Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Die Ausbildung bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Begleitung von Menschen mit Demenz – flexibel und ortsunabhängig.  | Foto: Foto: unsplash.com

Demenz
Erstmals gibt es eine Online-Ausbildung zur MAS Demenztrainer:in

Erstmals wird der Ausbildungskurs zur MAS Demenztrainer:in nun auch in einem vollständig digitalen Format angeboten. Die MAS Alzheimerhilfe bietet hierbei in sieben aufeinander abgestimmten online Modulen fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Begleitung von Menschen mit Demenz. ÖSTERREICH. Dieses neue Online-Format bietet eine ortsunabhänige und zugängliche Möglichkeit, sich umfassend in der Demenzbegleitung auszubilden. Gefragt sind Mitarbeiter:innen aus dem Pflege-, Sozial- und...

  • Laura Schnetzer
Renate Prasch, Renate Kaufmann und Helga Lechner (v.r.n.l.) freuten sich, Hildegard Nachum (2.v. r.) zu einem hochinteressanten Vortrag in Hartberg begrüßen zu dürfen. 
 | Foto: KK

Hospizteams Hartberg und Fürstenfeld
DEMENT… aber trotzdem MENSCH!

Um dem Thema Demenz in den Hospizbegleitungen gerecht zu werden, haben die Hospizteams aus Hartberg und Fürstenfeld die international bekannte Validationsexpertin Hildegard Nachum zu einem Vortrag in den Gasthof Pack nach Hartberg eingeladen. Die Teamleiterinnen Renate Prasch aus Hartberg und Renate Kaufmann aus Fürstenfeld freuten sich, neben der Vortragenden eine große Anzahl Interessierter begrüßen zu dürfen. Demenz ist mehr als ein Gedächtnisverlust oder eine Denkstörung. Demenz verändert...

Zeit mit dem Partner und Zeit für sich als Angehöriger: Das ist mit dem MAS Alzheimerurlaub möglich. | Foto: Lisa F. Young/Shutterstock

Demenz
Urlaub trotz Alzheimer

Viele begleitende, pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz sehen vor lauter Belastung keine Perspektive einer Entlastung für sich. Die kurzfristigste, aber trotzdem auch länger nachwirkende Form einer Erholung stellt der MAS Alzheimerurlaub dar. ÖSTERREICH. Das Konzept des  MAS Alzheimerurlaubs besticht dadurch, dass keine Trennung der Partner stattfindet. Ein gemeinsamer Urlaub wird möglich gemacht. Während die Angehörigen Zeit für sich bekommen, z. B. für Wellness oder...

  • Margit Koudelka
MAS Alzheimerurlaube bieten Gelegenheit zur Erholung für betreuende Angehörige sowie gemeinsame Aktivitäten. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Erholung ohne Trennung
Tanzvorführung beim Alzheimerurlaub in Bad Ischl

„Für die MAS Alzheimerhilfe ist es wichtig, Angehörigen von Menschen mit Demenz neben der Entlastung auch ‚Werkzeuge‘ in die Hand zu geben, damit sie wieder Kräfte sammeln können für die Betreuung und so eine bessere Perspektive bekommen. Dabei darf der Spaß niemals zu kurz kommen“, sagt Amelie Seidl, Leitung MAS Alzheimerurlaub der MAS Alzheimerhilfe, noch ganz angetan vom vergangenen MAS Alzheimerurlaub im April in Bad Ischl und erzählt vom Programm dieser spezielle gemeinsamen Entlastung für...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Betroffene Urlaubsgäste werden von einem professionell ausgebildeten Team betreut, während die Angehörigen Zeit für Erholung finden können. | Foto: MAS Alzheimerhilfe
1 2 3

MAS Alzheimerurlaub
Jetzt auch in Gmunden: Urlaub trotz Demenzerkrankung

Entlastung ohne Trennung – Urlaubsgefühl trotz Demenz: Das umfassende Angebot für Paare überzeugt durch die Kombination von Entlastung für Angehörige und individuellem Training und Förderung für Betroffene. ÖSTERREICH. Angehörige von Menschen mit Demenz leisten oft Unglaubliches. Sie gönnen sich keine Verschnaufpause und denken gar nicht an Möglichkeiten zur eigenen Entlastung und Erholung. Doch wer sich im Alltag keine Ruhe gönnt, läuft schnell Gefahr, sich zu überfordern und auszubrennen. Die...

  • Margit Koudelka
Andrea Freitag, Referentin für Pflegeheimseelsorge, koordiniert die Demenzfreundlichen Wochen. | Foto: Sabina Saurer

Hartberg-Fürstenfeld
A Mensch bleib'n - Demenzfreundliche Wochen

Unter dem Titel „A Mensch bleib’n – verbunden sein“ organisieren auch heuer Andrea Freitag, Regionalreferentin für Pflegeheimseelsorge, und das Team „Leben mit Demenz“ vom Verein Soziale Dienste Hartberg-Fürstenfeld rund um den Welt-Alzheimertag 16 Termine im Bezirk. HARTBERG/FÜRSTENFELD.  Vom Austauschnachmittag für betreuende Angehörige am 6. September, 15 Uhr, LKH Hartberg und der Gesprächsrunde für Angehörige von Salz, 14. September, 17 Uhr sowie der Schnupperstunde für Betroffene am 26....

Im Rahmen eines MAS Alzheimerurlaubs finden von Demenz Betroffene individuelle Betreuung und deren Angehörigen Zeit für Entspannung. | Foto: Smokovski/Shutterstock.com

MAS Alzheimerurlaub
Urlaubsgefühle trotz Demenz in Bad Ischl

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Für jene und Betroffene bietet die MAS Alzheimerhilfe maßgeschneiderte Urlaubsprogramme an. Für den November-Termin gibt es noch freie Plätze. ÖSTERREICH. "Endlich einmal eine Auszeit genießen." "Die Erinnerung von Urlaub wie er früher war aufleben lassen." "Etwas lernen für die Zeit daheim." Diese Argumente werden oft als Motivationsgründe für den MAS Alzheimerurlaub genannt. Bad Ischl als europäische...

  • Margit Koudelka
MAS DemenztrainerInnen begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause. | Foto: Studio Romantic

Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...

  • Margit Koudelka
Gedächtnistraining erhält die grauen Zellen fit. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock

Kopf-Fit mit MeinMed
Heiteres Gedächtnistraining

Mehr als 100.000 Österreicher leben mit Demenz. Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters wird das Thema die Gesellschaft in Zukunft noch stärker betreffen. Eine verlässliche Vorbeugung gegen Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gibt es nicht, die neue Initiative „Kopf Fit! Heiteres Gedächtnistraining“ lädt aber dazu ein, das Risiko spielerisch zu senken. ÖSTERREICH. Die RegionalMedien Gesundheit laden im Rahmen von MeinMed und in Zusammenarbeit mit der MAS Alzheimerhilfe dazu ein, drei...

  • Margit Koudelka
Das Team von "Leben mit Demenz" (v.l.n.r.): Maria Milchrahm, Martina Sommer, Silvia Tromayer, Tamara Prem und Klaudia Lechner bilden das Team von "Leben mit Demenz". | Foto: Olga Seus
Aktion 9

Soziale Dienste Hartberg-Fürstenfeld
Leben mit Demenz ist Leben im Moment

Rund 55 Millionen Menschen sind weltweit an Demenz erkrankt, in Österreich allein sind es 130.000. HARTBERG. Demenz bezeichnet eine Gehirnerkrankung, die mentale Fähigkeiten wie Gedächtnis, Denkvermögen, Orientierung und Sprachgefühl einschränken. Alzheimer ist übrigens nur eine von vielen unterschiedlichen Demenzerkrankungen, mit rund zwei Drittel der Erkrankten aber sowohl die bekannteste als auch die häufigste. Zunehmende Vergesslichkeit„Wir sagen ‚Vergessliche’ dazu. Der Begriff Demenz hat...

Alzheimerurlaub: Auszeit ohne Trennung. | Foto: Ljupco Smokovski/Shutterstock.com

Alzheimer
Urlaub trotz Demenzerkrankung

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Die Möglichkeiten, eigenen Interessen nachzugehen und zu entspannen sind rar. Für jene Personen bietet die MAS Alzheimerhilfe spezielle Urlaube in Bad Ischl an. Gemeinsam mit dem Partner können sie sich eine Auszeit gönnen. ÖSTERREICH. Die Besonderheit dieses Angebots für Paare ist, dass die Bezugsperson bei Bedarf – etwa bei Unruhe oder Suche nach dem Partner – anwesend sein kann. Außerdem wird so ein Vertrauen...

Unabhängig vom Geschlecht:  Kognitive Störungen nehmen mit dem Alter zu. | Foto: guvo59/pixabay.com

Gendermedizin
MeinMed-Webinar über Demenz bei Frauen und Männern

Warum Frauen häufiger an Demenz erkranken, welche Rolle dabei die Hormone spielen und warum 40 Prozent der Risikofaktoren vermeidbar sind, erläuterte Elisabeth Stögmann, Leiterin der Ambulanz für Demenzerkrankungen an der MedUni Wien, in ihrem MeinMed-Webinar. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Österreichischen Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Rund 150.000 Österreicher leben mit der Diagnose Demenz. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, was hauptsächlich mit ihrer höheren...

  • Ines Pamminger
Beim "Langen Tag der Demenz" informierte Apothekerin Elisabeth Eder am Stand der Apothekerkammer am Kaiser Josef Platz über Symptome, Behandlung und Unterstützungsangebote.  | Foto: Österreichische Apothekerkammer
Aktion 3

Diagnose Demenz
18 Apotheken als Anlaufstellen in der Steiermark

Das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ rückt die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und der betreuenden Personen in den Blickpunkt. In der Steiermark agieren 18 Apotheken als Drehscheibe für unterstützende Beratung. STEIERMARK. Derzeit leiden rund 130.000 Menschen in Österreich an einer Form von Demenz, etwa an Alzheimer. Rund 80 Prozent der Betroffenen werden zu Hause betreut. Die Gestaltung des sozialen sowie räumlichen Lebensumfeldes spielt in der Folge eine wesentliche Rolle in Hinblick...

Um das Risiko an Demenz zu erkranken zu senken, gilt es, körperlich und geistig aktiv zu bleiben. | Foto: Marjonhorn/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Der Demenz zuvorkommen

Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2050 etwa 260.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung leben. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe initiierte MeinMed deshalb eine Webinarreihe für Menschen, die direkt oder indirekt davon betroffen sind. Kooperationspartner ist die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Carmen Viereckl, klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin der MAS Alzheimerhilfe sprach in ihrem Vortrag über Vorsorge. Bei der Entstehung von Demenzerkrankungen spielen...

  • Margit Koudelka
Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft lange. | Foto: RealPeopleStudio/shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Demenz bei jungen Menschen

Eine Frage des Alters? Auch Personen unter 65 Jahren sind von Demenzerkrankungen betroffen. ÖSTERREICH. In Österreich leben ca. 130.000 Menschen mit Demenz, bei weniger als zwei Prozent beginnen die Symptome bereits vor dem 65. Lebensjahr. In einem MeinMed-Webinar in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse und der MAS Alzheimerhilfe widmeten sich die Expertinnen den Problemen einer Demenzdiagnose in jungen Jahren. Theorie und PraxisDie Diagnose ist sowohl bei jungen als auch bei...

  • Ines Pamminger
Neu bei MeinMed: Wissensforum Demenz. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Neue Vortragsreihe bei MeinMed
Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

In Österreich leben etwa 145.000 Menschen mit Demenz. Eine solche Erkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Schwierigkeiten. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe veranstaltet MeinMed deshalb das Wissensforum Demenz. In drei Online- und einer Vor-Ort-Veranstaltung beleuchten Experten das Thema Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln. "Die Webcast-Reihe will auch Mut machen und zeigen, dass es ein gutes Leben mit Demenz gibt. Mit medizinischer...

  • Margit Koudelka
Mitarbeiter:innen und Bewohnerinnen des Pflegeheims Augustinerhof in Fürstenfeld mit ihrer CD und dem dazugehörigen Gesangsbuch. | Foto: Augustinerhof
2

Mit typisch österreichischen Volksliedern
Augustinerhof Fürstenfeld produzierte eine eigene CD

Weil man im Handel nicht fündig wurde, entschieden sich Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen des Pflegeheims Augustinerhof kurzerhand einfach ihre eigene CD  aufzunehmen. FÜRSTENFELD. Das Singen von bekannten Liedern tut den Senior:innen außerordentlich gut. Selbst Menschen mit fortgeschrittener Demenz kann man dadurch erreichen. "Neben liebevoller Zuwendung ist der Gesang ein wichtiger Zugang zu verwirrten, alten Menschen. Dabei ist es sehr wichtig, dass es sich um Liedgut handelt, welches in...

Das menschliche Gehirn leistet Außergewöhnliches. Umso schwerer fällt es ins Gewicht, wenn es nicht mehr wie gewohnt funktioniert. | Foto: Robina Weermeijer / Unsplash.com
1

MINI MED Webinar
Demenz: mehr als nur vergesslich

Alzheimer und weitere Formen der Demenzerkrankung referiert Psychiater Josef Marksteiner am 6. Oktober in einem MINI MED WEBINAR. ÖSTERREICH. Die Grenze zwischen normaler Vergesslichkeit und den ersten Anzeichen einer Demenz kann mitunter fließend verlaufen. Darüber spricht Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Landeskrankenhaus Hall, in einem kostenlosen MINI MED Webinar am sechsten Oktober. Die Veranstaltung findet in Kooperation...

  • Wien
  • Michael Leitner

MINI MED Webinar
Demenz dem Stadium entsprechend behandeln

In einem MINI MED Online-Webinar standen Alzheimer und andere Demenz-Formen im Mittelpunkt. ÖSTERREICH. Michaela Defrancesco, Leiterin der Gedächtnissprechstunde der Universitätsklinik für Psychiatrie I in Innsbruck, hat im Rahmen eines Mini Med Webinars über dementielle Erkrankungen aufgeklärt. Eine Störung des Kurzzeitgedächtnisses, eine beeinträchtigte Orientierung und Sprachprobleme seien demnach häufige Anzeichen. In weiterer Folge kommt es zu einer eingeschränkten Selbständigkeit im...

  • Wien
  • Michael Leitner
Auch mit Demenz ist eine gute Lebensqualität möglich. | Foto: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Kommendes Webinar
Früherkennung und Behandlung von Demenz

In einem Webinar spricht Michaela Defrancesco vom Universtitätsklinikum über die stets wachsende Herausforderung. (TIROL). Demenz nimmt in der medizinischen Versorgung eine immer wesentlichere Rolle ein, Tendenz steigend. Das liegt in erster Linie an einer stetig höher werdenden Lebenserwartung und einem Folge dessen gewachsenen Anteil an Personen über 65 in der Gesellschaft. In der Vorbeugung besteht zudem noch großer Nachholbedarf. "Neuste Studien gehen davor aus, dass die Häufigkeit der neu...

Die MAS Alzheimer startet wieder Ausbildungen in Linz, St. Pölten und Villach. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

MAS Alzheimerhilfe startet Frühlingsprogramm
Demenztrainer gesucht

Die MAS Alzheimerhilfe startet im Februar die Ausbildung zu MAS Demenztrainern. Die Kurse starten in Linz, Villach und St. Pölten. LINZ/ST. PÖLTEN/VILLACH. Die Teilnehmer kommen meist aus dem Gesundheits- und Pflegebereich. Die Erfahrung zeigt, dass die Kursabsolventen in Alten-und Pflegeheimen, bzw. anderen Institutionen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich sowie Mobilen Diensten arbeiten oder selbst einen betroffenen Angehörigen haben. Diese Ausbildung ist aber auch für Quereinsteiger...

Menschen mit Demenz brauchen Aktivität. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock.com

Corona und Demenz
Lockdown und Isolation besser bewältigen

Die gegenwärtige COVID19-Pandemie und der neuerliche Lockdown hat große Auswirkungen auf den Alltag von Menschen mit Demenz. ÖSTERREICH. Für viele Betroffene sind soziale Kontakte und Unterstützung abrupt weggebrochen. Diese Isolation ist für Demenz-Patienten besonders einschneidend. „Betroffene können sich den Grund für die Veränderungen nicht erklären, da die Gesamtsituation nicht mehr verstanden wird. Wir wissen aus der Erfahrung des ersten Lockdowns, dass sich der Zustand mancher...

Betroffene sollten stets in Gespräche einbezogen werden, anstatt über ihren Kopf hinweg zu reden. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Initiative "Demenz und ich"
Verständnis für Demenz-Betroffene

Wenn das Gedächtnis und die Selbstständigkeit im Alltag schwinden, ist das sowohl für die von Demenz betroffenen Menschen als auch für ihre Angehörigen belastend. „Betroffene leiden, wenn hinter ihrem Rücken über sie geredet oder ihnen unterstellt wird, dass sie nichts mehr könnten“, warnt Stefanie Auer, Demenzforscherin und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe. Darum sollen Betroffene stets in Gespräche einbezogen werden – schließlich ist ihnen zu Beginn der Erkrankung durchaus...

Der Umgang mit Demenzpatienten ist herausfordernd.  | Foto:  Ocskay Mark/Shutterstock.com

MAS Demenztrainer
Mehr Wissen über Demenz ist gefragt

Der Bedarf an einer qualifizierten Ausbildung für Menschen mit Demenz steigt. ÖSTERREICH. In Österreich leiden etwa 130.000 Menschen an Demenz, Tendenz steigend. Somit wächst auch die Nachfrage nach einer qualifizierten Betreuung. „Das Wissen um Demenz ist eine Grundvoraussetzung, um eine optimale Behandlung von Menschen mit Demenz zu gewährleisten“, sagt Christine Adler, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe. Ab dem Frühjahr 2020 bietet die MAS Alzheimerhilfe neue...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Leben mit Demenz
  • Hartberg

Leben mit Demenz - Angehörigentreffen mit Fachexpert:innen

Am Mittwoch, 7. Mai von 10 bis 12:30 Uhr und am Donnerstag, 22. Mai von 10 bis 12:30 Uhr findet ein Angehörigentreffen mit Fachexpert:innen in der Ressavarstraße 14, 8230 Hartberg statt. HARTBERG. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und professionelle Unterstützung durch Fachpersonal zu erhalten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Großer Saal Kulturhaus
  • Ilz

Info-Abend „Vergesslichkeit – oder doch schon mehr?“

Am Mittwoch, 14. Mai um 19 Uhr findet im Großen Saal des Kulturhauses Ilz ein Info-Abend zum Thema „Vergesslichkeit – oder doch schon mehr?“ statt. ILZ. Die Veranstaltung bietet Informationen zur Demenzerkrankung und vielfältige Tipps zum Umgang damit. Sie richtet sich an Angehörige, Betroffene und alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen zum Projekt Leben mit Demenz finden Sie unter www.sdhf.at/demenzkompetenz.

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Gemeindeamt Schäffern
  • Schäffern

Info-Abend zum Thema „Vergesslichkeit – oder doch schon mehr?“

Am Mittwoch, 21. Mai um 19 Uhr findet im Sitzungsaal des Gemeindeamts Schäffern ein Info-Abend zum Thema „Vergesslichkeit – oder doch schon mehr?“ statt. SCHÄFFERN. Die Veranstaltung bietet Informationen zur Demenzerkrankung und vielfältige Tipps zum Umgang damit. Sie richtet sich an Angehörige, Betroffene und alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen zum Projekt Leben mit Demenz finden Sie unter www.sdhf.at/demenzkompetenz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.