Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Diskutierten gemeinsam: Reimer Gronemeyer, Fredericke de Mayer, Robert Krotzer, Juliane Bogner-Strauß, Peter Hlade und Elke Murlasit | Foto: Salon Deluxe

Der Lange Tag der Demenz
"Es braucht mehr Gemeinschaft"

Am Langen Tag der Demenz wurde diskutiert, beraten und angeregt. An drei Veranstaltungstagen in Graz wurde auch heuer wieder versucht, das breite Spektrum der Demenz aufzuzeigen. Vom musikalisch untermalten Sonntagsgottesdienst in der Kirche der Albert-Schweitzer-Klinik über Lesungen in der Buchhandlung Moser bis hin zu Vorträgen für Betroffene und Angehörige war das Angebot groß. Unterstützende Wege Zu Gast war auch der deutsche Sozialwissenschaftler Reimer Gronemeyer, der die Menschheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Das menschliche Gehirn leistet Außergewöhnliches. Umso schwerer fällt es ins Gewicht, wenn es nicht mehr wie gewohnt funktioniert. | Foto: Robina Weermeijer / Unsplash.com
1

MINI MED Webinar
Demenz: mehr als nur vergesslich

Alzheimer und weitere Formen der Demenzerkrankung referiert Psychiater Josef Marksteiner am 6. Oktober in einem MINI MED WEBINAR. ÖSTERREICH. Die Grenze zwischen normaler Vergesslichkeit und den ersten Anzeichen einer Demenz kann mitunter fließend verlaufen. Darüber spricht Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Landeskrankenhaus Hall, in einem kostenlosen MINI MED Webinar am sechsten Oktober. Die Veranstaltung findet in Kooperation...

  • Wien
  • Michael Leitner
Plaudern über das Tageszentrum: A. Peinsipp und E. Schneditz. | Foto: Foto Jörgler

Im Memory Tageszentrum
Gezielte Förderung gegen das Vergessen

Unterstützung bieten: Das ist Ziel im Memory Tageszentrum am Rosenhain. Andrea Peinsipp erklärt, wie. "Es sollte nichts auf dem Tisch sein, was von der eigentlichen Aufgabe ablenken könnte", sagt Andrea Peinsipp. Wenn sie Bastelaufträge für die Gäste im Memory Tageszentrum vorbereitet, geht sie penibel vor. Auf den Tisch kommen nur Schere und Buntpapier. Für diejenigen, die sich schwertun, werden die Formen zum Ausschneiden vorher aufgezeichnet; manchen gibt Peinsipp auch die Schere in die eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Claudia Knopper, Obfrau der Steirischen Alzheimerhilfe und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer mit dem neuen Demenzwegweiser. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Information und Beratung an Demenztagen
Mehr Bewusstsein für Demenz

Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September findet heuer schon zum dritten Mal der „Lange Tag der Demenz“ in Graz statt. Heuer handelt es sich aufgrund des dichten Programms aber gleich um drei Tage, an denen Angehörige, Betroffene und Interessierte sich über den Umgang mit der Krankheit informieren können. GRAZ. Claudia Knopper, Obfrau von Salz – Steirische Alzheimerhilfe, und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer kündigen das Programm des diesjährigen "Langen Tages der Demenz an." Sinn...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Die "Golden Girls" aus Soboth rockten bei der Informationsveranstaltung in der Hofer-Mühle rund um das Thema Demenz ordentlich mit. | Foto: Gerhard Langmann
10

Info-Nachmittag in Stainz
Demenz ist relevant nicht nur für Senioren

Zwei Generationen im Zusammenspiel: Der „Verein IM Leben“ von Sozialbetreuerin Manuela Künstner, der sich primär Menschen mit Demenzerkrankung annimmt, und die Junge VP Stainz mit Obfrau Beatrice Saurer, die ihren Schwerpunkt in der Jugendarbeit sieht, gingen am vergangenen Samstag bei der Informationsveranstaltung „Das Herz wird nicht dement“ ein leicht begründbares Zweckbündnis ein. „Wir leben immer länger“, lautete die Botschaft, „da kann man nicht früh genug mit Vorbeugung zur Demenz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bürgermeister Josef Ober, Christian Fadengruber (Styria Vitalis), Renate Wonaschütz, Barbara Hofer, Julia Edelsbrunner, Anna Ploderer und Elke Flisch (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Feldbach/Aktionstage Demenz
Thema Demenz maximal präsent im öffentlichen Raum

Aktionstage Demenz finden in Feldbach heuer in veränderter Form statt.  FELDBACH. Die Demenz ist in Feldbach schon lange Thema. Die Aktionstage Demenz, die ursprünglich im Rahmen des Projekts "Miteinander leben in Vielfalt – Schwerpunkt Demenz" von Andrea Descovich und Gemeinderätin Anna Ploderer ins Leben gerufen worden sind, finden nun zum fünften Mal statt. Vormals im Veranstaltungszentrum ausgetragen, rückt das Geschehen nun rechtzeitig vor dem Weltalzheimertag am 21. September direkt in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kein Stigma mehr: Am langen Tag der Demenz wird die Krankheit, die häufig im Alter vorkommt, in Graz thematisiert.  | Foto: pixabay

Leben im Alter
Soziale Isolation ist Gift fürs Hirn

Am kommenden Sonntag starten die Tage der Demenz. Wie man die Krankheit frühzeitig erkennt. Erst Erinnerungslücken, dann braucht es plötzlich wieder ein Rezept für oft gekochte Gerichte und schließlich wird der Weg nach Hause nicht mehr gefunden. Demenz wird oft als eine "typische Nebenerscheinung" des Älterwerdens gesehen, doch tatsächlich ist es eine Krankheit, die jeden treffen kann – und immer noch stigmatisiert ist. Das betont zumindest Claudia Knopper, Obfrau des Vereins "Salz", der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Den Demenzratgeber jetzt kostenlos anfordern | Foto: SALZ

Langer Tag der Demenz
Demenz ist kein Tabuthema

Betroffene und Angehörige sollen besser im Alltag unterstützt werden. Unzählige Menschen weltweit sind davon betroffen, und fast jeder kennt jemanden aus dem eigenen Umfeld mit diesem Krankheitsbild: Demenz. Für Betroffene und ihr Umfeld bedeutet solch eine Diagnose eine große Herausforderung im Alltag. Ein Leben mit Demenz Um diese Menschen und ihre Familien bestmöglich zu unterstützen, hat die Steirische Alzheimerhilfe (SALZ) einen Demenzwegweiser veröffentlicht. Dort sind wichtige...

  • Steiermark
  • Cindy Thonhauser
In Schulungen lernten die Teilnehmer, wie man mit Menschen mit einer Demenzerkrankung umgeht.  | Foto: Ulla Sladek

WOCHE sagt Danke
Starke Schulter für Menschen mit Demenz

Projekt "Lebendig – Leben mit Demenz in der Gemeinde" geht in drei Gemeinden ins Finale.  SÜDOSTSTEIERMARK. Dass man sich in unserer heutigen Gesellschaft um andere Menschen bzw. Personen mit einer gesundheitlichen Einschränkung kümmert, ist längst nicht selbstverständlich – umso schöner ist es, wenn Bürger es doch tun. "Wir sorgen füreinander" – so lautet der Leitspruch des Projekts "Lebendig – Leben mit Demenz in der Gemeinde".  Jenes geht nun nach über zwei Jahren Laufzeit mit Ende August...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Machen sich für Schulkinder in den Erdbebengebieten in Kroatien stark:
Bürgermeister Walter Eichmann, Melanie Scherret, Beatrice Saurer, Johannes Unterkofler, Corinna Kipperer, Clemens Zapfl, Gemeindekassier Ernst Kahr (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann

Junge VP Stainz ist dabei.
Schulsachen für Erdbebenregion Kroatien

Die Aktion „Junge VP macht Schule“ wird von der Bundesorganisation schon seit einigen Jahren initiiert, die lokalen Jugendorganisationen sind zum Mitmachen eingeladen. Dieser Aufruf wird in Stainz gerne wahrgenommen. STAINZ. Schon seit geraumer Zeit sieht die Junge Volkspartei Stainz die Teilnahme als ihre Pflicht an. „Es ist wichtig, auch an Schüler zu denken, die in einem benachteiligten Gebiet leben“, sieht Beatrice Saurer, JVP-Obfrau und EU-Gemeinderätin in Stainz, die Bildung als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
In Österreich leben rund 130.000 Personen mit Demenz. | Foto: Soroptimist

Angebot
Gedächtnistraining durch das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz bietet mit dem Projekt "multimodAAL" ein Tablet-gestütztes Training an, das Menschen mit Alzheimer-Demenz darin unterstützt, geistig und körperlich aktiv zu bleiben. Und dazu werden Studienteilnehmer gesucht. Am Beginn stehen eine persönliche Erstabklärung und eine kostenlose klinische Diagnostik auf der Neurologie am LKH Graz. Anschließend werden die Teilnehmer sechs Monate lang wöchentlich von Demenztrainern des Roten Kreuzes zu Hause besucht. Interessenten können sich unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Manuela Künstner (r.) sammelt mit einem Kinderbuch Geld. | Foto: KK

Präsentation
Ein Umgang mit Demenz in Buchform

Seit zehn Jahren beschäftigt sich die Sozialbetreuerin Manuela Künstner mit dem Thema Demenz und hat dafür auch den Verein "Im Leben" gegründet. Um ältere Menschen besser unterstützen zu können, sammelt sie jetzt Geld mit dem Verkauf eines Kinderbuchs und einer CD. "Mein Ziel ist es, zu vermitteln, die Menschen so zu nehmen, wie sie sind. Das soll den Selbstwert stärken", beschreibt Künstner, die mit ihrer Arbeit auch mehr Bewusstsein für diese Krankheit schaffen möchte. Buch und CD werden am...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Hausleitung Andrea Bräunlich, "Renafan"-Gründer und Geschäftsführer Shaodong Fan, "Renafan"-Gründerin Renate Günther, "Renafan"-Geschäftsführer Simon Welte, Stefan Maiwald, kaufmännischer Leiter der „Pflege mit Herz“, Pflegedirektorin Monika Mühlbacher und Pflegedienstleitung Sabine Ferles (beide „Pflege mit Herz“) | Foto: Pflege mit Herz

Groß St. Florian
Pflegeheim „Kastanienhof“ wurde jetzt eröffnet

Ein Haus des Miteinanders und der Heimat: Absolut termingetreu wurde am Donnerstag, dem 1. Juli 2021 das neue Pflegeheim „Kastanienhof“ in Groß St. Florian eröffnet. GROSS ST. FLORIAN. Der Eröffnung wohnten u.a. Bürgermeister Alois Resch sowie die Geschäftsführung und die Pflegedirektion der "Renafan"/"Pflege mit Herz" bei. Geschäftsführer Simon Welte dankte für die sehr gute Kooperation mit der Gemeinde und der Landesregierung und lobte in seiner Rede die Leistung der Generalunternehmerin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Präsentierten die Almhütte: Barbara Schiefer, Franz Frosch, Herbert Gugganig, Gabriele Grill, Astrid Budemayr und Brigitte Schierhuber | Foto: Schneeberger
2

Neues Ausseer Wahrzeichen: "Das ist das Haus mit der Almhütte"

Eine Almhütte lässt die Bewohner des Volkshilfe Seniorenzentrums Bad Aussee in Erinnerungen schwelgen. Fast alle Menschen, die im Seniorenzentrum der Volkshilfe in Bad Aussee wohnen, haben einen Bezug zur Landwirtschaft – speziell zum Leben auf der Alm. Viele haben die Sommer in ihrer Jugend als Sennerin oder Hirte verbracht. Mit den Almen verbinden die Bewohner also durchwegs positive Erinnerungen an längst vergangene Tage. Daher wurde die Vision ausgegeben, die Alm zum Seniorenzentrum zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Innovation für die Pflege präsentierten im Büro vom Steirischen Vulkanland Andreas Frankl (vorne) und Anton Schnurrer (3.v.l.) | Foto: WOCHE
Video

Innovation aus dem Vulkanland
Elly ist der Lichtblick für die Pflege

"Die Pflege betrifft uns alle – das Thema Lebensqualität im zunehmenden Alter wird immer wichtiger."Andreas Frankl aus Straden entwickelte digitalen Helfer für Pflegebedürftige. STRADEN. Die Pandemie-Zeit blieb im Steirischen Vulkanland in puncto Innovation natürlich nicht ungenutzt. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht aufgegangen ist in Straden dem bekannten Lichtkünstler Anton Schnurrer und dem 23-jährigen Elektrotechniker Andreas Frankl. Schnurrer, er entwickelte das Grüne Licht für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Paul Kabas arbeitet ehrenamtlich auf einer Demenzstation in Lassing mit. | Foto: KK

HAK-Maturant gewinnt österreichweiten Diplomarbeits-Wettbewerb

Das Problem ist mittlerweile ins kollektive Bewusstsein gerückt: Eine zunehmend älter werdende Bevölkerung bedeutet eine Reihe von Herausforderungen für die Gesellschaft, nicht zuletzt im Bereich der Pflege. Da die Plätze in den Betreuungsreinrichtungen begrenzt sind, verbleibt hier viel Verantwortung bei Familienangehörigen. Ohne professionelle Hilfe ist diese informelle Pflege jedoch kaum bewältigbar. Paul Kabas hat in den letzten beiden Jahren ehrenamtlich auf einer Demenzstation in Lassing...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Pensionistin wurde gegen 3 Uhr früh nach einer großen Suchaktion in Weiz wieder wohlbehalten gefunden. | Foto: Hofmüller

Erfolgreiche Suchaktion
Pensionistin in Weiz wieder wohlbehalten gefunden

Eine großangelegte Suchaktion in der Nacht nach einer abgängigen, stark dementen 81-jährigen Frau, hatte Erfolg. Die gesuchte Frau wurde in einem Mehrparteienhaus in Weiz wohlbehalten aufgefunden. Gegen 23 Uhr wurde die Abgängigkeit einer 81-Jährigen aus einem Pflegeheim in Weiz der Polizei gemeldet. Die stark demente Frau war nur mit einem T-Shirt und einer Jogginghose bekleidet aus dem Pflegeheim verschwunden. Die sofortige Fahndung in der Umgebung des Pflegheimes verlief zunächst negativ....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kneippbund-Präsident Georg Jillich empfiehlt regelmäßige Bewegungseinheiten und setzt sie auch selbst in die Tat um. | Foto: Österreichischer Kneippbund/Pressberger

Kneippbund
Mit Kneipp "Demenz-Wahrscheinlichkeit" verringern

Ein gesunder Lebensstill kann wesentlich zu einer Verringerung einer Demenzerkrankung beitragen, davon ist Georg Jillich, Präsident des österreichischen Kneippbundes, überzeugt. LEOBEN. Mit dem zunehmenden Alter steigt das Risiko einer Demenzerkrankung. Die sogenannte Alzheimer-Demenz ist dabei die häufigste Form der Demenz. Ausschlaggebend für die Erkrankung ist jedoch nicht nur die genetische Veranlagung, sondern auch der eigene Lebensstill. "Da Bluthochdruck, Diabetes mellitus und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Ivan Grbic
"ASTrid", die Trainingsstation der GGZ, ist die perfekte digitale Ergänzung zur täglichen Arbeit von Markus Lettner. | Foto: GGZ

Fit im Alter heißt fit für den Alltag im Alter
Lebensjahre aktiv vergolden

Ab wann ist man eigentlich alt? Eine provokante und vor allem nicht leicht zu beantwortende Frage, der auch Markus Lettner lachend begegnet. "Da gibt es verschiedene Definitionen", erklärt der Physiotherapeut, der seit 14 Jahren in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) arbeitet und mittlerweile die Funktion der MTD-Leitung (medizinisch technische Dienste) innehat. "Unsere zentrale Frage ist stets: ,Bin ich fit für den Alltag?' Und das wiederum kommt ganz darauf an, was ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

MINI MED Webinar
Demenz dem Stadium entsprechend behandeln

In einem MINI MED Online-Webinar standen Alzheimer und andere Demenz-Formen im Mittelpunkt. ÖSTERREICH. Michaela Defrancesco, Leiterin der Gedächtnissprechstunde der Universitätsklinik für Psychiatrie I in Innsbruck, hat im Rahmen eines Mini Med Webinars über dementielle Erkrankungen aufgeklärt. Eine Störung des Kurzzeitgedächtnisses, eine beeinträchtigte Orientierung und Sprachprobleme seien demnach häufige Anzeichen. In weiterer Folge kommt es zu einer eingeschränkten Selbständigkeit im...

  • Wien
  • Michael Leitner
Auch mit Demenz ist eine gute Lebensqualität möglich. | Foto: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Kommendes Webinar
Früherkennung und Behandlung von Demenz

In einem Webinar spricht Michaela Defrancesco vom Universtitätsklinikum über die stets wachsende Herausforderung. (TIROL). Demenz nimmt in der medizinischen Versorgung eine immer wesentlichere Rolle ein, Tendenz steigend. Das liegt in erster Linie an einer stetig höher werdenden Lebenserwartung und einem Folge dessen gewachsenen Anteil an Personen über 65 in der Gesellschaft. In der Vorbeugung besteht zudem noch großer Nachholbedarf. "Neuste Studien gehen davor aus, dass die Häufigkeit der neu...

  • Tirol
  • Michael Leitner
Im Tageszentrum Hönigsberg werden Sozialkontakte gepflegt.  | Foto: Hofbauer
9

Hönigsberg
Senioren-Tageszentrum erweitert sein Angebot

Im Tageszentrum in Hönigsberg werden ab sofort auch für Senioren ohne dementielle Erkrankung Gedächtnistraining, Bewegungstraining mit Aktivierung der Fein- und Grobmotorik und Sitztanz in Kleingruppen angeboten. Dies kann auch im Rahmen einer Halbtagesbetreuung mit Frühstück von 8 bis 12 Uhr oder am Nachmittag mit Kaffee und Jause von 12 bis 16 Uhr in Anspruch genommen werden. "Es geht uns darum, Menschen zu erreichen, die geistig noch recht fit sind und mit Unterstützung auch fit bleiben...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Monika Vukelic-Auer, Leiterin der Abteilung Bürgerbüro und Sozialwesen in der Stadtgemeinde Kapfenberg | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Thema Demenz
Aktiver Kampf gegen das Vergessen

Die Stadt Kapfenberg erarbeitet derzeit eine Strategie für den Umgang mit dem Thema Demenz. Momentan steht coronabedingt alles still, aber sobald es die Vorgaben zulassen, will man in Kapfenberg an einem Projekt weiterarbeiten, an dem man schon längere Zeit tüftelt: der Entwicklung einer Demenzstrategie für Kapfenberg. "Wir hatten bislang zwei Runde Tische mit Experten, wo wir zuallererst bestehende Angebote sowie Rahmenbedingungen, also den Ist-Zustand, erhoben haben; jetzt geht es vor allem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Vize-Bgm. Melanie Praxmaier, Sabine Erlacher-Biger und Manuela Künstner  | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Gesundheit
Individuelle Lösungen für Demenz-Patienten

"Gevi" in Kapfenberg kümmert sich um demente Menschen und ist auf der Suche nach Mitarbeitern. Demenz ist hat ein vielschichtiges Krankheitsbild, dessen Behandlung mit Gedächtnistraining allein nicht bewerkstelligt werden kann. Hier setzt Manuela Künstner von "Gevi" – gesund und vital – an. Ihr ist wichtig, einen Bewegungsraum für Menschen mit Demenz zu schaffen, der über den abgeschirmten Bereich ihres Gedächtnistrainings hinaus geht und ihnen das Gefühl gibt, im Leben zu stehen. Dazu bietet...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Zentrum
  • Feldbach

VORTRAG Demenz

VORTRAG „Demenz-ein Facharzt für Neurologie erklärt“  am 18.06.2024 um 19:00 Uhr im Zentrum Felbach. Referent: Dr.med.univ. Albert Weinrauch, FA für Neurologie Community Nurses

  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Zentrum Feldbach
  • Feldbach

Vortrag „Demenz – ein Facharzt für Neurologie erklärt“

Was hat es mit dieser Demenz auf sich, von der man so häufig hört? Der Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über diese Erkrankung und die verschiedenen dementiellen Syndrome. Außerdem erhalten Sie wertvolle Informationen über die Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Referent: Dr. med. univ. Albert Weinrauch, Facharzt für Neurologie Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.