Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Helena Gogl aus Steinach beweist, dass Solidarität und Mitmenschlichkeit keine Altersgrenzen kennen. | Foto: Tiroler Sonntag
2

Gedanken
Nadel, Faden und ein Flecken bunter Stoff

INNSBRUCK (dibk). Obdachlose trifft die derzeitige Krise besonders hart. Die Menschen werden aufgerufen, zu Hause zu bleiben, obwohl es eben auch Menschen gibt, die kein Zuhause haben. In den Wärmestuben der Caritas bleibt die Essensausgabe unter Schutzbestimmungen aufrecht. Zusätzlich werden Masken für Obdachlose ausgegeben, die von fleißigen NäherInnen im ganzen Land produziert werden. Eine von ihnen ist die Helena Gogl. SolidaritätVom Christkind hat Helena eine Nähmaschine bekommen und für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unter den Nummer 0800 400 120 und der Telefonseelsorge 142 stehen Experten für Gespräche und Beratungen zur Verfügung. | Foto: Kathpress

Gedanken
Ein Anruf genügt – Sprechen entlastet

INNSBRUCK (dibk). Das Beratungsangebot der Corona-Sorgen-Hotline wird durch mobile Teams ergänzt. Gemeinsame Einrichtung„Das Coronavirus stellt nicht nur eine Gefahr für die körperliche Gesundheit dar – auch die Psyche leidet unter Kontaktverboten, Quarantäne und Ausgangssperren“, weiß Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Bereits zu Beginn der Krise wurde für psychisch belastete und besorgte Bürgern die Corona-Sorgen-Hotline des Landes Tirol und der Diözese Innsbruck eingerichtet. „Bereits 930...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Ostersonntag lautet die Einladung, einander „Frohe und gesegnete Ostern!“ zu wünschen. | Foto: Pixabay

Gedanken
Ostersonntag: Glockengeläut und Ostergruß vom Balkon

INNSBRUCK (dibk). Botschaften von Balkonen haben in der derzeitigen Coronakrise schon Tradition. Am Ostersonntag lautet die Einladung, einander „Frohe und gesegnete Ostern!“ zu wünschen. GrußaktionVon Gründonnerstag bis zum Abend des Karsamstag schweigen die Glocken im Gedenken an den Tod Jesu. Heuer können keine öffentlichen Gottesdienste zum höchsten Fest der Christen gefeiert werden. Mit einer gemeinsamen Grußaktion von christlichen Kirchen in Salzburg und Tirol soll dennoch ein „fröhliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfe bietet die Corona-Sorgen-Hotline und die Telefonseelsorge. | Foto: Pixabay

Gedanken
Wie die Kirche in der Corona-Krise hilft

INNSBRUCK (dibk). Die katholische Kirche in Österreich weitet ihre Hilfestellungen für Corona-Härtefälle aus und unterstützt verstärkt Armutsbetroffene, obdachlose Menschen oder Arbeitslose. Hilfsorganisation der Kirche, wie Caritas, Telefonseelsorge oder auch "Aktion Leben" erweitern ihre Serviceleistungen und verteilen Hilfspakete mit Lebensmittel oder Hygieneartikel, bauen Beratungsgespräch aus oder informieren Schwangere zu Risiken bezüglich des Corona-Virus. NothilfefondsDie Katholische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler lädt zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr per Livestream in ORD Radio Tirol un den Bezirksblättern. | Foto: dikb

Gedanken
Gottesdienst aus der Hauskapelle - Videobotschaft von Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Ostersonntag, 12. April, feiert Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle im Bischofhaus in Innsbruck. ORF Radio Tirol und die Tiroler Bezirksblätter übertragen diesen Gottesdienst als Livestream. Bischof Hermann lädt die Bevölkerung ein, diesen Gottesdienst auf aussergewöhnliche Art und Weise gemeinsam zu erleben. ProgrammDie Kinder bittet er, die Taufkerze oder Erstkommunionkerze bereit zu halten. Aus dem Gesangsbuch Gotteslob werden unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfe vor Ort: Essenausgabe der Caritas Tirol in der Innsbrucker Katharinenstube mit Bischof Hermann und Caritasdirektor Georg Schärmer  | Foto: Gutleben

Gedanken
Bischof Glettler: „Nächstenliebe jetzt intensivieren“, Corona-Nothilfefonds

INNSBRUCK. Mit einem Corona-Nothilfefond soll Betroffenen - vor allem Obdachlosen, Alleinerziehenden, Mindestpensionisten und kinderreichen Familien - rasch und vor Ort geholfen werden. Bischof Hermann Glettler bittet weiterhin alle Menschen im Land, ihre solidarische Kreativität und Großherzigkeit aufrecht zu halten. Gleichzeitig sagt er ein großes DANKE allen, die jetzt schon im Dienst für Andere Großartiges leisten. NothilfefondDie Katholische Kirche Österreichs verstärkt ihre Hilfe für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diözese Innsbruck: Die meisten Kirchen werden während des Tages geöffnet bleiben um Gläubigen das stille und persönliche Gebet zu ermöglichen. | Foto: Stadtblatt

Gedanken
Zahlreiche Angebote in der Diözese Innsbruck in der Krisenzeit

INNSBRUCK (dibk). Kirchen als Orte der Hoffnung. Seit Montag sind die öffentliche Gottesdienste und Veranstaltungen der Diözese Innsbruck ausgesetzt. Die meisten Kirchen werden jedoch bewusst während des Tages geöffnet bleiben. Die Diözese Innsbruck stimmt sich in allen Bereichen permanent mit den Behörden ab. Appell des BischofsBischof Hermann Glettler richtet sich in einem Schreiben direkt an die Gläubigen: „Die vorläufige Aussetzung der öffentlich zugänglichen Gottesdienste bedeutet nicht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bischofskonferenz tagt in Tirol. | Foto: Wuthe

Gedanken
Frühjahrs-Vollversammlung der Bischofskonferenz in Tirol

INNSBRUCK. Von Montag, 16. März bis Donnerstag, 19. März findet im Bildungshaus St. Michael in Pfons die viertägige Bischofskonferenz statt. Im Rahmen der Vollversammlung wird Kardinal Christoph Schönborn den Vorsitz der Bischofskonferenz zurücklegen. Die Bischofskonferenz muss daher bei ihrer Vollversammlung einen neuen Vorsitzenden wählen, der aus dem Kreis der Diözesanbischöfe kommen muss. Ermutigung„Ich freue mich, dass wir diesmal im Bildungshaus St. Michael Gastgeber für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vieles gemeinsam Erleben beim Vater-Kind-Wochenende. | Foto: Folia

Gedanken
Gemeinsame Zeit für Väter und Kinder

INNSBRUCK. Wenn sich Väter zusammentun, die Ärmel hochkrempeln und mit ihren Kindern ein Wochenende außerhalb verbringen, dann klingt das abenteuerlich, kreativ, lustvoll und vielleicht auch anstrengend. Aber es kann sich lohnen. GemeinsamkeitenVater-Kinder-Wochenenden im Bildungshaus St. Michael mit Zelt oder mit Übernachtung im Haus werden von Teamvätern organisiert, die selber mit ihren Kindern da sind und ihre Spiel- und Bastelideen, ihre Freizeit- und Naturerlebnisse mit anderen teilen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Glettler gegen Beurteilung über Echtheit einer Glaubensentscheidung vor Asylgericht | Foto: Aichner

Gedanken
Entsetzen über Abschiebung von Konvertiten

INNSBRUCK. Trotz breiter Unterstützung aus vielen Bereichen der Gesellschaft wurde vor einigen Tagen wieder ein Konvertit nach Afghanistan abgeschoben. Am Dienstag ging das Flugzeug über Stockholm nach Kabul. Auch Bischof Hermann Glettler setzte sich zusammen mit seinem burgenländischen Amtskollegen Ägidius Zsifkovics – nach eingehender Prüfung des Falls – gegen die Abschiebung von Elias Z. ein. Bischof Hermann Glettler: „Mit großer Enttäuschung und wirklichem Entsetzen müssen wir in diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Informationstag am 6.2. gibt Jugendlichen Einblick in kirchliche und außerkirchliche Berufsfelder | Foto: dibk

Gedanken
TheoTag - Mut zum Leben!

INNSBRUCK. Informationstag gibt Jugendlichen Einblick in kirchliche und außerkirchliche Berufsfelder. Am Donnerstag, 6. Februar findet im Haus der Begegnung Innsbruck von 09.00 Uhr – 13.00 Uhr der TheoTag für junge Menschen statt. Dieser bietet die Möglichkeit mehr über die zahlreichen Berufe in kirchlichen und außerkirchlichen Arbeitsfeldern kennenzulernen. Rund 300 Jugendliche werden zu dieser Veranstaltung erwartet. Verschiedenste Talente sind gefragtDie Berufe und Tätigkeiten rund um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Präsentation der virtuellen Spaziergänge findet am Mittwoch, 29. Jänner, um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek Innsbruck  | Foto: Blaas

Stadtspaziergänge
Religiöse Wege im Alltag

Vielfalt gilt in einer pluralen Gesellschaft nicht nur für Fragen der Herkunft oder des Lebensstils, sondern auch für die des religiösen Bekenntnisses oder unterschiedlicher Weltanschauungen. Neben Gebets- und Versammlungsorten gibt es in jeder Stadt auch Orte alltäglicher Religiosität. Auf diese Orte machen nun zwei virtuelle, multireligiöse Stadtspaziergänge aufmerksam, die ab 30. Jänner unter dem Link https://city-map.innsbruck.gv.at/multirelig abrufbar sind. PräsentationDie Präsentation der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Glettler mit Teilnehmer von AM PULS TIROL 2019. | Foto: Demir
2

Gedanken
Voneinander lernen und anpacken!

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler lädt Innovatoren, Nachwuchskräfte und Vordenker zum zweiten Innovationsforum AM PULS TIROL. AM PULS TIROLBegeisternde Rückmeldungen und neu entstandene Kooperationen waren das Resultat des ersten Innovationsforums AM PULS TIROL am Beginn der Karwoche 2019. Aktuell wird bereits intensiv an der zweiten Auflage von Sonntag, 05. April bis Dienstag, 07.April 2020 im Bildungshaus St. Michael in Pfons gearbeitet. Innovationsforum Dieses neu entwickelte Format, ins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erstkommunion als Familienfest | Foto: Fotolia

Gedanken
Geschenkstipp zur Erstkommunion

INNSBRUCK. Erstkommunion ist ein Familienfest geworden bei dem es nicht selten auch Geschenke gibt. Zu einem besonderen Geschenk für die Erstkommunionkinder lädt die Diözese ein. Einen Tag Zeit. Einen Tag nur mit dem Erstkommunionkind, Zeit für ein Miteinander, Zeit gemeinsam biblische Geschichten zu entdecken, zu spielen und sinnieren, in der inspirierenden Gegend rund um das Bildungshaus St. Michael, auf dem Weg mit Jesus. Ob Oma, Papa, Pate, Mama, Tante, … es geht um die Begleitung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler im Gespräch mit HTL-Schülern | Foto: Dibk

Gedanken
Jugendlicher Hoangascht

FULPMES. Bischof Hermann Glettler will in diesem Jahr die Schwerpunktarbeit für junge Menschen fortsetzen und den Umgang mit jungen Leuten vertiefen. Auf Einladung von Schülern der 4AH Klasse der HTL Fulpmes stand Bischof Hermann bei diesem Gesprächsabend den überaus interessierten Jugendlichen Rede und Antwort. Bischof Hermann erzählte viel aus seinem LebenBegeistert haben sich die Schüler mit einem Fragenkatalog auf diesen Gesprächsabend vorbereitet. „Wie erklären Sie sich so viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Priesterseminaristen der Diözese Innsbruck | Foto: Sigl
3

Gedanken
Tag der offenen Tür im Priesterseminar

Ein abwechslungsreicher Tag mit Einblicken in das Leben rund ums Priesterseminar wird von der Diözese Innsbruck geboten. Regens Roland Buemberger und die Seminaristen öffnen am Sonntag, 19. Jänner, von 14 Uhr bis 18 Uhr die Türen des Priesterseminars in Innsbruck und bieten ein tolles Programm. "Der Tag der offenen Tür möchte alle interessierten, aber auch alle kritischen Leute einladen, sich von unserem Haus oder den Ausbildungsmöglichkeiten selber ein Bild zu machen und die Seminaristen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sternsinger im Schnee | Foto: dubk
4

Gedanken
Zeichen setzen für eine gerechtere Welt – das bedeutet Sternsingen.

INNSBRUCK. Jedes Jahr erheben tausende von Sternsingerkindern in allen Ecken und Winkeln von Tirol ihre Stimme, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthazar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt. In der ganzen Diözese Innsbruck gehen rund 7.000 SternsingerInnen jedes Jahr von Haus zu Haus und bringen den doppelten Segen - den Segen für die Menschen hier und den Segen für Menschen in ärmeren Ländern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gottesdienste per App. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienste per App

INNSBRUCK. Mit einem neuen Webangebot möchte die katholische Kirche in Österreich zu einem Kirchenbesuch in der Weihnachtszeit einladen: Unter www.weihnachtsgottesdienste.at können allein im Zeitraum vom 24. bis 26. Dezember mehr als 6.500 Gottesdienste in ganz Österreich abgefragt werden. Hinzu kommen tausende Advent- und Vorweihnachtsgottesdienste, die ebenfalls über die Suchfunktion zu finden sind. Daneben bietet die Website, die ein Angebot von www.katholisch.at, dem offiziellen Portal der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tyrolia Verlagsleiter Gottfried Kompatscher, Bischof Hermann Glettler, "Kalenderfrau" Birgitt Drewes und Bürgermeisterin Eva Maria Posch. | Foto: dibk

Gedanken
Vorstellung des Reinmichl-Kalender

INNSBRUCK. Nach einem Gottesdienst mit Bischof Hermann in Heiligkreuz in Hall und einer Gräbersegnung wurde der 100. Reimmichl-Kalender vorgestellt. Der Tiroler Priesterdichter Sebastian Rieger alias Reimmichl (1867-1953) hat u.a. mit seinem seit 100 Jahren bestehenden beliebten Volkskalender die kultur- und gesellschaftspolitische Landschaft Tirols über Jahrzehnte geprägt. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler würdigte kürzlich den Verfasser von "Seelennahrung" in Form von Erzählungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gedenkgottesdienst an Sr. Angela Maria Autsch zum 75.Todestag | Foto: dibk
2

Gedenkgottesdienst
Todestag des "Engel von Auschwitz"

INNSBRUCK. Vor ihrem Tod gab sie, inmitten der Unmenschlichkeit des Konzentrationslagers, ein lebendiges Beispiel an Glaube und Menschlichkeit. Im Zuge des 75. Todestages von Sr. Angela Maria Autsch, auch „Engel von Auschwitz“ genannt, findet am Sonntag, 22. Dezember um 10.00 Uhr im Dom zu St. Jakob ein Pontifikalamt mit Bischof Hermann statt. Musikalisch umrahmen barocke Kompositionen für Oboe und Orgel den Gottesdienst. Der „Engel von Auschwitz“Sr. Angela Autsch wurde 1900 in Deutschland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfe für ein besonderes Fest | Foto: Dibk

Gedanken
Hilfe für ein besonderes Fest

Das „Weihnachtsfest einer Familie ohne Grenzen“ findet am Mittwoch 25. Dezember in der Spitalskirche Innsbruck statt. Beim jährlichen Weihnachtsessen, das die Gemeinschaft Sant´Egidio seit über 30 Jahren in 78 Ländern der Welt begeht, sind jene Menschen Ehrengäste, die oft an den Rand unserer Gesellschaft gestellt werden (wohnungslose Menschen, Flüchtlinge, ältere Menschen etc.) Ihre HilfeUm das Fest zu einem besonderen Erlebnis machen zu können, freuen sich die Organisatoren über Ihre Hilfe. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Gedanken
Termine zum Vormerken

Die Private Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein bietet Aus-, Fort- und Weiterbildung für LehrerInnen, ReligionslehrerInnen und Angehörige anderer pädagogischer bzw. sozialer Berufe. Am 5. Dezember 2019 und am 25. März 2020 findet zwischen 10 und 15 Uhr in der KPH Stams der Tag der offenen Tür statt. Informationen über LehrerIn werden und LehrerIn sein stehen ebenso am Programm wie ein Blick hinter die Kulissen der Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein. VolkxtheologieWas hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kindergrab am Pradler Friedhof | Foto: Tomy Mullur
2

Gedanken
Gedenkmesse für früh verstorbene Kinder

Am Sonntag den 8. Dezember um 14.00 Uhr, dem „Worldwide Candle Lightning“ (Weltweiten Kerzenleuchten), findet im Dom zu St. Jakob ein Gedenkgottesdienst mit Bischof Hermann statt. INNSBRUCK. Sternenkinder werden sie genannt, jene Kinder die vor, während, oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Es ist ein schwer zu ertragendes Erlebnis für die Eltern, aber auch für Freunde und Familie. Mütter und Väter früh verstorbener Kinder quält oft sehr lange die Frage nach dem „Warum“. In einer solchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim Tag der Berufung in Kaltenbrunn | Foto: Achenrainer

Gedanken
Der eigenen Berufung nachgespürt

Jugendliche, junge Erwachsene und Multiplikatoren aus den Dekanaten Prutz, Imst und Landeck mit Interesse an der Berufungspastoral haben sich am Sonntag, 10. November im Wallfahrtsort Kaltenbrunn mit Bischof Hermann getroffen, um dem Thema der eigenen Berufung nachzuspüren. INNSBRUCK. Unter musikalischer Mitgestaltung des Jugendchores Kantatonix aus dem Kaunertal feierten sie zuerst gemeinsam mit vielen Gläubigen, Pfarrer Wieslaw Blas, Dekan Franz Hinterholzer und Regens Roland Buemberger den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.