Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Lukas Dornetshumer feuert mit Freunden in Berlin Nationalteam an. | Foto: BRS/Mühlbacher
3

Fußball-EM
Kopfinger werden Nationalteam in Berlin anfeuern

Am 14. Juni geht's los. Dann wird die Fußball-EM in Deutschland gestartet. Auch im Bezirk steigt die Fieberkurve. BEZIRK SCHÄRDING. So etwa bei Schärdings fußballaffinen Bürgermeister Günter Streicher, der selbst beim SK Schärding kickte und heute noch, wenn es die Zeit erlaubt, den Nachwuchs trainiert. Auf die Frage, ob er sich schon im EM-Fieber befinde, meinte er: "Im Fieber vielleicht noch nicht, aber ich freue mich bereits darauf." Gerüstet sieht sich der Stadtchef auf jeden Fall modisch....

  • Schärding
  • David Ebner
24 Teams, ein Pokal. Österreich ist mit dabei. Bleibt die Frage aller Fragen. Wer holt sich den Pokal? | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
Aktion 5

Anpfiff (Umfrage)
Die Euro 2024 startet, die Uni tippt auf Frankreich

Anpfiff für das größte Fußballereignis 2024 in Europa. 24 Nationen im Kampf um einen Pokal. Die UEFA Fußballeuropameisterschaft 2024 fasziniert Millionen von Menschen von Albanien bis in die Ukraine. Die Frage aller Fragen: Wer holt den Pokal? INNSBRUCK. Die Experten der Universitäten Innsbruck und Luxemburg, der Hochschule Molden sowie der Technischen Universitäten Dortmund und München haben die Antwort.Die französische Nationalmannschaft geht als Favorit in die anstehende...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die österreichische Handball-Auswahl jubelt in Köln nach dem Unentschieden gegen Deutschland. | Foto: PIXSELL / EXPA / picturedesk.com
2

Handball-EM
Österreich strebt nächste Sensation gegen Frankreich an

Nach dem fulminanten Auftreten von Österreichs Handball-Auswahl bei der Europameisterschaft streben die Herren das nächste Duell an. Am Montag geht es bereits gegen den nächsten Brocken: Frankreich. ÖSTERREICH/KÖLN. Mit diesem Auftritt hat wohl keiner gerechnet. Österreich haute nicht nur Großmacht Spanien aus der Handball-Europameisterschaft, auch in der Gruppe sieht es gut aus. Nach einem Sieg gegen Ungarn (30:29) gelang es ihnen auch dem Gastgeber Deutschland einen Punkt abzuringen (22:22)....

  • Johannes Reiterits
Foto: Brunner/FF Hargelsberg
Video 8

Ein Ereignis mit Seltenheitsgrad
FF Hargelsberg bei den Grenzlandmeisterschaften

Unsere Bewerbsgruppe ließ sich die Chance bei den 7. Grenzlandmeisterschaften in Traun am 09.09 anzutreten nicht entgehen und trat somit letzten Samstag an. Die Grenzlandmeisterschaft ist ein internationaler Feuerwehrwettbewerb, der üblicherweise im Grenzgebiet zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ausgetragen wird. Doch dieses Jahr hat man sich für Österreich und die Stadt Traun als Austragungsort entschieden. Daher war es letzten Samstag soweit, unsere Bewerbsgruppe konnte ein...

  • Enns
  • Andreas Brunner
Dominik Matt – auf dem Weg zum Scheffauer (2.111 m Höhe). | Foto: Andi Frank
1 2

Kaiserkrone Trail Scheffau
Bergauf und bergab am "Wilden Kaiser"

Tiroler gewinnt "Kaiserkrone Trail" in Scheffau. 400 Läufer am Start für vier Extrem-Bewerbe an zwei Tagen. SCHEFFAU. Von besonderem Interesse unter den vier Bewerben war das spektakuläre Skyrace, das über zwei Gipfel des Wilden Kaisers führte. Dabei setzte sich der Tiroler Dominik Matt gegen eine starke Konkurrenz (Tobias Geiser und Manuel Zorn) durch. Seine Siegerzeit betrug 03:41:24:41 Stunden. Bei den Damen siegte die Französin Cloé Prud’homme, die noch vom vergangenen Jahr eine Rechnung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Sänger aus Lienz vor dem Rathaus in Albas. V.l.: Schriftführer Herbert Oberhuber, Kassier Anton Tiefenbacher, Ehrenmitglied Rudolf Duregger, Obmann Johann Stotter, Projektleiter Hannes Kofler und Anton Ingruber. | Foto: Sängerbund

Kulturaustausch-Projekt
Lienzer Sänger werben in Frankreich für Osttirol

Delegationen aus drei Ländern, aus Erfurt in Deutschland, Albas in Frankreich und Lienz in Österreich vereinbarten, im Rahmen des EU-Förderprojekts „Kreativität und Kunst“ hinter die Kulissen des künstlerischen Schaffens mit verschiedensten Materialien zu schauen und in einem Kulturaustausch-Projekt den Besuch von Ateliers in diesen drei Ländern zu organisieren. Eine Abordnung des Lienzer Sängerbundes 1860 reiste in der letzten Oktoberwoche 2021 zum ersten Austragungsort dieses...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Coronabedingt müssen die Wiener Philharmoniker Teile der geplanten Tourneekonzerte in Deutschland und Frankreich absagen. | Foto: Wiener Philharmoniker/Dieter Nagl
Aktion 2

Zu hohe CoV-Fallzahlen
Wiener Philharmoniker müssen Konzerte absagen

Betroffen sind die geplanten Tourneekonzerte in Deutschland und Frankreich kommende Woche. Im Februar sollte man in Österreich dann wieder normal spielen können. WIEN. Die aktuelle Omikronwelle macht auch vor den Aushängeschildern der heimischen Kultur nicht halt: Die Wiener Philharmoniker müssen einen Teil ihrer geplanten Tournee in Deutschland und Frankreich kommender Woche kurzfristig absagen - "aufgrund der hohen und stetig anwachsenden Covid-19-Fallzahlen im Orchester", wie es von den...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
In Österreich ist für Einheimische und Tagesausflügler die sportliche Betätigung inklusive Skifahren während des Lockdowns möglich. | Foto: Kainz

Wintersport
Das sind die Corona-Regeln in den Alpenländern

TIROL. In allen Alpenländern kann man unter gewissen Einschränkungen aktuell noch Wintersport betreiben. Welche Regeln wo gelten, lest ihr hier: Wo sind die "besten Bedingungen"Wo sind in diesem Corona-Winter die besten Bedingungen für Ski- und Wintersport?, das fragte sich der Sportausrüster Keller Sports und fasste kurzerhand alle Corona-Regelungen der Alpenländer zusammen. Doch auch das touristische Angebot der Alpenländer wurde in die Recherche miteinbezogen. Grundsätzlich lässt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler Daniel Grömer, Chefbraumeister Christian Pöpperl, Schülerin Hannah Brandstätter und Peter Schwaiger (Lehrer für Umwelt- und Ressourcenmanagement) bei der Heckenpflanzung an der HBLA Ursprung. | Foto: www.neumayr.cc/Leo

Klimaschutz
Urpflaumen-Hecke für klimaresiliente Landwirtschaft

Mehrwöchige Trockenphasen wechseln sich mit Starkregenereignissen ab. Der Klimawandel ist in unseren Breiten angekommen und stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Am Stiegl-Gut Wildshut schafft man mit modernem Expertenwissen Voraussetzungen, um auch in Zukunft ökologisch und ökonomisch nachhaltig wirtschaften zu können. So werden im Braugerstenacker Gehölzer gesetzt, die im Zusammenspiel mit dem Urgetreide Wachstum, Ertrag und Artenvielfalt fördern. ELIXHAUSEN, WILDSHUT. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Österreichische Fans wollen bei der EM jubeln. Die Wissenschaft tippt auf Frankreich als EM-Sieger | Foto: Stadtblatt
2

EM 2021
Frankreich wird Europameister, sagen die Uni-Forscher

INNSBRUCK. Frankreich wird Europameister. Ob sie sich im Finale am 11.7. gegen Spanien oder England durchsetzen, ist noch offen. Topfavorit Italien hat laut der Prognose weniger Chancen auf den EM-Titel als Deutschland. So zumindest die Voraussagen der Universitäten Innsbruck und Gent, der Technischen Universitäten Dortmund und München und der Hochschule Molde. ForscherprognoseDer Anpfiff für die Europameisterschaft erfolgt am 11. Juni, am 11. Juli wird sie mit dem Finalspiel abgeschlossen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Deutschland und Österreich haben sich beide für die Europameisterschaft 2021 qualifiziert. In der K.o. Phase könnten die beiden Nationalteams aufeinandertreffen. Der ÖFB residiert während der Gruppenphase in Seefeld. Von hier aus reist man zu den Gruppenspielen nach Amsterdam und Bukarest.  | Foto: Klamar
Aktion 3

Vorbereitung auf die EM 2021
ÖFB und DFB trainieren in Seefeld

SEEFELD. Gleich zwei Nationalmannschaften trainieren im Rahmen des nächsten Großereignisses im europäischen Fußball in Seefeld. Um sich auf die Europameisterschaft 2021 vorzubereiten, kommen DFB und ÖFB in die Olympiaregion. Fußballfans freuen sichDer Deutsche Fußballbund reist in den Tagen nach Pfingsten an und trainiert bis voraussichtlich 6.6. in Seefeld. Grund dafür ist die Europameisterschaft 2021, die am 11.6. angepfiffen wird. Ab 8.6. schlägt dann der Österreichische Fußballbund seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger
Foto: Bild1 : Software www.zoom.com
3

Internationale Online-Lehrgänge-Traditionelles Taekwon-Do-Austria
United we train

Bereits beim ersten Lockdown ging es uns darum, ständig in Bewegung zu bleiben, um weiter für unsere Schüler ein Training anzubieten. Denn in solch einer schwierigen Zeit ist Bewegen das wichtigste, um sein Immunsystem aufrechtzuerhalten und gesund zu bleiben. Wir trainieren auch jetzt, täglich von Montag bis Samstag, den Stillstand gibt es in Taekwon-Do nicht. Das Mitmachen ist auch für jeden kinderleicht gemacht, man braucht nur eine Software namens "Zoom" am PC, Tablet oder Smartphone....

  • Wels & Wels Land
  • Andjelko Miskic
Die Teilnehmer des letzten Treffens. Nur für dieses nette Gruppenfoto hat man sich näher zusammen gesetzt, ansonsten war bei der Konversation auf Französisch ein Abstand von 2 Meter pro Teilnehmer. | Foto: Klaus Wendling - Das Foto darf kostenlos verwendet werden.
2 3

2 Stunden Konversation auf Französisch für alle Einheimischen kostenlos!
2 Stunden Konversation auf Französisch für alle Einheimischen kostenlos!

Auch Nichtmitglieder sind beim Freundschaftsklub der Schwesternstädte Kitzbühel/Rueil Malmaison/Bad Soden immer willkommen. Zum Beispiel beim monatlichen Treffen, wo sich alle Teilnehmer nur auf Französisch unterhalten. Unter der Leitung von Frau Mag. Hildegard Flack treffen sich die Freude der französischen Sprache immer am letzten Montag des Monats in der Stube vom Sporthotel Reisch. Das nächste Mal am Montag dem 28. September 2020 von 16 Uhr bis 18 Uhr unter dem Motto „Wir diskutieren über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
GRin Hedwig Haidegger, Ex-Präsidentin Christine Neumayr und die neue Präsidentin Uschi Schorer vom Verein der Schwesternstädte Kitzbühel - Rueil/Malmaison - Bad Soden am Taunus | Foto: Klaus Wendling - Das Foto darf kostenlos verwendet werden.
1

Verein der Schwesternstädte Kitzbühel - Rueil/Malmaison - Bad Soden am Taunus wählte einen neuen Vorstand
Uschi Schorer neue Präsidentin vom Freundschaftsklub

Kitzbühel (KW): Im Jahre 1980 wurde in Kitzbühel auf Idee von KR Gerhard Resch der erste Freundschaftsclub für Schwesternstädte gegründet. Ein Verein deshalb um alle interessierten Bürger der Stadt in das Geschehen einzubinden. Die leider bereits verstorbene Frau Dr. Hilde Penz wurde zur 1. Präsidentin gewählt. Im Juli fand beim „Verein der Schwesternstädte Kitzbühel – Rueil/Malmaison – Bad Soden am Taunus“ die diesjährige Generalversammlung mit u. a. Neuwahlen statt. Nachdem Präsidentin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
„Jetzt helfen nur Investitionen und keine Sparmaßnahmen“, betont SPÖ-Europasprecher Christian Dax. | Foto: Michael Strini
1

SPÖ-Europa-Sprecher Dax
„Wir brauchen einen Marshall-Plan für Europa“

Bezüglich der aktuellen Diskussion über die Coranoa-Krise auf EU-Ebene plädiert Burgenlands SPÖ-Europasprecher Christian Dax für ein großangelegtes Investitionspaket. BURGENLAND. „Wenn die Europäische Union die schweren Folgen der Corona-Krise meistern will, so kann das nur als gemeinsamer Kraftakt aller Mitgliedsländer geschehen. Wir benötigen dafür einen großen Wurf, einen Marshall-Plan für Europa, um einer drohenden Massenarbeitslosigkeit entgegenzutreten und die Wirtschaft durch...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Polizeimeldung vom 1. Juli 2019 | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
Verkehrsunfall zwischen Hochfilzen und Leogang forderte drei Verletzte

Der Unfall passierte gestern, 1. Juli 2019, auf Höhe Pass Grießen - drei Fahrzeuge waren beteiligt.  LEOGANG/HOCHFILZEN. Ein 66-jähriger Deutscher Staatsangehöriger kam mit seinem PKW in Fahrtrichtung Leogang aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem Fahrzeug eines 73-jährigen Franzosen. Lenker aus Deutschland, Frankreich und Tirol In weiterer Folge kollidierte der PKW des Deutschen auch seitlich mit dem PKW eines 66-jährigen Tirolers, welcher in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wirtschaftstag 2019 in Berlin | Foto: (2) Rubner Holzbau
2

Wirtschaftstag 2019 in Berlin
Wirtschaftstag in Berlin mit Rubner Holzbau

Kurz nach der Europawahl trafen sich namhafte Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft zum Wirtschaftstag 2019 in Berlin, um gemeinsam über die wirtschafts- und europapolitischen Zukunftsthemen zu beraten. REGION. Mit rund 4.000 Teilnehmern zählt das vom Wirtschaftsrat Deutschland organisierte Forum zu den wichtigsten Diskussions-Veranstaltungen in Europa. Rubner Holzbau unterstützte diese hervorragende Veranstaltung wie bereits in den letzten Jahren als Sponsor. Wirtschaftstag 2019Der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
40 Stunden war Stephan Thiel mit dem Rad unterwegs. | Foto: Thiel
3

Hofstettner fährt 900 Kilometer mit Fahrrad

HOFSTETTEN-GRÜNAU (bw). So richtig in die Pedale treten wollte Stephan Thiel nach seinem Mittagessen. Während so mancher sich für ein Verdauungsschläfchen auf die Couch legt, packte er seinen Rucksack und radelte drauflos. "Ich wusste nicht, wohin ich wollte und habe es auf mich zukommen lassen", so Thiel. Die Route startete in seinem Heimatort Hofstetten-Grünau und führte ihn über Salzburg bis hin nach Deutschland und weiter in die Schweiz, wo unter anderem Zürich und Basel sein Ziel waren....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Frauen-Nationalteam hat es ins Viertelfinale geschafft und damit eine große Euphorie in Österreich ausgelöst.
1

Frauenfussball in Österreich: Wer wird Europameister?

Für Österreichs Fußballerinnen wurde bereits mit dem Viertel ein Traum wahr - aber was kann da noch kommen? Die Fans trauen dem Frauen-Nationalteam sogar den Titel zu. ÖSTERREICH. Acht Nationen haben es ins Viertelfinale geschafft. Neben den Favoriten aus Deutschland, Frankreich, England und den Niederlanden auch die starken Teams aus Dänenmark, Schweden und auch Spanien - sowie der Außenseiter und die bislang große Sensation Österreich, der als Gruppensieger eine Euphorie auslöste und auch bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kiew nannte Berlin, Wien und Paris Feiglinge

Der US-Senat hat am 14. Juni eine Ausweitung der Sanktionen gegen Russland beschlossen. Das löste in Europa eine heftige Kritik aus. Deutschland, Österreich und Frankreich sind mit diesem eigenwilligen Vorgehen des US-Senats unzufrieden und werfen Washington vor, dass es damit nicht gemeinsame außenpolitische Ziele, sondern eigene wirtschaftliche Interessen verfolgt. Donald Trump hat den Gesetzentwurf noch nicht unterschrieben, aber die Situation ist bereits gespannt. Der neue Gesetzentwurf...

  • Amstetten
  • Jörg Trommler
Gelebtes Europa im Internetzeitalter: Schüler aus vier Ländern mit Murecks Projektleiter Gernot Schaupp (l.).

Schüler aus vier Ländern lebten in Mureck Europa!

"Our youth – speeding on the information highway" heißt ein Erasmus-Projekt rund um das Thema Jugend und Internet. Schüler der HLW/BFW Mureck hatten im Zuge dieser Aktion im Vorjahr die Möglichkeit, die Städte Rennes in Frankreich und Lappeenranta in Finnland zu besuchen. Nun fungierte man selbst als Gastgeber von Schülern aus Deutschland, Finnland und Frankreich. Die Besucher, die bei Gastfamilien untergebracht wurden, lernten nicht nur Mureck kennen, sondern machten auch Abstecher nach Graz,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Es fehlt ein Impuls, der die Situation nachhaltig verbessert", sagt IV-Generalsekretär Christoph Neumayer im Interview. | Foto: Arnold Burghardt
1 6

IV-Generalsekretär Neumayer: "Brexit, Russland, Trump, die Türkei: Das ist viel auf einmal."

Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), spricht im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die vielen "Baustellen", mit denen die österreichische Wirtschaft zu kämpfen hat. Wie geht’s unserer Industrie? NEUMAYER: Generell rechnet die Nationalbank für 2017 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent. In der Industrie liegt das Produktionswachstum heuer bei circa 2,5 Prozent. Für nächstes Jahr rechnen wir mit etwas weniger, aber doch wieder in der...

  • Wolfgang Unterhuber
Endlich daheim: 3.600 Kilometer legte Johann Wurz zurück. Ab Stuttgart begleitete ihn Günther Frank. Bürgermeisterin Anette Töpfl begrüßte die beiden bei ihrer Ankunft. | Foto: Marktgemeinde Vitis
1

Von Schottland nach Vitis: Mit dem Rad 3.600 Kilometer durch Europa

Während andere im Urlaub am Strand liegen tritt Johann Wurz aus Vitis kräftig in die Pedale VITIS. Urlaub stellen sich viele anders vor, aber Johann Wurz aus Vitis liebt Extreme. Er fuhr von der Nordspitze Schottlands bis nach Vitis - und zwar mit dem Rad. Die herausfordernde Reise begann am 9. Juni mit einem Flug nach Edinburgh. Die erste große Aufgabe war das rund 50 kg Gesamtgepäck vom Flughafen in Edinburgh in die Stadt und ins Hotel zu bringen. Am nächsten Tag machte er sich auf eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.