Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Die Innenspur ist an der engsten Stelle rund 60 cm breit. Ein Schaltkasten und eine Straßenlaterne machen die Kurve noch enger. | Foto: Radlobby Klosterneuburg
2

Kierlingtal-Radroute
Demonstration für versprochenen lückenlosen Radweg

Otto-Kochwasser-Gasse war Schauplatz für Demonstration für eine durchgehende Kierlingtal-Radroute. KIERLING. "Parents For Future" sowie Radlobby Klosterneuburg und Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg organisierten am 25. Oktober 2023 vor der Pfarrkirche Kierling eine Demonstration für eine durchgehende Kierlingtal-Radroute. Die LückenDrei Lücken zwingen Radfahrer vom Radweg auf die B14. Zum einen ist dies der Bereich Stollhof, weiters die Otto-Kochwasser-Gasse, die nur in Richtung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Nicht nur ein neuer Radweg in der Gerhart-Hauptmann-Straße erhitzt die politischen Gemüter. | Foto: TVP
2

Polit-Ticker
Stadtseilbahn, Sitzungsboykott, fehlende Kommunikation

Am Sonntag, 25.6. findet um 11 Uhr vor dem Landhaus eine Demo gegen das Kraftwerk Kaunertal statt. Die Themen Wohnen und Sitzungsboykott, Fahrradweg und Kommunikation, Stopp des Grillplatzes Kranebitten II und Bodycams für die MÜG sowie eine Diskussion zum Thema Stadtseilbahn beschäftigen die Stadtpolitik. INNSBRUCK. In der Gerhart-Hauptmann-Straße wurde vor wenigen Tagen ein neuer Fahrradweg errichtet. Dieser verläuft entgegen der Einbahn-Fahrtrichtung von der Amraser Straße in Höhe des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 250 Teilnehmer forderten den geplanten Radweg in der Krottenbachstraße. | Foto: Radeln in Döbling
2 2

Krottenbachstraße
Demonstration für den neuen Radweg

Rund 250 Döblinger trafen sich samt ihren Fahrrädern im Bereich der Krottenbachstraße, um für einen eigenen Radweg zu demonstrieren. Dazu aufgerufen hatte die Initiative "Radeln in Döbling". Deren Gründer Peter Kühnberger forderte die Politik auf, einen baulich getrennten Zweirichtungs-Radweg in der Krottenbachstraße im Detail zu planen und bis 2023 umzusetzen. "2250 Menschen haben eine Petition dafür unterzeichnet. Ein Drittel der Döblinger Bevölkerung lebt hier und könnte bei ihren täglichen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Auch beim Start der Petition "Dornbach radelt sicher" wurde in der Alszeile geradelt. | Foto: Michael J. Payer

Kundgebung in Dornbach am 8. Mai
Rad-Demo entlang des Parkstreifens

In Dornbach soll noch im Mai eine Testphase für einen temporären Radweg starten. Beim "Radweg mit Öffnungzeiten" wird am Parkstreifen geradelt. Die Bürgerinitiative "Dornbach radelt sicher" ruft am 8. Mai zum gemeinsamen Beradeln der kritischen Strecke auf. WIEN/HERNALS/DORNBACH. Die Umsetzung des Pilotprojekts "Radeln auf dem Parkstreifen" ist beschlossene Sache. Monate lang wurde diskutiert, besprochen und geplant. Jetzt geht es in die Testphase. Die Initiative "Dornbach radelt sicher" nutzt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
3

Radfahrer-Demo am 27. September
Für schnellen und sicheren Radweg an der B17

B17. Sonntag, 27. September haben sich am Rathausplatz in Guntramsdorf rund 70 Personen mit dem Fahrrad zur gemeinsamen Demo für einen schnellen und sicheren Radweg an der B 17 getroffen. Die Aktion wurde in der Arbeitsgruppe Verkehr der Gemeinde Guntramsdorf unter Leitung von geschäftsführendem Gemeinderat Oberst Peter Waldinger einstimmig beschlossen. Zweck der Demo war, nicht nur ein Zeichen zu setzen, sondern auch gemeinsam festzustellen, ob Wege tatsächlich mit dem Fahrrad bewältigt werden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgerprotest in der Wipplinger Straße. Den Anrainern geht es um die Sicherheit. | Foto: BV Innere Stadt
1

Demonstration gegen Radhighway in der Wipplinger Straße

Kommt Umdenken? Geplante Bauarbeiten sollen am 3. Oktober beginnen INNERE STADT. Nachdem sich das Bezirksparlament gegen den Radhighway in der Wipplinger Straße ausgesprochen hat, gab es nun auch eine Bürgerdemonstration gegen das geplante Projekt. "Es gibt deutlich weniger gefährliche Alternativrouten für einen Radweg. Der Bezirk hat dazu über die Fraktionsgrenzen hinaus Vorschläge erarbeitet. Leider wurden keiner davon geprüft. Es wurde eine zutiefst einseitige Entscheidung getroffen und über...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.