Kraft“

Gerald Jarnig will mit seinem Projekt Volksschüler zu mehr Bewegung animieren. ATUS Nötsch war Ausgangspunkt der fußballerischen Laufbahn von Gerald Jarnig. Nach Jahren der Wanderschaft ist er in seine Heimat zurückgekehrt und will mit seiner Routine den Verein unterstützen. „Ich bekam die Möglichkeit am Sport-BORG in Hermagor zu unterrichten. Mein Freund, Nötsch-Kapitän Vasco Jost, nahm die Gelegenheit wahr und überredete mich für Nötsch wieder mit dem Kicken anzufangen“, so der...

Alexandra Kauka ist die Witwe des Erfinders der Comic-Füchse Fix & Foxi | Foto: promedia

Zwei Kult-Füchse bald im Gailtal

Alexandra Kaukas Vision: „Fix & Foxi“-Park. Die Planung läuft auf Hochtouren. „Ich war vor zirka vier Wochen in Hermagor“, erzählt die gebürtige Kärntnerin Alexandra Kauka. Sie freut sich über die Weiterentwicklung des Themenparks. Die Witwe von Rolf Kauka, dem Erfinder von „Fix & Foxi“, Bussi Bär und anderen Comicfiguren, hält das Erbe ihres verstorbenen Mannes in Ehren. Nicht nur, dass sie das Unternehmen seit seinem Tod im Jahr 2000 weiterführt, sie plant auch „Fix & Foxi“-Attraktionen in...

Michael Sternig vom SC Hermagor sorgt mit seinen schnellen Vorstößen für Unruhe im gegnerischen Strafraum | Foto: Kuess

Hermagor will der Liga erhalten bleiben

SC Hermagor will sich in der Kärntner Liga behaupten. Ziel ist der Klassenerhalt. Der Liga-Neuling SC Hermagor hat sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten erfangen und konnte fleißig punkten. Aus drei Spielen holte die Mannschaft von Trainer Jasmin Dzeko sieben Punkte und viel Selbstvertrauen für die kommenden Meisterschaftsbegegnungen. Das Saisonziel ist klar vorgegeben. Hermagor will kein kurzes Gastspiel in der Kärntner Liga abgeben und wird um den Klassenerhalt kämpfen. „Mit Feldkirchen...

Großbaustelle auf der Hochrindl. Seit April letzten Jahres entsteht das zweite Jufa-Haus in Kärnten. Ab Dezember stehen auf dem kleinen Skigebiet 130 neue Betten zu Verfügung
3

Große Kärnten-Pläne der Gästehäuser

Zwei Baustellen – Weißbriach und Hochrindl – betreibt Jufa derzeit in Kärnten. Weitere könnten noch folgen. Derzeit werken 30 Fachmänner an der Jufa-Baustelle auf der Hochrindl. Für die letzten Arbeiten bleiben noch knapp drei Monate Zeit, dann soll das Jugend- und Familiengästehaus eröffnet werden. „Es ist eine Investition von 5,8 Mio. Euro“, so Jufa-Sprecher Volker Höferl bei einem Rundgang im Haus mit 130 Betten. Ab Dezember sollen hier zwölf Mitarbeiter eine Ganzjahres-Arbeitsstelle haben....

Anzeige

Dellacher Kirchtag

Ort: Dellach bei Hermagor So, 4. Sept.: 8.30 Uhr: Festgottesdienst anschl.: Frühschoppen 14 Uhr: Platzkonzert 15 Uhr: Kufenstechen mit Lindentanz Mo, 5. Sept. ab 17 Uhr: Kufenstechen und Lindentanz der Verheirateten. Informationen: Wulfeniapl. 1, 9620 Hermagor, Tel.: 04285/2333, hermagor@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Dellacher Kirchtag: Handy: 0650/8810311 Wann: 04.09.2011 ganztags Wo: Dellach bei Hermagor, Dellach, 9624 Dellach auf Karte anzeigen

Inga Tomantschger: "Englisch zu sprechen war in Frankreich kein Thema." | Foto: KK

,Bin menschlich gewachsen‘

Inga Tomantschger (23) aus St. Stefan/Gail ist im letzten Semester des Diplomstudiums der Anglistik und Amerikanistik an der Karl-Franzens Universität in Graz. Im Januar 2009 ging sie mit dem Erasmus-Programm ein paar Monate nach Bordeaux/Frankreich um ihr Französisch aufzubessern. „Anfangs war es sehr schwierig mich zu verständigen und ich konnte mich weder verständlich ausdrücken, noch verstand ich, was die Franzosen von mir wollten. Leider kam mir anfangs auch niemand entgegen und Englisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.