Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Im Rahmen eines MAS Alzheimerurlaubs finden von Demenz Betroffene individuelle Betreuung und deren Angehörigen Zeit für Entspannung. | Foto: Smokovski/Shutterstock.com

MAS Alzheimerurlaub
Urlaubsgefühle trotz Demenz in Bad Ischl

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Für jene und Betroffene bietet die MAS Alzheimerhilfe maßgeschneiderte Urlaubsprogramme an. Für den November-Termin gibt es noch freie Plätze. ÖSTERREICH. "Endlich einmal eine Auszeit genießen." "Die Erinnerung von Urlaub wie er früher war aufleben lassen." "Etwas lernen für die Zeit daheim." Diese Argumente werden oft als Motivationsgründe für den MAS Alzheimerurlaub genannt. Bad Ischl als europäische...

  • Margit Koudelka
MAS DemenztrainerInnen begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause. | Foto: Studio Romantic

Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...

  • Margit Koudelka

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Turnau am 17.08.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 17.08.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Turnau an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Gedächtnistraining erhält die grauen Zellen fit. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock

Kopf-Fit mit MeinMed
Heiteres Gedächtnistraining

Mehr als 100.000 Österreicher leben mit Demenz. Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters wird das Thema die Gesellschaft in Zukunft noch stärker betreffen. Eine verlässliche Vorbeugung gegen Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gibt es nicht, die neue Initiative „Kopf Fit! Heiteres Gedächtnistraining“ lädt aber dazu ein, das Risiko spielerisch zu senken. ÖSTERREICH. Die RegionalMedien Gesundheit laden im Rahmen von MeinMed und in Zusammenarbeit mit der MAS Alzheimerhilfe dazu ein, drei...

  • Margit Koudelka
Demenzerkrankungen nehmen zu, viele fühlen sich durch die Diagnose überfordert. Daher ist es wichtig frühzeitig Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
2

Elisabethinen
Josef Diez spricht über Fragen zur Diagnose Demenz

Mit einem Vortrag am 4. Juli gibt Josef Diez, Leiter der neurologischen Abteilung der Elisabethinen, einen Einblick in Fragen rund um die Diagnose Demenz. GRAZ/EGGENBERG. Welche Möglichkeiten der Diagnose von Demenz gibt es? Wie kann die Krankheit rechtzeitig erkannt werden? Und wie geht es danach weiter? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Betroffene sondern auch Angehörige. Mit einem Vortrag gibt Josef Diez, Leiter der Abteilung für Neurologie im Krankenhaus der Elisabethinen einen Einblick...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Kernpunkte des Grazer Alterspsychiatrischen Modells sind die mobile Betreuung und Entlastung von Angehörigen. | Foto: Eduardo Barrios/Unsplash
3

Psychiatrie
Wie sich Graz gegen Altersdepression, Demenz und Co rüstet

Die Stadt Graz erhöht die finanziellen Mittel für die Versorgung alterspsychiatrisch erkrankter Menschen. Kernpunkte sind dabei die mobile Betreuung, die Vernetzung bestehender Strukturen und  die Entlastung Angehöriger. GRAZ. "Rund zehn Prozent der Menschen über 65 Jahren haben auf Grund von Altersdepression, Demenz oder anderer alterspsychiatrischer Erkrankungen einen Unterstützungsbedarf", so Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Mit dem 2022 überarbeiteten Grazer Modell für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Team von "Leben mit Demenz" (v.l.n.r.): Maria Milchrahm, Martina Sommer, Silvia Tromayer, Tamara Prem und Klaudia Lechner bilden das Team von "Leben mit Demenz". | Foto: Olga Seus
Aktion 9

Soziale Dienste Hartberg-Fürstenfeld
Leben mit Demenz ist Leben im Moment

Rund 55 Millionen Menschen sind weltweit an Demenz erkrankt, in Österreich allein sind es 130.000. HARTBERG. Demenz bezeichnet eine Gehirnerkrankung, die mentale Fähigkeiten wie Gedächtnis, Denkvermögen, Orientierung und Sprachgefühl einschränken. Alzheimer ist übrigens nur eine von vielen unterschiedlichen Demenzerkrankungen, mit rund zwei Drittel der Erkrankten aber sowohl die bekannteste als auch die häufigste. Zunehmende Vergesslichkeit„Wir sagen ‚Vergessliche’ dazu. Der Begriff Demenz hat...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Reinhold Schmidt, Leiter der Grazer Universitätsklinik für Neurologie, mit Moderatorin Martina Kohrgruber.  | Foto: C. Pendl
2

Alzheimer-Demenz
Kognitive Reserven und Heilpotentiale aktiv nutzen

Über die Symptomatik von Alzheimer-Demenz muss man nicht viele Worte verlieren. Fast allen von uns sind Mitmenschen bekannt, deren episodisches Erinnerungsvermögen oder andere kognitive Fähigkeiten so stark eingeschränkt sind, dass eine unkomplizierte mündliche Kommunikation schwer bis kaum möglich ist. Auch wenn diese Diagnose, aufgrund der eigenen Erfahrungen bei anderen, häufig noch so aussichtslos wirkt: Es kann gegengesteuert werden - wie, darüber referierte der Neurologe Reinhold Schmidt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Grundsteinlegung in St. Barbara: Günther Hirschberger, Jochen Jance, Christian Polessnig, Juliane Bogner-Strauß, Michael Lehofer, Erich Schaflinger und Bernhard Preiner.
14

St. Barbara im Mürztal
"Pflege-Sensation" für die gesamte Steiermark

Im Bereich der Pflege von Demenz-Erkrankten geht die Mavida-Group mit Sitz in Villach völlig neue Wege. In St. Barbara in Mürztal entsteht in Kürze ein steiermarkweit einzigartiges neues Pflegeheim, das konzeptuell seinesgleichen sucht. ST. BARBARA IM MÜRZTAL. Demenz ist eine Erkrankung, die aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung auf dem Vormarsch ist. Laut Studien soll sich die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen – derzeit sind es österreichweit in etwa 130.000 – bis zum Jahr 2050...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelika Kern
Friederike de Maeyers Mann ist jung von Demenz betroffen. Im Interview berichtet sie von den Schwierigkeiten und Herausforderungen ihres Alltags und welches Angebot sie für andere Betroffene schaffen möchte. | Foto: MeinBezirk.at
3

Jung von Demenz betroffen
Friederike de Maeyer über das Leben als Angehörige

Friederike de Maeyer berichtet MeinBezirk.at aus dem Leben und den Schwierigkeiten einer Angehörigen eines jung von Demenz betroffenen Menschen. Gemeinsam mit Salz - Steirische Alzheimerhilfe stellt sie nun eine Gesprächsrunde für andere Angehörige.  GRAZ. Als Friederike de Maeyers Ehemann Christian Genschel die Diagnose Demenz erhielt, war er 56 Jahre alt. Erste Symptome, wie Schmerzen, Schwindel und Gereiztheit, hatten sich schon etwa drei Jahre davor bemerkbar gemacht. Damit ist Genschel ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Alzheimerurlaub: Auszeit ohne Trennung. | Foto: Ljupco Smokovski/Shutterstock.com

Alzheimer
Urlaub trotz Demenzerkrankung

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Die Möglichkeiten, eigenen Interessen nachzugehen und zu entspannen sind rar. Für jene Personen bietet die MAS Alzheimerhilfe spezielle Urlaube in Bad Ischl an. Gemeinsam mit dem Partner können sie sich eine Auszeit gönnen. ÖSTERREICH. Die Besonderheit dieses Angebots für Paare ist, dass die Bezugsperson bei Bedarf – etwa bei Unruhe oder Suche nach dem Partner – anwesend sein kann. Außerdem wird so ein Vertrauen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Am Mittwoch wurde die Ausstellung "Mensch, _ dich nicht!" im Citypark eröffnet.  | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
5

Citypark
Öffentliche Ausstellung soll Demenz entstigmatisieren

Bis zum 18. Februar ist im Foyer des Cityparks die Ausstellung "Mensch, _ dich nicht!" zu sehen, die vom FH-Masterstudiengang Ausstellungsdesign in Kooperation mit der Steirischen Alzheimerhilfe konzipiert wurde. Auf spielerisch-lockere Art und Weise soll über die Krankheit informiert werden, um so zur Entstigmatisierung beizutragen.  GRAZ. Was ist Demenz und wie kann man damit umgehen? Diese Frage stellen sich viele Menschen spätestens dann, wenn sie selbst im eigenen Umfeld mit einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Sabine Spari/Caritas- Regionalkoordinatorin (re) mit den Absolventen der Besuchsdienst-Ausbildung Hügelland-Schöcklland. | Foto: privat

Besuchsdienst Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
Nicht allein gelassen werden

Einsamkeit ist ein großes Thema, dem der Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland mit einer Besuchsdienstausbildung entgegenwirkt. 22 Frauen und Männer aus allen Pfarren im Seelsorgeraum (St. Marein, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf, Kumberg und St. Radegund) absolvierten den Kurs. Dabei wurden die Themen Alter und Demenz, miteinander reden, Dienst am Nächsten und freiwilliges Engagement mit den Referenten Maximilian Tödtling, Bettina Heuser sowie Sabine Spari erarbeitet. Einige der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Unabhängig vom Geschlecht:  Kognitive Störungen nehmen mit dem Alter zu. | Foto: guvo59/pixabay.com

Gendermedizin
MeinMed-Webinar über Demenz bei Frauen und Männern

Warum Frauen häufiger an Demenz erkranken, welche Rolle dabei die Hormone spielen und warum 40 Prozent der Risikofaktoren vermeidbar sind, erläuterte Elisabeth Stögmann, Leiterin der Ambulanz für Demenzerkrankungen an der MedUni Wien, in ihrem MeinMed-Webinar. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Österreichischen Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Rund 150.000 Österreicher leben mit der Diagnose Demenz. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, was hauptsächlich mit ihrer höheren...

  • Ines Pamminger
Auszeichnung auch für das Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung selbst | Foto: LPD Stmk/Hellinger
6

Polizei in Graz-Umgebung
Demenzfreundliche Dienststellen ausgezeichnet

Gestern Dienstag (8. November 2022) wurden Dekrete und Tafeln an die Vertreterinnen und Vertreter von 13 Dienststellen verliehen. Diese erhielten die Auszeichnung "Demenzfreundliche Dienstelle". GRAZ-UMGEBUNG. In Österreich leben aktuellen Schätzungen zufolge rund 130.000 Personen mit einer demenziellen Beeinträchtigung. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 voraussichtlich verdoppeln. Polizistinnen und Polizisten sind bei diesem Thema stark gefordert,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Am Dienstag erhielten 13 steirische Polizeidienststellen die Auszeichnung "demenzfreundliche Dienststelle".  | Foto: LPD Stmk/Hellinger
6

Auszeichnung
Steirische Polizeidienststellen sind "demenzfreundlich"

Insgesamt 13 steirische Polizeidienststellen wurden am Dienstag als "demenzfreundlich" ausgezeichnet. Da Polizistinnen und Polizisten für Menschen mit Demenz vielfach die ersten Ansprechpartner sind, ist ein entsprechendes Wissen oft entscheidend. STEIERMARK. Rund 130.000 Personen mit Demenz leben aktuellen Schätzungen zufolge in Österreich, die Tendenz ist angesichts der zunehmenden Lebenserwartung deutlich im Steigen: Bis zum Jahr 2050 könnte sich diese Zahl verdoppeln. Im Umgang mit Personen...

  • Steiermark
  • Kristina Sint
Gesundheitsbewusst: ÖGK Steiermark Vorsitzender Vinzenz Harrer, Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, Referentin Marlies Schellnegger, Moderatorin Heike Schönbacher (v.l.)  | Foto: C. Pendl

Gesund altern
Bewegung als Jungbrunnen und Heilmittel

Mit Bewegung die Lebenserwartung erhöhen, das Krebsrisiko senken oder Demenz vorbeugen? Das geht, und zwar richtig gut und effektiv, wie mittlerweile auch unzählige Studien eindrucksvoll belegen. Über die vielversprechenden Zusammenhänge zwischen Bewegung, Ernährung und Gesundheitszustand informierte der MeinMed-Abend an der MedUni Graz. GRAZ. Wir wissen viel über Gesundheit, Ernährung und Bewegung – und doch ist es immer wieder erstaunlich, wie heilsam etwa entspanntes, regelmäßiges Laufen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Landesregierung setzt Maßnahmen: 2050 soll es laut Prognose 35.200 Menschen mit Demenzerkrankung in der Steiermark geben. | Foto: Unsplash
3

Steigende Zahlen erwartet
Land Steiermark richtet Demenz-Stelle ein

Eine starke Zunahme bei Demenzerkrankungen in den kommenden Jahren prognostiziert der Österreichische Demenzbericht. Vonseiten der steirischen Landesregierung reagiert man darauf unter anderem mit der Schaffung einer Koordinationsstelle. STEIERMARK/GRAZ. Demenz wird als chronisch-fortschreitende Störung der kognitiven, sozialen und emotionalen Gehirnfunktionen bezeichnet. Im Vordergrund stehen die Symptome Gedächtnisverlust und Verwirrtheit. Die Krankheitsbelastung für die betroffenen Personen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Beim "Langen Tag der Demenz" informierte Apothekerin Elisabeth Eder am Stand der Apothekerkammer am Kaiser Josef Platz über Symptome, Behandlung und Unterstützungsangebote.  | Foto: Österreichische Apothekerkammer
Aktion 3

Diagnose Demenz
18 Apotheken als Anlaufstellen in der Steiermark

Das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ rückt die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und der betreuenden Personen in den Blickpunkt. In der Steiermark agieren 18 Apotheken als Drehscheibe für unterstützende Beratung. STEIERMARK. Derzeit leiden rund 130.000 Menschen in Österreich an einer Form von Demenz, etwa an Alzheimer. Rund 80 Prozent der Betroffenen werden zu Hause betreut. Die Gestaltung des sozialen sowie räumlichen Lebensumfeldes spielt in der Folge eine wesentliche Rolle in Hinblick...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Mit der App "Brainmee" können Personen, die von Demenz betroffen sind, ihre kognitiven Fähigkeiten auf spielerische Weise trainieren.  | Foto: Joanneum Research/M. Schwarzl
2

Weltalzheimertag
Grazer Start-Up bietet App gegen Demenzerkrankungen an

Digital Demenz bekämpfen, das geht mit der App "Brainmee", die ein ganzheitliches Training für kognitive Leistungen ermöglicht. Bis Ende Oktober kann die Vollversion gratis getestet werden.  GRAZ. Demenzerkrankungen betreffen in Österreich schätzungsweise etwa 150.000 Personen mit steigender Tendenz. Das Grazer Start-Up "Digitaal" widmet sich mit einer Tablet-basierten Anwendung der Bekämpfung dieser Krankheiten. Pünktlich zum Weltalzheimertag am 21. September kann nun die Vollversion der App...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Margit Huber spricht in Hitzendorf über ihre Erfahrungen mit Demenzkranken  und deren Angehörigen. | Foto: privat

Demenzvortrag in Hitzendorf
Alltag mit Demenz

Eine Demenzerkrankung bringt Veränderungen im Alltagsleben, bei betroffenen Personen selbst, aber auch bei Angehörigen. Es entstehen völlig neue Situationen, neue Herausforderungen sind zu bewältigen. Was ist Demenz, wie entsteht sie, wie damit umgehen? Darüber spricht die Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorgerin Margit Huber am 21. September um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hitzendorf. Im Anschluss berichtet Monika Hubmann über Ziele und Aktivitäten des Aktiv-Treffs 60Plus.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zahlreiche Initiativen bringen sich beim "Tag der Demenz" in Leibnitz ein. Jeder ist herzlich willkommen. | Foto: Stadtgemeinde
3

Stadt ohne Vorurteil
Langer Tag der Demenz in Leibnitz

Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimerkranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr finden erstmals auch Aktivitäten in Leibnitz statt. LEIBNITZ. Die Stadtgemeinde Leibnitz mit Bürgermeister Michael Schumacher widmet sich im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ im September dem Thema Alzheimer und Demenz und veranstaltet mit zahlreichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am 10. Oktober findet von 9 bis 11 Uhr ein Spaziergang mit Impulsen zur Stärkung der seelischen Gesundheit beim Schloss Retzhof, begleitet von Fachärztin Anna Sigmund, statt. | Foto: Pixabay
3

Aktivitäten im Herbst
"Altern in Vielfalt" bringt Farbe in den Alltag

Im Frühjahr luden ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum und die Marktgemeinde Wagna zum Aktionstag für ältere Menschen ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Bedarf für soziale Treffpunkte in der Gemeinde zu erheben. Ausgehend von den zahlreichen Ideen der Seniorinnen und Senioren wurden bereits mehrere Aktivitäten umgesetzt, darunter das monatliche Erzählcafé, eine Kräuterwanderung sowie die historische Wanderung durch Wagna und ein Besuch in der Römerhöhle. LEIBNITZ/WAGNA....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Demenzerkrankungen können jeden treffen, daher ist es wichtig frühzeitig Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
3

Vergesslich im Alter
Erkennen und Vorbeugen von Demenzerkrankungen

Bei einer Demenz-Erkrankung gilt es auf Warnsignale zu achten, frühzeitig eine Diagnose zu erhalten und entsprechende Massnahmen zu treffen. MeinBezirk.at zeigt die Möglichkeiten in Graz auf.  GRAZ. Es ist eine Diagnose, die vielfach für Angst und Verunsicherung sorgt: Demenz. Schätzungen gehen von etwa 115.000 bis 130.000 Demenz-Kranken in Österreich aus, bis 2050 sollen sich diese Zahlen verdoppeln. Die Erkrankungen sind nicht nur für die Betroffenen schwierig, vielfach bleibt ihre Betreuung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Zentrum
  • Feldbach

VORTRAG Demenz

VORTRAG „Demenz-ein Facharzt für Neurologie erklärt“  am 18.06.2024 um 19:00 Uhr im Zentrum Felbach. Referent: Dr.med.univ. Albert Weinrauch, FA für Neurologie Community Nurses

  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Zentrum Feldbach
  • Feldbach

Vortrag „Demenz – ein Facharzt für Neurologie erklärt“

Was hat es mit dieser Demenz auf sich, von der man so häufig hört? Der Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über diese Erkrankung und die verschiedenen dementiellen Syndrome. Außerdem erhalten Sie wertvolle Informationen über die Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Referent: Dr. med. univ. Albert Weinrauch, Facharzt für Neurologie Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.