Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Um das Risiko an Demenz zu erkranken zu senken, gilt es, körperlich und geistig aktiv zu bleiben. | Foto: Marjonhorn/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Der Demenz zuvorkommen

Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2050 etwa 260.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung leben. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe initiierte MeinMed deshalb eine Webinarreihe für Menschen, die direkt oder indirekt davon betroffen sind. Kooperationspartner ist die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Carmen Viereckl, klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin der MAS Alzheimerhilfe sprach in ihrem Vortrag über Vorsorge. Bei der Entstehung von Demenzerkrankungen spielen...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Im Buch "Spermidin — stark gegen Demenz" werden alle relevanten Informationen ausführlich beschrieben. | Foto: Erwin Scheriau
3

Spermidin
Gesunderhaltung des Gehirns: Richtige Ernährung kann helfen

Wie richtige Ernährung bei Demenz wirken kann, zeigt das Beispiel einer steirischen Pflegeheim-Gruppe. Vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft rückt die Gesunderhaltung des Gehirns immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. So haben Altersforscher Nahrungsinhaltsstoffe identifiziert, die Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen ankurbeln und vor neurodegenerativen Erkrankungen schützen könnten — und Spermidin ist ganz vorne dabei. Bei Spermidin handelt sich um ein körpereigenes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft lange. | Foto: RealPeopleStudio/shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Demenz bei jungen Menschen

Eine Frage des Alters? Auch Personen unter 65 Jahren sind von Demenzerkrankungen betroffen. ÖSTERREICH. In Österreich leben ca. 130.000 Menschen mit Demenz, bei weniger als zwei Prozent beginnen die Symptome bereits vor dem 65. Lebensjahr. In einem MeinMed-Webinar in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse und der MAS Alzheimerhilfe widmeten sich die Expertinnen den Problemen einer Demenzdiagnose in jungen Jahren. Theorie und PraxisDie Diagnose ist sowohl bei jungen als auch bei...

  • Ines Pamminger
Erfreulicherweise finden sich immer mehr Reiseangebote für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. | Foto: PROMENZ/Dragan
4

Demenz - wohin in den Urlaub?
Infos in Leibnitz, damit der Urlaub mit Demenz klappt

Das Alltagsleben mit Demenz ist für Betroffene und deren Angehörige oft anstrengend. Da die kognitive Beeinträchtigung meist einen schleichenden Verlauf nimmt, gibt es gute Tage und Wochen, aber dann auch wieder sehr anstrengende Zeiten.  Die Steirische Alzheimerhilfe (Salz) gibt in Leibnitz Ratschläge, damit der Urlaub gelingt. LEIBNITZ. Planung ist das halbe Leben und besonders bei Menschen mit Demenz ist es immens wichtig, dass die Urlaubszeit gut geplant ist. Mit Rat und Tat steht hier die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Christa Fartek (li) und Manuela Künstner laden in Feldkirchen zur Benefizveranstaltung. | Foto: KK

Benefiz mit Christa Fartek und Manuela Künstner
Charity gegen Angst vor dem Anderssein

„Mitten im Leben“ ist der neue Song von Christa Fartek, mit dem sich die Künstlerin am 18. Juni um 15:00 Uhr in der Pension Nagl in Feldkirchen in den Dienst der guten Sache stellt. Der Liedtext stammt von Manuela Künstner, die als Motor bei Demenz und Anderssein gilt. „Dieses Lied soll eine Lanze für Menschen brechen, die auch mit einer Demenzerkrankung mitten im Leben stehen“, sagt Künstner und betont, dass dieses Thema nicht nur alte Menschen betrifft, auch Kinderdemenz sei im Vormarsch. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Neu bei MeinMed: Wissensforum Demenz. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Neue Vortragsreihe bei MeinMed
Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

In Österreich leben etwa 145.000 Menschen mit Demenz. Eine solche Erkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Schwierigkeiten. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe veranstaltet MeinMed deshalb das Wissensforum Demenz. In drei Online- und einer Vor-Ort-Veranstaltung beleuchten Experten das Thema Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln. "Die Webcast-Reihe will auch Mut machen und zeigen, dass es ein gutes Leben mit Demenz gibt. Mit medizinischer...

  • Margit Koudelka
Die Gesprächsrunde für Angehörige von Menschen mit Demenz findet jeden dritten Donnerstag im Monat in Liezen statt. | Foto: Pixabay/sabinevanerp

Neu in Liezen
Gesprächsrunden für Angehörige von Menschen mit Demenz

Demenz stellt eine große Herausforderung für die ganze Familie dar. Obwohl schon sehr viel zur Aufklärung getan wird, wird die Krankheit noch immer tabuisiert und stigmatisiert. Studien haben allerdings gezeigt, dass dies oft die Gründe sind, warum erst sehr spät fachliche Hilfe in Anspruch genommen wird. BEZIRK LIEZEN. Dabei sind das Wissen über Demenz und der Austausch mit anderen Betroffenen äußerst hilfreich, um rasch einen guten Umgang mit der Krankheit zu erlernen und dadurch allen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Oliver Wunsch, Peter Koch, Martin Falinski und Heidrun Schön mit den so genannten "Nesteldecken". | Foto: KK
2

Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag
"Nesteldecken" als Therapieform

Schon mal von "Nesteldecken" gehört? Im Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag werden diese jetzt als Therapieform für Demenzkranke eingesetzt. BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Sogenannte "Nesteldecken" – das Wort "nesteln" bedeutet sich mit den Fingern an etwas zu schaffen machen – sind besonders aus der Beschäftigungstherapie für an Demenz erkrankte Menschen nicht mehr wegzudenken. In den SHV-Heimen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag können die Pflegedienstleitungen jetzt bei den sogenannten "Nähdamen"...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
Elisabeth Pfeifer (r.) und ihre Mitarbeiterinnen haben in der Tagesstätte Mürztal alle Hände voll zu tun.  | Foto: Pfeifer
Aktion 6

Demenz in der Region
"Wir werden nicht alle in die Heime stecken können"

Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 130.000 Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen. Bis 2030 soll sich diese Zahl verdoppeln. Wir haben uns mit Elisabeth Pfeifer, Betreiberin der Tagesstätte in Hönigsberg mit Schwerpunkt Demenz zu diesem Thema unterhalten.  MÜRZTAL. Das Seniorentageszentrum mit Schwerpunkt Demenz in Hönigsberg ist ausgebucht. Acht Leute werden hier pro Tag. "Wir sind gut gesucht und gut gebucht", erzählt die Leiterin und Demenz-Expertin Elisabeth Pfeifer....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ein erstes Treffen in der Deutschlandsberger Brunnenstube für einen Fernseh-Beitrag über das Netzwerk Erzählcafé mit Bgm. Josef Wallner (r.)  | Foto: Künstner
2

Im Leben
Erzählcafe gegen die Einsamkeit

Das neue Netzwerk Erzählcafé vom Verein "Im Leben" mit Obfrau Manuela Künstner soll gerade ältere Menschen aus der Einsamkeit locken. DEUTSCHLANDSBERG. Gerade Senioren leiden vermehrt unter Einsamkeit. Dem soll jetzt das Netzwerk Erzählcafe Abhilfe schaffen, organisiert vom Verein "Im Leben" als mobile Anlaufstelle rund um das Thema Demenz. "In alten Erinnerungen schwelgen, den Lebensrucksack leeren: Des Erzählcafe ist wie eine Selbsthilfegruppe aufgebaut", erklärt "Im Leben"-Obfrau Manuela...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sandra Goldberg und Manuela Künstner (Bildmitte) laden mit den Ausschussmitgliedern Sabine Jakubzig, Karl Kauc, Almuth Huderz-Thümel und Fabienne Hatzl zum Erzählcafe. | Foto: Edith Ertl
2 3

Hilfe bei Demenz, Vereinsamung, Altersdepression
Beim Erzählcafe ins Gespräch kommen

Mit dem Erzählcafe setzt Kalsdorf einen Schritt gegen Vereinsamung im Alter und für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unterstützt werden sollen damit aber auch pflegende Angehörige. Die Pandemie zeigt einmal mehr, wie wichtig ein persönlicher Kontakt ist. Das betrifft nicht nur Jugendliche. Vor allem Senioren leiden vermehrt unter Einsamkeit. Abhilfe bringt das Kalsdorfer Erzählcafe. Es soll zum wöchentlichen Treffpunkt in der Begegnungsstätte in der Bahnhofstraße werden. Hier finden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Demenz wird in den nächsten Jahren weiterhin steigen. | Foto: PantherMedia/obencem (Symbolfoto)

Demenzberatung
Auch in Passail gibt es ab Ende Jänner eine Anlaufstelle

Ab 26.Jänner 2022 können die Angebote des Case und Care Managements für Erwachsene und ältere Menschen auch im Rathaus Passail in Anspruch genommen werden! Damit gibt es neben Weiz, Gleisdorf und Waisenegg bei Birkfeld eine vierte Anlaufstelle bei Demenzfragen im Bezirk Weiz. Passail. Die  Beratungsmöglichkeiten im Case und Care Management gibts an folgenden Standorten: Weiz: Franz-Pichler-Straße 28/3. Stock, für Ältere Menschen und deren Angehörige Donnerstags 9-11 Uhr Servicecenter Gleisdorf:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Demenz: Kürzlich erlebtes kann nicht mehr richtig abgespeichert werden. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock.com

MeinMed-Vortrag
Gedächtnis und Lernen verstehen

Aktuell leiden an die 130.000 Menschen in Österreich an Demenz. Aufgrund des kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung wird sich diese Anzahl bis zum Jahr 2050 verdoppeln.  ÖSTERREICH. Diesem Thema widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Vortrag mit dem Leiter der Klinischen Abteilung für Neurogeriatrie der Med Uni Graz, Reinhold Schmidt. Er bot interessante Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. „Beim Lernen geht es darum,...

  • Margit Koudelka
Mitarbeiter:innen und Bewohnerinnen des Pflegeheims Augustinerhof in Fürstenfeld mit ihrer CD und dem dazugehörigen Gesangsbuch. | Foto: Augustinerhof
2

Mit typisch österreichischen Volksliedern
Augustinerhof Fürstenfeld produzierte eine eigene CD

Weil man im Handel nicht fündig wurde, entschieden sich Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen des Pflegeheims Augustinerhof kurzerhand einfach ihre eigene CD  aufzunehmen. FÜRSTENFELD. Das Singen von bekannten Liedern tut den Senior:innen außerordentlich gut. Selbst Menschen mit fortgeschrittener Demenz kann man dadurch erreichen. "Neben liebevoller Zuwendung ist der Gesang ein wichtiger Zugang zu verwirrten, alten Menschen. Dabei ist es sehr wichtig, dass es sich um Liedgut handelt, welches in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Manuela Künstner bietet eine mobile Demenzanlaufstelle im Bezirk Graz-Umgebung an. | Foto: Edith Ertl

Demenz
Hilfestellung bei Demenz

Demenz kann jeden treffen. Betroffen davon sind auch Angehörige, die oft nicht wissen, wie sie damit umgehen, wo sie Hilfen bekommen. Jetzt bietet der Verein „im Leben“ rund um Obfrau Manuela Künstner seine Dienste auch im Bezirk an. Das Erstgespräch, für das sich Künstner sehr viel Zeit nimmt, ist kostenlos. „Es gilt, die Ressourcen, die da sind, so lange wie möglich zu erhalten, damit die Angehörigen entlastet werden“, sagt Künstner. Die mobile Anlaufstelle bei Demenz unterstützt im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ehrenamtliche aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald absolvierten eine Ausbildung zum Besuchsdienst. | Foto: KK

Besuchsdienst Seelsorgeraum Kaiserwald
Ehrenamtliche bekämpfen die Einsamkeit

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Seit voriger Woche gibt es 18 Ehrenamtliche aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald mehr, die sich freiwillig in den Dienst der guten Sache stellen. Männer und Frauen aus den Pfarren Premstätten, Dobl, Tobelbad, Lieboch, Wundschuh und Lannach absolvierten die Besuchsdienstausbildung der Caritas. Die Teilnehmer bildeten sich zu den Themen Besuchsdienst, Alter und Demenz, Einsamkeit, miteinander reden, freiwilliges Engagement und Dienst am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Übergabe des Spendenschecks an die Selbsthilfegruppe in Weiz (v.l.): Ziegler Gerhard (Projektteam Weiz ist gesund), Mitarbeiterinnen dm Weiz, Daniela Fuchs (Filialleiterin dm Weiz), Theresia Salegger (SALZ), Inna Vartschenko (SALZ). | Foto: dm/APA-Ferlin-Fiedler

dm Jubiläumsaktion
16.000 Euro zur Unterstützung bei Demenz und Alzheimer in Weiz

Anlässlich des 45-jährigen Firmenjubiläums unterstützte dm heuer 45 soziale Projekte in ganz Österreich. Darunter auch die Projekte „Demenz-Kompetenzstelle“ und „Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerpatienten“ in Weiz. Insgesamt 16.000 Euro wurden zur Unterstützung bei Demenz und Alzheimer gespendet.  WEIZ. Mit dem Ziel, Barrieren abzubauen und Menschen zusammenzubringen, hat dm drogerie markt anlässlich seines 45. Geburtstags eine besondere Initiative realisiert: Durch den Einsatz der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Neueröffnung in Kapfenberg: Melanie Praxmaier, Silke Tanzmeister, Andreas Werlitsch, Martina Hölbling und Matthäus Bachernegg | Foto: Rainer Schabereiter

Kapfenberg Spezial
Zwei neue Servicestellen für Kapfenberg

 Mit "Lebenskarussell" und "Kieselstein" hat die Stadt Kapfenberg zwei neue Anlaufstellen für die Betreuung von Pflegebedürftigen geschaffen. "Lebenskarussell"  – das ist mobile Personenbetreuung - und "Kieselstein" – die erste mobile Demenzbetreuung– haben vor wenigen Tagen ihre Räumlichkeiten in der Wienerstraße 6 in Kapfenberg eröffnet. Nach einer längeren Umbauphase war es am 19. November soweit: Andreas Werlitsch, Silke Tanzmeister und Martina Hölbling konnten ihre Gemeinschaftspraxis der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Infoabend startet am 10. November um 17 Uhr im Haus des Lebens. | Foto: KK

Selbstbestimmt leben mit Demenz
Informationsabend im Haus des Lebens

Demenz ist ein sehr schwerer Einschnitt in das Leben der Betroffenen und deren Angehörigen. Die Herausforderungen, welche die Krankheit mit sich bringt, bedarf frühzeitiger Informationen und Wissen, um mit der Erkrankung bestmöglich umgehen zu können. Am 10. November findet nun ein Infoabend im Haus des Lebens statt. VOITSBERG. In Voitsberg gibt es seit einem Jahr Gesprächsrunden für Angehörige an jedem dritten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr im Haus des Lebens. Dieses Jubiläum nimmt die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Das "Herzrad" sorgte für staunende Blicke bei den Besuchern der "Fit und Vital" Messe im Garten der Generationen. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Fit und Vital
Gesundheitsmesse im Garten der Generationen

Ein besonderes Highlight der Gesundheitsmesse "Fit & Vital" im Garten der Generationen war ein umgebautes Rad. Bei der Messe gab es außerdem interessante Vorträge zum Thema Essen und Bewegung. Ein Gewinnspiel rundete den unterhaltsamen und spannenden Tag ab. Das Herzrad war am Veranstaltungstag auch für alle Besucher im Einsatz. Dieses moderne, wetterfestes Elektro-Vollkabinen Lastenfahrrad auf vier Rädern, fördert die Bewegung und stärkt zudem die Muskulatur! Auch Erste-Hilfe-Einführungskurse...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Silvia Wabnegg, Manuela Künstner, Uschi Petrovic, Bianca Daberneg und Siegfried Künstner bieten Hilfe für alle Fragen rund um das Thema Demenz.  | Foto: Fineart-Photos

Verein "imleben" als Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Demenz

Der Verein "imleben" rund um Obfrau Manuela Künstner ist eine Non-Profit Organisation und eine mobile Anlaufstelle rund um das Thema Demenz. Das Team bietet den Menschen rund um das Thema Demenz Hilfestellungen und neutrale Informationsweitergabe, der mobilen und stationären Einrichtungen. "Unser Team besteht aus mehreren Generationen, da uns der Blickwinkel aus verschiedenen Altersgruppen wichtig ist", betont Obfrau Künstner. Mensch ist im MittelpunktDie mobile Demenzanlaufstelle umfasst die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
4

Leben mit Demenz
den Alltag gemeinsam bewältigen

Die Diagnose Demenz verändert die Betroffenen und ihr Verhalten. Den Verlust der gewohnten Fähigkeiten und der eigenen Persönlichkeit wahrzunehmen ist sehr schwer. Für die Erkrankten selbst als auch für die Familienangehörigen. Oft sind alle Beteiligten stark verunsichert und ziehen sich aus der Gesellschaft zurück. Genau dieser Rückzug verschlimmert oft die gesamte Situation. Um der Vereinsamung vorzubeugen veranstaltet der ISGS Kapfenberg im Oktober einen Demenz-Workshop. Der Demenz-Workshop...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • ISGS Drehscheibe Kapfenberg
Das Salz-Team ist auf der Suche nach Verstärkung.  | Foto: Salz

Steirische Alzheimerhilfe (Salz)
Gesprächsrunden in Feldbach zu anderer Uhrzeit

Salz-Gesprächsrunden finden nun jeden zweiten Donnerstag des Monats von 17 bis 19 Uhr statt.  FELDBACH. Gerade das letzte Jahr hat gezeigt, wie wichtig der unmittelbare Kontakt mit Menschen ist, die man kennt, schätzt und vertraut. Das Verhalten und die oft unverständliche Veränderung des Menschen mit Demenz stellen jedoch eine große Herausforderung für die ganze Familie dar.  Das Wissen über die Krankheit und der Austausch mit anderen Betroffenen sind äußerst hilfreich, um rasch einen guten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ingrid Ferstl informiert im Café über das Thema Demenz. | Foto: Diakoniewerk Steiermar

Kostenloses Angebot
Informationscafé zum Thema Demenz

Das Diakoniewerk Steiermark lädt zum kostenlosen Beratungsnachmittag: Am Dienstag, 05. sowie Donnerstag 07. Oktober kann man sich bei einer gemütlichen Tasse Tee informieren lassen. Der erste Termin findet dabei im Café Kaiserfeld statt, während der zweite im Martin Auer (Schillerhof) angesetzt ist. Beraten wird jeweils zwischen 14:30 und 17.30 Uhr. Ein wichtiges Service, wie Ingrid Ferstl vom Diakoniewerk Steiermark erzählt: "Die Hürde, sich direkt in einer Einrichtung über Demenz zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Zentrum
  • Feldbach

VORTRAG Demenz

VORTRAG „Demenz-ein Facharzt für Neurologie erklärt“  am 18.06.2024 um 19:00 Uhr im Zentrum Felbach. Referent: Dr.med.univ. Albert Weinrauch, FA für Neurologie Community Nurses

  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Zentrum Feldbach
  • Feldbach

Vortrag „Demenz – ein Facharzt für Neurologie erklärt“

Was hat es mit dieser Demenz auf sich, von der man so häufig hört? Der Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über diese Erkrankung und die verschiedenen dementiellen Syndrome. Außerdem erhalten Sie wertvolle Informationen über die Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Referent: Dr. med. univ. Albert Weinrauch, Facharzt für Neurologie Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.