Diätologin

Beiträge zum Thema Diätologin

Vollkornbrot, Vollkornteigwaren, Naturreis, Getreideflocken, aber auch Erdäpfel, Salat, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst liefern neben Vitaminen und Mineralstoffen auch reichlich Ballaststoffe.  | Foto: Foto: Peter Atkins/Fotolia
2

Frühjahrsmüdigkeit
"Abwechslungsreiche Ernährung ist bester Muntermacher"

Nach eisiger Kälte, Schnee und wenigen Sonnenstunden sehnen wir uns schon nach dem Frühling. Er kommt schön langsam auf uns zu und trotzdem fühlen sich viele müde, schwach, abgeschlagen, kraft- und lustlos. Das Aufstehen am Morgen ist anstrengend und tagsüber kann man nicht die gewohnten Leistungen erbringen. BEZIRK ROHRBACH. „Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit kann jeden treffen. Mit einer kleinen Ernährungsumstellung können Sie Ihrem Körper wieder mehr Energie geben“, erklärt Karin Fischer,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Fit für den Frühlingsbeginn: Obst und Gemüse ruhig in Massen, Süßes hingegen nur in Maßen genießen. | Foto: EpicStockMedia/panthermedia.net
2

Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit

Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit - Elisabeth Ortner gibt Tipps für einen leichteren Start in den Frühling. BRAUNAU (penz). Warum viele Menschen in den Frühlingsmonaten besonders träge sind hat unterschiedliche Gründe. Die Tage im Winter sind kürzer, man kommt nicht so oft an die frische Luft und es fehlt an Bewegung. Das schwächt die Muskulatur und den Kreislauf. "In dieser Zeit kommt es zu einer Hormonumstellung, die einen Einfluss auf unseren Tag- und Nachtrythmus hat", erklärt...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Gegen die Frühjahrsmüdigkeit hilft nicht nur Bewegung an der frischen Luft, sondern auch die richtige Ernährung. | Foto: Ingo Bartussek - Fotolia
2

Vom Winterschlaf direkt in die Frühjahrsmüdigkeit?

BEZIRK (ebd). Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, Sonne, Wärme - und dennoch müde. Vielen Menschen sind Frühlingsgefühle und Aufbruchsstimmung fremd. Symptome wie Abgeschlagenheit, Wetterfühligkeit, Schwindel, Kreislaufschwäche, Empfindlichkeit, Erschöpfung und Gereiztheit sind nur einige Begriffe, welche die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit prägen. Diese stellt jedoch eine normale Reaktion des Körpers dar, der vom Winter- auf Sommerbetrieb umstellt. „Das liegt vor allem an der...

  • Schärding
  • David Ebner
Was gegen Frühjahrsmüdigkeit hilft, weiß die Diätologin Evelyn Mahringer. | Foto: Josef Heibl
2

Gesunde Ernährung hilft gegen Frühjahrmüdigkeit

ST. FLORIAN (km). Der Frühling ist da und mit ihm auch die Frühjahrsmüdigkeit. Viele fühlen sich, trotz der wärmenden Sonnenstrahlen, schlapp und erledigt. "Viel Bewegung, Gemüse und Obst", empfiehlt die Diätologin Evelyn Mahringer aus St. Florian. "Mit reichlich Gemüse und Obst aus der Region deckt man den Vitaminbedarf", erklärt die Diätoligin weiter. Auf Zusatzpräparate wie Vitaminpillen kann man demnach das ganze Jahr über verzichten, wenn man sich an ihre Empfehlung hält. Einzig die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Lucia Pamminger, Diätologin im LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Keine Chance für die Frühjahrsmüdigkeit

Beitrag von Diätologin Lucia Pamminger, Landeskrankenhaus Kirchdorf KIRCHDORF (wey). "Wenig Tageslicht und Sonne, Erkältungen, wenig Bewegung an der frischen Luft: Das alles kann den Körper belasten", sagt Lucia Pamminger, Diätologin im Landeskrankenhaus Kirchdorf. "Ein Grund für die Frühjahrsmüdigkeit kann auch der veränderte Hormonhaushalt sein. Das Wechselspiel von Melatonin und Serotonin macht müde. Außerdem ist im Frühjahr das Wetter oft sehr wechselhaft. Diese ständigen Wetterextreme...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag sagen der Frühjahrsmüdigkeit ein für alle Mal den Kampf an. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Fit in den Frühling mit der richtigen Ernährung

Diätologin Lucia Pamminger vom Krankenhaus Kirch­dorf gibt Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit. KIRCHDORF (wey). Die Frühjahrsmüdigkeit ist die „Quittung“ für die ungesunde Lebensführung während der Wintermonate und die Umstellung des Körpers in den kalten Monaten auf „Winterbetrieb“. Zum größten Teil sind die winterlichen Veränderungen unseres Stoffwechsels genetisch festgelegt. Die Müdigkeit wegzaubern Bis der Körper seine Hormonproduktion auf die Frühlingssonne eingestellt hat, dauert es einige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.