Demokratie Werkstatt

Beiträge zum Thema Demokratie Werkstatt

Martin Polaschek im Gespräch mit den Schülern der Mittelschule Rainbach. | Foto: Parlamentsdirektion/Demokratiewerkstatt
2

Demokratie-Werkstatt
Mittelschule Rainbach zu Gast bei Minister Polaschek

WIEN, RAINBACH/M. Im Rahmen seiner „Demokratie-Werkstatt“ bietet das Österreichische Parlament Spezialworkshops für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 19 Jahren an. Dabei haben die jungen Menschen die Möglichkeit, sich mit Persönlichkeiten aus der Politik am Originalschauplatz über Demokratie, Gesetzgebung und gesellschaftspolitische Themen auszutauschen und persönliche Fragen zu stellen. Fake News und Wissenschaftsskepsis Am 26. April nahm die 4a-Klasse der Mittelschule Rainbach im...

Schüler:innen des Ennser Gymnasiums interviewten die Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek (ÖVP) und Anne-Sophie Bauer (Grüne) für einen Zeitungsbericht. | Foto: Krenn Andreas

Demokratie-Werkstatt
Schüler:innen. des BRG Enns interviewten Politiker

Vom 13. bis 17. März fand die Werkstatt für Demokratie des Oö. Landtags statt. Diese soll junge Menschen für Aktives Mitgestalten begeistern. Eine vierte Klasse des Ennser Gymnasiums nahm daran teil und befragten dabei Politiker  für ein Zeitungsinterview. ENNS, LINZ. “Wie funktioniert unser politisches System, welche Rollen spielen dabei die Medien und wie kann ich mich selbst einbringen, diese zentralen Fragen beantwortet unsere Werkstatt. Dreimal so viele Anmeldungen als verfügbare Plätze...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Präsentation der neuen Website des Burgenländischen Landtages: Friedl Jankoschek, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Raimund Rittnauer und Projektleiterin Doris Fennes-Wagner | Foto: LMS

Neue Website
Politik leicht verständlich erklärt

Mit der neuen Website www.politikerleben.at geht die Demokratie-Offensive des Burgenländischen Landtags online. BURGENLAND. „Wie unterscheidet sich die Legislative von der Exekutive?“ oder „Wie geschieht politische Arbeit und wie betrifft sie mich?“ – sind nur zwei von vielen Fragen, die auf www.politikerleben.at beantwortet werden. Unterteilt in Rubriken wie „Im Landtag“, „In der Regierung“ oder „Wissenswertes“ wird Politik in leicht verständlicher Sprache erklärt. Außerdem werden die User...

Sigl überreichte Lisa-Maria Rettenbacher vom BORG Kirchdorf das Zertifikate der Werkstatt für Demokratie. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Jugendliche erforschten, wie Demokratie funktioniert

KIRCHDORF (sta). Bereits zum fünften Mal veranstaltete der OÖ. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten rund 450 Jugendliche eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand. Mit dabei waren auch Schüler des BORG Kirchdorf. Sie erforschten im Rahmen der Workshop-Woche, wie Politik und Demokratie funktionieren. „Politische Bildung kommt in den Schulen teilweise zu kurz. Wir ermöglichen jungen Menschen aber ab 16 Jahren zu wählen. Deshalb ist es der...

4

Werkstatt für Demokratie: "Du und Dein Landtag"

BAD KREUZEN, LINZ. Die vierten Klassen der Sport-NMS Bad Kreuzen beschäftigten sich im Rahmen der Werkstatt für Demokratie in Linz mit den Themen „Der Oberösterreichische Landtag“, „Was ist ein Ausschuss?“, „Mitbestimmung von Jugendlichen“, „Gewaltenteilung“, „Wählen ab 16“, „Was machen Abgeordnete im Landtag“ und „Was ist die Verfassung?“. Nach intensiver Recherche hatten sie die Gelegenheit, Abgeordnete des Landtages zu interviewen und auch Passanten und Passantinnen wurden nach ihrer Meinung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Landtagspräsident KommR Viktor Sigl und Markus Stockreiter (HS Windischgarsten, Klassensprecher der 3b) | Foto: Land OÖ
4

Werkstatt für Demokratie in OÖ

Jugendliche erforschen, wie Politik und Demokratie funktionieren WINDISCHGARSTEN, OÖ. Wenig informiert sind die jungen Oberösterreicher über die Arbeit im Landtag – nur rund ein Viertel fühlt sich gut informiert (nur 2 (!) Prozent antworten in der Kategorie „sehr gut“). Die Mehrzahl der jungen Menschen hat nach eigenen Angaben wenig Ahnung über die Arbeit im OÖ. Landtag. Mit anderen Worten formuliert: Hier besteht Informationsbedarf! „In den Schulen wird teilweise zu wenig politische Bildung...

BHAK/BHAS Perg: Landtagspräsident  Viktor Sigl und Markus Plank (Klassensprecher) | Foto: Land OÖ
4

Werkstatt für Demokratie: Jugend und Politik

PERG. Der Oö. Landtag will mit dem Projekt „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“ das Demokratieverständnis der 10- bis 15-jährigen Jugendlichen stärken. Von 24. bis 27. November 2014 nutzen rund 400 Schüler aus 16 Schulklassen die Gelegenheit, sich im Oö. Landtag mit Politik und Demokratie zu beschäftigen, darunter auch Schüler der HAK Perg. „Was hat Politik mit mir zu tun?“ - sich eine eigene Meinung bilden, ein persönliches Bild von Politik machen und einen Zugang zu der vielfältigen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.